Kostenlos Gratis Geschenke, Werbematerial und vieles mehr

vom 19.02.2008, 19:49 Uhr

Die-Hypnosekröte hat geschrieben:Wenn es nicht durch irgendeinen Trick oder durch ein Hintertürchen (?) die teure Seife kostenlos gibt - meinetwegen als irgendein kostenloses Geschenk beim Onlinekauf - dann würden solche Personen die Billigseife kaufen, und keinesfalls die teure.

Payback seh ich in der Tat auch als eine Art "Gegenleistung" an - man bezahlt seine Ware, lässt die Paybackkarte scannen und verrät somit dem Laden, was genau man gekauft hat. Dafür bekomme ich Punkte, die ich in Rabatte oder Prämien eintauschen kann - das ist meiner Meinung nach fair (wobei dabei sogar noch der Laden gewinnt, denke ich, und nicht der Kunde).

An dieser Stelle fängt Deine Argumentation für mich zu hinken an. Natürlich gibt Jeder der eine kostenlose Probe gibt, der Firma von sich etwas Wertvolles: seine aktuelle Adresse und vielleicht noch andere wertvolle Daten. Und diese Daten sind heute tatsächlich bares Geld wert. Du würdest stauen, wie oft Du diese wertvollen Daten kostenlos herausgibst: Hast Du schon mal einen Telefonanschluss beantragt oder eine Mobilfunkkarte freigeschaltet, vielleicht sogar bei einem Versandhaus bestellt? Auch hier werden Deine Daten fleißig gesammelt und vermietet bzw. verkauft. Nur wissen das die meisten Menschen nicht und eine Gegenleistung erhält man erst recht nicht. Beim Anfordern von Gratis-Proben hingegen ist es den meisten Menschen bewusst, dass sie im Gegenzug dafür ihre Daten herausgeben. Wenn nicht, dann zumindest den regelmäßigen Lesern dieses Forums, da häufiger mal darauf hingewiesen wird.

Schon aus diesem Grund sind Gratis-Proben-Anforderer keine Schnorrer für mich, manchmal eher bedauernswert, da die Gratisprobe wesentlich weniger Wert hat als die vielen Daten, die sie dafür freiwillig hergegeben haben. Bei den angesprochenen Kundenbindungsprogrammen ist es ähnlich, da bekommt man zwar größere "Geschenke" dafür hat man neben seinen persönlichen Daten oft noch seine ganzen Einkaufs- und damit Konsumgewohnheiten offenbart. Ist es das denn wert (wenn man mal genauer drüber nachdenkt)? Genau deswegen habe ich keine einzige solcher Karten!

Wenn ich hier einen interessanten Thread lese, dann schaue ich schon erst mal auf die Seite. Ist das Angebot dann immer noch interessant, schau ich mir an, welche Daten der Anbieter im Gegenzug von mir haben möchte und lese auch die zusätzlich abzunickenden Bedingungen durch. Erst wenn das in Ordnung geht, bestelle ich Gratis-Dinge, wenn nicht (und das ist der überwiegende Fall) lass ich es bleiben. Viele Threads lese ich aber und empfehle Links, die für mich uninteressant sind auch schon mal weiter, die Bewerbungsmappe für die Freundin und ja ich bestelle auch eine, da sie eine zweite gut gebrauchen kann; ein befreundetes Paar, dass gern selbst Wein herstellt und von denen ich ab und an mal eine Probeflasche geschenkt bekomme, freut sich über Korken sehr.

PS: Ich habe die o.b.'s auch nach Benutzen der Proben gekauft. In der Werbung erschienen mir die Versprechen übertrieben, aber im übernächtlichen Selbstversuch haben sie mich überzeugt.
PPS: Und whiskas schickt mir seit einer Probeanforderung regelmäßig Coupons, die ich gern mal einlöse. :wink:

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich hab schon sehr viel kostenlos angefordert. Ich freue mich wenn ich hier und da mal was geschickt bekomme. Ich verwende auch jede Probe. Und wenn sie so gut ist wie der Hersteller verspricht hol ich sie mir vielleicht auch mal wenn es nicht zu teuer ist. Schließlich ist das ganze ja auch vom Hersteller so gedacht.

Ich hab auch schon Malbücher und Artikel für Kinder bestellt, bei denen freut sich mein kleiner Bruder immer wie ein Honigkuchenpferd außer ich gebe ihm ein Buch. Aber ich hatte jetzt auch schon Arbeitblätter für eine Schulklasse zu erneuerbare Ressourcen bekommen. Eigentlich total sinnlos aber ich ackere die jetzt in der Nachhilfestunde mit einem Drittklässler durch. Der ist auch froh dass er mal professionelles zu bearbeiten bekommt. Was ich damit sagen will ist, dass ich immer alles Sinnvoll verwende. Und wenn ich es schon kostenlos bekomme warum denn nicht nutzen. Die Hersteller haben vielleicht dann meine Adresse aber was wollen die damit. Es juckt mich nicht wenn jemand weiß wo ich wohne und was ich mit kostenlos bestellt habe. Warum sollte ich mich da überwacht fühlen. Ihr Problem wenn sie sich für so was interessantes interessieren. Und wenn sie mir Werbungschicken blättere ich sie durch auf der Suche nach Aktionsartikeln und dann kommt die Werbung in eine Altpapierkiste (zu der ich später noch mal komme).

Auf jeden Fall kann ich mir nicht erklären was jemand so schlimmes mit meiner Adresse anfangen will. davon sterbe ich nicht und es kostet mich nichts. Ich bestelle manchmal auch Sachen auf denen ein Werbeaufdruck ist. Natürlich trage ich diese Sachen nicht in der Öffentlichkeit aber ich sammele sie bis August. Da gehe ich nach Afrika und bringe den Kindern dort einige Sachen mit. Meint ihr es juckt die was auf ihrer neuen Kappe steht? Nein, sie freuen sich und der Hersteller kann sich nicht beschweren. Was hat der denn von mir erwartet?

Ich hab auch schon hunderte von Katalogen bestellt. Ich sehe mir ab und zu mal an wenn sie tatsächlich mein Interesse erregen aber danach fliegen sie immer in die Altpapierkiste. Mein Verein sammelt nämlich Altpapier und dafür bekommen wir Geld. Bei meiner Sammlerei kam auch schon einiges zusammen. Da ist doch der Anbieter selber schuld wenn er mir Werbung für nichts schickt. Meint ihr er ist enttäuscht wenn ich das Zeug wegwerfe. Das ist denen doch egal. Die wollen nur Werbung machen und sind nicht sensibel.

Im Übrigem bestelle ich trotzdem nicht Alles. Manchmal denke ich mir auch, dass brauche ich jetzt nun echt nicht. Dann lasse ich es aber auch. Wenn ich eine Probe so richtig gar nicht brauche und bestellen würde, würde ich mich tatsächlich bisschen schlecht fühlen. Daher lasse ich es dann auch. Ich finde es im allgemeinem lustig die Hersteller ein bisschen an der Nase herumzuführen. Die wollen nur Werbung machen und ihr Produkt vermarkten aber uns doch nichts schenken. Das hat alles seinen Hintergedanken. Deswegen fühle ich mich nicht schlecht dabei.

Außerdem freue ich mich tatsächlich immer wenn ich Post bekomme mit neuen Proben. Mir macht das Ganze richtig Spaß. Das ist wie Weihnachten. Bezeichnet mich ruhig als Schnorrer aber warum ist das denn so schlimm? Vergesst dabei aber auch nicht, dass ich nicht immer alles bestelle und mich über das Zeug freue. So viel von mir dazu.

LG Tinke

» Tinke Langenbahn » Beiträge: 313 » Talkpoints: 0,66 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Meine Mutter gehört zu diesen Leuten, die überall jedes kostenlose Teil abstauben und zuhause Horten. Wir haben Stapel von irgendwelchen Produktpröbchen daheim, die wir gar nicht nutzen, und sie nimmt weiterhin alle kostenlosen Zeitschriften, in denen eine Probe ist, mehrmals mit. Was dazu führt, dass wir Anti-Falten Cremes für Männer daheim haben, genauso wie Anti-Schuppen-Shampoos, obwohl keiner von unserer Familie Schuppen hat.

In letzter Zeit habe ich dann mal angefangen, diese Pröbchen zu benutzen und auch meine Mutter scheint langsam einzusehen, dass nicht alles, was gratis ist auch gut ist. Ich bestelle mir inzwischen kaum noch Gratisartikel, denn die paar Cent, die ich mir dadurch spare, machen mich auch nicht reich. Und wirklich oft verleiten mich Produktproben auch nicht dazu, etwas zu kaufen, genauer gesagt ist das erst einmal eingetreten.

Ich denke nicht, dass es Sinn macht, alles mitzunehmen, was gratis ist, sondern dass man sich erst einmal Gedanken darüber machen sollte, ob man es eventuell brauchen kann oder zumindest benutzen möchte und nicht nur irgendwo im Schrank lagern möchte. Ich denke, wenn man das Produkt wirklich mal ausprobieren möchte, ist das in Ordnung, aber was soll eine Frau mit einem Stapel voll Männer-Creme-Pröbchen anfangen?

Auch dass ich im Internet meine Daten hergeben muss, um mir ein Pröbchen zu bestellen, stört mich. Denn ich bekomme sowieso inzwischen recht viel Spam, und dann nerven solche Mails nur noch. Für Sachen, die mich wirklich interessieren, würde ich meine Daten hergeben, aber nur, damit ich mir irgendetwas, das ich gar nicht brauche, kostenlos bestellen kann, gebe ich nicht ständig meine Daten her.

Insofern bestelle ich meistens nur Proben, die mein Interesse geweckt haben und die ich auch wirklich nutze.

Freundliche Grüße

» Kampffisch » Beiträge: 923 » Talkpoints: -0,81 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich gehöre zu den Leuten, die sich früher an mal Produktproben versucht haben! Ja, ich gestehe! Meine Motivation lag irgendwo zwischen Neugier, ob das wirklich funktioniert, Langeweile, dem Wunsch etwas Geld zu sparen und dem Interesse daran neues auszuprobieren. Vielleicht habe ich auch ein kleines Messie-Gen. :shock:

Mein Fazit: Es war sehr aufwendig. Es kam von vielen Firmen gar nichts. Von manchen bekomme ich heute auch noch nach 5 Jahren und drei Umzügen regelmäßig neue Kataloge, weil ich damals mal einen "Taschenkalender" angefordert habe. Der Taschenkalender war ein scheckkartengroßes Papierstück mit Kalenderaufdruck. Das Brauchbarste aus gefühlten 100 kostenlosen Artikeln war ein Raststättenplaner mit allen Rastplätzen inkl Infos zu diesen, (als ich noch Tampons benutzte) der 4er Pack o.b., Postkarten (aber auch nur weil ich Postcrosserin bin), ein Nichtraucher-Kit, das Gefro-Set, einige wenige Probeexemplare von Zeitschriften und wenige andere Artikel.

Dafür gab es auch Produkte, bei denen ich mich dann doch nicht traute, mir diese auf die Haut aufzutragen oder gar in den Mund zu stecken. Das waren aber die wenigsten, die meisten Sachen fanden irgendwann doch Verwendung- aber man hätte auch gut ohne sie auskommen können.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3169 » Talkpoints: 61,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Warum soll man solche Angebote nicht annehmen? Vor Jahren hatte Neckermann Neukunden mit einer Küchenmaschine belohnt. Die stand dann zwar locker fünf Jahre im Keller, aber nach der Trennung Ende 1009 tut sie gute Dienste. Vorallem der Mixer ist viel in Gebrauch. Ähnlich vor etwa zwei Jahren als Quelle mit einer Webcam lockte, wenn man Neukunde ist. Ich brauche sie nicht oft, aber sie tut gute Dienste.

Sicherlich bestelle ich auch nicht alles, was es kostenlos gibt, weil ich es einfach nicht benötige. Aber wenn Aktionen mit Dingen für Kinder sind, dann nehme ich das auch gerne mit. So habe ich vor ein paar Wochen ein Heft aus der Serie "Was ist was" bekommen, was die Kinder mal im Unterricht gebrauchen können.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich habe auch schon Leute erlebt, die scheinbar überall zugegriffen haben, wo es etwas Kostenloses gab. Die Gier nach kostenlosen Dingen war dabei zum Teil auch größer als die wirkliche Notwendigkeit für diese Sachen. Wenn jemand eigentlich keine Werbekugelschreiber sammelt, bereits viele von den Dingern hat und dennoch an keinem kostenlosen Stift vorbeigehen kann, finde ich das schon merkwürdig. Andere bunkern tonnenweise kostenlose Taschentuch-Päckchen. Diese beiden Produkte kann zwar sicher jeder gut gebrauchen, allerdings würde ich, wenn ich doch schon 30 funktionsfähige Stifte habe, nicht noch weitere einsacken, sondern mit der Suche nach Gratisartikeln erst einmal pausieren, bis der Vorrat zum Teil abgebaut ist.

Ich finde es nicht schlimm, wenn man ab und zu mal Gratisartikel mitnimmt, sofern es irgendwo welche gibt. Auch das gezielte Bestellen von Gratisproben kann ich zum Teil nachvollziehen. Allerdings sollte man mit den Sachen dann zumindest etwas anfangen können und nicht einfach wahllos irgendwelchen Kram bestellen oder mitnehmen, nur weil die Sachen kostenlos sind - sonst liegen die Sachen unnütz herum und man hat einen ganzen Berg von nutzlosen Staubfängern. Mich würde es stören, wenn meine Schränke voll mit irgendwelchem Mist wären, für den ich keinen Verwendungszweck habe.

Ich habe auch schon gezielt Gratisartikel bestellt. Dabei handelte es sich um Hundefutter. Es gab von einem großen Premium-Hersteller einen kleinen Sack Hundefutter gratis. Da mein Hund da gerade recht frisch bei mir war und ich noch nicht das ideale Futter gefunden habe, habe ich die Futterprobe einfach mal bestellt und ausprobiert. Letztendlich verwende ich nun ein anderes Futter, aber ich fand es okay, diese Probe anzufordern und auch zu verwenden.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Sammeln von Gratisartikeln nun als Schnorren bezeichnen würde. Schließlich werben viele Anbieter gezielt mit solchen kleinen Gratisartikeln, um neue Kunden auf sich aufmerksam zu machen und diese an sich zu binden. Von diesem Deal haben also beide Seiten etwas. Oft genug werden dabei auch Daten gesammelt und weiterverkauft. Da stellt sich dann die Frage, wer davon mehr profitiert - der Gratis-Jäger ist es sicher nicht.

Ich glaube, dass dieses Verhalten einfach in vielen Menschen drinsteckt - letztendlich sind die Menschen doch immer noch Jäger und Sammler. Die Sachen selbst stehen gar nicht im Mittelpunkt des Interesses, sondern die Jagd nach kostenlosen Produkten an sich. Wenn jemand wieder etwas kostenloses abstauben konnte, gibt ihm das eine gewisse Befriedigung - das reicht vielen sicher. Der Nutzen für einen selbst ist dann sekundär.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Derzeit gibt es ja wieder viele Hinweise darauf, dass man bei einer Mindestabnahme von x Verkaufseinheiten wieder kostenlose Dinge anfordern kann. Aber das finde ich echt schon blöd, weil auf der einen Seite gemeckert wird, dass gerade die Markenprodukte preislich angezogen haben, aber auf der anderen Seite soll man dann zig Packungen von diesem Produkt kaufen, weil man dann etwas umsonst bekommt. Ich denke da gerade an den Hinweis von Fruchttiger und Ehrmann Pudding - beide sind nicht gerade günstig im Einkauf und ich persönlich würde den Teufel tun, diese Sachen so lang zu kaufen, bis man eben irgendwelche Prämien dafür bekommt. Ich war ja selbst mal so drauf, aber es rentiert sich meiner Meinung nach in den wenigsten Fällen.

Diese Sammelaktionen von Ferrero gehen mir beispielsweise auch auf den Keks. Ich esse ja mal ganz gern etwas davon, aber eben nicht so oft und nicht so viel, dass es sich nun lohnen würde, einen Haufen an Produkten von Ferrero zu kaufen, nur weil ich dadurch etwas umsonst bekomme. Dieses "etwas" kann ich auch von dem Geld kaufen, was ich mir durch den Kauf von Ferreroprodukten spare und habe sogar noch die Auswahl, welches Modell etc ich nehme. Aber da gibt es ja andere, die schlagen dann erst richtig zu und kaufen so viel, bis sie die erwünschte Prämie ersammelt und die Punkte eingelöst haben. Sollte es übrigens wieder irgendwann einmal so weit sein, ich leite meine Punkte gern weiter.

Wenn ich mal eine Gratisprobe geschenkt bekomme, die bei einem Produkt, was ich sowieso kaufe, dabei gewesen ist, ist das kein Ding oder wenn ich etwas für mich sinnvolles anfordern kann, dann tue ich das durchaus auch mal. Aber ich denke, es hält sich in Maßen und ich übertreibe es nicht.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^