Ab wann bekommen eure Kinder ein Handy?
Als meine Tochter 12 Jahre alt war ging es gerade los mit der großen Handywelle. Natürlich wollte sie auch unbedingt ein Handy haben, aber ich habe ihr keins gekauft. Sie hing sowieso schon den ganzen Tag an unserem Festnetztelefon, da musste sie nicht auch noch unterwegs in ein Telefon quatschen. Sie hatte auch immer Kleingeld und eine Telefonkarte in ihrem Geldbeutel, so konnte sie mich im Notfall immer erreichen. Für mich war es nicht notwendig meinem Kind hinterher zu telefonieren, da sie immer sehr zuverlässig war und nie zu spät nach Hause kam.
Mit 14 hatte sie dann in den Sommerferien einen Ferienjob und dass erste was sie sich von ihrem verdienten Geld gekauft hat war natürlich ein Handy. Aber sie musste selbst dafür sorgen dass das Handy mit Guthaben aufgeladen wird, ich habe ihr dafür kein Geld gegeben.
Meine Schwester hat ihr Handy mit 11 Jahren zum Geburtstag bekommen und sie ist nicht davon geschädigt worden. Sie benutzt es eigentlich nicht einmal. Meine Eltern fanden es sehr wichtig, dass sie anrufen kann, wenn sie bei ihren Freundinnen ist. Auch umgekehrt, dass sie erreichbar ist.
Ich habe mein Handy bekommen als ich 14 Jahre alt war. Auch bin ich nicht davon abhängig geworden. Aber ehrlich gesagt telefoniere ich auch nicht sehr oft. Mit einer Telefonkarte würde ich nicht viel anfangen können, da der Guthaben immer zerfallen würde, da ich nicht viel telefonieren muss. Also ist es gut, dass ich ein Handy habe und ihn nur ab und zu benutzen kann.
Als ich mein Handy bekommen habe, war ich heilfroh darüber. Ich bin eine Schülerin, die nie zu spät nach Hause kommt, aber an einem Tag hatten wir eine Stunde länger Schule und meine Eltern haben sich wirklich sehr schwere Sorgen gemacht, dass ich verschleppt worden könnte. Obwohl unser Haus ungefähr vor der Schule liegt und mein Schulweg nur höchstens 5 Minuten lang war, machten meine Eltern so viel Stress. Sie sind zur Schule gekommen und haben auf dem Schulhof einige jüngere Schüler gefragt, ob sie mich gesehen hätten. Damals war ich noch in der 7. Klasse und es war wirklich peinlich.
Den Guthaben für mein Handy bezahlen meine Eltern, weil ich niemals anrufen würde. Aber sie finden es notwendig, dass ich anrufe, wenn ich weg bin.
Ich denke, ob ein Kind früher sein Handy bekommen sollte, hängt davon ab, wie nötig es ist. Ich persönlich finde, dass ich mich sicher fühle, wenn ich mein Handy habe, da ich jederzeit zu Hause anrufen kann.
Also mein Sohn ist jetzt 8 Jahre alt geworden und hat vor einigen Tagen ein Handy bekommen. Aber nicht, weil er unbedingt eines wollte, sondern weil ich mich damit wohler fühle.
Er geht seit einigen Tagen nicht mehr in den Hort und ich möchte ihm das Alleinfahren schön langsam angewöhnen. Er nimmt das Handy hauptsächlich zur Schule mit. Vor dem Schulhaus dreht er es ab und wenn der Unterricht vorbei ist dreht er es wieder auf.
Es ist für mich einfach sicherer, wen er mich anrufen kann. Vielleicht bin ich etwas zu besorgt, viele Kinder fahren schon allein und das ohne Handy. Zum Glück hält er sich an die Regeln, wo und wann er das Telefon benutzen darf und ich hatte bisher auch keine Probleme.
