Marken Toilettenpapier oder Billigsorten kaufen?
Ich verwende am liebsten die Eigenmarke von Netto und zwar das 3-lagige. Es ist günstig und hat eine gute Reißfestigkeit. Ausreichend weich ist es ebenfalls. Auch das Papier von Aldi kaufe ich gelegentlich. Allerdings kaufe ich solche Alltagsartikel gerne im Nahbereich und Netto ist nun mal am nächsten. Die Markentoilettenpapiere sind mir allesamt einfach zu teuer. Soviel ist mir mein Allerwertester dann doch nicht wert.
Momentan haben wir von Aldi „Solo“ Luxus, das ist ganz angenehm. Das billigste Toilettenpapier kaufen wir nicht, da kann man sich das Geld auch sparen und gleich die Finger nehmen, denn das hält nichts aus. Es sollte schon ein weiches, dickeres Papier sein. Am Toilettenpapier zu sparen, ist falsch, weil man dann Unmengen benötigt, um sie aufeinander zu legen.
Es ist egal, von welcher Marke das Toilettenpapier ist. Nach Möglichkeit sollte es schon mindestens drei Lagen besitzen, aber besser sind vier. Toilettenpapier mit Duft mag ich aber nicht haben, weil es stinkt.
Ich weiß gar nicht, wie die Marke heißt, von der mein Toilettenpapier stammt. Ich kann nur so viel sagen, dass ich immer buntes Klopapier habe. Die Firma stellt blaues, gelbes und rosa Toilettenpapier her. Das halte ich für ein schönes Accessoires im Badezimmer.
Meine Eltern hatten früher meistens das blöde, graue Papier. Auch in der Schule und auf öffentlichen Toiletten gibt es immer nur das graue Papier, das käme mir nicht ins Haus. Ich meine, meinem Hintern wäre es fast egal, aber farblich geht das ja mal gar nicht. Es muss schon alles ein bisschen farbenfroh sein und zusammenpassen. Weißes Toilettenpapier geht auch, aber farbig und vielleicht noch mit Motiven ist besser. Das mag ich.
Ich bin nicht besonders wählerisch beim Kauf von Toilettenpapier. Es sollte nicht zu dünn und auch nicht zu hart sein. Ganz extrem weiches Toilettenpapier mag ich allerdings auch nicht, weil ich bei dem das Gefühl habe, dass es nicht besonders viel aushält. Normales Toilettenpapier mit drei bis vier Lagen ist absolut in Ordnung. Es muss sich dabei weder um Markenware, noch um farbiges oder parfümiertes Klopapier handeln. Zur Not geht auch mal Klopapier mit weniger Lagen, allerdings verbrauche ich davon mehr, so dass es nicht wirklich einen Vorteil darstellt, das dünnere Toilettenpapier zu verwenden.
Ich kaufe Toilettenpapier dort, wo ich gerade bin. Wenn ich gerade etwas bei Edeka einkaufe, nehme ich dort welches mit. Wenn ich bei DM bin, kaufe ich eben das, was dort angeboten wird. Ich nehme dann aber keines von Hakle oder Tempo mit, sondern kaufe ein günstigeres von einer Eigenmarke. Das ganz billige kaufe ich dabei aber nicht, weil das meistens dünn und ziemlich hart ist.
Beim Umbau unseres Hauses wurde auch die Toilette erneuert. Die dortigen Fliesen haben einen leichten Orangeton und deshalb habe ich am Anfang immer darauf geachtet, dass ich orangefarbenes Toilettenpapier gekauft habe. Mittlerweile ist es mir egal und somit greife ich meist zu einen 3 lagigen, weißen Toilettenpapier. Dabei nehme ich ehrlich gesagt das Billigste.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-207775-20.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3390mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 960mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1107mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?