Handelt ihr in normalen Geschäften?

vom 10.10.2008, 12:50 Uhr

Hallo,

handelt ihr die Preise runter? Ich meine in richtigen Kaufhäusern (Kaufhof,H&M etc.) und in kleineren Geschäften/Boutiquen.Nicht auf Flohmärkten oder Bazaren.

Im Internet lese ich öfter mal, dass man handeln kann und auch handelt, allerdings habe ich das im realen Leben wirklich noch nie mitbekommen. Ich habe eine absolute Hemmschwelle und wäre so peinlich berührt, wenn der Verkäufer oder die Verkäuferin mich doof anschauen.

Wie sind eure Erfahrungen? Was denkt ihr darüber? Arbeitet hier vielleicht jemand als Verkäufer/in und kann uns Tipps geben oder sagen, wie ihr darüber denkt?

» Joumana » Beiträge: 32 » Talkpoints: -0,01 »



Hallo!

Wenn ich einen kleinen Fehler auf der Ware entdecke, dann handel ich auch schon mal. Aber bei normaler Ware, die normal ausgezeichnet ist und wo nichts dran ist handel ich in der Regel nicht. Obwohl viele Medien davon berichten, dass man es einfach wagen soll.

Einige Geschäfte die zum Beispiel zwar die Amercan Express Karte annehmen, nehmen trotzdem lieber Bargeld und da habe ich, als ich vor ein paar Jahren diese Karte noch hatte auch handeln können. Habe da schon 10 % runterbekommen, wenn ich statt mit der Amercan Express das Kleidungsstück bar bezahle . Und das habe ich dann auch gemacht.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Also ich muss sagen, das mir das Handeln eigentlich Spaß macht. Und es heißt ja auch das das Handeln in Deutschland möglich ist. Aber leider habe keine positiven Verhandlungen gehabt! Ob bei Saturn oder sonstwo , es heißt immer nein, Handeln ist bei Uns nicht möglich, was nicht stimmt meiner Meinung nach. Ja bei H&M handel ich schon mal wenns nicht mehr die aktuelle Kollektion ist, oder wenn ich kleinere Geschäften unterwegs bin, mache ich das gerne mal, gerade wenn ich mehrere Teile kaufen möchte. Oder beim Friseur, da kann man auch handeln, wenn man einen netten Friseur findet und mehrere Leistungen kombinieren möchte!

» ZappHamZ » Beiträge: 1889 » Talkpoints: -16,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Generell handel ich nur bei größeren Anschaffungen, wenn ich mich vorher gut informiert habe. Saturn und co. sind durchaus bereit vom Preis abzuweichen. So bieten sie auch eine Tiefpreisgarantie (soweit ich es in Erinnerung habe).

Ich habe mir z.B. Boxen für meinen Mp3-Player kaufen wollen. Diese gab es im Internet für vielleicht 80€. Bei Saturn sollten sie 100€ kosten, bei Mediamarkt 90€. Also bin ich zu Saturn gegangen, da sie die Boxen vorrätig haben und habe ihnen gesagt, dass Mediamarkt mir einen deutlich niedrigeren Preis auf Anfrage per Email nannte. Diese Email wollte der Verkäufer noch nicht mal hören. Er verschwand daraufhin vielleicht 5min und kam mit einem Angebot über 75€ zurück.

Ich ging auf dieses ein und habe somit deutlich gespart.

Die Läden haben in aller Regel Interesse zu verkaufen. Sagt man, dass man das Produkt im Internet günstiger bekommt und der Preis einem im Laden doch zu hoch ist, dann sind die Geschäfte in aller Regel bereit etwas von ihrem Angebot runter zu gehen. Man sollte jedoch auch die höheren Kosten im Vergleich zu einem Onlineversandhaus im Kopf haben, die das Geschäft trägt, und das der Service beim Kauf Vorort doch oft besser ist.

Benutzeravatar

» mich » Beiträge: 665 » Talkpoints: 2,91 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Hallo!

Ich habe auch so was nie mitgekriegt, wäre mir auch peinlich, wenn mein Vater oder Mutter anfangen würden zu Handel. Selber ich traue mich nicht so was zu tun obwohl ich sehr selbstbewusst bin.

Es hat mal ein Mann es versucht, ich war überrascht das er 5 Euro für ein Kleidungsstück abgehandelt hat. Danach, haben sich die hinter ihm aufgerafft und versucht, aber keinen guten Eindruck gemacht, also von dem Geld was er eigentlich bezahlen musste wurde ihm kein Rabat gemacht.

Es kann auch mit Erfolg gekrönt werden, oder auch mit einer Niederlage, versuchen kann es jeder, aber nicht alle schaffen es.

» nike » Beiträge: 57 » Talkpoints: 0,15 »


Hallo!

Wir haben mal eine Digitalkamera bei Karstadt gekauft und dabei gehandelt. Bzw. es ging da um das Zubehör (Tasche, Ersatzkarte etc). Das haben wir umsonst dazu bekommen, weil wir sonst nochmal zu Media Markt gegangen wären um zu schauen, wie viel sie dort gekostet hätte. Das Handeln war erfolgreich und sinnvoll.

Sonst handele ich selten. Auch eher auf Flohmärkten oder in Second Hand Läden, bei denen man ja nur Gebrauchtes bekommt. So habe ich neulich ein Radio runtergahndelt und mir eine Kommode gekauft, die wir auch um einige Euro runterhandeln können.

Prinzipiell finde ich es aber gut, dass man handeln kann und finde auch, dass man das unbedingt versuchen sollen, da man dabei viel Geld sparen kann.

Liebe Grüße!

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Also bei ganz normalen Elektronikartikeln würde ich mich persönlich auch nicht trauen. Ich glaube auch kaum, dass es überhaupt möglich ist. Wie soll ein Verkäufer den Preis von einem Ipod auch runterschrauben? Wenn dieser Artikel fehlerhaft sein sollte, würde ich mich schon eher trauen, wobei ich sagen muss, dass es unlogisch wäre fehlerhafte Elektrogeräte zu kaufen.

Bei Textilien, also Klamotten, sieht es da eine Ecke anders aus. Wenn man genau hinguckt, lässt sich fast immer ein Fehler finden. Sei es jetzt eine gerissene Nahtstelle oder ein Knopf der schon ziemlich locker ist. Bei solchen Artikeln ist es wirklich nicht schlimm zu handeln, weil es schon fast das Recht von einem ist, die Ware billiger zu bekommen, wenn sie nicht komplett fehlerfrei ist. Da ist es mir scho mal passiert, dass ich eine Hose um mindestens 5 Euro billiger bekommen habe, weil ein Knopf gefehlt hat. Das ist aber natürlich kein Problem für einen, da man ihn für vielleicht 20 Cent ersetzen kann. Aber wie heißt es doch so schön: Der Kunde ist König, und daran müssen sich die Verkäufer auch wirklich halten (hat etwas mit Verkaufspsychologie zu tun).

Wenn es ums Essen geht wirds aber kritisch. Ich kenne viele, die einfach ein neues Glas Cola verlangen, nachdem sie das ganze Glas fast ausgetrunken haben und einen Krümel oder ein Haar am Boden des Glases finden. Richtig dreist wird das ganze, wenn die Leute selber ein Haar darein machen. Ich weiß, dass auch das eigentlich das Recht von einem Käufer ist, neues Essen zu verlangen, wenn es z.B. ganz kalt ist, oder sonst irgendwas nicht stimmt. Jedoch würde ich mich nie trauen mich in einem Restaurant zu beschweren, weil ich es einfach unhöflich finde und ich weiß, wie sehr solche Kellner manchmal gestresst sein können.

Wer schon mal in einem anderen Land war, wie z.B. der Türkei, weiß was für einen Spaß das machen kann Preise runterzuhandeln. Für mich war es Teil des Einkaufens geworden und es war selbstverständlich zu sagen, dass man nur 2 Euro für diese Kette ausgeben möchte, statt 14 Euro. Am Ende zahlt man dann vielleicht 6 Euro und ist stolz auf seine Verhandlungskünste. Dennoch glaube ich, dass die Verkaufer da sehr gut wissen, was sie da tun und keine Ware verkaufen würden, wenn sie nicht viel Gewinn dabei machen würden. Ich kanns nur jedem ans Herz legen, mal Urlaub in einem Land zu machen, wo Verhandlungen ganz und gebe sind.

» Highduken » Beiträge: 135 » Talkpoints: 2,41 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Gerade bei Elektronikartikeln handel ich im Fachgeschäft schon. Zumindest die Lieferung kann man meist kostenlos erhalten, Zubehör verbilligt, oder im Idealfall natürlich das Gerät selbst etwas preiswerter. Zur Tiefpreisgarantie sei zu sagen, dass diese nur bei Vergleichsangeboten in der Region gilt, Internethändler sind grundsätzlich ausgeschlossen. Trotzdem lohnt es auch, bei Saturn und MediaMarkt zu fragen; nicht jeder Verkäufer geht darauf ein, aber bei Großgeräten fragt man dann einfach gleich nach dem Abteilungsleiter.

Benutzeravatar

» gilowyn » Beiträge: 169 » Talkpoints: 7,80 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei größeren Einkäufen wie zum Beispiel Möbel, da habe ich auch schon etwas runtergehandelt. Aber wenn ich in ein Eizelhandelsgeschäft gehe, traue ich mich das nicht. Es sei denn, es ist irgendein Fehler an dem Teil, das ich kaufen möchte. Dann nehme ich es nur, wenn man mir einen Preisnachlaß gewährt.

Ich finde es gut, wenn jemand keine Hemmungen hat und handelt. Der bekommt bestimmt einen guten Nachlaß. Da ist eben Mut gefragt.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Also ich muss zugeben, das ich ab und an gerne auch mal in normalen Geschäften versuche noch zu handeln. Fragen kostet ja bekanntlich nichts und manchmal klappt es auch, grad bei Elektronikartikeln habe ich da schon mal gut Erfahrungen mit gemacht, denn wenn man z.B. ein Vorführgerät kauft, also eines, welches nur im Regal steht, dann kann man da schon mal einige Euros einsparen.

Auch wenn ich irgendeinen Mangel an dem gewünschten Produkt entdecke, frage ich immer nach einem Preisabzug und auch da klappt es ab und zu sehr gut. Ich finde, das es auch vollkommen oki ist, wenn man versucht in normalen Geschäften zu handeln, denn mehr als nein sagen, können die Verkäufer auch nicht.

Bei normalen Lebensmitteln versuche ich aber eher weniger zu handeln, da es ja Produkte sind, die ich regelmässig benötige und mir wäre das dann doch schon zu peinlich, wenn ich jedesmal in dem gleichen Geschäft, wegen bestimmter Produkte handeln würde.

Benutzeravatar

» Chrissiger » Beiträge: 1296 » Talkpoints: -2,34 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^