Mit Bargeld oder Karte einkaufen?

vom 07.07.2008, 15:14 Uhr

Eigentlich tentiere ich eher zum Bargeld, weil ich der Meinung bin das man hier das Geld besser unter Kontrolle hat, aber irgendwie habe ich mich schon so an die Bankomat Karte gewöhnt das ich meistens nur noch ganz wenig Bargeld mit mir habe und deshalb fast immer mit der Bankomat Karte bezahle.

Ich denke dass jede Art zu Zahlen Vorteile und Nachteile hat. Die Kreditkarte hat den Vorteil das man es im Prinzip erst später zahlen muss, aber diese nutze ich eigentlich nur im Internet und kaum beim normalen einkaufen. Beim Bargeld finde ich das man das Geld mehr unter Kontrolle hat weil man es einfach richtig in der Hand hat und nicht der Kontostand einfach nur so schrumpft. Allerdings sollte man so oder so den Kontostand im Auge behalten. Außerdem bleibt so immer mal wieder Kleingeld für die Spardose der Kleinen übrig.

Das zahlen mit der Bankomatkarte ist sicher die bequemste. Karte rein, Code eingeben und fertig. Leider habe ich es mir so angewöhnt und nutze fast bei jedem Einkauf diese Karte. Und wenn man nicht gerade den Code bei der Karte aufbewahrt ist es vom Diebstahl her auch sicherer, denn hier kann man dann nicht das Bargeld verlieren und ohne Code kann man mit der Karte nichts anfangen.

» wiesel » Beiträge: 1303 » Talkpoints: 0,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich bezahle zum größten Teil auch mit meiner EC Karte oder auch mit der Kreditkarte. Das ist einfach viel praktischer und komfortabler. Kleinere Beträge zahle ich allerdings auch mit Bargeld. Bei so niedrigen Beträgen finde ich es einfach unangenehm, wenn man dann die Karte zückt. Ich habe immer das Gefühl, dass das für so kleine Beträge nicht so angemessen ist.

Allerdings liegt mein Umgang mit den Zahlarten wahrscheinlich auch daran, dass ich täglich meine Kontostände am Computer kontrolliere. Ich kann mir schon vorstellen, dass man anders damit umgeht, wenn man nur ein paar Mal im Monat einen Kontoauszug holt. Dann hätte ich wahrscheinlich auch Angst vor Scheckkartenbetrug. Mit so etwas muss man ja in der heutigen Zeit leider immer öfter rechnen und es ist nicht zu unterschätzen.

Wohlgemerkt ist aber eine Barzahlung auch nicht immer so sicher. Es ist ja auch möglich, dass einem der Geldbeutel gestohlen wird und dann ist das ganze Geld weg. Diesen Punkt sollte man auch nicht außer Acht lassen. Daher habe ich nie so unendlich viel Geld dabei.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich zahle meistens mit Karte, da ich einfach schlichtweg zu faul bin dauernd zum Automaten zu rennen um Geld zu holen. Allerdings ist es eine dumme Angewohnheit. Zwar kann ich auf meinen Kontoauszügen nachsehen wann ich wo eingekauft habe, aber irgendwie fehlt mir die Kontrolle über mein Geld.

Wenn ich 100 Euro in bar dabei habe, merke ich wenn die weg sind, bei der Karte ist das so ne Sache, da gibt man gerne mal mehr aus als man sollte, oder geht es euch da nicht so?

» JustSho » Beiträge: 189 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich zahle fast immer mit EC-Karte, außer bei Beträgen unter 5€. Wobei es da auch schon vorgekommen ist, dass ich mit der Karte gezahlt habe.

Allerdings achte ich inzwischen auch immer drauf, dass ich etwas Kleingeld dabei hab, wobei Kleingeld auch nicht stimmt. 20€ habe ich fast immer einstecken. Denn manchmal kann man einfach nicht mit Karte zahlen, egal ob im Bus oder in oder Straßenbahn oder auch im Restaurant. Ab und zu gehe ich mit den Kollegen in der Mittagspause Essen und da ist es ganz schön peinlich, wenn man nicht genug Geld dabei hat. Da ist es zwar auch oft möglich, bargeldlos zu zahlen, aber das mag ich nicht. FÜr solche Gelegenheiten habe ich Bargeld dabei.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich halte das eigentlich auch so wie die meisten meiner Vorredner. Ich hole mir am Wochenende meinen Geldbedarf für die nächsten vierzehn Tage von der Bank, damit werden alle normalen Einkäufe bezahlt. Zum Shoppen und Tanken bezahle ich dann mit der EC-Karte oder der Kreditkarte. Letzteres mache ich aber auch nur weil ich dann immer Punkte dafür bekomme.

Der Hauptgrund dieser Zahlweise ist für mich meine Sparsamkeit. Das Bargeld wandert durch meine Hand und ich sehe den Inhalt meiner Brieftasche dann dünner werden, bei der EC-Karte habe ich dieses Gefühl nicht. Auch kann ich dann nie ungeplant mehr an Waren einkaufen als ich eigentlich wollte weil ich ja kein zusätzliches Geld mehr einstecken habe.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich bezahle meistens mit Bargeld. Ich hole mir immer einen bestimmten Geldbetrag von meiner Bank ab und benutze den Geldbetrag solange, bis er aufgebraucht ist. Meistens reicht das Geld für eine Woche. Bei größeren Beträge benutze ich dann auch mal meine EC-Karte, doch dies passiert in der Regel eher selten.

» Fettrick » Beiträge: 70 » Talkpoints: 41,90 »


Ich selbst bezahle fast immer mit Bargeld. Da ich mir mehrmals die Woche etwas kaufe, wäre es mir einfach viel zu unübersichtlich, da jedes Mal mit Karte zu bezahlen. Wenn ich mit Bargeld zahle, habe ich immer einen guten Überblick, was sich noch im Geldbeutel befindet und wie viel ich noch ausgeben kann.

Da ich Studentin bin und ohnehin nicht sonderlich viel Geld zur Verfügung habe, mache ich es neuerdings immer so, dass ich zum Anfang des Monats immer den kompletten Betrag abhebe, den ich im Monat zur Verfügung habe, beziehungsweise den ich höchstens ausgeben möchte. Das Geld kann ich dann für alles ausgeben was ich möchte. Obwohl ich trotzdem noch etwas Geld auf dem Konto habe, gehe ich da im Normalfall nicht ran und gebe auch wirklich nur das aus, was ich mir selbst zur Verfügung gestellt habe. Da das normalerweise auch keine Unmengen von Geld sind, habe ich den gesamten Betrag auch meistens im Geldbeutel. Eventuell lasse ich einige Scheine zu Hause, wenn es doch etwas mehr sein sollte, oder ich nicht alles mitnehmen möchte. So sehe ich aber immer, wie viel Geld ich habe und wie viel Geld ich noch ausgeben kann. So habe ich immer einen vollen Überblick über mein Budget, was nicht der Fall wäre, wenn ich mit Karte zahlen würde. Trotzdem habe ich hin und wieder meine Karte dabei, wie ich aber wirklich selten nutze. Wenn ich aber doch mal in der Stadt was entdecke, was ich unbedingt haben will und worauf ich in keinster Weise verzichten kann, ist es dann doch mal so, dass ich meine Karte zücke. Das kommt glücklicherweise aber nicht sonderlich häufig vor.

Wenn ich shoppen gehe oder auch sonst etwas kaufe, rechne ich immer vorher nach, wie viel das wohl insgesamt kostet. So kann ich immer nachschauen, ob ich noch genug Geld dabei habe. Dass ich an der Kasse gemerkt habe, dass ich zu wenig Geld dabei habe, ist mir glücklicherweise auch noch nie passiert. Zum einen liegt das eben daran, dass ich immer vorher nachrechne, wie viel ich wohl bezahlen werde. Zum anderen liegt es aber auch daran, dass ich selten alles ausgebe, was sich in meinem Geldbeutel befindet und was ich für einen Monat zur Verfügung habe.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich nehme, wenn ich zum Großeinkauf fahre, meistens schon Bargeld mit. Jedoch kommt es vor, dass ich in 2 oder 3 Läden fahre und dann reicht schon Mal das Bargeld nicht, dann bezahle ich auch mit EC Karte. Oder auch wenn ich Bargeld dabei habe, aber weiß ich fahre noch wohin, wo eben nur Barzahlung geht, dann zahle ich mit der Karte.

Beim Klamotten kaufen mache ich es auch so, dass ich zwar Bargeld dabei habe, aber auch schon mal mit EC bezahle. Oft ist es dann auch so, dass mein Mann und ich noch einen Kaffee trinken möchten und dann zahle ich im Laden lieber mit EC und hebe mir das Bargeld dann für´s Café auf. Das entscheide ich sehr spontan und habe da keine feste Regelung.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich bezahle eigentlich lieber mit Bargeld, habe aber meine EC- und Kreditkarte auch immer dabei, um auch darauf zurückgreifen zu können. Kleinere Beträge bezahle ich immer lieber mit Bargeld, weil ich es so übersichtlicher finde. Bei größeren Beträgen, z.B. beim Einkauf von Kleidung, überlege ich immer, nehme dabei aber doch lieber die EC- Karte. Da ich nicht wirklich oft und viel einkaufen gehe, ist die Gefahr auch nicht so groß, dass ich bei den Einkäufen mit der Karte den Überblick verliere.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich zahle inzwischen am liebsten mit Bankomatkarte. Inzwischen habe ich mit meiner Bank auch eine Pauschale für die Buchungsgebühr und so gesehen ist es auch komplett egal, wie oft ich mit der Bankomatkarte zahle, weil ich eben auch keine Buchungszeilen mehr zahle. So zahle ich nun meistens auch kleine Beträge mit der Karte.

Allerdings ist es mir wichtig, dass ich auch immer Bargeld bei mir habe. Oft genug kommt es vor, dass ein Zahlen mit einer Bankomatkarte gerade nicht möglich ist, weil zum Beispiel eben das Gerät defekt ist oder in einer Trafik in meiner Nähe ist es zum Beispiel so, dass man erst ab 10 Euro mit Bankomatkarte zahlen kann. Auf diesen Betrag komme ich in der Trafik aber selten bis kaum. Und auch im Hermes-Partnershop kann ich die Pakete die ich aufgebe nur bar bezahlen.

So gesehen halte ich es für wichtig, dass man auch Bargeld dabei hat, aber generell zahle in Supermärkten und dergleichen lieber mit der Bankomatkarte. Oft gibt es ja auch diverse Bonusprogramme wo man Punkte sammeln kann oder dergleichen und dann gibt es eigentlich auch für fast jedes Geschäft so eine Bonuskarte. Viele bieten aber eben auch an, dass man diese Bonuskarte auf die Bankomatkarte speichern kann und so braucht man nicht so viele Karten herumschleppen und dann extra vorzeigen. Auch das finde ich dann praktisch.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7768 » Talkpoints: 72,87 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^