Auf Rechnung kaufen?
Glaubt es, oder nicht, ich wollte heute zum ersten Mal in meinem Leben etwas bei einem Versandhaus bestellen (ein Kuscheltier zu Weihnachten für meine Nichte aber ist ja egal), und hab mir aber vorher die Konditionen durchgelesen, nur leider nicht so 100% verstanden.
Was genau heißt auf Rechnung kaufen? Ist auf Rechnung kaufen nicht teurer? Zinsen, Gebühren, fällt da nichts an? Ist das dann auch gleich eine Möglichkeit zur Ratenzahlung oder wie?
Kommt auf die Kulanz des Verkäufers an. Oft kostet auf Rechnung kaufen nomalerweise kaum mehr als bzw. nicht mehr als eine Vorrauszahlung.
Je nach Anbieter werden Dir aber manchmal bei Vorraus- oder Scontozahlungen Rabatte oder eben Sconti gewährt, was die Bestellung auf Rechnung "teurer" zu machen scheint. Sconto gibt`s aber auch auf Rechnungen.
Manchmal differiert auch die Versandzeit, alles je nach Anbietern sehr verschieden, kann man wirklich schlecht allgemein sagen, außer das es oft keinen Unterschied zur Vorkasse ausmacht. Der Anspruch des Verkäufers auf seine Waren bleibt bis zur Bezahlung ja bestehen Geldschulden sind Schickschulden, egal ob Rechnung oder Vorkasse. Nur Nachnahme macht einen deutlichen Unterschied aus, ist aber auch eine andere Art der Dienstleistung.
Ich kaufe nur, also zumindest meist auf Rechnung. Bei Großgeräteanschaffung sogar auf Ratenkauf. Aber da gucke ich mir alles an, wenn es im Angebot ist dann nehme ich es wenn ich es brauche. Man muss ja auch wegen den Zinsen rechnen und rechnen und rechnen. Aber meist auf Rechnung, ist nicht teurer.
Um es kurz und verständlich zu machen, wenn du auf Rechnung kaufst, dann bekommst du einen Zettel mitgeschickt und einen Überweisungsträger, den du dann entweder per onlinebanking eingibst oder zur Bank bringst.
Was anderes heißt das eigentlich nicht und hat absolut gar nichts mit Ratenkauf zu tun. Du solltest bei einem Online Shop, vorausgesetzt du kennst ihn nicht, sowieso nicht per Vorkasse zahlen (Vorkasse bedeutet du zahlst erst und bekommst dann die Ware), denn mittlerweile gibt es doch etliche schwarze Schafe auf dem Markt die zwar dann dein Geld haben, aber von der Ware siehst du nichts oder erst Jahre später was (größere unternehmen würde ich von den schwarzen Tierchen ausnehmen).
Also Kauf auf Rechnung ist bei mir immer erste Wahl, falls das vom Händler angeboten wird, das ist die beste Zahlungsmoeglichkeit, die es für den Kunden gibt. Leider gibt es viele Shops, die das gar nicht machen und nur Kreditkarte, Vorkasse oder Nachnahme nehmen. Bei Bankeinzug gewähren einige Läden nochmal Skonto (so 2-3%), während man bei Zahlung per Nachnahme immer noch die Gebühren draufzahlen muss. Das muss aber alles ganz genau im 'Kleingedruckten' stehen, also immer erstmal unter AGB oder Hilfe/Service nach den Versandbedingungen schauen. Bei guten Online-Shops findet man diese Informationen sofort, bei anderen ist das ziemlich versteckt, das macht mich dann schon skeptisch. Mittlerweile setzen sich aber auch andere Zahlungsformen wie paypal durch, wo man dem Händler keine Kontoinformationen geben muss.
Grundsätzlich wird die Rechnungsart "Zahlung auf Rechnung" bei den verschiedenen Shops bei Stammkunden angeboten, wenn der Händler den Kunden kennengelernt hat, um ihm somit ein bisschen mehr Vertrauen auszusprechen und ihn weiter an sich zu binden.
Häufig sind diese Rechnungsarten etwas teurer (meistens kommen "Verwaltungsgebühren" mit auf die Rechnung), wie zum Beispiel bei Amazon, dort kostet diese Zahlungsart 1,50 EUR pro Bestellung mehr und man zahlt innnerhalb von 7 Tagen das Geld ein. Für jemanden, der seine Kontodaten nnur ungern online weitergibt, ist das sicherlich ein großer Vorteil, aber man muss auch mal sehen, das gerade bei dieser Zahlungsart die Zahlungsmoral der Kunden echt miserabel ist, viele zahlen erst nach der ersten Aufforderung, manche lassen es gar bis zur Mahnung kommen und einige gehen damit vor Gericht. Drum verschwindet diese Zahlungsart (verständlicherweise) immer mehr.
Es gibt im Internet diverse Übersichten von Shops wie z.b. KaufaufRechnung.de wo man sehen kann, bei welchen Shops diese Zahlungsart angeboten wird. Ich kaufe auch oft auf Rechnung ein, manchmal geht es allerdings erst ab der 2. Bestellung, wenn der Shop dich also quasi bereits kennt.
Viele Versandhändler, auch aus dem Internet, bieten einen Kauf per Rechnung an. Allerdings kommt es gerade bei einer Erstbestellung vor, dass eine andere Zahlmethode gewählt werden muss, beispielsweise per Lastschrift oder per Vorkasse. Im Grunde ist aber eine Bestellung auf Rechnung die eher bessere für den Kunden, da er so sehen kann, ob die Ware wirklich in Ordnung ist und er sie auch so bezahlt oder ob er sie nicht lieber zurücksenden mag und dadurch dann natürlich auch keine Rechnung zahlen muss. Eventuell sind die Versandkosten zu übernehmen, aber dies ist mit dem Händler selbst zu klären, da es solche und solche Händler gibt.
Bei Amazon beispielsweise ist es schon so, dass eine Bestellung auf Rechnung eine kleine Gebühr kostet. Allerdings habe ich bei Amazon schon kein Misstrauen, und zahle dort auf andere Art und Weise. Ansonsten aber ist eine Zahlung auf Rechnung eher nicht teurer oder gar mit sonstigen Gebühren versehen. Was sein kann, ist, dass manche Händler bei Vorkasse oder dergleichen einen kleinen Rabatt/ Skonto gewähren, aber ich bin gerade bei unbekannten Händlern wirklich sehr vorsichtig. Sollte ich dennoch etwas dort bestellen, versuche ich es schon auf Rechnung, und nicht per Vorkasse. Nachnahme meide ich persönlich absolut, da ich da die ganzen Gebühren nicht zahlen möchte, die kann man sich wirklich sparen.
Ich habe höchstens zwei oder drei Mal per Rechnung bezahlt und mag das auch nicht besonders gerne. Im Grunde genommen ist das lästig, weil man sich dann noch um die Überweisung kümmern muss. Im Grunde genommen geht das in Zeiten von Online-Banking ja recht schnell, allerdings bedeutet es für den Kunden doch einen geringen Mehraufwand, den man sich einfach sparen kann, indem man per Bankeinzug zahlt. Natürlich sollte man dabei auch noch einen Blick auf seine Finanzen haben und schauen, dass wirklich der richtige Betrag eingezogen wird. Bei seriösen Shops muss man sich darum aber keine großen Sorgen machen und diese kleine Kontrolle läuft praktisch nebenbei, zumindest wenn man seine Kontobewegungen hin und wieder überprüft.
Oft verlangen die Online-Shops keine separaten Gebühren, wenn man per Rechnung zahlt. Ich habe das zumindest noch nicht erlebt, allerdings kaufe ich, wie bereits geschrieben, fast nie auf Rechnung. Es gibt aber sicher einzelne Läden, die sich diese Bezahlart zusätzlich bezahlen lassen. Separate Gebühren von einigen Euro werden hingegen fällig, wenn man per Nachnahme zahlt. Auch das ist eine Bezahlart, die mir nicht unbedingt entgegenkommt. Allein aufgrund der zusätzlichen Gebühren kommt diese Option für mich eher nicht in Frage.
Mit einer Ratenzahlung hat der Kauf auf Rechnung nichts zu tun. Wenn man auf Rechnung kauft, wird vorausgesetzt, dass der volle Rechnungsbetrag innerhalb von ein paar Tagen auf das Konto des Online-Shops überwiesen wird. Eine Ratenzahlung muss man separat vereinbaren. Das wäre für mich persönlich niemals eine Option, da ich Kredite ablehne, vor allem Konsumkredite, die wirklich immer überflüssig sind.
Meistens ist es so, dass wenn man etwas auf Rechnung bei einem Versandhändler bestellt, meistens noch ein Zuschlag auf den Preis drauf kommt. Es gibt ja schließlich ein größeres Risiko vor den Händler, dass er sein Geld nicht bekommt. Er verschickt ja die noch unbezahlte Ware an den Kunden und kann dann nur hoffen, dass der Kunde das Geld innerhalb der Frist von meistens 14 Tagen auch überweist. Ansonsten hat der Händler viel Stress, sein Geld noch zu bekommen.
Diese Bezahlmethode hat aber nichts mit Ratenzahlung oder ähnlichem zu tun. Man bekommt die Ware halt nur, bevor man bezahlt hat und muss dann den kompletten Betrag mit einer Überweisung begleichen. Dann gäbe es noch die Methode per Nachname. Dort wird die Ware auch unbezahlt an den Kunden verschickt, dieser muss sie dann allerdings bei dem Postboten bezahlen. Auch diese Methode kostet fast immer Aufpreis.
Aber besonders bei kleinen, unbekannten Onlinehändlern würde ich, soweit möglich, ein paar Euro mehr investieren und auf Rechnung kaufen. Denn dann kann man sich sicher sein, dass man seine Ware auch bekommt. Wenn dann alles reibungslos abläuft, kann man in Zukunft mit Vorkasse bezahlen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-202.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Internetanbieter wechseln 11132mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wolf · Letzter Beitrag von Ramones
Forum: Computer & Internet
- Internetanbieter wechseln
- Krafttraining Bücher 14424mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Schnun · Letzter Beitrag von Ela123
Forum: Schule, Ausbildung & Studium
- Krafttraining Bücher