In der heutigen Zeit finde ich es nicht schlimm, dass Kinder ein Handy haben, da sie ja auch schon mit dem Computer aufwachsen. Es ist für mich einfach eine Absicherung, um mich selbst sicherer zu fühlen.
Meine beiden Söhne haben mit Schuleintritt ein eigenes Handy bekommen. Wir wohnen nämlich ziemlich außerhalb des Ortes und meine Kinder müssen mit dem Bus zur Schule und auch wieder nach Hause fahren. Da sie sehr oft unvorhergesehen zu Zeiten aushaben, wo dann kein Bus nach Hause fährt, haben wir ihnen die Handys gekauft, damit sie kurz zu Hause anrufen können.
Wir haben ihnen allerdings keine teuren Markenhandys gekauft, sondern wirklich ganz billige mit Wertkarte, damit auch nicht die Gefahr besteht, dass sie sinnlos in der Gegend herum telefonieren. Außerdem haben wir die Geräte so eingestellt, dass meine Söhne wirklich nur bei den Nummern anrufen können, die wir vorher festgelegt haben.
Also das kann man, wie alles eigentlich, nicht so genau sagen. Also ich hab einen Sohn, der ist auch erst ein Jahr.
Aber ich denke er wird gleich eins bekommen wenn er eins haben will. Geht ja nicht nur um cool sein oder so. Das braucht der nicht mit 5 Jahren oder wann auch immer. Aber ein Handy ist im allgemeinen mittlerweile erstens halt Standard und zweitens ja auch sehr nützlich.
Eins weiß ich jedoch sicher. Mein Sohn wird bestimmt früher eins bekommen als er eigentlich bräuchte. Aber dann auf jeden Fall so ein Kinderhandy. Mit wenig Funktionen und festen Rufnummern etc.
Meine Kinder sind nun bald 8 und 3 Jahre. Ich gehe davon aus, daß sie in nächster Zeit gewiss kein Handy bekommen. Der Große hat zwar schon erzählt, daß Mitschüler bereits Handys haben, aber er möchte noch keines. Wozu auch. Wenn er bei Freunden ist, sind deren Eltern da, und ein Festnetzanschluß gibt es ja auch mittlerweile in jedem Haushalt. Also wenn da was los ist, rufen die Eltern des Freundes an.
Und da mein Sohn abends noch nicht alleine aus geht, ins Kino oder so, besteht auch nicht die Gefahr, daß er im Notfall von irgendwo aus anrufen muss. Außerdem kennt er die Notrufnummer, die man ja von jeder Telefonzelle aus kostenfrei anrufen kann.
Nur weil die Technik immer weiter läuft, und die Kinder schon mit Internet, PC und Handy groß werden, heißt das für mich nicht, daß sie das alles auch schon als Kind benötigen. PC ist für manche Hausaufgaben schon wichtig, aber da kann er bei uns an den Rechner.
Sobald mein Sohn Ausflüge allein unternimmt darf er unser altes Prepaidhandy mit nehmen. Aber solange er noch nicht mal richtig rechnen kann und nicht genau weiß wie schwer das Geld verdienen ist, wird es auch kein Handy geben.
Bei mir war es so, dass ich sehr früh mein eigenes Handy bekommen habe. Ich war damals wahrscheinlich auch nicht viel älter als 7 Jahre alt.
Bei mir war es aber wirklich Schicksal, dass ich eins so früh bekommen habe. Ich kann mich noch genau an diesen Tag erinnern. Ich bin morgens immer mit dem Fahrrad zu meiner Mutter gefahren und habe ihr Brötchen auf die Arbeit gebracht. An dem besagten Tag war ich gerade auf dem Rückweg und was passiert mir? Ich falle so stark hin, dass mein ganzes Knie auf war und es genäht wurden musste.
Somit konnte ich an diesem Tag gleich mein Handy benutzen und meinen Papa anrufen, welcher mich sofort abgeholt hat. Seit diesem Tag habe ich nun auch ein Handy und gerade durch diese Geschichte, fanden es meine Eltern immer wichtig, dass ich ein Handy dabei habe.
Außerdem war ich immer ein Kind, welches mit dem Bus zur Schule gefahren ist, weshalb auch hier ein Handy praktisch war, falls ich mal meinen Bus verpasst habe.
Meine eigenen Kind werde ich auch in einem Alter von 8-9 Jahren ein Handy geben, da ich es wichtig finde die Kinder immer erreichen zu können, wobei ich es wichtig finde, dass die Kinder mit dem Handy nicht gleich SMS schreiben, sondern dies nur dabei haben, falls ich sie erreichen möchte.
In der heutigen Zeit ist es einfach so, dass man den Kindern Handy gar nicht mehr verbieten kann, da sie mit den modernen Teilen aufwachsen. So wie man sich früher nicht vorstellen konnte, dass die heutige Jugend mal am Computer miteinander kommunizieren wird, so können sich heute auch nur wenige Eltern damit anfreunden ihrem Kind kein Handy zu geben.
Ich bin kein Kind aus der Handygeneration, ich habe mein erstes Handy erst viel später bekommen und von meinem eigenen Geld gekauft. Meine Eltern hätten mir sonstwas erzählt. Ich muss aber sagen, dass ich als Kind teilweise echt schwer hatte: wenn ich früher von der Schule kam als geplant und kein Bus fuhr, musste ich eben laufen, teilweise sehr weite Strecken, so dass ich zur selben Zeit nach Hause kam wie regulär.
Damals war das aber auch deswegen normal, weil man den Luxus mit dem "jederzeit-erreichbar-sein" nicht kannte. Als ich mein erstes Handy bekam (ist schon gute 10 Jahre her), da hat so ein Pimpf in der S-Bahn auch schon ein Handy gehabt. Da dachte ich, dass das gar nicht geht und vollkommen übertrieben ist.
Mittlerweilse denke ich, dass sich die Zeit geändert hat und man sich an das Handy so sehr gewöhnt hat. Da finde ich es nicht schlimm, wenn ein 7-jähriger ein Handy besitzt. Es ist in dem Alter ja doch nur zum Schutz gedacht und keine Trophäe. Schlimm ist es nur, wenn die Kinder (oder Eltern) sich damit Kämpfe austragen, wer das teurere besitzt. Aber das wird immer und mit allem passieren können, nicht nur mit Handys.
Ich kann momentan- unser Sohn ist erst zwei Jahre alt- noch nicht genau sagen, wann der richtige Zeitpunkt für ein Handy gekommen ist. Ausschlaggebend ist in meinen Augen aber nicht das Alter des Kindes, sondern die Reife des Kindes und die Situation. Wenn das Kind also beispielsweise einen langen Weg nach Hause hat und dort auch einige Zeit alleine ist, finde ich ein Handy durchaus sinnvoll.
Wenn das Kind aber nur fünf Minuten nach Hause geht und dort ohnehin von einem Familienmitglied empfangen wird, finde ich ein Handy nicht sonderlich notwendig. Für mich ist das Alter daher eher zweitrangig, aber vor mindestens 8 oder 9 Jahren würde ich unserem Sohn kein Handy kaufen!
Ich denke, dass meine Kinder erst Handys bekommen, wenn ich mir sicher sein kann dass sie gewissendlich damit umgehen und wirklich reif genug dafür sind. Ein Handy ist zwar nützlich, weil man einfach unentwegt, trotz Mobilität, erreichbar ist und erreichen kann, doch, wenn damit Schabernack getrieben wird, dann kann und werde ich das nicht unterstützen.
Der einzige Grund, aus dem ich ihnen schon früher ein Mobiltelefon anvertrauen würde, wäre, wenn sich die Grundschule weiter entfernt befindet und auch eine Busverbindung notwendig ist. Ansonsten keinesfalls.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-18807-20.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17434mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter? 13075mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: wölfchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Gesundheit & Beauty
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter?
- Notebook von Plus 4444mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus