Sollten Frauen kochen können?

vom 22.03.2009, 12:44 Uhr

Armin hat geschrieben:Man muss ja kein Spitzenkoch sein, aber man sollte seinen Partner doch schon versorgen können

Dem stimme ich voll und ganz zu. Mein Vater konnte früher auch nicht kochen, ist dann aber aus Geldgründen (meine Mutter hat mehr als er verdient) zu Hause bei uns Kindern geblieben und hat den Haushalt geschmissen. Er hat das Kochen eben zuvor von meiner Mutter gelernt. Er kann zwar nicht so super kochen wie die Mutter meines Freundes, aber schlecht schmeckt sein Essen trotzdem nicht.

Wer also zu Hause bleiben will um den Haushalt zu schmeißen muss meiner Meinung nach schon fast kochen können, denn meist bleibt einer zu Hause um die Kinder zu versorgen und zum Versorgen der Kinder gehört eben das Kochen von nahrhaftem Essen.

Benutzeravatar

» Habbelchen » Beiträge: 127 » Talkpoints: 0,72 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also was ist denn das für eine Frage, Frauen müssen genauso kochen oder nicht kochen können, wie Männer. Da gibt es keinen Unterschied, finde ich! Da könnte ich mir auch die Frage stellen, um Männer denn handwerklich begabt sein müssen. Nein, müssen sie nicht, also muss auch keine Frau zwangsläufig kochen können. Es wäre natürlich zu begrüßen, aber kein Mensch kann alles können. Der eine hat seine Talente hier, der andere dort. Das ist doch okay.

Außerdem, es ist ja wohl bekannt, dass ohnehin Männer in den oberen Kochpositionen zu finden sind. Warum schieben wir das dann immer allgemein den Frauen zu? Das ist doch irgendwo undurchdacht und klischeehaft. Also ich kann schon ein bisschen kochen, aber ich kann auch ein bisschen sägen und hämmern. Nichts perfekt, aber immerhin wäre ich nirgendwo aufgeschmissen, wenn ich keinen anderen Menschen bei mir hätte. Und so sollte das an sich auch bei Männern sein. Auch Mann sollte ein bisschen kochen können. Zumindest wäre das in meinen Augen optimal.

» Mandragora » Beiträge: 1763 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Also ich finde nicht, dass ein Muss ist, dass Frauen kochen können. Viel mehr finde ich, dass jeder eine gewisse "Grundausstattung" mitbringen sollte. Dazu gehört aber nicht nur das Kochen. Klar, einfache Sachen sollte man vielleicht schon können, aber es gibt ja die guten Fix-Produkte, da wird ja alles genau erklärt. :wink: Nee aber ernsthaft, heutzutage ist es doch nicht mehr wie früher, dass nur die Frauen am Herd stehen.

Als ich damals mit 19 mit meinem ersten Freund zusammengezogen bin, habe ich auch oft meine Mutter angerufen und sie gefragt, wie man ein bestimmtes Gericht macht. Man kann sich auch viele Dinge annehmen, wenn man will. Ich koche zum Beispiel gerne Sachen, die schnell gehen, mein Freund macht ausführlichere Gerichte, die quasi hausgemacht sind und ohne Fix-Produkte gehen. Da muss man sich eben einigen.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2880 » Talkpoints: 9,49 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Also, erst einmal: Dass du der Meinung bist, dass eine Frau kochen können sollte, finde ich sehr wohl verständlich und akzeptabel, und daher bin ich ebenso derselben Meinung. Allerdings finde ich, dass auch der Mann in einer Partnerschaft unbedingt kochen können muss! Das macht nicht nur sehr vieles einfacher und unkomplizierter, sondern sorgt auch für eine weniger strenge Rollenverteilung in einer Beziehung. Dass es nur noch bei sehr wenigen deutschen Paaren der Fall sein sollte, dass nur die Männer arbeiten gehen und die Frauen stattdessen kochen, putzen und sich um die Kinder kümmern, dürfte ja bekannt sein, und da ich persönlich eine solche Rollenaufteilung für absolut sinnfrei und sexistisch halte, sollte man, so finde ich zumindest, schon probieren, diese so weit wie nur irgendwie möglich zu umgehen und mehr Gleichberechtigung und "Gerechtigkeit" in eine Partnerschaft zu bringen.

Als sexistisch empfinde ich diese Rollenverteilung, weil wir Frauen ja bekanntlich schon sehr lange als das schwache Geschlecht angesehen werden und man eigentlich meinen könnte, dass es so etwas in der heutigen Zeit gar nicht mehr geben dürfte. Heutzutage ist so gut wie jeder gegen solche Sachen wie Rassismus, Faschismus, Homophobie und eben auch Sexismus, und genau dies ist der Grund, warum ich es als eine ziemliche Frechheit halte, auch heute noch die Rollen in einer Partnerschaft so zuzuteilen. Denn selbst, wenn eine Frau eventuell nicht so viel Kraft haben sollte wie ein Mann, so heißt das noch lange nicht dass diese ihren Tag nur zu Hause verbringen und "leichtere" Aufgaben erledigen sollte, wie eben beispielsweise das Kochen. Immerhin gibt es ja auch genügend Jobs, die keine große Kraft benötigen - zum Beispiel den als Sekretärin.

Wie auch immer, auf dieses ganze Thema bin ich jetzt eigentlich auch nur gekommen, weil du ja schreibst, dass du mit deiner Freundin, die überhaupt nicht kochen konnte, immer in ein Restaurant gefahren bist, um letztendlich doch noch mal etwas Gutes zusammen mit ihr zwischen die Zähne zu bekommen. Das ließ mich jedenfalls sehr eindeutig darauf schließen, dass du meinst, dass das Kochen ausschließlich von den Frauen übernommen werden sollte und das Männer damit gar nichts zu tun haben müssen. Und das wiederum entspricht doch ganz klar der Rollenverteilung! Also, meiner Meinung nach solltest du zuallererst einmal solche Urteile ablegen, und mal angenommen, deine absolute große Liebe kann auch nicht kochen - was machst du dann?

Lern also lieber erst einmal selbst kochen! Das ist meiner Meinung nach jedenfalls extrem wichtig. Mal angenommen, deine Partnerin muss mittags oder abends arbeiten und kann dir somit keine warme Mahlzeit zubereiten - willst du dann jedes Mal in ein Restaurant fahren müssen? Na viel Spaß, wenn du die Rechungen siehst. Kochen lernen ist nicht schwer, wenn man sich an die Anweisungen hält, und einen Kochkurs brauchst du dazu schon gar nicht, wenn du keine Profigerichte mit hundert verschiedenen Zutaten kochen möchtest. Ich weiß ja nicht, ob bei dir auch stinknormale Fertiggerichte aus der Dose oder Tüte auf den Tisch kommen, aber auf den Rückseiten der Verpackungen steht doch immer genau beschrieben, wie man es anstellen muss, dass man das Essen später auch genießen kann. Wenn du dich daran hältst, bekommst du letztendlich auch irgendwann ein ganz eigenes Gefühl für's Kochen, und nicht mehr das Gefühl, auf eine beim Kochen talentierte Frau oder einen Kochkurs angewiesen zu sein. Besonders letzteres ist doch Schwachsinn - ich kenne keine Frau oder auch einen Mann, der oder die die eigenen Kochkünste durch einen solchen Kurs erlangt hat!

Benutzeravatar

» porcelain » Beiträge: 1071 » Talkpoints: 5,47 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich persönlich finde, dass du es einfach zu eng siehst. Meiner Meinung nach muss die Frau nicht kochen können, aber es wäre eben ein schönes Extra in einer Beziehung, wenn sie sich dann auch mal um das Abendessen kümmern könnte und eine schöne Mahlzeit auf den Tisch bringt.

Ich bin der Meinung, dass es auch dazugehört, wenn ein Mann kochen kann. Dass Frauen immer das Kochen übernehmen müssen und nicht der Mann ist meiner Meinung nach ein sehr großes Vorurteil, dass es in der heutigen Gesellschaft auch noch gibt. Obwohl dieses Vorurteil aus der Zeit stammt, in der die Frau zu Hause war und nur der Mann auf der Arbeit war. Wenn aber beide Partner arbeiten gehen, dann kann der Mann auch öfters mal was kochen.

Ich selbst kann zum Beispiel auch nicht sehr viele Gerichte kochen und wenn, dann sind es nur sehr simple Gerichte die eigentlich jeder hinbekommt. Aber ich habe trotzdem schon viele Beziehungen gehabt und diese sind nicht an der Fähigkeit des Kochens gescheitert.

