Pflanzenauswahl gegen Nacktschnecken
Ich bin eine Tierfreundin und unser Garten allen Gartentieren offen. Bei einer Invasion von Nacktschnecken komme ich jedoch an meine Grenzen. Meist schnappe ich mir Handschuhe und einen Eimer und sammle die Schnecken ab. Ich bringe sie dann in die Nähe zu einer Grünfläche und setze sie da aus. Ich gieße nur früh morgens, da das abendliche Gießen wohl noch mehr Schnecken anlockt. Jetzt habe ich gelesen, dass es Pflanzen gibt, die Schnecken nicht mögen. Diese in den Garten zu integrieren, soll den Besuch durch Nacktschnecken eindämmen.
Ich habe eine Liste mit geeigneten Pflanzen gefunden. Dort stand „Pflanzen mit Schärfe, etwas mit Dornen, harten Blättern oder Brennnesseln. Mein erster Versuch bestand darin Chilipflanzen nach draußen zu stellen. Was soll ich sagen? Sie sind restlos verspeist. Schnecken scheinen sich an Schärfe nicht zu stören. Hat jemand richtig gute Pflanzentipps, die im eigenen Garten erfolgreich waren? Was macht ihr gegen Nacktschnecken im Garten? Gern auch Tipps, die sich zeitnah umsetzen lassen.
Da fühle ich total mit dir. Man kann Tiere noch so sehr mögen, irgendwann ist die Geduld am Ende, wenn die eigenen Pflanzen Nacht für Nacht verschwinden. Deine sehr tierfreundliche Art, die Schnecken einzusammeln und umzusiedeln, zeigt aber, wie wichtig dir ein harmonisches Miteinander im Garten ist. Das ist absolut bewundernswert, auch wenn es zugleich eine Menge Arbeit bedeutet.
Leider funktionieren viele der gängigen Tipps nur bedingt. Schärfe scheint Nacktschnecken, wie du ja leidvoll feststellen musstest, wenig zu beeindrucken. Es gibt jedoch Pflanzen, die sie von Natur aus eher meiden, häufig weil sie harte oder behaarte Blätter besitzen oder aromatisch sind. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei oder Lavendel gelten oft als sichere Bank und bringen zugleich ein schönes Aroma in den Garten. Auch Pflanzen wie Geranium oder Bergenien werden gerne als schneckenresistent beschrieben. Perfekt ist das alles nie, denn manche Schnecken sind einfach sehr hartnäckig, aber viele Gärtner haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Ein etwas anderer Ansatz besteht darin, deinen Garten so zu gestalten, dass natürliche Schneckenjäger sich wohlfühlen. Igel, Kröten und Laufkäfer sind wahre Verbündete, wenn es um die Regulierung der Schneckenpopulation geht. Eine Ecke mit Laub, ein paar Steine, Totholz oder ein kleines Wasserangebot reichen manchmal schon, damit diese Tiere bei dir einziehen und dich ganz ohne Chemie unterstützen. Die Natur findet oft ein Gleichgewicht, wenn man ihr ein wenig Raum gibt.
Auch Barrieren können eine Hilfe sein, besonders rund um Pflanzen, die wirklich geschützt werden sollen. Scharfkantiges Material, wie Splitt oder zerstoßene Eierschalen, wird von Schnecken nicht gern überquert. Kupferbänder um Hochbeete oder große Töpfe können ebenfalls abschreckend wirken, weil Schnecken den Kontakt mit Kupfer meiden. Solche Maßnahmen funktionieren allerdings am besten bei trockenem Wetter, da Nässe den Effekt deutlich reduziert.
Letztlich ist es, wie du schon machst, oft eine Kombination aus mehreren Methoden, die Erfolg bringt. Absammeln bleibt dabei eine der freundlichsten Varianten. Vielleicht führen kleine Anpassungen, neue Pflanzen und ein paar natürliche Helfer bald dazu, dass die Schnecken im Zaum bleiben und du die Früchte deiner Gartenarbeit wieder mehr genießen kannst.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Stunde Mittagspause notwendig? 435mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Jacqui_77 · Letzter Beitrag von tournesol
Forum: Beruf & Bildung
- Eine Stunde Mittagspause notwendig?
- Parenthood - eine Serie für die ganze Familie 768mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Jacqui_77 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Film & Fernsehen
- Parenthood - eine Serie für die ganze Familie
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1200mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1672mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1528mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
