Wer billig kauft kauft zweimal! Oder doch nicht?

vom 01.11.2007, 19:33 Uhr

Ich wollte mal fragen wie ihr das Thema billig einkaufen seht? Damit meine ich weniger Verbrauchsgüter (also Lebensmittel etc.), sondern vielmehr höherwertige Dinge die man nicht jeden Tag kauft. Also beispielsweise Kleidung, Elektronik oder Möbel. Was für Erfahrungen mit Billig-Artikeln gemacht? Kauft ihr grundsätzlich nur No Name-Produkte oder lieber ausschließlich Markenware?

Meine Erfahrungen was billige Artikel angeht sind bisher sehr zwiespältig. Von sehr guten günstigen Alternativen bis hinzu im wörtlichsten Sinne billigem Mist war schon alles dabei. Bis auf wenige Ausnahmen hat sich dabei allerdings bei mir ein allgemeines Bild für einzelne Bereiche herauskristallisiert:

- Elektronik: Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. DVD-Player) greife ich hier grundsätzlich nicht mehr zu Billigware! Ich habe damit einfach zu viele negative Erfahrungen gemacht. Seien es grausig klingende Lautsprecherboxen die ich mal geschenkt bekommen habe, ein MP3-Autoradio von Medion dass ganze 2 Wochen gehalten hat (wobei allerdings mein AEG-Autoradio, dass nur minimal teurer war problemlos funktioniert), ein billiger MP3-Player mit mieser Bedienung und noch schlechterem Klang oder unglaublich schlecht verarbeitete Playstation Billig-Controller. Inzwischen kaufe ich was Elektronik angeht lieber etwas teurere aber dafür qualitativ hochwertige Sachen. Ich denke es lohnt sich.

- Möbel: Bis auf Betten und Couchen die meist recht unbequem oder einfach nur unpraktisch gebaut sind und deren Matratzen sich meist extrem schnell durchliegen, bisher eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wenn man mit Rollermöbeln pfleglich umgeht, halten sie auch sehr lange. Die Optik (und natürlich auch die Haltbarkeit) ist natürlich bei teureren Möbeln besser, aber dafür kosten sie eben auch mehr. Hier bin ich bei dem Grundsatz: Polstermöbel (vor allem Betten) auf keinen Fall Billigware. Ansonsten so wie es der Geldbeutel zulässt.

- Kleidung: Hier bin ich bis auf Schuhe absolut der Meinung: Es darf auch mal was günstiges sein! Bei billigen Schuhen hat man meist Probleme mit der Haltbarkeit, zumindest wenn man sie öfter trägt. Bei richtigen Sportschuhen sollte man sowieso etwas mehr ausgeben.Ansonsten habe ich zwischen teuren und billigen Klamotten noch keine großen Unterschiede feststellen können. Die teuren Marken-Hosen, T-Shirts oder was auch immer sind bei mir eigentlich fast immer genauso schnell ausgewaschen/kaputt gewesen wie die billigen Alternativen. Gerade bei großen Jeansmarken habe ich schon einige herbe Entäuschungen erlebt (Hosen für 70 Euro die man nach einem halben Jahr praktisch wegschmeißen kann finde ich einfach inakzeptabel).

Gerade bei Kleidung hat mich so manches wirklich billiges Teil auch schon deutlich überrascht! So habe ich mal bei Aldi eine Jeans für 3 Euro (!) gekauft die heruntergesetzt war und die ich zufällig beim normalen Einkauf entdeckt habe. Diese Hose trage ich seit 1 1/2 Jahren... (und damals gekauft hatte ich sie nach dem Motto "Wenn sie nach 2 onaten auseinanderfällt störts ja bei dem Preis nicht...")

Wie siehts bei euch aus? Alles Marke? Alles billig? Oder habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht? Gibt es vielleicht "Billig-Marken" die ihr besonders empfehlen könnt?

Benutzeravatar

» Phantomlord » Beiträge: 953 » Talkpoints: 6,41 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei mir ist das gemischt, aber im großen und ganzen stimme ich Dir zu. Allerdings sehe ich da noch einen Unterschied zwischen Billig und Reduziert. Außerdem gibt es No-Name-Produkte, die zwar No-Name heißen, aber aus einem Marken-Haus stammen. Das kann man ganz gut an den gleichen Hersteller-Adressen ausmachen.

Gerade bei Elektronik und Technik mache ich den Kauf von No-Name- oder Markenprodukten davon abhängig, wie häufig ich den Artikel letztlich benutze. Meinen MP3-Player hab ich sehr günstig als No-Name-Produkt gekauft, da ich den entweder als Kartenleser oder ziemlich selten per Adapter im Auto benutze. Und da tut er seine Dienste hervorragend. Aber gerade bei Technik kann man auch oft Schnäppchen machen, wenn man nicht gerade des neueste Modell besitzen möchte, da der Preisverfall doch sehr schnell und hoch ist. Bleibe dann aber meist bei Marken, mit denen ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe.

Bei Möbeln ist hauptsächlich mein Geschmack ausschlaggebend. Ob preiswert oder teuer. Bei Betten ist es mir nur wichtig, dass ich Lattenrost und Matratze nach meinen Wünschen ersetzen kann. Mit (Klein-)Kind achte ich hauptsächlich darauf, dass die Möbel nicht so empfindlich sind.

Bei Kleidung sieht es ähnlich aus, wie bei der Elektronik. Kommt darauf an, wozu ich es brauche. Bei Schuhen und auch Kleidung kaufe ich am liebsten solche, die zeitlos sind und zu meinem Typ (farblich und vom Stil her) passen. Schon aus diesem Grund dürfen sie dann ruhig etwas teurer sein, und sind dann größtenteils auch von höherer Qualität.
Bei Kleidung mache ich aber schon eher mal eine Ausnahme und kaufe mir bei Gefallen auch sehr preiswerte Stücke, genauso wenn ich mir nur etwas kaufen will, dass ich zum Karnevalskostüm aufpeppen will.

Bei Schuhen besteht die Ausnahme nur in Gummistiefeln für mein Kind, diese halten grundsätzlich ob billig oder teuer im Schnitt nur 6 Wochen. Ansonsten schaue ich für mein Kind auch öfter mal im An- und Verkauf meines Vertrauens vorbei, hier haben wir schon viele hochwertige neue Schuhe für einen Bruchteil (im Schnitt ein viertel) des Neupreises bekommen.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Elektronik muss bei mir auch nicht unbedingt von einem Markenhersteller sein, denn oft sind die günstigeren Modelle nicht unbedingt schlechter, als die teuren. Zum Beispiel bei einem Wasserkocher ist mir das Recht egal, ob er günstig oder teuer ist. Bei meiner Waschmaschine habe ich schon auf ein Markenmodell geachtet, allerdings hat hier auch die Qualität und die Leistung eine Rolle beim Kauf gespielt. Außerdem ist es auch so, dass Medion auch immer zu den günstigsten Anbietern zählte, aber die Qualität nicht unbedingt schlecht ist. Ich bin der Meinung, dass man bei einem günstigen, genauso wie bei einem teuren Produkt Pech haben kann. So haben wir zwei TFTs, der günstigere von beiden hat ein besseres Bild wie der teure.

Bei Möbeln ist es bei mir so, dass es drauf ankommt, was es ist. Also in erster Linie muss ein Möbelstück seinen Zweck erfüllen. Ein Schrank muss für mich nicht unbedingt teuer sein, sondern er muss zu meiner restlichen Einrichtung passen. Daher kann es auch sein, dass ich mir statt einer Kommode für 200 Euro eben nur eine für 100 Euro kaufe, da sie besser zu meiner restlichen Einrichtung passt.
Natürlich, eine Matratze sollte so sein, das man gut liegt. Wenn es die wäre, die günstiger ist, dann würde ich auch auf diese zurück greifen, bevor ich mir die teurere kaufe, auf der ich eben nicht mehr so gut liege. Lattenroste haben wir auch gute, also keine billige Ausrollrollroste. Aber das ist wie bei der Matratze, das hat was mit dem Liegekomfort zu tun.

Bei Kleidung muss es nicht unbedingt ein Markenartikel sein. So kann bei mir eine Arbeitshose auch mal günstiger sein. Allerdings ist es hier ja wirklich meistens so, dass eben die etwas teurere Kleidung dann eben auch qualitativ Hochwertiger ist, wobei teuer ja nicht gleich Markenkleidung sein muss.

Im Allgemeinen kann ich für mich nur sagen, es muss nicht unbedingt teuer sein, damit es seinen Zweck erfüllt und auch Qualität hat, allerdings knausere ich nicht überall, aber wenn ich irgendwo sparen kann, dann tue ich das auch gerne.

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Generell kaufe ich schon eher Markenware, versuche die allerdings duch Preissuchmaschinen güstig im Internet zu erwerben.

Elektronik:
Wer bei mir im Zimmer ist kann eigentlich nur Markenartikel finden. Sei es der Sony Fernseher, die Phillips Stereo Anlage oder der Apple IPod. Ich habe nämlich mit "Billigware" schlechte Erfahungen gemacht, die dann entweder schnell kaputt ging oder nicht die Eigenschaften aufzeigte, die sie versprach.

Deswegen kaufe ich mir eigentlich ausschließlich Elektronik Markenware. Jedoch achte ich natürlich immer auf den Preis und gehe nicht in den nächst beste Elektronikmarkt und kauf mir dort die teure Ware ohne die Preise zu vergleichen. Ich schaue oft bei Preissuchmaschinen oder bei "Ebay" vorbei und spare dann öfters 40%.

Möbel:
Da kann es eigentlich alles sein.Kaufe viele Artikel bei Ikea und der ist ja wahrlich nicht der der teuerste. Außerdem ist es ja bei Möbel etwas anderes als wie bei den Elektronikartikel, da man da ja das Möbelstück ausgiebig anschauen und vor allem testen kann.

Klamotten:
Ich habe eigentlich sozusagen meinen "Stammladen" der relativ teure Artikel, aber dafür qualitativ gute Ware hat. Es kann zwar schon sein, das dann eben eine Jeans 100€ kostet, aber das ist es mir Wert. Der Laden ist übrigens keine bekannte Kette. Natürlich spar ich auch manchmal am Geld und kaufe mir zum Beispiel bei H&M eine Hose oder einen Pullover. Desweiteren mache ich auch gerne "Urlaubsschnäppchen" wie z.B Brillen oder Schuhe.

» NBGamer » Beiträge: 338 » Talkpoints: -0,14 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also bei mir ist es ähnlich wie bei dir.
Elektronik: Ich kaufe da ab und an Markenware, habe aber auch schon mal günstigere gekauft. Von Lifetec habe ich mal einen CD Spieler gekauft (den gab es auch bei Aldi) und der läuft noch immer klasse. Habe ihn dann nur gegen eine Markenanlage getauscht, weil die auch MP3 CDs lesen kann. Von Medion haben meine Eltern - wenn ich mich recht erinnere - auch einen Fernseher und das schon seit 6 Jahren und der läuft noch immer. Einmal gab es Ausfälle, aber da hat mein Vater selbst Hand angelegt, weil er sich damit ein wenig auskennt und nachgelötet, weil die Kontakte nicht richtig verbunden waren. Seitdem gab es keine Probleme mehr. Ich selbst kaufe auch Produkte von weniger bekannten Firmen (zum Beispiel von Sampo) und hatte noch nie Probleme damit. Lasse mich da immer im Fachgeschäft beraten, was gut läuft. Hab halt ein paar große Marken, aber nicht nur und bin damit zufrieden.

Möbel: Bei Möbeln sieht das genauso aus. Ich kaufe gerne bei IKEA ein, weil ich Dinge gern verändere. Also mal ein neues Regal, oder eine Liege oder einen Schreibtisch. Aber bei Matratzen und Schreibtischstühlen und sonstigen Sitzgelegenheiten, bestehe ich auf Qualität. Habe mal ein Discounter Bett mit dazu gehöriger Matratze gekauft...Großer Fehler! Ich hatte ständig Rückenschmerzen und musste ein neues Lattenrost und eine neue Matratze kaufen. Hat viel Geld gekostet, aber seitdem habe ich keine Schmerzen mehr und es ist sehr viel angenehmer. Also auch in diesem Punkt polarisiere ich nicht.

Kleidung: Naja, hier muss ich ganz klar zugeben, dass ich fast nur Markenklamotten kaufe, nicht solche bei denen man horrende Summen bezahlt, aber eben bekannte Marken.(Gebe nicht mehr als 90-100 € für eine Jeans aus...) Schlicht aus dem Grund, dass günstige Klamotten nicht immer die Qualität haben, die diese Markenklamotten aufweisen und ich meine Hosen und Shirts länger als ein Vierteljahr tragen möchte. Ist aber nicht immer so. Bin beispielsweise auch ein großer Fan von Mitch&Co weil die Sachen dort eine wirklich gute Qualität haben und preiswert sind. Hauptsächlich kaufe ich aber Marken und habe nicht mehr - wie zuvor - das Problem, dass meine Sachen schnell wieder in die Altkleider wandern...

Benutzeravatar

» Mondkind » Beiträge: 312 » Talkpoints: 0,26 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich bevorzuge auch generell Markenware. Egal um was es sich nun handelt. Bei Möbeln, mh naja ich finde Ikea ist ja ziemlich günstig und ich finde das merkt man auch an der Qualität. Mein Zimmer ist größtenteils mit Ikea Möbeln ausgestattet. Der Tisch ist mit der Zeit irgendwie ziemlich unstabil geworden. Außerdem ist mit bisher immer wenn ich Schränke, Kommoden von Ikea hatte, mindestens ein Griff kaputt gegangen. Bei meiner jetzigen Komode hat sich auch ein "Knüppel" gelöst. Naja ansonsten finde ich auch dass die Möbel ziemlich schnell kaputt gehen.

Bei Kleidung lege ich grundsätzlich Wert auf Markenware. Manchmal kaufe ich mir zum Beispiel Basics bei H&M, also beispielsweise ein ganz normales Tanktop, was ich irgendwo drunter ziehen kann oder auch so im Sommer trage. Auf jeden Fall verliert dieses preiswerte Top total schnell an Farbe und zudem leiern die aus und werden vom Waschen kürzer. (Auch wenn man alles richtig macht!) Wenn ich mir aber ein bisschen teureres Tanktop von irgendeiner Marke kaufe hält das auf jeden Fall lange und bleibt so wie es ist. Ein weiteres Beispiel sind Schuhe.

Ich habe mir einmal in meinem Leben für den Sommer so noname Mokkasins gekauft, die auch ziemlich preiswert waren, aber ich fand sie einfach schön und habe sie mir geholt. Naja lange konnte ich sie nicht tragen, da die schon nach zwei Woche oder so vollkommen auseinander gefallen sind. Sohle hat sich abgelöst, vorallem vorne ist sie total schnell abgegangen. Bei teuren Schuhen ist das auf jeden Fall nicht so, wie ich die Erfahrung gemacht habe. Wenn man sich richtig teure Designerschuhe holt kann man die echt lange tragen, was sich meiner Meinung nach viel mehr lohnt.

Zu Elektronik kann ich nicht wirklich was sagen. Also hatte mal so einen preiswerten MP3 Player, der auch echt schnell kaputt gegangen ist. Ich glaube ich musste den innerhalb von 4 Wochen 3 mal umtauschen oder so. War echt grausam. Dann habe ich einen iPod bekommen, welchen ich jetzt auch nicht als qualitativ super gut bezeichnen würde. Hat auch manchmal seinen Geist aufgegeben, was man aber durch die Resetfunktion wieder aufheben konnte. Naja ansonsten finde ich, dass der iPod sehr schlecht verarbeitet ist, womit ich vorallem die Oberfläche anspreche. Bei den neuen iPod gibts ja eine neue nicht so empfindliche Oberfläche, bei meinem ist es aber der Horror. Habe mir damals direkt eine Silikonhülle zugelegt, was aber irgendwie gar nichts gebracht hat. Ich weiss nicht wie und wieso, aber mein iPod ist trotzdem total zerkratzt.

» PureDiamond » Beiträge: 378 » Talkpoints: 1,82 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ach ja, Schuhe habe ich ganz vergessen.Also da kaufe ich nur und ausschließlich Markenware. Ich brauche einfach Schuhe, die gut gepolstert sind, ansonsten kriege ich schnell Blasen und Druckstellen, ich habe wirklich sehr, sehr empfindliche Füße und merke rasch, ob ein Schuh billig war oder nicht. Bei Ballerinas merkt man das am meisten. Die günstigeren Varianten tun schon nach einer halben Stunde gehen weh, während die weniger preiswerten, problemlos einen Tag getragen werden können. Bei anderen Schuhen ist es dasselbe und vom Obermaterial habe ich noch nicht mal gesprochen. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich hatte immer Pech damit.

Die Schuhe konnte ich stets nach einem Tag zurückgeben, weil irgendwas abgeplatzt war oder sich aufgelöst hat oder etc. Die Erfahrung mit den Ausleiern von H&M Shirts und anderen habe ich übrigens auch gemacht, deshalb gibst nur nach Marken. Die sind zwar nicht so günstig, aber leiern nicht so schnell.

Bei IKEA hatte ich noch keine Probleme, habe aber auch schon gleich andere Griffe für die Schränke gekauft, weil mir die anderen nicht gefielen. Und bei meinen MP3 Playern, naja. Die sind bei mir sozusagen Ausnahmen...Die machen immer Mucken. Die zerkratzen, wenn sie günstig sind und wenn sie Markenprodukte sind. Ist glaub ich der normale Verschleiß. Das einzig bessere an Markenplayern ist, dass die Knöpfe besser halten. Die sind bei den günstigeren immer mal abgefallen oder so. Und die Software und Garantie war eigentlich auch immer besser.

Benutzeravatar

» Mondkind » Beiträge: 312 » Talkpoints: 0,26 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich finde es kommt immer auf das Produkt und auf die Nutzung des Produktes an! Meine Tendenz ist bei Elektronik und Kleidung eher zu Markenartikel und bei Möbeln kann es die recht günstige Variante sein! Oft sparen wir am falschen Eck und geben am Ende doch mehr aus als das vermeintliche Schnäppchen!

Elektronik: zum größten Teil kaufe ich hier Markenartikel! Habe auch bereits No-Name Ware gekauft, musste aber schon des Öfteren feststellen, dass es sich nicht immer lohnt, das billigste zu kaufen! Dieses Problem hatte ich mit einem DVD-Player! Ich kaufte diesen No-Name DVD Player zu einem sehr günstigen Preis! Leider machte sich dies bereits nach 5 Tagen bemerkbar und die DVDs wurden nicht mehr ordentlich abgespielt! Auch die Verarbeitung war nicht sehr ansprechend! Aber ich wollte halt sparen! Im Endeffekt habe ich statt zu sparen noch was drauf gelegt und zwar für einen neuen Marken DVD Player! Eine positive Erfahrung im Bereich Elektronik im Bezug auf günstige No-Name Produkte konnte ich mit meinem MP3-Player sammeln! Hier muss ich aber anmerken, dass ich diesen wirklich selten nutze! Deshalb kann ich keine genauen Angaben ob das Gerät auch allen Belastungen standhält!

Kleidung: hier achte ich schon stark auf Qualität! Dabei kommt es mir jetzt nicht unbedingt auf ein bestimmtes Markenlogo auf der Kleidung drauf an, vielmehr muss die Kleidung etwas länger bestehen können! Günstige Discount Kleidung muss nicht unbedingt schlecht sein, allerdings habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass nach 10 mal waschen die Klamotten recht starke Gebrauchspuren aufwiesen! Dies ist überwiegend bei Jeanshosen der Fall gewesen! Deshalb gebe ich bei Jeanshosen prinzipiell etwas mehr aus! Habe einen Stammladen, wo ich diese kaufe und bin sehr zufrieden!

