Ab wann bekommen eure Kinder ein Handy?

vom 25.03.2008, 16:18 Uhr

Also ich gerade meine Tochter von der KITA abgeholt habe, kam mir ein Kind, vielleicht 6 Jahre oder 7 entgegen dessen Handy gerade klingelte. Meine Tochter fragte natürlich gleich mal nach, wann sie eins bekommt. Meiner Meinung nach kann sie frühestens mit 11 oder 12 Jahren mit einem rechnen. Ich finde früher sind Handys nicht wirklich nötig. Seht ihr das auch so oder bin ich da zu altmodisch?

» schwarzweissewelt » Beiträge: 290 » Talkpoints: 0,03 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Mein Kind bekommt dann ein Handy, wenn es sich selbst eins kaufen kann! Ich unterstütze so einen Schwachsinn nicht, wenn ich früher unterwegs war, dann bin ich in eine Telefonzelle wenn ich wo anrufen mussten, und trotzdem bin ich nicht geschädigt!

Benutzeravatar

» kaempfer » Beiträge: 425 » Talkpoints: 0,11 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Meine Söhne bekommen ein Handy, wenn sie selber alleine weggehen und die Uhr perfekt können. Meine Nachbarn haben Kinder, der kleinste bekam ein Handy mit 7 oder 8 Jahren. Weil wenn sie alleine weg sind, könnte ja immer etwas sein und dann können sie einen wenigstens erreichen. Man muß ja nicht viel Guthaben drauf machen, damit die Kinder nicht in Versuchung kommen und das Telefon wirklich nur für wichtige Dinge benutzen. Oder ich könnte mal anrufen und kontrollieren was sie so treiben. Finde es ist einfach ein Stück Sicherheit.

Benutzeravatar

» MoneFö » Beiträge: 2938 » Talkpoints: -3,73 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Meiner hat ab dem Gymnasium und da ab der 7 Klasse ein Handy bekommen, weil einfach zu oft Stunden ausfielen und er Bescheid sagen wollte, dass er dann schon mal mit dem Bus kommt und wir ihn nicht, wie sonst abholen müssen.

Heute haben die Kinder ja schon früher auch Nachmittagsunterricht und so würde ich also sagen, ab der 6 Klasse so, aber dann nur ein normales, ohne den ganzen Schnickschnack. Das soll ja nur zum mal anrufen sein und nicht um rum zu daddeln oder so.

Übrigens wurde die Telefonzelle bei der Schule abgerissen und Nachmittags ist das Sekretariat nicht mehr besetzt, so dass er eben auch von dort aus nicht anrufen kann. Mein Sohn ist allerdings nie auf ein Handy versessen gewesen und seine Karte reicht locker für 4 - 5 Monate, da müssen wir eher aufladen, damit sie nicht verfällt, als dass er es vertelefoniert.

Benutzeravatar

» akasakura » Beiträge: 2635 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich finde ein Handy auch für Kinder schon sinnvoll, allerdings alles mit Maß und Ziel.

Unser Sohn (noch 8 - wird 9 Jahre) hat vor kurzem ein Kinderhandy bekommen. Darauf sind 5 feste Tel.Nummern gespeichert. Bei gewissen Situationen darf er es dann mitnehmen, aber natürlich NICHT in die Schule. So z.B. im Ferienprogramm, da wusste man vorher nicht genau wann Schluss ist. Da war das Handy für ihn sinnvoll, da es keine Busverbindung gab und ich ihn abholen musste.

Ich muss dazu sagen, dass wir "auf dem Lande" wohnen und dort die Busverbindungen sehr sehr schlecht sind. Auch sind Telefonzellen etc. hier sehr rar. Ansonsten finde ich z.B. unser Gerät speziell für Kinder sehr gut, da ich ihn bzw. das Gerät per Computer orten kann. Also wie gesagt, speziell für Kinder und ich meine auch entsprechend sinnvoll. Das Gerät war auch in der Anschaffung nicht megateuer und hat eine kinderfreundliche Bedienbarkeit.

Ich denke, in der heutigen Zeit wachsen Kinder auf und sehen es als etwas "normales" das Mama/Papa ein Handy haben. Sicherlich würde ich auch bei normalen Handys eine Guthabensgrenze für ihn festlegen. So habe ich aber die Kontrolle und er lernt bereits mit seinen 8 Jahren den sorgfältigen Umgang mit einem solchen Gerät. Er schätzt es sehr und hütet es wie ein Schatz.

Also ich kann ein solches KINDERHANDY nur empfehlen. Natürlich hat er auch einige Klassenkameraden die haben schon ein "richtiges" Handy (also kein Kinderhandy, sondern ein teueres Markengerät) und dürfen es auch täglich mit in die Schule oder nachmittags auf den Bolzplatz nehmen. Ich finde total übertrieben und würde das auf keinen Fall zulassen. Nun ja, jedem das seine. In manchen Fällen ist es sicherlich absolut nicht notwendig und übertrieben.

» Sonnenkinder » Beiträge: 92 » Talkpoints: 0,44 »


Also zum Glück haben wir das Thema für unsere Kinder noch nicht! Ich bin der Meinung, dass ein Kind dann ein Handy braucht, wenn es alleine unterwegs sein wird, also mal mit einer Freundin zum shoppen oder alleine zum weiter entfernten Sportverein etc. Aber dann nur so ein Handy, wo sie uns im Notfall erreichen könnte.

Zum Quatschen mit Freundinnen kann man auch den normalen Telefonanschluss benutzen! ich denke, nicht jeder Mensch muss täglich rund um die Uhr telefonisch für andere erreichbar sein! Ich bin der Meinung, dass so ein Handy vielleicht in der 6. oder 7. Klasse ein aktuelles Thema wird. Vorher aber definitiv nicht!

» Emmala » Beiträge: 652 » Talkpoints: -1,64 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Auch wenn ich schon früh ein Handy haben wollte, und mir dann vom ersten Ferienjob eins gekauft habe, bekommt meine Tochter erst so mit ca. 14 oder 15 Jahren.

Denn früher gab es auch keine Handys, und auch wir konnten uns an die Regeln halten, und sind pünktlich zu hause gewesen, oder haben zu hause angerufen. auch beim Sportverein etc. gibt es immer ein Telefon, oder jemand der ein Handy hat, um mal kurz zu hause anzurufen. Diesen Massenwahn werde ich nicht unterstützen.

Benutzeravatar

» alicia398 » Beiträge: 93 » Talkpoints: 4,56 »



Unsere Kinder bekommen ein Handy wenn sie anfangen Abends aus zu gehen, bzw. nicht mehr Abends zu hause sind. Ich denke mit 12-14 Jahren wird es Zeit für ein Handy, allerdings müssen sie es selber zahlen. Denn mir hat früher auch keiner meine Spirenzchen gezahlt, und ich habe überlebt.

Benutzeravatar

» Softeis » Beiträge: 2587 » Talkpoints: 5,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich denke das sehen hier einige doch ein wenig zu engstirnig. Die Zeiten ändern sich ständig, ja früher gab es nunmal noch keine Handys und natürlich kam man auch dann klar. Aber wollt ihr dass euer Kind in die Situation kommt einen Bus verpasst zu haben oder in der Klemme steckt warum auch immer und kein Kleingeld hat für die Telefonzelle? Oder sich darauf verlassen dass "irgend jemand schon ein Handy haben wird" wie alicia398 verlauten lies. das würde dann ja heissen dass du den Massenwahn nicht unterstützen willst aber schon hoffst dass andere diesen unterstützen damit dein Kind dich anrufen kann.

Ich sehe dass überhaupt nicht so, ich denke dass ein Handy schon eine sehr sinnvolle Erfindung ist vor allem heutzutage wo leider immer mehr passiert. Kinder selbst die kurzen Wege von der Haltestelle nach Hause nicht mehr sicher absolvieren können.

Sollte mein Kind anfangen bei Freunden zu sein, beim Sport zu sein oder einfach anfangen mehr draussen zu sein wird er auch ein Handy bekommen. Kein Designerhandy mit einem offenen Vertrag mit welchem er in der Weltgeschichte herumtelefonieren kann, aber ein Handy mit Guthaben so dass er mich anrufen kann wenn etwas ist und ich die Sicherheit habe ihn erreichen zu können wenn es darauf ankommt auf jeden Fall.

Wir geben so viel Geld für unnütze Dinge aus, da gebe ich lieber das Geld für ein Handy aus um ein wenig mehr Sicherheit für mein Kind zu haben als zu erwarten dass es von ihm selber bezahlt wird. Was nicht heissen soll dass er nicht lernen soll mit Geld umzugehen falls dass jemand so heraus interpretieren möchte aber es geht mit bei einem Handy auch nicht um ein Spielzeug sondern um ein mobiles Kommunikationsmittel für unvorhergesehene Zwischenfälle.

» hayatirami » Beiträge: 139 » Talkpoints: 2,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Mein Sohn ist fast 10 Jahre alt, und bis jetzt kam noch nicht der Wunsch nach einem eigenen Handy. Wenn er nächstes Jahr in die weiterführende Schule geht, die weiter entfernt ist, wäre es eine Überlegung wert. Wenn die Busverbindungen dann gut sein sollten, bekommt er auch kein Handy.

Wir leben hier in einem kleinen Ort, und von daher weiß ich eigentlich immer, wo er ist. Ist er bei Freunden, dann ruft er vom Festnetz aus an, oder kommt schnell hier vorbei. Viele Kinder haben ein Handy, damit sie damit angeben können. Dann werden die neusten Klingeltöne runtergeladen, und das kostet dann richtig Geld. Unter 12 Jahren bekommt mein Sohn definitiv kein Handy, da ist es mir auch dann egal, ob alle anderen in dem Alter eines haben.

Benutzeravatar

» pepsi77 » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^