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Also ich bin ja der Meinung, dass nicht nur Frauen kochen können sollten, sondern generell sollte jeder zumindest das kleine Einmaleins des Kochens beherrschen. Man kann sich doch nicht immer nur mit Fertigprodukten ernähren!

Ich selbst koche leidenschaftlich gerne und mein Freund auch. Seine Mutter hat uns beiden da in den letzten Jahren sehr viel beigebracht und ich selbst teste auch gerne mal neue Ideen aus.

Wenn mein Freund nicht kochen könnte, würde ich mich irgendwie für ihn schämen. Für mich ist es sehr wichtig, dass mein Partner auch kochen kann. Denn wenn ich arbeiten gehe und er auch, muss es ja nicht sein, dass immernur ich koche, nur weil ich die Frau bin. Mein Freund und ich wollen uns immer abwechseln. Diese typische Rollenverteilung von wegen die Frau muss putzen und kochen sehe ich gar nicht ein. Zum Glück habe ich einen Freund der das genauso sieht und wir teilen uns alle Arbeiten immer auf.

Benutzeravatar

» Brini » Beiträge: 543 » Talkpoints: 3,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich finde ebenfalls, dass nicht nur die Frauen, sondern auch die erwachsenen Männer in der Lage sein sollten, zu kochen. Es sollte zwar schon ausgeglichen sein. Da aber die Frau heutzutage so oder so schon mehr Aufgabengebiete hat, als der Mann, da sie neben Haushalt und Kinder auch noch arbeiten geht, tut es nichts, wenn sich auch einmal der Mann um die gesunde abwechslungsreiche Kost kümmert.

Generell denke ich, dass es so viele Frauen gibt, die keinen Mann wollen, weil sie einfach kein zusätzliches Kind zu Hause zum versorgen brauchen. Also ich muss ehrlich sagen, dass ich, seit ich single bin, wesentlich besser klar komme und weniger mitdenken muss, es außerdem sauberer habe, als wenn ich in einer Beziehung wäre.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich finde deine Einstellung ehrlich gesagt ziemlich seltsam und auf einen solchen Mann hätte ich persönlich keine Lust. Ich kann zwar relativ gut kochen, aber da ich ja auch arbeiten gehe, sehe ich es einfach nicht ein jeden Tag für meinen Freund zu kochen. Er kann ja genau so gut mal kochen und so schwer ist es ja nun nicht, etwas einigermaßen vernünftiges auf den Tisch zu bringen. Deswegen sollten meiner Meinung nach beide auf jeden Fall etwas kochen können, so dass man sich im Notfall eben auch selbst versorgen kann.

Wenn du keine Freundin hast, wer kocht denn dann für dich? Also ich finde es irgendwie komisch, dass du von deiner Frau erwartest, dass sie dich versorgt. Das klingt nicht so, als würdest du eine Partnerin suchen, sondern eher eine Ersatzmutti und die Frauen, die einen solchen Kerl zum Partner haben, tun mir ehrlich gesagt ziemlich Leid.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Sorry, also deine Argumentation kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, obwohl ich zu der Kategorie Frauen gehöre, die kochen kann. Ich mache es aber hauptsächlich natürlich um satt zu werden und weil es mir Spaß macht - aber ehrlich gesagt, vergeht kein Abend, an dem auch mein Freund den Kochlöffel schwingt oder mir zumindestens unter die Arme greift. Würde er so sein wie du, hätte ich ihn höchstwahrscheinlich nicht mehr.

Natürlich müssen Frauen kochen können - aber ich finde, Männer müssen dies genauso können. Wir leben ja nicht mehr in einer Gesellschaft, in der lediglich der Mann Geld verdient... Erwartest du jeden Abend ein Candle Light Dinner von deiner Freundin, obwohl sie auch berufstätig ist?

» josemuel » Beiträge: 109 » Talkpoints: 58,98 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Da darfst du dich dann auch nicht beschweren, dass ihr nur Fastfood ist, wenn du selber nichts beim Kochen drauf hast ! Ich finde, die Basics sollte ein Mann drauf haben, wenn du nicht mal weißt, wie man eine Tielkühlpizza zubereitet, dann hast du auch keine Frau verdient, was jetzt ein bisschen hart klingt, aber es ist nicht in Ordnung, dass du nur eine Beziehung zum Scheitern verurteilst, weil deine Freundin nicht kochen kann, obwohl du ja selbst nicht besser bist.

Benutzeravatar

» fcbtill » Beiträge: 4713 » Talkpoints: 21,47 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^