Auch bei Schuhe gucke ich auf die Qualität! Dabei greife ich eher zu Paar Schuhen die aus echtem Leder sind als imitierte! Dies ist auch für einen gesunden Fuß sehr förderlich, vor allem weil der Fuß atmen kann! (Sorry über diese Moralpredigt, habe einige Jahre im Schuhgeschäft gearbeitet)! Ausnahme bei Schuhen : im Sommer Sommerschlappen! Trendaccessoires und Trendkleidungsstücke können ruhig günstig sein, da ich diese ehe nur sehr selten trage und deshalb nicht hochwertig sein müssen!

Möbel: greife oft zu günstigen Möbeln aus Ikea! Na gut, die Qualität ist nicht wirklich die Beste, aber für den Preis doch annehmbar! Teure Massiv Holzmöbel halten länger und sind auf langer Sicht bestimmt die sparsamere Variante! Aber mir persönlich sind Möbel nicht wichtig und deshalb reichen mir die günstigen etwas minderwertigen Möbel! Einzige Ausnahme sind Polstermöbel! Hier habe ich etwas mehr investiert und mir eine Ledercouch gekauft! Hier war ich auch bereit mehr auszugeben, da diese auch einer täglichen Nutzung standhalten muss! Wie ich bereits oben erwähnte, finde ich, es kommt auf den Nutzungsumfang drauf an! Je mehr Belastung das Produkt für einen persönlich aushalten muss, desto wichtiger ist die Qualität!

» mimi » Beiträge: 263 » Talkpoints: 0,43 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Meine Mutter sagt immer "wir sind viel zu arm um billige Dinge einzukaufen". Das konnte ich lange verstehen, bis auch ich öfter mal Dinge zwei Mal kaufen musste, weil die billige Version schnell kaputt ging. Ich kaufe gerne günstig, bin allgemein sehr sparsam, aber ich habe gelernt auf Qualität zu achten - und manchmal muss Qualität nicht unbedingt teuer sein. Bei Kleidung ist das leider oft so, dass die teuren Marken qualitativ nicht besser sind, daher kaufe ich oft günstigere Kleidung. Bei Elektronik informiere ich mich viel über Testberichte - wenn die günstigen Angebote gut abschneiden, dann greife ich lieber dort zu, sonst kaufe ich Markenware, da ist man immer eher auf der sicheren Seite. Wenn ein Produkt einen hohen Stellenwert für mich hat, dann kaufe ich immer liebe Markenware, das gibt einfach oft ein besseres Gefühl.

Benutzeravatar

» kröte » Beiträge: 423 » Talkpoints: 16,29 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Billig kaufen ist eigentlich eine gute Sache. Ich muss bloß wissen, wo ich billig oder preiswert einkaufen kann. Vermeiden sollte ich das einkaufen bei fliegenden Händlern wie zum Beispiel Flohmarkt und Ähnliches. Wenn ich billig einkaufen muss ich auch eine gewisse Sicherheit haben, das heißt die Verkaufsstelle sollte ansässig sein. Eine Garantie der Ware brauche ich auch.

Auch kann ich gebrauchte Ware kaufen, der nach dem Gesetz habe ich ein Jahr dafür Garantie. Preiswert oder billig heißt ja nicht gleich minderwertig es ist eben nur preisreduziert oder gebraucht. Wenn ich genauere Informationen dazu brauche, sollte ich mich an eine Verbraucherzentrale meines Ortes wenden. Diese verfügen über Material und können mir wichtige Informationen dazu zur Verfügung stellen. Wenn ich alle Sachen beachte, kann mir eigentlich nichts Negatives passieren. Ich muss wenn ich sparen will mich vorher nur gut und umfassend informieren. Auf blauen Dunst sollte man hier nicht handeln. Dann kann es passieren das es heißt, billig gekauft zweimal gekauft.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^