Mit Bargeld oder Karte einkaufen?

vom 07.07.2008, 15:14 Uhr

Ich habe mich in letzter Zeit ertappt, dass ich immer mehr meine Einkäufe durch das Vorlegen der Geldkarte tätige. Dabei ist dann ja nur der Pin oder die Unterschrift nötig. Ich kontrolliere mein Girokonto dabei, aber es ist auch schon vorgekommen, dass ich einen Einzug nicht mehr nachvollziehen konnte, da ich eben nicht mit Bargeld bezahlt habe. Sehr schnell kann man dort auch den Überblick verlieren.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich zahle lieber mit EC-Karte. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich Bargeld bei mir rumtrage, dann geb ich das schneller aus, weil es verlockender ist, Kleinigkeiten für wenig Geld zu kaufen. Wenn ich kein Geld dabei habe, dann überlege ich mir wirklich zweimal, ob ich den Betrag, z. b. 3,00 € wirklich mit EC-Karte zahle oder nicht. In vielen Geschäften ist das Zahlen mit der EC-Karte nur ab 5,00 € möglich und ich habe häufig nicht die Lust, dann noch irgendwas unnützes zu kaufen, nur damit ich den Betrag voll bekomme.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wenn ich einkaufen gehe, dann habe ich meistens Bargeld und auch meine EC Karte mit. Wenn ich allerdings weiß, dass es ein Großeinkauf wird, dann zahle ich eigentlich immer mit Karte, da es sich schwer abschätzen lässt, wie viel Bargeld ich mitnehmen muss.

Kleine Einkäufe wie bei Lidl oder wenn wir mal so in die Stadt laufen, zum Bäcker oder so, bezahle ich eigentlich immer nur mit Bargeld. Ich weiß gar nicht, ob man beim Bäcker überhaupt mit Karte zahlen kann.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Obwohl mein Freund immer meckert, denn er zahlt nie mit Karte, bin ich eine Verfechterin der EC-Karte. Ich versuche zwar zunehmend darauf zu achten nicht überall und vor allem bei bestimmten Läden nicht mit Karte zu zahlen, aber es klappt nicht immer. Bargeld habe ich meist einen zweistelligen Betrag bei, selten mehr, wenn ich nicht grade etwas Bestimmtes geplant habe.

Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal zum Beispiel beim Tanken bar bezahlt habe. Da ist jede Woche tanken muss, müsste ich jedes Mal rund 100 Euro bei mir haben und das habe ich so gut wie nie, daher ist es auch mehr eine Bequemlichkeit mit Karte zu zahlen. In manchen Gegenden bin ich aber auch nicht gerne mit viel Bargeld unterwegs, weswegen die EC-Karte eigentlich eine gute Alternative ist. Kleckerbeträge wie 5 Euro zahle ich allerdings immer bar.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe zwar auch immer beides, EC-Karte und Bargeld, mit mir aber bezahle beim Einkaufen eigentlich immer mit der Karte. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ist einfach praktischer und man hat sich schon total daran gewöhnt. Und dass man durch die EC Karte zu viele Daten von mir einsehen und mein Kaufverhalten analysieren kann, ist mir inzwischen eigentlich auch egal. Man kann ja sogar unsere Telefongespräche abhören, was scheren mich da noch solche Nichtigkeiten.

» Razor » Beiträge: 404 » Talkpoints: 5,43 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei mir teilt sich das eigentlich 50/50, obwohl ich sagen muss, das ich Bar zahlen besser finde, da behält man doch mehr den Überblick über seine Finanzen. Mit der Karte bezahlt man schnell, und meist höhere Beträge, die dann Kreuz und quer abgebucht werden. Ich möchte mir für meine Zukunft vornehmen, wesentlich öfter Bar zu zahlen. :D

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich mache es genau wie du auch. Kleinigkeiten beim Bäcker oder im Supermarkt zahle ich in bar. Der Supermarkt hier nimmt erst ab 20 Euro eine Euroscheckkarte an. In anderen Supermärkten zahle ich auch teils unter 20 Euro mit der Scheckkarte. In der Apotheke zahle ich ab 10 Euro mit der Scheckkarte und im Damenoberbekleidungs-Geschäft zahle ich ebenfalls mit Euroscheckkarte. Die Scheckkarte habe ich für den Notfall immer bei mir.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Früher war ich absolut gegen Kartenzahlung, aber ich muss sagen, dass ich etwas faul geworden bin mit dem Geld abheben. Seit etwa einem Jahr zahle ich grundsätzlich lieber mit Karte, das tut auch weniger weh. Bei Klamotten oder Bestellungen im Internet nehme ich dann auch gerne mal die Kreditkarte. Mit Bargeld zahle ich nur bei Kleinigkeiten, wie Brötchen oder in der Mensa. Ich habe auch immer prinzipiell eher wenig Bargeld bei mir, eigentlich nie mehr als fünfzig Euro.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron