Ab wann bekommen eure Kinder ein Handy?

vom 25.03.2008, 16:18 Uhr

Ich selber habe mein erstes Handy erst mit 12 bekommen und mein kleinere Bruder hat es schon mit 9 Jahren bekommen. Ich selber finde Handys werden nicht als Mobiltelefon genutzt, sondern als Musik-Player um den Freunden zu zeigen, wer das lauteste Handy hat. Ich selber hatte mein Handy ganze 5 Monate und hab es kaputt gekriegt. Mein kleiner Bruder hatte das identische Handy und seins lebt immer noch. Und dass schon fast 3 Jahre. So sieht man das der Verschleiß ziemlich hoch ist.

Ich denke, dass man so mit 11-12 Jahren ein Handy kaufen sollte, da das Kind sich dann schon öfters mal mit Freunden rumtreibt. Und selbst wenn das Guthaben weg ist, ein Notruf kann immerhin noch getätigt werden, da er ja kostenlos ist. Ich würde ein nicht allzu teures Handy kaufen, da die Handys der heutigen Zeit eher 5 Minuten halten, als wenn sie für die Ewigkeit wären.

Das Pech ist daran, wenn das Handy mal runterfällt. Denn meist übernimmt der Vertreiber und der Hersteller nicht die Kosten(Garantie entfällt).

Ein kleiner Tipp: Sage deinen Kindern, sie sollen ihr Handy nicht beim Fahrradfahren benutzen, da die Polizei sehr schnell mal anhält und eine saftige Strafe von meist 50 Euro ausschreibt. Ich spreche aus eigener Erfahrung.

Benutzeravatar

» CristalX » Beiträge: 141 » Talkpoints: -0,17 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ein Kind würde bei mir dann ein Mobiltelefon erhalten, wenn es sich selbst eines kauft. Ich würde einem Kind überhaupt kein Handy schenken und finde diese Telefone absolut überflüssig. Ich selbst nutze die Dinger auch nicht mehr und habe nicht das Gefühl, dass etwas fehlt. Die wenigsten Leute benutzen das Handy für sinnvolle Zwecke, zum Beispiel für die Arbeit oder um im Falle eines Unfalls schnell Hilfe holen zu können.

Ich sehe einfach nicht ein, warum ein Kind ein Handy brauchen könnte, wenn es letztendlich doch nur SMS damit schreibt oder sonstige überflüssige Spielereien nutzt. Wenn man einem sechs- oder zehnjährigen Kind kein Handy schenkt, finde ich das nicht altmodisch, sondern normal. Die Kinder, die schon in der Grundschule oder gar im Kindergarten mit so einem Schrott herumlaufen, tun mir wirklich leid.

Auch wenn man es sicher nicht verallgemeinern kann, denke ich bei solchen jungen Kindern immer direkt daran, dass diese auch sonst ziemlich viel Technikzeug im Kinderzimmer stehen haben, was einfach nicht notwendig ist. Spielkonsolen werden ja auch gerne von Eltern gekauft, die keine Lust haben, sich richtig um ihr Kind zu kümmern und es daher gerne vor dem Fernseher abladen. An solche Eltern muss ich immer denken, wenn ich Kleinkinder mit Mobiltelefonen sehe.

Ich mag diese alten "Früher war alles besser."-Sprüche überhaupt nicht leiden. Allerdings kann man doch zugeben, dass früher auch kein Handy vermisst wurde. Es gab Telefonzellen, was völlig ausreichte. Außerdem wird die Welt ja auch nicht zusehends so viel schlimmer, so dass das Kind permanent in der Situation wäre, seine Eltern zu alarmieren. Ein bisschen weniger Kontrollwut und ein reduzierter Hang zu überflüssigem Schnickschnack würde so manchem Kind wirklich gut tun - und den Eltern sicher auch.

Wenn ein Kind unzuverlässig ist, nützt auch kein Handy etwas und die Eltern haben das selbst zu verantworten und müssen eben ihre Erziehung (sofern vorhanden) überdenken. Ein zuverlässiges Kind braucht einfach kein Handy. Bei Freunden kann es über das Festnetztelefon anrufen und den Weg nach hause wird es sicher auch ohne Handy bewältigen können.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich werde meinen Kindern ein Handy kaufen, sobald sie damit sicher umgehen können. Denke mal mit 6 oder 7 Jahren wird das der Fall sein. Ich finde es sehr wichtig, dass meine Kinder mich immer und überall erreichen können und auch ich sie erreichen kann. Und ich finde auch, dass man mit der Zeit gehen sollte und ein Handy gehört genauso dazu, wie ein Computer zum Beispiel.

Cologneboy2009 schreibt, dass die Zeiten nicht so schlimm geworden sind?? Das kann ich gar nicht verstehen. Die Zeiten sind viel schlimmer geworden, täglich werden Kinder überfallen, ihnen werden Geld und Kleidung „abgezogen“, sie werden von Jugendlichen verprügelt usw. Das alles sind Gründe, die ein Handy nicht verhindert, aber in so einer Situation doch unheimlich Hilfe bringen kann.

Als ich ungefähr 10 Jahre alt war, da war das mit den Handys noch nicht so üblich. Auf jeden Fall wurde ich in einem Geschäft von einer sogenannten „Mädchen-Gang“ überfallen. Ich sollte Ihnen Geld geben und sie sagten, dass sie draußen auf mich warten werden, um mich zu verprügeln. Ich wäre froh gewesen ein Handy zu haben. Der Ladenbesitzer ließ mich nicht telefonieren, sondern bat mich draußen eine Telefonzelle aufzusuchen. Es ist ja egal, wie diese Geschichte endete, aber ein Handy hätte viel Hilfe gebracht und mir viel Sicherheit gegeben.

Ein Kinderhandy ist da eine super Lösung. Ich möchte, dass meine Kinder sich immer sicher fühlen und dass sie das Gefühl haben, mich immer erreichen zu können. Ich kann nicht verstehen, wieso man so sehr dagegen seien kann.

» Carona » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Meiner Ansicht nach kommt es ja auch immer darauf an, wie so ein Handy genutzt wird.

Es gibt ja ganz einfache Handys mit Karte, welche kaum Funktionen haben. Solch ein Handy bekommt mein Sohn, sobald er alleine unterwegs ist. Dann hat er jederzeit die Möglichkeit an zu rufen und umgekehrt, kann ich ihn dann auch erreichen. Ich denke das wird so ab der 3ten oder 4ten Klasse der Fall sein. Eher auf gar keinen Fall.

Bei uns im Bekanntenkreis ist das auch so üblich. Die Kinder können nicht viel Schindluder mit den Handy betreiben und man hat trotzdem den Sicherheitsaspekt.

Das mit der Telefonzelle finde ich zwar plausibel, das hat es bei mir früher auch gegeben, aber da gab es auch wenigstens noch Telefonzellen. Bei uns in der Gegend zumindest, findet man diese kaum noch. In unserem Städtchen gibt es, soviel ich weiß, eine Notrufsäule und diese ist meist auch noch beschädigt.

Benutzeravatar

» fleissigesbienchen » Beiträge: 339 » Talkpoints: 35,38 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^