Handelt ihr in normalen Geschäften?
Also, ich selbst habe bis jetzt noch kein einziges Mal gehandelt, ich finde es jedoch absolut super dass es in Deutschland auch erlaubt ist. Schade nur, dass es hier noch nicht zum Alltag gehört und ganz besonders in einigen Geschäften, wie etwa Supermärkten, ganz und gar ein Griff ins Klo wäre, einen Handelsversuch zu starten. Grundsätzlich bin ich ja eigentlich der Meinung, dass die Verkäufer eben auch feste Preise für ihre Sachen haben und sich an diese halten sollten, auch um keine eigenen Verluste erleiden zu müssen, aber wer das Handeln in seinem Geschäft duldet und sich auch gerne mal auf ein paar Euro weniger einlässt, der hat meiner Meinung nach wesentlich mehr Ahnung vom großen Gewinn als Leute, die knallhart absolut nicht von ihren Preisen abweichen.
Besonders dumm ist ein solches Verhalten in teuren und modernen Designerboutiquen, immerhin sind da nicht gerade wenige Teile so teuer, dass schon wenig verkaufte von ihnen im Monat die ganze Miete und ähnliche Kosten decken. Da ein paar Euro weniger für ein Kleidungsstück zu akzeptieren und letztendlich am Monatsende einen noch größeren Gewinn gemacht zu haben, da mehrere Kleidungsstücke etwas günstiger als normalerweise zu erwarten ist verkauft wurden und somit auch mehr Geld in die Kasse strömt. In solchen teuren Geschäften macht man mit Handeln als Verkäufer also durchaus auch Gewinn, alles andere zu behaupten wäre dagegen einfach nur dumm.
Ich denke allerdings, dass einige Verkäufer/innen auch mal hin und wieder in eine echte Zwickmühle geraten, wenn ein Kunde ankommt und ein Produkt ein paar Euro günstiger haben möchte, weil er es woanders auch billiger bekommen hätte oder einfach, weil ihm der Preis zu hoch erscheint, und diese ihm auch wirklich gerne eine kleine Erleichterung gegeben hätten, sich jedoch nicht sicher sind, ob sie dazu in ihrer "normalen" Position überhaupt befugt sind. Das läuft also wieder auf das in Deutschland doch noch recht unübliche Handeln hinaus, und dass man sich eigentlich nur an einen Filialleiter wenden kann, wenn man eine Ermäßigung wünscht.
Bei Flohmärkten und in Second Hand-Shops sowie wenn die Ware, die ich erwerben möchte, deutlich sichtbare Mängel aufweist, würde ich auf jeden Fall den Verkäufer um eine kleine Ermäßigung bitten. Allerdings war ich schon ewig nicht mehr auf einem „richtigen“ Flohmarkt, und überhaupt noch gar nicht in Second Hand-Shops, auch hat die von mir bis jetzt erworbene Ware auch nie über irgendwelche vorzeigbaren Mängel verfügt. Doch wie schon gesagt werde ich auf jeden Fall auch mal noch irgendwann anfangen, zu handeln.
Was die normale Ware ohne irgendwelche Makel angeht, so denke ich jedoch nicht, dass ich da auch mal versuchen würde, den Preis noch ein wenig zu senken, es sei denn, ich habe sie woanders günstiger zu Gesicht bekommen. Immerhin haben diese Sachen ja auch alle ihren festen Preis, und der wird schon durch verschiedene Faktoren zustande gekommen sein, also warum sollte ich da auch noch rummeckern und die Ware günstiger erstehen wollen? Wenn ich allerdings einen Grund zum Handeln finde, werde ich ihn in Zukunft definitiv ausnutzen.
Ich handele in normalen Geschäften ehrlich gesagt nur, wenn mir wirklich Mängel auffallen. Ansonsten ist das in den Läden wo ich einkaufe meist eher zwecklos, vorallem wenn es um Klamotten geht. Auch im Supermarkt nehme ich eher einen ganzen Joghurt, als einen wo die Ecke ab ist für weniger Geld. Ich bin absolut nicht der Typ dazu da den Mund aufzumachen.
Wenn es natürlich nur noch ein T-Shirt in meiner Größe gibt und da ist die Naht etwas kaputt, ich will es aber unbedingt haben, dann sage ich das schon an der Kasse und hoffe darauf Nachlass zu bekommen, wenn nicht lasse ich es dann aber lieber dort, als etwas kaputtes zu kaufen.
Ich würde nie in einem normalen Geschäft handeln und wenn ich eine Ware mit einem Fehler finde dann nehme ich es halt nicht. Ich hätte ehrlich gesagt gar nicht den Mut dafür und wüsste im Laden gar nicht was ich sagen sollte um vereinzelt Teile günstiger zu bekommen. Auf dem Flohmarkt kenne ich da nix, da funktioniert das irgendwie und da habe ich auch keine Hemmschwelle.
Ich konnte mal im Real Warenhaus beobachten wie eine Familie 3 Stunden vorm Feierabend die Fleischtheke unsicher gemacht hatte und nach dem sie sich einig waren, was sie haben wollten, haben sie das Personal angesprochen und wollten es vergünstigt haben. Das Personal ließ sich aber nicht darauf ein. Ich denke bei das die Sache bei Lebensmitteln zu weit geht. Wenn jemand im Bekleidungsgeschäft handelt, habe ich vielleicht noch Verständnis, aber bei Lebensmitteln?
Ich habe leider noch nie gehandelt in normalen Kaufhäusern. Ich traue mich da irgendwie nicht heran. Bei Elektronik Geschäften habe ich bis jetzt nur ein Mal gehandelt, als ich ein Ausstellungsstück gekauft habe. Ansonsten schaue ich immer im Internet nach dem günstigsten Preis und kaufe das gewollte Produkt auch notfalls über das Internet. Hauptsache sparen ist angesagt. Handeln mag ich da nicht.
Mir geht es wie den meisten hier, dass ich normalerweise auch nicht handeln würde. Sicher ist es mittlerweile möglich, aber ich habe es noch nicht wirklich versucht und denke auch nicht, dass ich Erfolg dabei hätte, weil ich einfach zu schüchtern und zurückhaltend bin. Das ist einfach auch nicht die richtige Grundlage, um das Handeln an der Kasse zu versuchen. Einmal habe ich auch gehandelt, als ich einen Flecken an einem Kleidungsstück entdeckte. Dabei habe ich dann auch einen Rabatt bekommen.
Bei mir kommt es immer ganz darauf an, ob ich in normalen Geschäften handle oder nicht. So würde ich bei Lebensmitteln oder einwandfreier Kleidung niemals handeln. Das sehe ich absolut nicht ein und es wäre mir auch furchtbar peinlich, in so einem Fall zu handeln. Außerdem denke ich auch nicht, dass ich sonderlich erfolgreich dabei wäre.
Wenn ich jedoch einen sehr teuren elektronischen Artikel kaufen möchte, wie beispielsweise einen neuen Laptop, dann frage ich durchaus, ob ich beispielsweise eine Tasche für den Laptop gratis dazu bekomme, wenn ich diesen kaufe. Oftmals kaufe ich auch mehrere elektronische Geräte auf einmal, so dass ich auf einen stolzen Preis komme. Dann kann es auch durchaus vorkommen, dass ich direkt nach einem Rabatt frage. Immerhin kann man das bei einer sehr hohen Summe durchaus machen, wie ich finde.
Bei Kleidung oder Schuhen verhandele ich nur dann den Preis, wenn ich einen kleinen Makel an dem Stück entdecke. Wenn beispielsweise ein kleiner Fleck vorhanden ist, dann frage ich auch hin und wieder, ob ich das Teil nicht günstiger bekommen könnte. Das mache ich aber auch nur dann, wenn ich das Teil unbedingt haben möchte und es auch das letzte Teil in meiner Größe ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-41713-20.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3804mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Auto selber lackieren 17450mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4985mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 4114mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer