Wie oft Shoppen gehen?

vom 15.10.2008, 19:12 Uhr

Wie oft geht ihr Shoppen? Habt ihr euren eigenen speziellen Shopping-Tag oder geht ihr nur dann, wenn ihr etwas Bestimmtes braucht? Ich wollte um eine allgemeine Meinung bitten, da meine Schwester schon seit Jahren immer Samstags Shoppen geht und dabei ist es egal, ob sie wirklich etwas braucht oder nicht. Sie geht einfach so durch die Einkaufszone bummeln und kommt natürlich nie mit leeren Händen nach Hause.

Sie kauft zwar nicht immer Kleider oder Schuhe, manchmal sind auch andere Dinge dabei, wie zum Beispiel Gartenwerkzeuge oder Bastelsachen für ihr neues kreatives Projekt, aber ich persönlich weiß nicht, warum sie unbedingt jeden Samstag damit verbringen will. Ich selbst gehe nur dann Shoppen, wenn ich wirklich etwas brauche, und dann gehe ich eben in einen Laden, besorge mir das Ding und bin zufrieden. Ich muss nicht stundenlang irgendwelche Sachen anschauen, die ich sowieso nicht brauche. Wem geht es auch so?

» 00 » Beiträge: 4 » Talkpoints: 0,00 »



Jeden Samstag wäre mich auch zu viel. Ich geh maximal einmal im Monat shoppen und meistens brauch ich dann auch wirklich etwas. Natürlich findet sich nicht immer das gesuchte, dann kauf ich auch mal etwas anderes, wenn sich etwas findet um nicht ganz mit leeren Händen heim zu gehen :lol:

Aber das hält sich immer in Maßen und stundenlang mir Sachen anzugucken, die ich eh nicht brauche tu ich dabei auch nicht, das würde mich schliechtweg langweilen.

Benutzeravatar

» Fainne » Beiträge: 633 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Hallo,

früher bin ich auch fast jeden Samstag mit meiner Mama shoppen gegangen. Das war herrlich und wenn ich könnte, würde ich es noch immer so machen. Leider wohne ich jetzt ziemlich weit weg von zu Hause und erledige Samstags nur noch den normalen Einkauf mit meinem Mann. Sporadisch gehen wir noch in die Stadt zum shoppen, aber eher um nötige Sachen zu kaufen.

Es gab aber auch eine Zeit in der wir sowas von Pleite waren, dass ich bestimmt ein halbes Jahr nicht mehr zum "einfach nur shoppen" in der Stadt war. Es hat mir nicht gefehlt so dass ich daraus gelernt habe und jetzt wirklich meistens nur ganz gezielt shoppen gehe.

Liebe Grüsse,Joumana

» Joumana » Beiträge: 32 » Talkpoints: -0,01 »



Ich gehe schon gerne einfach mal so shoppen, ohne das ich etwas bestimmtes brauche. Es macht mir Spass mit Freundinnen, oder auch mal mit meinem Freund, durch die Geschäfte zu ziehen, Sachen anzuprobieren und danach gemütlich einen Kaffee zu trinken. Aber jeden Samstag hätte ich dazu definitiv keine Zeit und keine Lust. Es ist ja auch irgendwie immer mit etwas Stress verbunden, bis man in der Innenstadt ist und einen Parkplatz gefunden hat und dann sind die Geschäfte Samstags ja auch immer recht voll.

In der Vorweihnachtszeit bin ich aber manchmal wirklich jeden Samstag in der Stadt, nicht unbedingt um Geschenke zu kaufen, sondern weil ich die Atmosphäre in der geschmückten Innenstadt und auf den Weihnachtsmärkten schön finde.

Wenn ich etwas wirklich brauche gehe ich dagegen sehr ungern einkaufen. Es ist nämlich oft so, dass ich dann ganz genaue Vorstellungen habe von dem was ich suche und das was angeboten wird stimmt dann natürlich oft nicht mit meinen Vorstellungen überein und am Ende bin ich ziemlich frustriert. Die meisten Sachen in meinem Kleiderschrank sind deshalb auch Sachen, die ich irgendwo mal zufällig entdeckt habe, nur ganz wenige habe ich bei einem gezielten Shoppingtrip erworben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Hallo,

also wirklich jeden Samstag wäre mir wohl auch zu viel :wink: Aber so alle zwei Wochen ziehe ich schon los, meistens mit meinem Mann einfach auch nur mal um etwas anderes zu sehen und raus zu kommen. Aber ich bin auch eine die mal mit leeren Taschen wieder kommen kann. Das stört mich weniger mir geht es um die Abwechslung zum Alltag, etwas Window-Shopping, dort einen Caramel Macciato schlürfen oder ein Eis genießen und dann wieder ab nach Hause.

Wenn ich aber los ziehe und ich weiß, dass ich etwas bestimmtes brauche ist es auch gleich immer viel stressiger finde ich. Man überlegt schon vorher in welchen Geschäften oder Läden man suchen will und wenn man nicht das passende findet hilft auch der Caramel Macciato nicht mehr :(

Da geh ich doch lieber spontan mal los wenn ich nichts besonderes brauche oder suche :wink:

Liebe Grüße PP

» Parsons Paradise » Beiträge: 238 » Talkpoints: -0,31 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallo zusammen,

nomalerweie gehe ich mindestens 1 x wöchentlich shoppen bzw. bummeln, aber shoppen gehen mache ich manchmal auch "phasenweise". Hört sich jetzt vielleicht komisch an, ist aber tatsächlich so.

