Marken Toilettenpapier oder Billigsorten kaufen?
Ehrlich gesagt ist es mir eigentlich egal, ob ich nun Toilettenpapier von Hakle oder eben von der Eigenmarke von Lidl benutze. Es mag zwar sein, dass das eine weicher ist, oder noch gut riecht, aber spezielle Ansprüche habe ich da nicht und achte da auch nicht drauf. Ich kaufe meistens das von der Eigenmarke von Lidl oder das von Dm. Sie sind beide gut und kosten nicht viel. Wir hatten auch mal eins mit Geruch, aber ehrlich gesagt hat es mich nicht umgehauen und noch einmal brauche ich es nicht.
Wir kaufen einfach das, was günstig ist und das ist meistens eins von Lidl oder von Dm. Ob es nun gut riecht oder nicht, das ist mir im Endeffekt egal, denn es sollte einfach nur gut sein. Ich würde aber auch gar nicht so viel Geld für Toilettenpapier ausgeben und mache das auch nicht, da mir die Markenprodukte viel zu teuer sind.
Wir kaufen sehr oft das Toilettenpapier von Lidl oder Aldi, da es vom Preis-Leistungs Verhältnis das Beste ist, was man bekommen kann. Es ist drei-lagig und erfüllt seinen Zweck sehr gut. Was ich aber überhaupt nicht leiden kann, sind Toilettentücher von öffentlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel Gaststätten, Autobahnraststätten oder irgendwelchen Ämtern. Diese haben sehr oft nur eine Lage Papier und sind steinhart. Das muss nicht sein!
Ich bin bei Toilettenpapier nicht auf eine bestimmte Marke festgelegt, aber ich habe insgesamt durchaus den Eindruck, dass Markenware insgesamt tatsächlich eine bessere Qualität aufweist. Ich denke nicht, dass es etwas bringt, ausgerechnet beim Toilettenpapier sparen zu wollen.
Zum Beispiel empfinde ich dieses einlagige graue Toilettenpapier aus Recyclingpapier als äußerst unangenehm. Nicht nur kratzt es fürchterlich, es saugt nicht einmal richtig, wodurch man zwangsläufig mehr verbraucht und die Rolle auch noch viel schneller leer ist. Letztendlich spart man mit diesem Zeug also nicht einmal Geld. Und manche Sorten fangen bereits bei der Benutzung an, zu fusseln und sich aufzulösen. Das finde ich auch enorm eklig, das muss einfach nicht sein.
Deswegen kaufe ich im Normalfall zwar nicht unbedingt das teuerste angebotene Toilettenpapier, aber zumindest eines aus der mittleren Preisklasse. Die Eigenmarken großer Ketten haben auch oft eine vernünftige Qualität und sind dabei noch bezahlbar. Ich achte aber darauf, dass das Toilettenpapier mindestens drei Lagen hat (ansonsten ist mir das zu dünn, so dass ich mehr verbrauche), keinen Duft hat (das finde ich unangenehm) und kein Recyclingpapier beinhaltet.
Ich bin da sehr spontan eingestellt. Allerdings muss ich sagen, dass ich eigentlich immer das günstige Toilettenpapier kaufe. Anders als bei Taschentüchern, wo ich bei einem starken Schnupfen sehr viel wert drauf lege das es vernünftige sind, habe ich noch nie ein Problem mit billigem Toilettenpapier gehabt. Ich finde es weder unangenehm, noch würde ich den Unterschied so groß einschätzen, dass es sich lohnen würde mehr Geld zu bezahlen. Am meisten kaufe ich günstiges Toilettenpapier im Aldi oder Lidl, und bin sehr zufrieden.
Da muss es bei mir wirklich keine teure Marke sein, das vom Lidl beispielsweise tut es bei mir auch. Zusätzlich hole ich immer die Feuchttücher von dm, die mag ich geruchlich und ich vertrage sie gut.
Die Marke ist mir völlig egal, ich kaufe da wo ich gerade einkaufe den billigsten Artikel der meine Mindestvoraussetzung erfüllt. das Toilettenpapier muss mindestens 3 Lage haben und aus Recyceltem Papier bestehen. Sonstige Ansprüche habe ich nicht an Papier das nur einmal verwendet wird und dann für immer verschwindet.
