Wer billig kauft kauft zweimal! Oder doch nicht?

vom 01.11.2007, 19:33 Uhr

Dann will ich auch mal meine Kaufgewohnheiten Preis geben:

Bei Elektronik ist mir die Marke vollkommen egal. Denn bevor ich ein Produkt kaufe, suche ich zuerst im Internet danach und suche auf einschlägigen Seiten wie ciao.de oder geizhals.at. Sowieso, wenn ich etwas kaufen, kommen bei mir umfangreiche Suchanfragen und Zusammenfassungen des Marktest inklusive Inekalkulierung der Vergangenheit und Zukunft, um möglichst den günstigsten Punkt zu erwischen. Das ist bei meinem HDD Player, meinem MP3 Player, meiner Digitalkamera so gewesen und wird es immer sein. Das Internet weiß nun mal am besten Bescheid, da es die größte Erfahrung besitzt.

BeiMöbeln achte ich eher auf den Preis, denn die sind ja horrend teuer. Da man es im Baumarkt live sehen kann, kann man die Verarbeitung ja schon sehr gut beurteilen. Was ich nie machen würde, ist Möbel bei Internet zu kaufen, es sei denn ich habe das Produkt schon live gesehen.

Bei Kleidung ist es mir noch egaler, wenn es so sagen könnte. ich wachse relativ schnell, also brauche ich momentan sowieso keine langlebigen Produkte. Außerdem ist, finde ich, hier der Unterschied zwischen Marke und Nicht-Marke in der Qualität am kleinsten, Richtung Preis jedoch am größten. Viele Test haben bestätigt, dass ein China Hemd in nichts einem Puma Hemd aus Europa nachsteht, auch wenn es von den in Europa hergestellten, fast gar keine mehr gibt.

» nambrot » Beiträge: 151 » Talkpoints: -0,85 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also auch ein DVD Player würde ich mir nicht im Billigstsegment kaufen. Wir haben in der Schule 2 Player von CAT herumstehen und die spielen bestenfalls mal eine OriginalDVD ruckelig ab, das wars dann aber auch schon, inzwischen wissen leider auch schon alle Lehrer das ich immer einen Notebook dabei habe welches dann bestimmt dreimal die Woche im Einsatz für die Vorführung irgendwelcher Videos ist.

Benutzeravatar

» Timberwood » Beiträge: 867 » Talkpoints: 12,81 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe hier einen ganz billigen, Noname DVD Player stehen und der spielt alles ab, hingegen frisst der teure nur originale DVDs. Daher heißt es bei mir, dass teuer nicht unbedingt auch gut sein muss.

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Na mit den DVD Playern kann es aber auch anders aussehen, hier gibt es wirklich starke Schwankungen - der teuerste den ich habe nimmt alles sofort, auch gebrannte, der billige (DK Digital) nimmt fasst nur Originale und mit viel Geduld, also auf zu auf zu usw. auch gebrannte, was sehr nervt, daher steht er auch in der Küche.

Allerdings hängt das davon ab, ob man ihn resetet oder nicht nach einem Reset läuft er wieder normal. Lustigerweise steht das sogar im Handbuch von DK Digtal: Wenn er mal spinnt, für 30 Minuten vom Netz nehmen und dann wieder probieren. Klappt zwar, aber solche Marotten hat der teure noch nie gehabt und ist auch irgendwie peinlich, so ein Produkt zu vertreiben, zumindest in meinen Augen.

Benutzeravatar

» Subbotnik » Beiträge: 9308 » Talkpoints: -7,05 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich vermeide es billig zu kaufen, versuche aber immer günstig zu kaufen. Bei allen Sachen, die lange halten sollen schaue ich zuerst auf Qualität (Elektro, Möbel etc.). Ebenso bei Artikeln die die Gesundheit beeinflussen können, also Schuhe, Betten, Couch etc. Bei Kleidung kaufe ich gerne hochwertig, aber das muss nicht unbedingt teuer heißen (Angebote, Ausverkauf). Ich gönne mir aber auch immer mal ein preiswertes Kleidungsstück z.B. von H&M. Das ist dann meist etwas sehr modisches dass ich sowieso nicht länger als eine Saison tragen würde, da ist es egal dass es nicht lange hält und dann umso besser dass es billig ist. Ich finde der Spruch Qualität statt Quantität hat durchaus seine Berechtigung und lieber spare ich dann für ein hochwertiges Teil als viel billigen Kram zu haben, über den ich mich dann nur ärgere. Bei Lebensmitteln gilt das genauso, z.B. lieber selten Fleisch essen und dafür Bio-Qualität.

Benutzeravatar

» misspider » Beiträge: 1964 » Talkpoints: 6,69 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bei Kleidung lege ich Wert darauf, dass es eine mir bekannte, verlässliche Marke ist, weil ich einfach schon zu viele Erfahrungen mit Billigkleidung gemacht habe. Die hielt vielleicht noch das dritte Waschen durch, danach hat sie aber sämtlich Fäden verloren und außerdem die Farbe. Deshalb kaufe ich auch nicht bei H&M oder Orsay oder so was. Das nervt mich nämlich nur noch. Das Geld, das ich beim Einkaufen spare, gebe ich dafür wieder doppelt und dreifache dafür aus, dass ich mir was Neues kaufen muss. Außerdem gehen die Sachen immer total schnell ein beim Waschen.

Bei Elektroartikeln sehe ich es fast ähnlich. Das liegt an meiner Erfahrung. Aber No-Name-Toaster oder Digitalkameras kaufe ich einfach nicht, weil ich bemerkt habe, dass sie nicht lange halten. Und wieso sollte ich mir das antun? Da kaufe ich lieber einmal und dafür gescheit!