Im Sommer z. B. in der Schlussverkaufszeit bin ich mindestens 2 x wöchentlich shoppen gegangen und konnte da auch gute Schnäppchen machen, weil vieles reduziert war. Ich habe dann teilweise auch auf ein Teil "gelauert" und drauf gewartet, dass es reduziert wurde, weil mir der Originalpreis zu teuer war. Als ich alles hatte, was ich so brauchte, war ich aber auch so platt und satt vom shopping, dass ich die darauffolgenden drei Wochen erst mal gar nicht shoppen war.

Dann gibt es natürlich noch die Phasen, wenn Weihnachten vor der Tür steht. In der Vorweihnachtszeit, aber auch schon jetzt gehe ich gerne nach Weihnachtsdeko schauen um passend für Weihnachten alles parat zu haben. Im Januar dann wieder habe ich meistens eine absolute Shoppingflaute, weil ich dazu keine Lust mehr habe.

Davon abgesehen, MUSS ich aber einmal pro Woche in die City um zu shoppen, denn meistens muss ich sowieso etwas besorgen, und außerdem könnte mir ja etwas entgehen :wink: .

Viele Grüße von
wölfchen

Benutzeravatar

» wölfchen » Beiträge: 2280 » Talkpoints: 13,46 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich gehe auch nur dann shoppen, wenn ich wirklich etwas brauche. Meistens suche ich bestimmte Kleidungsstücke oder Schuhe und dann gehe ich los. In solchen Fällen bin ich auch mal mehrere Stunden unterwegs. Das könnte ich aber nicht regelmäßig immer Samstags machen, denn das wäre mir deutlich zu anstrengend. Wenn ich mir vorstelle, jeden Samstag durch die Gegend zu laufen und in Geschäften zu bummeln, das wäre mir echt zu viel.

Früher bin ich auch mal spontan einfach so shoppen gegangen, aber das mache ich mittlerweile nicht mehr. Erstmal will ich nicht einfach irgend etwas kaufen, das ich sowieso nicht wirklich brauche und zweitens bin ich meistens einfach zu faul. Allein der Gedanke daran, dass ich wieder in ein überfülltes Geschäft muss, mich umziehen muss oder ständig neue Schuhe anprobieren muss, schreckt mich schon ausreichend ab. Mir reicht es bei Bedarf shoppen zu gehen, denn dann kaufe ich auch nur was ich wirklich brauche und verbringe nicht so viel wertvolle Zeit damit.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Richtig Shoppen gehe ich nur, wenn ich irgendwas brauche und irgendwas suche. Aber sonst gehe ich nur meine Wocheneinkäufe erledigen. Oft "shoppe" ich auch beim Wocheneinkauf nebenbei, weil ich es eigentlich nicht mag, von Geschäft zu Geschäft zu düsen um mir irgendwas zu kaufen. Meist sehe ich was und kaufe es , aber einen bestimmten Tag habe ich nie gehabt zum shoppen gehen.

Das ist mir einfach auch zu teuer. Denn wenn ich von Geschäft zu Geschäft gehe ärger ich mich entweder, dass ich mir etwas nicht leisten kann oder ich kaufe es und ärger mich später, dass ich wieder Geld augegeben habe, also ist das Shopping bei mir so begrenzt, dass ich nur gehe wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe oder unbedingt etwas brauche.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Wenn kein besonderer Anlass wie Weihnachten oder ein Geburtstag ansteht gehe ich meist nach Lust und Laune shoppen, meist direkt nach der Arbeit, da sich die Geschäfte auf meinem Heimweg befinden und ich an meinen freien Tagen meist keine Lust habe die Strecke noch einmal zu fahren.

Falls ich einmal wirklich Lust auf shoppen habe, auch an einem freien Tag, dann gehe ich meist unter der Woche und dann ganz früh. Die Innenstadt ist dann noch schön leer und ich kann mir die Dinge in aller Ruhe anschauen, ohne von anderen Kunden angerempelt oder akustisch belästigt zu werden. Dies mache ich aber meist nur, wenn ich wirklich etwas brauche und dehne es dann auch auf unnützen Kram aus den ich nicht brauche oder der einfach hübsch aussieht aus.

In der Schlussverkaufszeit sieht das meist ganz anders aus. Da meide ich die Einkaufszonen. Mir sind die vielen Menschen einfach zu viel. Die Geschäfte sehen meist aus wie ein einziger, großer Wühltisch und ich habe keinen Spaß mehr am bummeln.

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich gehe eigentlich fast jede Woche einmal in die Stadt und schaue, was es in meinen Lieblingsgeschäften Neues gibt. Manchmal, aber nicht immer, kaufe ich mir dann neue Kleider, weil ich einfach nicht daran vorbeigehen konnte. Meist bin ich allerdings in der Buchhandlung zu finden, aus der ich höchst selten ohne einen neuen Schatz nach Hause gehe.

Oft gehe ich in die Stadt, obwohl ich eigentlich nichts Neues brauche, aber wenn eine gute Freundin anfragt, ob ich sie begleite oder beraten kann, dann bin ich selbstverständlich dabei und finde dann meist selbst etwas für mich. Es ist eher ein Treffpunkte für mich und meine Freunde, mit dem Zusatpunkt, dass man gleichzeitig noch einkaufen kann.

Benutzeravatar

» VanaVanille » Beiträge: 408 » Talkpoints: 0,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^