Mir selbst ist es völlig egal, von welcher Marke mein Toilettenpapier ist. Wichtig ist mir dabei nur, dass es genügend Lagen aufweist. Dabei schaue ich dann auch auf den Preis und kaufe nicht unbedingt das teuerste. Immerhin kann man genauso gut auch günstiges Toilettenpapier kaufen, welches den gleichen Zweck erfüllt.
Ich muss sagen, dass ich teilweise auch auf das Design achte. Wenn ich günstiges Toilettenpapier finde, welches auch noch mit schönen Motiven bedruckt ist, dann kaufe ich das lieber, als Toilettenpapier, welches nicht bedruckt ist. Immerhin erfreue ich mich auch immer wieder an schönen Designs.
Sherlock-Holmes hat geschrieben:Was kommt bei euch in die Toilette? Ist es Markentoilettenpapier wie Hakle oder Tempo oder ist es eine Eigenmarke aus dem Drogeriemarkt oder ist es gar das billigste, was ihr bekommen könnt?
Die Marke an sich ist mir bei Toilettenpapier eigentlich relativ egal, aber ich achte schon sehr auf die Anzahl der Lagen. Bei mir kommt definitiv kein Toilettenpapier ins Badezimmer, welches nicht mindestens drei Lagen hat. Mein Mann findet es immer amüsant, wenn er mir mal zweilagiges oder so unterjubeln will beim Einkaufen. Ich mag es einfach nicht und kann mich mit dem dünnen Papier auch nicht anfreunden. Es muss einfach dreilagig oder am Besten vierlagig sein, um eine Chance zu haben, es bis in mein Badezimmer zu kommen.
Es ist wirklich sehr unnötig teures Toilettenpapier zu kaufen, weil billiges Toilettenpapier genauso gut ist wie teures Toilettenpapier. Billiges Toilettenpapier zerkratzt auch nicht dein Po oder so etwas . Sondern es ist genauso weich und gut für die Haut wie jedes andere auch, weil sonst dürfte es nicht in Deutschland verkauft werden. Das Land Deutschland achtet nämlich genau darauf, ob in diesen Toilettenpapierrollen schädliche Substanzen drin sind. Falls da etwas drin wäre, würde es gar nicht im Supermarkt verkauft werden, weil jedes neue Produkt wird vor dem Versand, zum Geschäft überprüft, ob da etwas schädliches drin ist.
Wenn die Behörden merken, das da etwas drin ist, dann wird es erst mal nicht zugelassen und zweitens bekommt der Produzent dann eine saftige Geldstrafe. Ich kaufe ausschließlich nur Noname Produkte, weil die genauso gut sind, wie andere auch. Das Einzige ist, worauf ich stets achte ist, ob das Toilettenpapier aus nachhaltigen Anbau ist.
Wenn so ein Siegel nicht auf der Plastikverpackung ist, dann werde ich dieses Produkt auch nicht kaufen. Das ist mir nämlich sehr wichtig, dass das Toilettenpapier aus nachhaltigen Anbau ist, weil wenn das nicht so wäre, dann würde ich ja mit diesem Kauf des Produktes den Wald langsam zerstören. Wenn es nämlich nicht nachhaltig ist, dann werden auch keine Bäume mehr gepflanzt, das heißt also, das nur noch Bäume abgeholzt werden. Die Toilettenpapiermarke ist mir ziemlich egal, ein Nachhaltigkeitssymbol muss aber auf der Packung vorhanden sein.
Wir haben meistens ein dreilagiges Toilettenpapier vom Kaufland. Es ist kein Markenprodukt, aber mit diesem kommen wir am besten zurecht. Mehr Lagen braucht ein Toilettenpapier nicht zu haben, weniger ist aber auch nicht so unser Fall. Ganz billige Toilettenpapiere sind ebenfalls nicht unser Fall, da diese meistens noch dünner sind und auch von der Qualität nicht besonders gut sind, wohingegen unser Toilettenpapier weder kratzig noch super weich ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-207775-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3390mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 960mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1107mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?