Wie oft Shoppen gehen?
Ich persönlich gehe eigentlich nur zum Shoppen wenn ich auch wirklich was brauche. Sprich ich brauche eine Hose, also gehe ich los gucke und informiere mich und kaufe letztendlich auch das was ich benötige.
Meine Freundin dagegen ist da wieder ganz anders. Die geht auch wie sie selber sagt nur mal so zum Spaß in die Stadt und guckt sich nach Sachen um. Sie nennt das ganze dann Eye-Shopping. Also nur gucken aber nichts kaufen. Was sie auch gerne mal macht ist mit dem Vorsatz in die Stadt zu gehen sich eine Hose zu kaufen um am Ende mit einer Bluse wiederzukommen.
Außer auf Flohmärkten, da gucke ich gerne einfach mal ein bisschen rum und stöbere einfach nur so in den Sachen. Eventuell findet man ja ein kleines Schmuckstück.
Ich verkrümel mich im Normalfall jeden Samstag in die Stadt zum Shoppen oder auch einfach nur zum Bummeln. Ich muss ja nicht immer was kaufen, man kann ja auch einfach nach etwas schauen, was man sich kaufen könnte.
Vor 4 Jahren bin ich an sich so gut wie nie shoppen gegangen. Aber seit ich aus meinem Elternhaus ausgezogen bin und in der Stadt lebe, bietet es sich schon sozusagen an. Ich gehe an sich nur in die Stadt, weil ich Samstags nichts besseres vorhabe und oftmals fällt mir auch noch etwas ein, was ich benötige.
Ich gehe eigentlich recht selten in die Stadt zum Shoppen. Auf jeden Fall hätte ich nichts davon, festgelegt an jedem Samstag in die Stadt zu gehen. Ich gehe allerdings nicht nur dann in die Stadt, wenn ich wirklich etwas brauche. Manchmal gehe ich auch nur so durch die Geschäfte und lasse mich von neuen Sachen inspirieren und sehe, was es so gibt. Allerdings gehe ich auch nur ein Mal im Monat oder manchmal sogar alle zwei Monate zum Shopping.
Da ich mittlerweile viel online kaufe, brauche ich keine häufigen, ausgedehnten Shopping- Touren mehr. Wenn ich einfach mal so in die Stadt gehe, dann kaufe ich aber nicht unbedingt etwas. Bei mir ist das dann einfach nur Entspannung und ich muss nicht zwingend ein neues Teil mit nach Hause bringen.
Richtige Shopping-Touren, wo ich den ganzen Tag durch die Geschäfte gezogen bin, habe ich schon seit Jahren nicht mehr gemacht. Mittlerweile handhabe ich da so, dass ich alle zwei Wochen entweder nach den Vorlesungen oder vor den Vorlesungen in ein oder zwei Geschäfte reinschaue, und gucke, ob mir etwas gefällt. Meistens wird es aufgrund des Zeitmangels auch nicht mehr als ein Teil. Auf der Suche nach etwas Speziellem bin ich eigentlich nur selten. Außerdem finde ich nie das, was ich zu einer bestimmten Zeit brauche. Ich verstehe nicht, wie man es sich leisten kann, jede Woche shoppen zu gehen. Da gibt es doch meistens nicht einmal etwas Neues in den Geschäften. Mir würde das auf Dauer zu langweilig werden.
Bei mir ist es so, dass ich sicherlich zweimal die Woche in der Stadt bin. Dabei schaue ich dann auch immer in das eine oder andere Geschäft rein. Gerade dann, wenn ich noch Zeit habe, bis mein Bus oder mein Zug kommt, nutze ich die Zeit gerne, um zu schauen, was es so Neues gibt. Und auch wenn ich mich mit einer Freundin in der Stadt treffe, machen wir es oftmals so, dass wir noch gemeinsam nach neuen Sachen schauen.
Wenn ich in der Stadt bin, dann kaufe ich grundsätzlich immer etwas. Dabei ist es aber immer unterschiedlich, wie viel ich kaufe. Manchmal kaufe ich spontan gleich mehrere Teile auf einmal und gebe richtig viel Geld dafür aus. Andere Male ist es aber dann auch so, dass ich mir nur einen Nagellack und eine neue Creme kaufe. Von daher kann ich gar nicht so genau sagen, wie oft ich denn shoppen gehe. Immerhin sind meine Käufe eigentlich immer spontan und nie geplant.
Etwa alle zwei oder drei Monate verabrede ich mich dann mit einer Freundin oder mit meiner Mutter zum Shoppen. Dann nehme ich auch immer gleich ziemlich viel Geld mit, so dass ich mir dann auch vieles kaufen kann. Von daher enden diese Ausflüge dann wirklich immer so, dass ich mit vollen Tüten nach Hause komme.
Da ich so oft shoppen gehe, ist es bei mir nie so, dass ich etwas brauche. Stattdessen schaue ich einfach so immer nach neuen Teilen, ohne etwas Bestimmtes im Kopf zu haben. Stattdessen entscheide ich dann immer spontan, was ich kaufen möchte.
Während andere Menschen gerne jede Woche shoppen gehen und man das schon als Hobby betrachten kann, gehe ich recht ungern und nur dann, wenn ich etwas Bestimmtes benötige. Ich würde mir aber nicht gerade den übervollen Samstag aussuchen, denn wenn ich mich schon aufraffe, dann bestimmt nicht, wenn zu viele Menschen in den Geschäften anzutreffen sind.
In der Vorweihnachtszeit gehe ich schon mal öfter in die Stadt und lasse mich von den Dekorationen und dem Weihnachtsmarkt weihnachtlich einstimmen. Dann kaufe ich hier und da schon mal eine Kleinigkeit oder auch Weihnachtsgeschenke. Aber speziell das Shoppen übers ganze Jahr, liegt mir nicht. Ich kaufe auch nicht gerne für mich Kleidung, weil meine Vorstellung nie mit dem übereinstimmt, was angeboten wird und ich immer Abstriche machen muss.
Ich habe keinen gezielten Shoppingtag, aber bei mir kommt es immer wieder vor, dass ich dann spontan mal einen ganzen Tag in der Woche mit shoppen verbringe. Aber jede Woche wäre mir das zu viel. Ich denke mal so im Schnitt gehe ich alle 2 Wochen einen ganzen Tag shoppen und kaufe dann auch eigentlich immer etwas Schönes. Dafür gehe ich ja auch arbeiten, und weil es mir Spaß macht, versuche ich es auch so beizubehalten. Wenn ich es aber mal nicht schaffe, dann ist es auch nicht schlimm.
Jede Woche wäre mir aber auch zu viel. Meistens ändert sich da doch gar nichts in den Geschäften und dann hat man ja auch gar nichts von seiner Shoppingtour. Ich finde aber, dass jeder eben so seine Hobbys hat, du shoppen auch durchaus eins sein kann. Es gibt einen auch ein gutes Gefühl und deswegen kann ich es schon nachvollziehen.
Eine Zeit lang habe ich es tatsächlich ähnlich gehandhabt wie Deine Schwester und bin immer samstags in die nächste Großstadt gefahren und dort durch das Einkaufszentrum gebummelt. Allerdings habe ich das vor allem als Beschäftigungsmöglichkeit und Rauskommen aus den vier Wänden gesehen, als eine Form von Ablenkung quasi, und sicherlich auch als reinen Zeitvertreib. Geld habe ich dabei aber überaus selten ausgegeben, sodass es nicht wirklich Shoppen war, was ich dort betrieben habe.
Wenn ich allerdings beim Bummeln irgendetwas in einem Klamottenladen entdeckt habe oder mir eine DVD in die Hände fiel, habe ich schon auch mal etwas gekauft, ohne mit diesem Grundsatz als Ziel losgefahren zu sein. Wenn ich irgendetwas Nützliches, Schönes oder Passendes gefunden habe, hatte ich hinterher immer ein noch tolleres Gefühl als ohnehin schon, wenn ich zu meiner Tour aufgebrochen bin. Jedenfalls hat mir das wirklich immer großen Spaß gemacht und war mir auch wirklich wichtig, denn andernfalls wäre ich vermutlich zu Hause geblieben und vor dem Fernseher gelandet, aber das bringt auf Dauer auch nur Frust.
Ehrlich gesagt denke ich, dass dieses Verhalten tatsächlich nicht immer nachvollziehbar sein muss, denn solange man nicht erkennen kann, dass jemand, der gerne regelmäßig solche Shopping-Touren unternimmt, im Begriff ist, sich zu überschulden oder überhaupt Schulden anhäuft und sich das alles gar nicht leisten kann, sehe ich hier auch keine Notwendigkeit geboten, einzugreifen oder mir eine weitergehende Meinung darüber zu bilden. Ich habe beispielsweise auch für viele anderen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten anderer überhaupt kein Verständnis, stelle deshalb aber nicht in Frage, ob es einen Sinn macht, dass sie dem jeweiligen Hobby nachgehen.
Und ob jemand nun gerne draußen spazieren geht oder diesen Spaziergang in ein Einkaufszentrum verlegt, macht für mich nicht zwingend einen großen Unterschied, außer vielleicht, dass mir persönlich ein Spaziergang auf einem Feldweg weniger Spaß macht als der in einem Einkaufszentrum. Aber das ist eben wieder einmal Geschmackssache.
Ich gehöre zu den Frauen, die gerne shoppen gehen und nicht nur dann, wenn sie unbedingt etwas brauchen. Mich macht es doch fröhlich, wenn ich ein schönes Teil gefunden habe, was gut passt und günstig ist. Ich bummle daher schon öfter mal.
Richtig shoppen gehe ich allerdings meistens nur, wenn ich diese VIP Rabatt Aufkleber für den Takko bekomme. Da lohnt es sich dann schon mal zu stöbern und ich ziehe dann meistens mit einer Freundin los. Ich habe sehr viele Klamotten, aber alle recht preiswert bekommen. Sonst hätte ich wohl auch bei weitem nicht so viel. Ich mag es gern, eine richtige Shoppingtour zu machen und zwischendurch dann mit meiner Freundin einen Kaffee zu trinken. Als wir ihr Brautkleid ausgesucht haben und die Accessoires dafür, hatten wir auch richtig viel Spaß dabei. Früher habe ich die Shoppingtouren meistens alle 3 Monate mit meiner Schwester gemacht. Wir sind dann mit dem Zug in eine größere Stadt gefahren und haben dort dann fast den ganzen Tag verbracht und ein Geschäft nach dem anderen abgeklappert. Wir haben dann meistens Geld für Kleidung bekommen und das eben auch ausgenutzt.
Jedes Wochenende shoppen zu gehen und dabei auch immer etwas gekauft zu haben würde ich gezielt allein schon vom finanziellen Aspekt her nicht machen. Ich ziehe meist recht spontan los auf einen Schaufensterbummel, der dann auch öfters dabei bleibt, dass ich mir nichts kaufe, weil mir entweder nichts gefällt oder ich knapp bei Kasse bin. Oft ergeben sich diese "Touren", wenn ich auf den Zug warten muss, da ich den vorigen verpasst habe. Manchmal aber werde ich fündig und ins Kaufen gesogen, dass ich ungeplanter Weise viele Tüten nach Hause trage.
Im Schnitt würde ich sagen, dass sich erfolgreiche Shoppingtouren einmal im Monat ergeben, aber auch mal nur alle zwei bis drei Monate. Wenn ich gezielt Sachen brauche oder suche, dann habe ich auch meist bereits im Voraus eine konkrete Vorstellung, wie es auszuschauen hat und stelle dann frustrierend fest, dass so etwas gar nicht angeboten wird. Oft verlaufen diese Shoppingerlebnisse, dann erfolglos und ich muss mehrere Anläufe starten, bis ich etwas gefunden habe, womit ich mich abfinden kann.
Ich kaufe deswegen auch viel lieber in dem Moment ein, wenn mir etwas auf Anhieb gefällt, auch, wenn es dazu noch keinen Anlass gibt - aber dieser kommt bestimmt noch und dann brauche ich mich nicht später im Zeitdruck abhetzen, sondern besitze bereits meine Wahl.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-42433-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3804mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Auto selber lackieren 17448mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4984mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 4113mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer