Handelt ihr in normalen Geschäften?
Ich selber würde nie auf die Idee kommen in einem gewöhnlichen Laden mit den Verkäufern zu handeln. Befindet sich ein Fleck auf der Ware oder ist sie sogar in irgendeiner Form beschädigt, lohnt es sich manchmal wirklich nach einem Preisnachlass zu fragen. Mein Freund hat in einem Elektrofachmarkt auch einen ordentlichen Rabatt auf seine Lautsprecher bekommen, da diese ein Vorführmodell waren und außer dem Set keines mehr im Lager vorrätig war. Bei Lebensmitteln würde ich nie anfangen zu handeln, das finde ich dann schon zu albern.
Bei uns im Laden habe ich auch schon das ein oder andere mal sehr gestaunt, als Kunden versuchten mit mir eine hitzige Preisverhandlung zu beginnen. Ich würde niemals auf die Idee kommen in unserem Laden bei regulärer Ware nach einem Rabatt zu fragen. Manche Kunden sind zudem noch ziemlich aufdringlich und hartnäckig, was ich wirklich als sehr störend empfinde. Ich arbeite in einem namhaften Bekleidungsgeschäft und wir geben keine Rabatte, schon gar nicht wenn jemand versucht unseren Laden in einen Basar zu verwandeln. Wenn die Ware beschädigt oder dreckig ist können wir den ein oder anderen Euro nachlassen, aber auf qualitativ hochwertige Ware gibt es nichts, egal wie sehr gebettelt wird
Ich weiß, dass es gut möglich ist zu handelt, sogar in größeren Ketten. Einige Freunde von mir machen das und holen dabei immer mal wieder kleien aber feine Rabatte raus. Es ist in den meisten Geschäften kein Problem wenn man sagt was man bezahlen würde und dann anfängt ein wenig zu handeln. Die meisten Händler machen da gerne mal mit. Aber wie gesagt kenne ich das nur von Freunden. Ich selber finde es immer ein bisschen komisch Leute nach einem geringeren Preis zu fragen. Eine andere Sache ist auch noch, dass ich kaum in kleineren Geschäften einkaufe und bei Media Markt oder so fange ich nicht an zu handeln. Größerer Sachen bestelle ich sowieso über das Internet.
Also ich persönlich mache es nicht, dar es mir einfach unangenehm und zu doof ist in einem normalen Geschäft zu fragen, ob ich nicht etwas günstiger bekommen könnte. Möglich ist es jedoch schon und das nicht nur aus Kulanz des Händlers. Laut dem Verkaufsrecht ist es nämlich so, dass man bei einem Artikel mit einem Preis der als sogenannte "unverbindliche Preisempfehlung" ausgeschildert ist diesen runterzuhandeln. Unverbindliche Preisempfehlung bedeutet nämlich, dass sich die Handelskette bei diesem Produkt nicht an die Vorgaben des Konzerns halten muss und bei Austellungsartikeln oder schon mehrfach benutzten Geräten oder Kleidungsstücken, durch anprobieren oder auspacken den Preis mindern darf.
Natürlich ist dies selten und man muss schlau und fiffig sein um den Verkäufer geschickt runterhandeln zu können, aber man darf es und muss sich denke ich auch nicht dafür schämen. Auch in Supermärkten wird ja oft gehandelt bei kapputten Produkten bei denen die Verpackung schon ein wenig beschädigt ist oder der Inhalt zum Beispiel Kekse zerbrochen sind.
Ich würde das in normalen Geschäften auch nicht machen, es sei denn, dass die Ware nicht in Ordnung ist oder nicht den normalen Standards entspricht oder ihren Wert nicht verdient. Daher finde ich es ansonsten sehr peinlich, wenn sich manche Leute, die offensichtlich genug Geld haben, in das Geschäft stellen und dann versuchen den Preis nach unten zu handeln. Das ist dann echt nicht angebracht.
Also in „normalen“ großen Geschäften versuche ich nicht zu handeln. In Lebensmittelketten und so weiter sind die Preise vorgegeben und da wird man wohl nichts erreichen. Ich habe es allerdings schon mehrfach gemacht, dass ich in einem Schuhladen beziehungsweise Bekleidungsgeschäft gehandelt habe. Und das erfolgreich!
Immer wenn zum Beispiel die Schuhe an der Sohle minimale Klebereste aufweisen versuche ich damit den Preis zu drücken. Man bekommt den Kleber super ab und meist gibt es einen Preisnachlass dafür. Oder auch bei Ware mit kleinen Fehlern lässt sich super handeln. Diese Fehler fallen ja meistens im normalen Alltag dann auch gar nicht mehr auf.
Aber auch bei einwandfreier Ware habe ich schon Erfolge gehabt. Und wenn man zum Beispiel mehrere Dinge einkauft. Da kann man dann ganz charmant fragen ob man es nicht etwas günstiger bekommt (am besten schon direkt einen Preis angeben, ansonsten sagen sie einfach direkt Nein). Wenn der Preis dann 10-20 Euro unter dem tatsächlichen Einkaufswert liegt sind viele Verkäufer bereit diesem Vorschlag nachzugeben.
Oder man tut so als müsse man diese Sachen unbedingt haben, hat aber leider 10 Euro zu wenig dabei. Gerade bei Frauen zieht das sehr gut. Denn die Läden haben immer bei den normalen Preisen eine satte Gewinnspanne und wollen natürlich verkaufen. Daher klappt das dann auch. Ich habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Und so spart man dann hier und da etwas, wovon man sich dann wieder etwas anderes kaufen kann. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen, aber nur bei kleineren Läden und Boutiquen.
In Supermärkten an der Kasse oder im Kaufhaus wenn ich Kleidung bezahle komme ich gar nicht auf die Idee zu handeln. Den Preis sehe ich als fix an und wenn ich bereit bin den Preis zu bezahlen, dann kaufe ich mir die Ware eben. Ansonsten lasse ich sie dort wo sie ist. Auch wenn man in Deutschland handeln darf nutze ich diese Möglichkeit überhaupt nicht aus. Anders ist es wenn ich an Kleidung einen Fehler finde, oder eine Verschmutzung, die den Gegenstand für mich weniger wertvoll erscheinen lässt. Diese Wertmnderung schildere ich dann dem Personal und schlage einen Preis vor, zu dem ich die Ware mitnehmen würde. Dies hat auch schon oft geklappt, denn das Personal sieht oft ein, dass der Artikel nicht mehr den Ursprungswert aufweist und somit der hohe angegebene Preis nicht mehr gerechtfertigt ist.
Ich habe noch nie versucht den Preis von Schuhen oder Kleidungsstücken runterzuhandeln, jedoch habe ich es mal bei einem Elektronikgeschäft versucht.
Ich habe in dem Elektronikgeschäft ein Netbook kaufen wollen für 300 Euro. Ich frage dann einfach ganz nett, ob man an dem Preis noch was machen kann, da ich ja noch Schülerin bin und das Netbook selbst zahlen muss (meine Mutter hat sich ein paar Regale hinter mir versteckt, hätte sonst komisch gewirkt ). Der Verkäufer lächelte mich an und sagte, er könne mir das Netbook für 250 Euro verkaufen.
Eine Freundin von mir hat bei Mediamarkt einen Fernseher für 600 Euro kaufen wollen. Ihr war das schon etwas zu teuer, deshalb fragte sie, ob man den Preis noch verändern könnte. Der Verkäufer verneinte ihre Frage, bot ihr aber zu dem Fernseher kostenlos einen Drucker im Wert von 150 Euro an. Sie hat also Artikel zum Preis von 750 Euro für 600 Euro bekommen.
Ich hätte niemals gedacht, dass das so einfach geht
Also ich muss ganz ehrlich sagen das in den meisten Fällen ein Handeln in Geschäften zum scheitern verurteilt ist. Ich habe allerdings auch schon mittlerweile öfter gehört dass gerade in Elektro- Großfachgeschäften durchaus Handlungs- Potenzial da ist und dass dort in den meisten Fällen vom Preis abgewichen wird, was mich sehr verwundert. Also ich werde auf jeden Fall bei der nächst größeren Anschaffung in einem Elektromarkt versuchen etwas am Preis zu drehen in der Hoffnung das mir dies auch gelingen wird.
Wo ich regelmäßig handele ist wenn Ware beschädigt ist und für meine Zwecke noch ausreichend ist aber eben nicht mehr zu 100% perfekt ist. Dann wird sie zwar meist sowieso mit Rabatt angeboten aber manchmal bekommt man auch dort einen wesentlich besseren Preis wenn man mal eben kurz fragt. Auch auf Flohmärkten handele ich gerne, denn da ist auf jeden Fall noch genügend Handlungsspielraum.
Falls ich einen kleinen Fehler auf dem Kleidungsstück beispielsweise finde, dann frage ich die Verkäuferin auch schon mal ob man dann noch etwas am Preis machen kann, allerdings nur wenn man diesen Fehler auch sieht, sonst stört mich dieser nicht sonderlich und ist mir die Mühe nicht wert. Bei Verunreinigung der Ware frage ich niemals nach einem Preisnachlass, da sich das Kleidungsstück anschließend meist nicht mehr umzutauschen lässt, wenn der Fleck beim waschen nicht verschwindet. Da lasse ich mir lieber diesen Mangel auf dem Kassenbon vermerken, so dass ich bei einer Reklamation auf der sicheren Seite bin und beweisen kann, dass der Fleck schon beim Kauf vorhanden war.
Ich selber arbeite im Bekleidungseinzelhandel und finde es mitunter sehr unverschämt, dass manche Kunden wegen einer unsauberen Naht einen großen Nachlass erwarten und ich ihnen diesen verständlicher Weise nicht geben kann. Besonders aufregen kann ich mich über Kunden die aus der Laune heraus auf einen Nachlass pochen ohne das der von ihnen gewünschte Artikel in irgendeiner Weise beschädigt oder beschmutzt ist. Woher dieses Gerücht kommt, dass man in "normalen" Geschäften einfach handeln kann weiß ich nicht, es hält sich aber meiner Meinung nach leider sehr hartnäckig. So etwas kann und will ich nicht nachvollziehen.
Normalerweise handele ich nicht in den Geschäften den Preis herunter, es kann aber schon vorkommen dass ich danach frage ob beim Preis noch etwas geht wenn ich mehrere Dinge gleichzeitig kaufe oder eine größere Anschaffung plane. An einer bestimmten Summe würde ich das nicht festmachen wollen, das kann in einem Bekleidungsgeschäft bei einem Gesamtpreis von vielleicht 50 oder 60 Euro der Fall sein oder auch noch weniger. Meistens schaue ich mir den Artikel meiner Wahl auch genau an und suche ihn nach Mängeln ab die ich akzeptieren kann wo ich dann eine gute Argumentationsgrundlage bekomme. Um bei der Bekleidung zu bleiben, eine schiefe Naht oder angeschmutzte Teile findet man doch eigentlich fast immer.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-41713-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3804mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Auto selber lackieren 17450mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4985mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 4114mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer