Wunschzettel - per App oder selbst schreiben?

vom 15.11.2025, 08:36 Uhr

Ich gehöre zu den Erwachsenen, die immer noch gerne Wunschzettel schreiben. In meinem Freundeskreis ist das zum Glück ähnlich. Dies hat den Vorteil, dass wir immer wissen, woran die anderen Personen gerade Bedarf beziehungsweise eine Freude haben. Am Anfang haben wir dies händisch auf normale Zettel geschrieben und die Personen haben sich dann untereinander abgestimmt, wer welches Geschenk kauft. Dies führte allerdings oft zu Chaos und auch schon einmal dazu, dass ein Geschenk dann doch schon besorgt wurde.

Im letzten Jahr haben wir dann eine App entdeckt, mit der man den Wunschzettel flexibel gestalten kann und jeweils abhaken, ob ein Geschenk schon besorgt beziehungsweise reserviert wurde. Dies sieht aber jeweils der Beschenkte nicht, sodass es eine absolute Überraschung bleibt. Auch kann man die Listen nach eigenem Belieben gestalten und mehrere, je nach Anlass, anlegen. Private Wunschlisten für einzelne Personengruppen sind dabei ebenso möglich und können dann per Einladung geteilt werden.

Was haltet ihr von dem Konzept einer App als Wunschzettel, wenn sie die entsprechenden Vorteile mit sich bringt? Schränkt das für euch die Gestaltung eines Wunschzettels mit der Hand zu sehr ein oder nimmt sogar ein Stück weit die Tradition oder habt ihr entsprechende Programme selbst schon ausprobiert?

» bambi7 » Beiträge: 1275 » Talkpoints: 25,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^