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Das ist unterschiedlich, je nach dem um was es sich handelt! Wenn ich Elektrosachen oder auch Werkzeug kaufe, dann kaufe ich inzwischen eigentlich nur noch Markengeräte. Denn hier war es wirklich schon oft so, dass die No-Name-Produkte gleich kaputt waren und wir ein zweites Gerät kaufen mussten! Das ist zwar am Anfang eine größere Geldausgabe, aber letztendlich hält dann die Anschaffung länger!

Bei Kleidung muss es meiner Meinung nach nicht unbedingt das aller teuerste sein, denn es gibt auch oft vernünftige Qualität recht günstig. Gerade für meine Kinder kaufe ich schon mal gerne bei H&M, C&A usw.. Denn die Sachen waren bisher eigentlich lange gehalten. Die Kinder wachsen ja oft schneller raus und für den Spielplatz und Kindergarten müssen es ja keine teuren Markenklamotten sein!

Benutzeravatar

» angel777 » Beiträge: 420 » Talkpoints: -1,64 » Auszeichnung für 100 Beiträge



In Sachen Elektronik kommt bei mir eh nur richtiges Markzeug ins Haus wo ich mich auch schon vorher in diversen Tests und Ratschlägen hab informieren lassen. Auch wenn's dann schon mal um einiges teurer sein kann als irgendeine No Name Firma, weiß man letztendlich was man hat und kann auf vollste Qualität der Ware aufbauen. Grade was Heimkino und Homeentertainment angeht darf mich nicht wirklich mit seinem Geld geizen, denn da zahlt sich fast jeder dazu gekaufte Euro wieder neu aus. Und das nicht nur in der generellen Qualität oder Verarbeitung der Produkte, sondern auch in der kompletten Ausstattung und Leistung die das Gerät so fahren kann.

So könnte ich mir zum Beispiel meinen geliebten (zwar nicht ganz billigen) Toshiba LCD nicht mehr wegdenken, oder meinen hübschen Denon AV Reviecer (der dann bald soviel kostete wie ein gebrauchtes Auto). Hier wird halt wirklich jeder Euro mit absoluter Top Hardware bezahlt, die man auch im direkten Vergleich sieht, hört und spürt.

Anders sieht es da bei Klamotten aus. Ich hab früher eigentlich nur irgendwelche arsch teuren Markenplörren getragen, um bloß jedem Trend hinterher zu schwimmen. Die Sachen haben dann aber meist nicht wirklich länger gehalten als Design gleiche No Name Klamotten und flogen genauso schnell in die Mülltonne wie alle anderen Billig Klamotten.

» Hrod » Beiträge: 162 » Talkpoints: 47,84 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Beim DVD-Player muss ich auch zustimmen. Hab einen total billigen, weiß noch nicht mal wie der Hersteller sich genau nennt, der sieht OK aus, nicht ganz so toll vielleicht wie ein Sony oder so, aber halt echt OK. Und der spielt auch jedes Format ab und ist total zuverlässig.

Beim DVD-Player muss man dazu sagen, dass aber auch nur das zählt. Also das ist schwierig da die Leistung zu beurteilen (wie z.B. bei einem Staubsauger oder einer Digicam) weil beim DVD-Player ja echt nur zählt, dass er DVDs abspielt. Und wenn er das nicht kann, also dann kann er gar nichts.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Kleidung: Kleidung muss zumindest gut verarbeitet sein, und das gibt es ja auch schon in der mittelpreisigen Kategorie. Im Normalfall kaufe ich Oberbekleidung bei Charme&Anmut da es da inzwischen auch schon eine schöne Auswahl an großen Größen gibt. Ansonsten ist KIK bei Jeans mein Favoriten, weil Hosen in XL/XXL in normalen Geschäften einfach sauteuer sind, mehr als 30/35€ bin ich da nicht gewillt auszugeben. Ansonsten ersteigere ich mir auch gerne mal Markensachen bei ebay, und bin da bis jetzt noch nie enttäuscht worden was Qualität und Preis angeht.

Möbel: Ich mag Ikea :D Ikea verkauft ja zum Glück nicht nur SperrholzSpanplattenmöbel, sondern auch Massivholzmöbel. Heiß geliebt war mein großes Hochbett aus hellem Holz, das in Sachen Stabilität und Verarbeitung einfach klasse war (ich hoffe mein Verflossener behandelt es pfleglich). Die Schranksysteme sind klasse für ihren Preis. Ansonsten steht hier noch eine hochpreisige Schlafcouch von Ikea auf der es sich sagenhaft schläft, und die Hutablage im Flur macht auch was her. Polstermöbel würde ich aber eher im Fachgeschäft kaufen, hab ich irgendwie mehr Vertrauen in die Qualität. Bei Ikea und Co kann man schon gut kaufen wenn man auf Qualität achtet, die muss nicht immer teuer sein.

Elektronic : Von Discounter-Elektronik halte ich nicht viel, da kaufe ich lieber im Fachgeschäft oder in Großmärkten wie Saturn oder MM. Wobei ich bei Kleinelektronik gerne bei Online-Überhangverkäufen (buyVip/etc) zuschlage, da kann man nicht viel falsch machen und zwischen 30 und 40% gegenüber dem normalen Einkaufspreis sparen. Bei Kleingeräten ist auch öfter mal ebay mein Freund, dann aber nur neu und ovp. Bei Großgeräten lege ich einfach wert darauf das ich in erreichbarer Nähe jemanden habe der den Kundenservice betreut und der auch real greifbar ist.

Benutzeravatar

» Shini » Beiträge: 350 » Talkpoints: 25,05 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^