billige Geschäfte - shoppen gehen einfach unangenehm

vom 08.08.2008, 16:33 Uhr

Bei uns hat ein neues, riesengroßes Bekleidungsgeschäft aufgemacht und da ich gern bummeln gehe, bin ich dann gleich mal dort hingegangen. Schon als ich reinkam, fiel mir dieser beißende, ja fast stechende Geruch auf, der mir sofort in die Nase stieg. Ich hab mich dann mal ein wenig umgeschaut und stellte fest, dass dies nicht etwa die frisch gestrichenen Wände oder neu verlegten Teppiche waren, nein, der Geruch kam eindeutig von der Kleidung. Ich sollte noch hinzufügen, dass es sich hierbei um einen dieser Discount Läden handelte.

Das kann doch nicht gesund sein, oder? Ich meine, ich spare wirklich gerne, aber wenn ich dafür meine Gesundheit aufs Spiel setzen muss, dann hört es irgendwie auf.

Ich habe dies dann meiner Freundin erzählt und die konnte mir von Fällen berichten, bei denen Kinder von den giftigen Inhaltsstoffen gestorben sein sollen, habt ihr das auch gehört? Das kann doch nicht sein, gibt es denn dafür keine Normgrenze oder ähnliches? Also da vergeht mir das Sparen.

» Susanne1963 » Beiträge: 63 » Talkpoints: 0,10 »



Ja, leider Gottes gibt es das sehr häufig. Bei uns in Österreich wurde darüber sogar in einer Konsumentenschutz-Sendung berichtet. Hauptsächlich bei Waren aus Asien tritt dies auf. Nicht nur bei Bekleidung, sondern auch bei Spielwaren wurden diese giftigen Inhaltsstoffe schon gefunden und auf den Verpackungen wird das wohlwissentlich verschwiegen.

Vor einiger Zeit habe ich für meinen Hund in so einem Geschäft Spielzeug gekauft. Im Laden ist es mir noch nicht aufgefallen, da es verpackt war, aber daheim hat das Zeug nach Erdöl gestunken, dass mir schlecht wurde. Ich hab gedacht, na ja, das könnte die Farbe sein und hab den Tennisball und das Zerrseil in der Waschmaschine gewaschen. Aber das half auch nach dreimaligem Waschen nichts, also hab ich es weggeschmissen. Und die Moral aus der Geschichte: Billig gekauft ist teuer gekauft und gefährdet womöglich noch die Gesundheit.

» baerlie1201 » Beiträge: 298 » Talkpoints: -0,22 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Du hast es ja schon selbst in Deiner Überschrift formuliert - billig halt und nicht günstig. Für mich besteht zwischen den beiden Adjektiven doch ein erheblicher Unterschied.

Susanne1963 hat geschrieben:Das kann doch nicht gesund sein, oder? Ich meine, ich spare wirklich gerne, aber wenn ich dafür meine Gesundheit aufs Spiel setzen muss, dann hört es irgendwie auf.

Dass Kleidung, die extrem unangenehm reicht nicht gesund ist, denke ich aber aber auch. Man kann aber auch anders sparen, als billige, wahrscheinlich auch gesundheitsgefährdende Kleidung zu kaufen - Second Hand (Themen dazu werden hier im Forum schon mehrfach diskutiert). Damit kann man auch sparen, außerdem sind diese Kleidungsstücke oft schon mehrmals gewaschen und enthalten so auch weniger Schadstoffe.

Susanne1963 hat geschrieben:Ich habe dies dann meiner Freundin erzählt und die konnte mir von Fällen berichten, bei denen Kinder von den giftigen Inhaltsstoffen gestorben sein sollen, habt ihr das auch gehört?

Nein davon habe ich nicht gehört, allerdings würde mich die Quelle mal interessieren. Dass allein auf Grund dieser Ausdünstungen Kinder gestorben sein sollen, kann ich mir auch gar nicht vorstellen. Dazu müssten sie sicher ausschließlich und ständig diese Kleidung tragen. Auch wenn diese Kleidung nicht unbedingt zum Wohlbefinden beiträgt, die Ausdünstungen allein werden kaum legale Folgen haben. Sollte ein Kind im Zusammenhang mit solch belasteter Kleidung gestorben sein, dann hat das sicher auch andere Ursachen.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich gehe ebenfalls sehr gerne shoppen und schaue natürlich immer wieder Ausschau nach neuen guten Läden wo man hin und wieder ein Schäppchen machen kann. Mittlerweile finde ich jedoch haben sich immer mehr Ramschläden in unsere Innenstädte geschummelt, wo ich meist schon gar nicht mehr rein gehe. Meistens stinkt es bei denen, es ist zu düster und auch die Gänge viel zu eng, um sich dort fort zu bewegen muss man erst einmal Ständer oder auch Leute beiseite schieben. Nicht gerade einladend!

Zu der Sache mit der Qualität, naja wenn wir doch einmal ehrlich sind, man kann kaum noch irgendwo gute Waren Anziehsachen einkaufen für einen vernünftigen Preis. Es ist meist sogar egal ob man zu einer Markenkette oder Discounter geht, man bekommt mittlerweile überall Waren die im Ausland hergestellt wurden. Nun aber haben auch endlich die größeren Hersteller festegestellt, das ihre "Taktik" falsch war, billig im Ausland zu produzieren, das sie dadurch nicht mehr die Qualität gewährleisten können, für die sie auch werben. Diese Hersteller überlegen sogar der Qualität wegen, wieder in Deutschland zu produzieren.

Ich bin mal gespannt was die Zukunft bringen wird, denn einkaufen macht jetzt kaum noch Spass, denn für was Geld ausgeben, was von der Qualität mehr als miserabel ist?!?

» koschiko » Beiträge: 104 » Talkpoints: 0,99 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Die unangenehmen Gerüche in Billigläden und kostengünstigen Discountern sind mir auch schon aufgefallen. Das ist auch immer mit der Grund, warum ich diese Geschäfte meide, obwohl die Angebote mitunter schon sehr verlockend aussehen. Aber bevor ich meine Gesundheit auf's Spiel setze, kaufe ich lieber die etwas teurere Kleidung aus richtigen Bekleidungsgeschäften.

Nicht nur im Bereich der Textilien ist mir der unangenehme Geruch aufgefallen. Auch in unseren geliebten Ein-Euro-Läden kann man mitunter Gerüche wahrnehmen, die nicht gerade angenehm sind. Natürlich fehlt es in solchen Läden oft an der nötigen Hygiene, weswegen ich meist nur in den Auslagen, die draußen stehen, nachschaue.

Ich hoffe nur, dass in der nächsten Zeit gegen solche Geschäfte etwas unternommen wird. Zumindest sollte die Ware auf gesundheitsschädliche Stoffe überprüft werden.

Benutzeravatar

» IceKing32 » Beiträge: 1238 » Talkpoints: -5,40 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Es ist doch schon immer so gewesen, wer billig kauft, kauft im besten Falle zwei mal. Im schlechteren Falle erleidet man noch irgendein Unglück, sei es, dass man sich am billigen Werkzeug verletzt, oder von Chemikalien krank wird.

Bei dem angesprochenen Discounter würde ich spontan auf "kik" tippen, da stinkt es echt extrem nach Chemie. Dass das nicht gesund sein kann, sollte eigentlich jedem klar sein. Der bunte Müll verkauft sich trotzdem super.

Ich für meinen Teil habe lieber nur zwei paar gute Schuhe, statt zehn billige, als Beispiel. Es ist aber halt immer eine Sache von Angebot und Nachfrage .. die Nachfrage bestimmt das Angebot, die Klamottendiscounter schiessen wie Pilze aus dem Boden. Ich werde da aber sicher nicht kaufen.

Benutzeravatar

» crissi » Beiträge: 1137 » Talkpoints: -9,86 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich möchte mal ganz allgemein als Anregung in die Runde werfen, dass auch mittelpreisige und sogar sehr teure Kleidungsstücke aus den Ländern kommen, aus denen auch die ganz billigen Kleidungsstücke kommen. Ein Blick auf den Zettel im Kleidungsstück bringt da durchaus Aufklärung.

Ich bezweifle, dass die teureren Kleidungsstücke aus Bangladesh, Taiwan oder woher sie auch kommen mögen, gesünder gefertigt wurden als die, die Made in China sind. Und was die Qualitätsunterschiede zwischen sehr günstigen und sehr teuren Kleidungsstücken angeht, gab es schon diverse Tests, die bestätigt haben, dass günstige oder gar billige Kleidung eben nicht weniger aushält als teure, sondern meist sogar das Gegenteil der Fall ist.

Wenn Kleidungsstücke stinken, mache ich grundsätzlich einen großen Bogen darum, egal, in welchem Geschäft ich diesen Geruch wahrnehme. Dass ich Kleidung außerdem wasche, bevor ich sie anziehe, ist für mich ebenfalls selbstverständlich. Und ich kann mir außerdem vorstellen, dass es Geschäfte gibt, die die Fertigung billiger Kleidungsstücke im Ausland beauftragen, die durchaus bestimmte Richtlinien einhalten wollen, um nicht irgendwann einen schlechten Ruf zu riskieren, weil sich herumgesprochen hat, dass ihre Kleidungsstücke grundsätzlich mit krebserregenden Farbstoffen gefärbt wurden.

Richtig Gedanken mache ich mir eher um Plastikwaren, die aus fernen Ländern kommen, besonders Schüsseln, Becher etc. Dass hier krebserregende Weichmacher verarbeitet wurden, halte ich nämlich für viel wahrscheinlicher als krebserregende Farbstoffe in meinen Kleidungsstücken, die ich durchaus günstig kaufe (aus den oben genannten Gründen).

Man entkommt der Billigproduktion heutzutage fast nirgendwo mehr, und mir kann niemand erzählen, dass die Kleidung, die ich teurer kaufe, nur weil eine Marke draufsteht, nicht genauso billig und Giftbelastet hergestellt wurde wie die, die ich billig kaufe. Und wenn ich dann noch höre, dass beispielsweise Steiff-Tiere auch schon in China produziert wurden, dann unterstützt das meine These, dass man teuer bezahlt, wo billig drin ist.

@ Susanne1963

Ich habe bisher nur mal gehört, dass irgendwelche Spielzeuge (von Mattel?) zurückgerufen wurden, weil sie mit Weichmachern behandelt wurden und das nachgewiesener Maßen Krebserregend ist. Dass aber Kinder gestorben sind, weil ihre Eltern ihnen billige Kleidung gekauft und angezogen haben, habe ich bisher noch nicht gehört, eine Quellenangabe würde auch mich sehr interessieren.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich denke auch, dass es sicher nicht gesund ist, wenn man diesen Gerüchen den ganzen Tag ausgesetzt ist. Mir ist es auch schon aufgefallen, dass es in den Geschäften unangenehm riecht, in denen nur billige Kleidung verkauft wird. Besonders fällt mir das immer in einem Schuhgeschäft in der Stadt auf, an dem ich manchmal vorbei komme. Dort war ich einmal drin und bin wegen des Geruchs schnell wieder draußen gewesen. Dabei bin ich dann auch bereit, etwas mehr Geld zu bezahlen und dafür Kleidung zu haben, die nicht direkt nach Chemie stinkt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich würde nie in so einem Geschäft einkaufen. Gut kann das für die Gesundheit ja auch nicht sein, wenn es so unangenehm riecht. Es ist ja auch vom Körper so gemacht, dass er eigentlich nicht solche Sachen anziehen würde und sich davon fernhalten würde. Es sind mit Sicherheit giftige Sachen darin und sicherlich gibt es auch Richtwerte, aber nur weil die sagen, dass mich das nicht umbringt heißt das ja nicht, dass es mir nicht auf lange Sicht gesehen schadet. Gerade die Verkäufer in solchen Läden sind nicht zu beneiden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Arbeiten in so einer Umgebung keine Schäden bekommen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Es gab ja nun schon oft Meldungen über Schadstoffe in Billigkleidung und da man in solchen Meldungen eigentlich nie etwas über hochwertigere Marken ließt scheint es da schon einen Unterschied zu geben, auch wenn die Kleidungsstücke im selben Land genäht worden sind. Und natürlich gibt es Vorschriften über Schadstoffe in Kleidung, wir sind hier in der EU, da gibt es für alles Vorschriften, aber Geschichten über Kinder, die an irgendwelchen Schadstoffen in Kleidung angeblich gestorben sind, halte ich für Märchen.

Was nun aber den chemischen Geruch in den Billigläden betrifft - mir wurde mal gesagt, dass das mit der Kleidung selber überhaupt nichts zu tun hat. Das kommt wohl von den Chemikalien, die in den Containern ausgelegt werden um die Kleidung beim Transport vor Schädlingen zu schützen. Der Unterschied zwischen den Billigketten und den normalen Geschäften ist nur, dass die Billigketten die Ware direkt ins Geschäft geliefert bekommen, wo sie direkt ausgepackt und aufgehängt wird, was ich selber auch schon gesehen habe, während normale Geschäfte ein Lager haben, wo die neue Ware erst mal auslüften kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^