Bestellt ihr Lebensmittel online?

vom 05.10.2008, 14:41 Uhr

Also ich habe auch noch nie Lebensmittel online bestellt und werde das in Zukunft sicherlich auch nicht machen, außer ich möchte mal ein bestimmtes Getränk, eine bestimmte Süßigkeit oder zum Beispiel diesen Sprühkäse, was es eigentlich fast alles ausschließlich in Amerika gibt. Aber ich finde es auch viel schöner im Supermarkt einzukaufen weil da findet man immer so viele neue Sachen und kann sich eben auch genau durchlesen was auf den Verpackungen steht und sich so ein besseres Bild machen.

Denke mal solche Angebote sind für diejenigen interessant die zum Beispiel auf einem recht abgelegenem Dorf wohnen und vielleicht sogar kein Auto haben. Also ich denke es gibt bestimmt einige die diese Onlinefunktion nutzen, denn wenn man Kleidung und so schon Online bestellt, warum dann nicht auch Lebensmittel.

» spitt3r » Beiträge: 62 » Talkpoints: 2,55 »



Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich eines Tages mal Lebensmittel online bestellen werde. Dazu gibt es bei mir um die Ecke zu viele Supermärkte. Zudem suche ich mir meine Lebensmittel gern direkt im Regal selbst aus und möchte nicht, dass das jemand anderes für mich tut. Wahrscheinlich kostet es ja auch noch extra, wenn man sich die Lebensmittel nach Hause liefern lässt.

Zwar gehe ich nicht gern einkaufen, aber zum Supermarkt schaffe ich es noch. So bequem bin ich denn mal doch nicht. Die Möglichkeit, online zu bestellen, ist vielleicht für Leute interessant, die nicht schwer tragen können. Dann bekommen sie alles bequem nach Hause geliefert. Aber für mich ist das nichts.

» Estrella78 » Beiträge: 685 » Talkpoints: 1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe noch nie Lebensmittel online bestellt, nur Tee oder Gewürze, aber das zählt für mich nicht richtig dazu. Richtige Lebensmittel, die vielleicht auch verderben können, bestelle ich nicht im Internet. Ich bin berufstätig und wäre sicherlich nicht zu Hause, wenn das Paket ankommt. Da wäre es mir auch noch unangenehm, wenn meine Nachbarn das für mich annehmen müssten. Außerdem kostet es nicht die Welt an Zeit, einfach abends selbst einkaufen zu gehen.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich bestelle meine Lebensmittel regelmäßig online und habe vor allem das Online-Angebot von Tengelmann für mich entdeckt. Dazu sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich aufgrund meiner Blindheit massive Schwierigkeiten dabei habe, alleine einkaufen zu gehen. Den Laden zu finden, wäre hier noch absolut kein Problem, vielmehr ist es so, dass große Supermärkte für die Orientierung ohne Augenlicht nur schlecht geeignet sind. Mit ein bisschen Geschick könnte man sich noch durch die einzelnen Regalreihen schieben, aber es wird schwierig, ein System in einem bestimmten Supermarkt zu erlernen und sich anhand dessen zu orientieren. Wenn man sich beispielsweise einmal gemerkt hat, wo der stand mit dem frischen Obst steht, kann man sicher sein, dass der Laden diesen stand in einigen Wochen an einen anderen Ort platziert hat, denn in den meisten Supermärkten werden die Regale regelmäßig umgestellt. Davon abgesehen ist es beinahe unmöglich, den Inhalt der abgepackten Ware zu ertasten, da die Produkte zumeist einheitlich und luftdicht verpackt sind. In einer Papiertüte mit Pulver könnte jetzt also entweder Mehl, Zucker, Salz oder irgendein anderes Gewürz sein.

Es ist also klar, dass ich mir für den Einkauf Hilfe suchen muss. Wenn gerade keine sehende Person aus meinem Bekanntenkreis Zeit dafür hatte oder meine Eltern im Urlaub waren, musste ich also in den Discounter gehen und an der Kasse um Hilfe bitten. Meist wurde mir dann irgendjemand vom Service-Personal zur Verfügung gestellt, der mir helfen sollte, aber ich bekam auch den Unmut zu spüren, weil dieses Personal eigentlich etwas anderes zu tun gehabt hätte, als mir bei meinen Einkäufen zu helfen. Diese großen Ketten sind einfach nicht in diesem Maße auf Einzelbetreuung eingerichtet und mir wurde auch teilweise schon an der Kasse erklärt, sie hätten jetzt niemanden, der mir helfen könne, und ich solle doch später noch einmal wieder kommen. Eine Mitarbeiterin wies mich dann auf den Online-Bestellservice hin, der dieses Problem umgeht. Die Leute, die die Ware bringen, machen das sowieso und ich halte sie dadurch nicht auf, ganz abgesehen davon, dass es für mich deutlich leichter ist, die Dinge geliefert zu bekommen, als sie mit einer Hand (die Andere brauche ich für den Blindenstock) die Treppen nach oben zu schleppen.

Für die Lieferung zahle ich einen Aufpreis von fünf Euro, aber das ist schon in Ordnung. Für Fleisch und Gemüse ziehe ich ohnehin selbst los und kaufe in kleinen Läden, wo die Kunden ohnehin noch an der Theke bedient werden, da macht die Blindheit keine größeren Umstände. Wenn man also geschickt plant und nur Tiefkühlware, schwer verderbliche Ware (wie z.B. Nudeln, Reis, Süßigkeiten, Getreide, etc.) und Getränke bestellt, kann man es sich auch so einrichten, dass eine Lieferung für zwei Wochen reicht; und alle zwei Wochen fünf Euro zu zahlen, empfinde ich als einen angemessenen Preis dafür, dass mir der ganze Stress erspart bleibt.

» Anemone » Beiträge: 1740 » Talkpoints: 764,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Die normalen Lebensmittel habe ich noch nie online bestellt, dafür gehe ich zu gerne in den Läden auf Schnäppchenjagd. Allerdings kommt es öfters vor dass ich Spezialitäten wie einen ganzen Seranoschinken, Käse oder Hausmacherwurst im Internet bestelle weil ich sie in den normalen Geschäften so nicht kaufen kann oder sie maßlos überteuert sind.

Die Bestellungen laufen absolut problemlos ab. Meistens kann man direkt online Bestellen, sich den Bestellschein ausdrucken und dann per Fax schicken oder die Firma direkt anrufen. Auf jeder Webseite gibt es eigentlich Hinweise zu den Liefermodalitäten und wie die Ware seinen Empfänger erreicht. Beim Käse ist es zum Beispiel so dass die Ware einzeln unter Schutzatmosphäre eingeschweißt wird und sie noch am Tag der Bestellung ausgeliefert wird. Außerdem wird nur montags bis Mittwochs ausgeliefert damit die Ware nicht noch über das Wochenende in irgendeinem Paketlager liegen muss. Im Sommer wird zu dem Käse noch ein großer Beutel mit Kühlgel in das Paket gepackt der wirklich auch noch nach zwei Tagen eine gewisse Kälte abstrahlt. Eine besonders dicke Thermofolie ist außerdem sowieso noch Standart.

Die Verkäufer bei denen ich immer bestelle sind eigentlich sehr verantwortungsbewusst damit ihre Ware auch unbeschadet beim Käufer ankommt. Auch die Gläser mit der Hausmannskost sind immer bruchsicher verpackt. Die notwendigen Herstellerangaben über die Zusatzstoffe und die Haltbarkeit habe ich auch noch nie vermisst. Für mich sind diese Internetanbieter eine gute Alternative, Reinfälle habe ich noch nie erlebt.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 50,84 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich bestelle zwar sehr viel im Internet, aber bisher keine Lebensmittel. Ich gebe zu, dass ich da ein wenig skeptisch bin. Denn ich weiß ja nicht, wie frisch die Produkte dort wirklich sind.

Außerdem gehe ich in der Regel immer dann einkaufen, wenn ich etwas brauche. Auf Vorrat kaufe ich nur selten. Und wenn ich dann kochen will und merke, dass mir Tomaten fehlen, bringt mir die Bestellung im Internet wenig.

Davon abgesehen schlender ich gerne durch die Regale und schaue auch nach neuen Produkten. Mir fallen dann oft Sachen auf, die ich bei einer Bestellung definitiv vergessen hätte. Ich werde wohl auch in naher Zukunft keine Lebensmittel im Internet bestellen.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ganz alltägliche Sachen wie Brot, normalen Käse, Gemüse und Obst bestelle ich nicht im Internet. Auch Konserven habe ich bislang noch nicht im Internet bestellt, wobei ich mir eine Bestellung dieser Sachen eher vorstellen könnte als eine Bestellung von frischen Lebensmitteln. Gerade Obst und Gemüse möchte ich mir selbst aussuchen. Ich kaufe auch nicht viel auf Vorrat, sondern kaufe lieber häufiger ein und nehme dann nur die Sachen mit, die ich in den nächsten ein bis zwei Tagen verarbeiten möchte. Dadurch ist der Kühlschrank nicht so voll und es liegen nicht so viele Sachen herum, die dann vielleicht schlecht werden. Oft kaufe ich für fünf bis zehn Euro ein. Für so kleine Einkäufe lohnt sich ein Einkauf im Internet meiner Meinung nach nicht.

Getränke würde ich schon eher im Internet bestellen, auch wenn ich es nicht schlimm finde, diese selbst zu kaufen. Wenn ich kein Auto hätte und nicht in der ersten Etage wohnen würde, würde ich vielleicht Wasser im Internet oder auch per Telefon bestellen, zumindest wenn einem die Sachen dann auch bis vor die Wohnungstür geliefert werden. Für meinen Hund bestelle ich manchmal Futter im Internet. Allerdings handelt es sich dabei um Trockenfutter. Solche Dinge haben ja eine lange Haltbarkeit und können daher gut bestellt und gelagert werden.

Besondere Sachen habe ich auch schon im Internet bestellt, zum Beispiel besondere Sorten Alkohol und besonderen Käse. Mit den Lieferungen war ich zufrieden. Die Sachen waren gut verpackt und absolut in Ordnung. Dennoch werde ich wohl die meisten Einkäufe weiterhin selbst erledigen. Ich kaufe eigentlich auch ganz gerne ein und finde es angenehmer, selbst die Sachen auszusuchen, die ich letztendlich kaufen möchte.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kann von mir behaupten, dass ich schon einiges mehr an Erfahrungen in dem Bereich Lebensmittel online bestellen mitbringe :). Vor ca. einem Jahr hörte ich das erste Mal von diesem Thema und musste dies auch sofort ausprobieren. Seitdem habe ich schon die verschiedensten Lebensmittel Shops ausgetestet und berichte auch auf meinem ersten Blog über dieses Thema.

Aktuell gibt es ein wirklich großes Sortiment im Internet. Man kann bei großen Lebensmittel "Online Supermärkten" oder auch bei einem kleinen spezialisierten Online Shop einkaufen. Ab einem gewissen Einkaufswert spart man sich noch zusätzlich Versandkosten und kann durch Gutscheine auch ein bisschen sparen. Ich kann das Bestellen von Lebensmittel über das Internet nur empfehlen es macht wirklich Spaß und spart Zeit.

» Tina1978 » Beiträge: 12 » Talkpoints: 2,94 »


Bisher habe ich noch keine Lebensmittel, bis auf Kaffee, online bestellt. Den Kaffee aber auch nur, weil ich so jeden zweiten Monat meinen Kosmetikartikelvorat online bestelle und der bei dem Geschäft gerade im Angebot war. Ich wüßte auch gar nicht wirklich wo ich Lebensmittel am bestellen sollte. Ich kenn da nur Rossmann und Amazon. Aber Rossmann hat nur so ein paar Sachen und das Angebot von Amazon fand ich auch nicht so gut.

Was ich allerdings schon öfters gemacht habe ist mir nach dem Einkaufen meine Lebensmittel liefern zu lassen. Zu der Zeit hatte ich kein Auto und fand das sehr praktisch. Ich habe dann eben in der MIttagspause eingekauft und die haben meine Sachen verpackt zur vereinbarten Uhrzeit bis an die Haustür gebracht. Gerade wenn man Getränke kauft ist das schon toll. Da ich das dann aber immer nur bei Großeinkäufen gamacht habe und da schon eine Menge zusammen kam, war der Service auch immer kostenlos.

» Carla82 » Beiträge: 25 » Talkpoints: 0,12 »


Ich habe auch noch nie Lebensmittel online bestellt. Ich bin eigentlich jeden Tag entweder in der Universität oder der Arbeit und daher habe ich theoretisch fast immer die Möglichkeit schnell noch etwas einzukaufen. Außerdem macht es mir großen Spaß mit dem Einkaufswagen durch die Lebensmittelgeschäfte zu fahren und dort frische Sachen einzukaufen. Natürlich habe ich nicht immer Lust noch einkaufen zu gehen, aber an sich mache ich es ganz gerne.

Mein Freund wäre ein typischer Kandidat für den Onlineeinkauf, da er überhaupt nicht gerne einkaufen geht. Für ihn sind die Supermärkte mit ihren langen Kassenschlangen der reinste Stress und daher ist das Einkaufen zu meiner Aufgabe geworden.

Übrigens dachte ich, dass es schon einen Service gibt bei dem der Kühlschrank automatisch gefüllt werden kann. Vor allem in Asien nutzen viele Leute den Service, der einem die bestellten Lebensmittel durch irgendein installiertes System in den Kühlschrank legt. Ich glaube dafür gibt es eine Klappe außerhalb des Hauses, in welche die Lebensmittel gestellt und automatisch in den Kühlschrank befördert werden. Wir genau das funktioniert weiß ich leider nicht mehr genau, da ich den Bericht darüber schon vor langer Zeit gesehen habe. An sich finde ich den Service ganz praktisch und könnte mir schon vorstellen ihn eines Tages zu nutzen, falls ich nicht in der Lage bin selber einkaufen zu gehen.

Benutzeravatar

» Sissley » Beiträge: 1131 » Talkpoints: 5,54 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^