Kreative Ideen für Adventkalender

vom 24.10.2025, 06:53 Uhr

Ich habe einen Sohn, der inzwischen 16 Jahre alt ist. Dennoch wünscht er sich weiterhin immer einen Adventkalender und diesen Wunsch erfülle ich ihm auch gerne. In seiner Kindheit habe ich einmal einen sehr großen Kalender gefilzt. Also es ist eine ganze Wichtelstadt mit Bäumen und Häusern und Wichteln. Die ganze Stadt wird jährlich auf einer großen Platte aufgebaut, die insgesamt etwa zwei bis drei Quadratmeter groß ist.

Im Endeffekt sind es gleich zwei Adventkalender. Die Häuser sind mehr oder weniger "mein" Adventkalender, weil in den Häuschen ist jeweils ein elektrisches Teelicht und da es insgesamt 24 Häuschen sind, erleuchtet eben jeden Tag ein Häuschen mehr. Für meinen Sohn sind die Wichtel und Tannenbäume, in die man jeweils eine Kleinigkeit "verstecken" kann. Da ist dann eben für ihn eine Überraschung drinnen.

Früher habe ich oft ein Lego Set gekauft, habe die Teile dann auf 24 Tage aufgeteilt und er hat jeden Tag ein Stück weiter gebaut. Wir hatten auch schon Escape Spiele darin und auch so einen Elektronik-Baukasten. Im letzten Jahr gab es verschiedene Knobelspiele, wie eben so kleine Würfel zum Zusammenbauen und so weiter.

Für heuer fehlt mir noch ein wenig die Idee. Habt ihr kreative Ideen, womit man einen Adventkalender für Jugendliche nett befüllen kann? Süßigkeiten fallen flach, er isst nicht gerne süße Sachen. Diverse Pflegeprodukte, die Jugendliche oft gerne als Extra haben, fallen auch flach. Er ist vor allem technisch und mathematisch interessiert.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7773 » Talkpoints: 0,38 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Die Idee mit dem Adventskalender finde ich super und am Ende ist es auch schön, dass dein Sohn sich noch dafür begeistern kann. Ich persönlich bekomme auch bis heute einen Adventskalender von meiner Mutter und verschenke auch selbst jedes Jahr welche. Ich finde es aus meiner Perspektive auch immer etwas schwieriger, die richtigen Inhalte für Jungs und Männer in meinem Umfeld zu finden, auch da es mir ähnlich geht wie dir und Süßigkeiten weniger beliebt sind.

Im Bereich Naturwissenschaft und Mathematik gibt es diverse Rätselkarten to go oder Knobelspiele, bei welchen man Metallteile auseinander bauen kann, falls ihr das bisher nicht hattet. Hierfür kann man Knobelspiel mit Metallringen googlen, da findet man diverse Schwierigkeitsstufen. Ansonsten könnten vielleicht auch Sudokus für den Rätselspaß interessant sein. In Richtung Technik und nicht allzu teuer fällt mir ein Ladeadapter ein oder eine Minipowerbank. Ansonsten gibt es auch so Befestigungen für Kabel auf dem Schreibtisch, diese kamen bei meinem Kalender ebenfalls gut an.

Je nachdem, ob für deinen Sohn bald auch Ausbildung oder Studium ansteht, könnte man auch in diese Richtung denken und sinnvolle aber trotzdem coole Ausstattung schenken. Was Snacks betrifft, vielleicht mag er gesündere/herzhafte Alternativen, beispielsweise Nüsse, Trockenfrüchte, Mini-Chips Packungen oder Proteinriegel.

» bambi7 » Beiträge: 1275 » Talkpoints: 25,24 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^