Dich einladen - Aber Partner darf nicht mit
So etwas ist mir noch nie so wirklich passiert. Gut, es gab Veranstaltung im Schulrahmen, wo ich als Schüler hätte hingehen sollen, schulfremde Personen wie mein Freund hingegen natürlich nicht. Aber das war so eine Standard-Regel, nicht explizit gegen meinen Freund gerichtet. Hingegangen bin ich trotzdem nicht, weil es mir nichts bedeutet hat.
Würde aber jetzt wirklich einer meinen Freund ausladen, der weiß, wieviel dieser mir bedeutet, dann würde ich an dessen Freundschaft zu mir zweifeln und absagen. So einfach ist das: Endweder man akzeptiert mich mit dem, was zu mir gehört, also so, wie ich bin, oder nicht - und in letzterem Fall ist es dann keine richtige Freundschaft mehr und wozu sollte ich bei einem Nicht-Freund auf einer Party gehen?
Unser Freundeskreis steht selbst über ein Jahr nah dem Abitur noch fast genau so wie davor. Und das obwohl wir uns alle vom Gymnasium her kennen.
In unserem Freundeskreis ist auch eine, die ich als ein wenig schwierig bezeichne. Vielleicht tue ich ihr damit unrecht, aber darum geht es mir gerade gar nicht so. Auf jeden Fall treffen wir uns meistens in der Stad, gehen gemeinsam sehr oft ins Kino oder in ein paar Bars und Kneipen. Dann treffen wir uns regelmäßig bei drei von uns um Gesellschaftsspiele zu spielen. Nun kommt es ab und zu vor, dass keiner von den dreien zuhause 5 bis 10 Leute unterbringen kann. Dann läd eben ab und an die eine "Freundin" auch mal zu sich ein. Da schießt sie dann regelmäßig den ein oder anderen Bock. Meistens verteilt sie Emails, an alle die selbe, in der alle eingeladen sind. Bei den meisten steht dran, sie sollen den Partner mitbringen, nur eben nicht bei meinem Schatz. Ich fühle mich da jetzt nicht gleich traurig und ungeliebt, da ich weiß, dass sie mich nicht leiden kann.
Aber ich bin dann jedes mal in Versuchung einfach die Einladung umzuschmeißen und zu mir einzuladen. Erstens weiß ich, dass einer von uns dann zu mir kommen würde, der war früher mal mit ihr zusammen und ist bis heute nur halbwegs gut auf sie zu sprechen. Und ihm würden dann die meisten folgen. Aber ich kann mich da nie zu durchringen. Würde mir dann vorkommen als hätte ich es nötig. Daher verbringen mein Schatz und ich dann den Abend in der Regel gemeinsam ohne die anderen und laden am nächsten Tag zu mir ein.
Ich finde sowas sehr, sehr unhöflich. Wenn es denn einen bestimmten Grund hat ist das ja okay. Männerrunde, Mädelsabend, Thermalbad - wo ja oft nur Päärchen gemeinsam hingehen. Alles ok. Aber sowas finde ich nicht in Ordnung. Wenn ich es nicht verkrafte dass jemand den Partner mitbringt dann treffe ich mich mit dem eben einfach mal so zum Kaffeetrinken oder so. Oder ich lade ihn eben nicht ein. Denn ihn einzuladen ob wohl ich weiß, dass er ohne Partner nicht kommt ist ja mal sowas von eiskalt kalkuliert.
Mir ist es leider passiert. Ich bin mit meinem Freund jetzt seit zwei Jahren zusammen, wir waren dieses Jahr länger getrennt, weil wir ziemliche Probleme hatten. Damals ist er in meine Wohung eingezogen, und mit meinen Eltern ist er super ausgekommen. Nach unserer Trennung, ist er ausgezogen, und hat mich mit allen Sachen und der Verantwortung alleine gelassen, ins Detail gehen, will ich jetzt nicht, denn das ich wirklich privat, als er seine Sachen abgeholt hat, waren meine Eltern gerade zu Besuch. Meine Eltern haben ihn angesprochen was jetzt mit den gemeinsamen Verträgen ist und bezahlen und so und er hat nur dumme Sprüche abgelassen, und sich meinen Eltern sehr mies gegenüber benommen.
Nun sind wir wieder zusammen, und meine Eltern haben mir deutlich zu verstehen gegeben,daß ich ihn nicht mehr mit zu ihnen mitbringen soll. Bald ist Weihnachten, und ich bin eigentlich jedes Jahr Weihnachten bei meinen Eltern. Mein Freund war die letzten beiden Jahre auch immer dort.
Nun werde ich Weihnachten alleine zu meinen Eltern gehen, schliesslich hat er es sich selber mit ihnen verbockt.
Also ich habe das schon am eigenen Leib erfahren müssen und bin darüber noch sehr sauer und traurig. Mein Freund hat 4 Tage vor Weihnachten Geburtstag und ich wurde nicht eingeladen. Es war der erste Geburtstag von ihm, seitdem wir zusammen sind. Naja es war so, wir haben wegen seinem Geburtstag noch nichts richtig bsprochen und er meinte dann kurz vor seinem Geburtstag, dass er mich mal zum Essen einladen würde. Da dachte ich sofort, dass sie dieses Jahr eventuell nicht feiern, da Weihnachten nun auch vor der Tür stand. Er kam vormittags an seinem Geburtstag vorbei, ich habe ihm einen Kuchen gebacken in Herzform und den mit Smarties verziert. Er war ungefähr eine Stunde da und ich habe ihn dann gefragt, was er heute noch so machen wird. Er sagte, dass seine Großeltern und seine Tante und Onkel samt Kinder kommen und zu Hause Kaffee trinken und abends essen fahren. Mir ist die Kinnlade heruntergefallen und ich war sprachlos.
Er fuhr dann und ich war dermaßen sauer, das können die meisten bestimmt verstehen. Wir haben uns dann zu Weihnachten und so gesehen und ich war natürlich nicht in der freudigsten Stimmung. Er hatte das auch bemerkt und hat mich gefragt, was los sei. Wenn er nicht drauf kommt, dann kann ich ihm auch nicht helfen.
Nach ein paar Tagen hat er es dann gewusst und er sagte, dass seine Mutter das nicht wollte und sie es auch nicht erlaubt hätte. Geht es noch? Es ist sein Geburtstag und nicht ihrer und ich finde, er hätte das nicht zulassen sollen. Vorallem das Schlimmste finde ich, dass ich bei jedem Geburtstag von Tanten und Cousins eingeladen wurde, aber nicht zum Geburtstag von meinem Freund.
Ehrlich gesagt, bin ich dieses Jahr am überlegen, ob ich diesmal nicht hingehe, da ich letztes Jahr auch unerwünscht war. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich dieses Jahr eingeladen werde, da sonst auch unsere Tochter nicht dabei wäre.
Ich finde es auch ziemlich erschreckend, dass hier so viele schreiben, dass sie ohne ihren Partner eine Einladung ablehnen würden oder ähnliches. Warum ist es denn immer so selbstverständlich, dass ein Paar gemeinsam eingeladen ist? Wenn ich Einladungen ausspreche, dann immer so, dass ich entweder beide einlade oder nur einen (hängt von der Situation ab). Und dann finde ich es schon überraschend, wenn plötzlich beide da stehen, auch wenn nur einer eingeladen wurde. Sowas sollte akzeptiert werden, finde ich. Mein Partner und ich würden auch alleine zu einer Festlichkeit gehen, sollte nur einer eingeladen sein. Wir haben immerhin jeder ein eigenes Leben und sind nicht aneinander gewachsen, so dass wir ohneeinander nichts mehr könnten. Beziehung hin oder her, aber jeder sollte auf ein ausgewogenes Privatleben achten und Rücksicht auf die Freunde/Bekannte und deren Meinung nehmen. So sehe ich das jedenfalls und bin bisher immer gut damit gefahren.
Auch ist es bei Einladungen so, wo nur einer von uns eingeladen wurde. Dann geht auch nur der, für den die Einladung bestimmt war. Ich habe da kein Problem damit und fühle mich deswegen nicht ausgegrenzt oder so. Es wird schon seine Gründe haben, warum ich nicht mit eingeladen war (oder mein Partner). Allerdings gibt es auch da Gegenbeispiele: So war mein Freund zu einem Richtfest eingeladen, wo er beim Bau des Hauses geholfen hatte. Ich war nicht explizit eingeladen und hatte für den Tag dann etwas anderes vor. Im Nachhinein wurde dann zwar gesagt, dass ich ja auch hätte erscheinen dürfen, aber es war nicht ersichtlich und somit hat es mir echt nichts ausgemacht.
Anders schaut das bei engsten Freunden aus, da versteht es sich jedenfalls bei uns von selbst, dass immer beide eingeladen sind. Aber wir unterscheiden auch rigoros nach Freunden und Bekannten. Da werden auch die Einladungen entsprechend formuliert. Wobei es in meinem jetzigen Freundes- und Bekanntenkreis eigentlich niemanden gibt, den ich jetzt explizit nicht einladen würde, aber in meinem alten Bekanntenkreis gab es diese Personen häufiger und da habe ich auch sehr oft Gebrauch von den "Ausladungen" gemacht.
Ich finde, dass es darauf ankommt, um was für eine Einladung es sich handelt. Wenn es etwas geschäftliches wie ein Weihnachtsessen oder eine Feier von der Firma ist, finde ich es in Ordnung.Manchmal sind solche Feiern eben ohne Begleitung. Da würde ich auch nie was sagen,wenn ich nicht mit eingeladen wäre.
Komisch fände ich es aber schon, wenn mein Freund bei seinen Freunden eingeladen wäre und ich nicht. Aber da käme es auch immer noch auf den Grund an. Wenn es ein reiner Männerabend wäre, käme ich mir da mit Sicherheit sehr verloren vor.
So was ist bei mir bzw. in meinem oder dem Freundeskreis von meiner Freundin noch nie vorgekommen das es Einladungen gab in denen ein Partner ausgeladen oder nicht mit eingeladen wurde. Klar gibt es so Einzelveranstaltungen Filmabend für Männer, Beautyday für Frauen. Aber so was fällt denk ich mal nicht in diese Kategorie mit rein. Aber ich stelle es mir wirklich bescheiden vor wenn eine Einladung nur an die eine Hälfte geht. Zumal es auch immer sehr blöd ist bei so etwas nachzufragen ob derjenige vergessen wurde oder ob er nicht doch mitkommen könnte.
Bei uns gab es das schon und da gibt es auch keine Probleme. Zum einen waren da schon einige Termine auf Vereinsebene. Nicht umsonst gibt es bei uns ein jährliches Event, was Kreisfeuerfrauentreffen heisst. Da dürfen die Männer nur Chauffeur sein oder Kellner bei der gastgebenden Wehr.
Genauso auch auf beruflicher Basis. Die Firma von meinen Mann macht Feiern grundsätzlich ohne Partner. Das gilt für die Herren Geschäftsführer genauso wie für den kleinsten Angestellten. Hab ich kein Problem damit, soll mein Mann doch mal ohne mich feiern. Ich darf es ja auch.
Wenn ich irgendwo eingeladen werde ist es selbstverständlich das mein Mann mit eingeladen wird. Aber ich kenne dieses Gefühl wenn man ausgeladen wird. Bei der Hochzeit meiner Cousine wurde ich und mein Mann ausgeladen. Die ganze Familie war eingeladen und uns sagte man es wäre kein Platz mehr. Das fand ich unter aller Kanone.
Aber jetzt weiß ich wie sich meine Mutter immer fühlen muss. Meine Mutter hat auch einen Freund den keiner von der Familie sehen will. Der wird auch direkt ausgeladen. Meine Mama kann kommen aber der Freund muss zu Haus bleiben. Und die sind jetzt auch schon 9 Jahre zusammen.Ich finde das sehr unverschämt. Ich meine man muss nicht jeden mögen und ich mag ihn auch nicht aber ich habe ihn trotzdem nie ausgeladen. Ich finde man kann sich manchmal auch einfach mal zusammenreißen.
Hallo, mir ist das auch noch nicht passiert. Ich würde wenn ich jemanden nicht mag einfach den Freund ansprechen, dass er mit mit der Person etwas unternehmen soll. Dabei soll er als Grund einfach angeben, dass er dich selbst oft nervt und du ihn nicht so gut magst . Deshalb soll er nicht zur Feier kommen.
Danach sind die meisten glücklich und und gute Laune bei der Feier ist sicher. Ich würde es selbst nicht schlimm finden, wenn ich ausgegrenzt werden würde, keiner kann alle mögen!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-44600-14.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17321mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4856mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 3944mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer