billige Geschäfte - shoppen gehen einfach unangenehm
Ich hatte mich auch mal verleiten lassen, in einen Billigladen zu gehen, weil ich mal sehen wollte, was es so gab. Der Geruch, der mich empfing war alles andere als einladend. In einem solchen Geschäft kann doch niemand arbeiten oder er ist abends krank. Auf den Prospekten, die oft in der Zeitung liegen, sieht alles so frisch und luftig aus, wenn man sie sich jedoch ansieht, lässt man schnell die Finger davon.
Dass Kinder an den giftigen Inhaltsstoffen gestorben sind, habe ich bisher auch noch nicht gehört. Wohl aber kann ich mich erinnern etwas im Fernsehen gesehen zu haben, dass Näherinnen von Kinderkleidung in Bangladesch an den Inhaltsstoffen gestorben sind.
Ich glaube nicht, dass irgendwelche Kinder in Deutschland, Österreich oder vergleichbaren Ländern an den Ausdünstungen der Billigkleidung gestorben sind. Dafür gibt es immerhin Grenzwerte und die liegen häufig so niedrig, dass selbst bei einer Überschreitung zunächst keine Gefahr droht. Solche Geschichten stellen sich meistens als Übertreibung, Verwechslung oder komplette Falschmeldung heraus.
Dass es im Zusammenhang mit Billigkleidung zu Todesfällen kommt, ist aber dennoch zutreffend. Immerhin stammen die Sachen in der Regel aus sehr armen Ländern, in denen die Arbeiter kaum Schutz genießen. Es kam in der Vergangenheit schon zu Todesfällen, zum Beispiel aufgrund von Bränden. Es gibt keine oder nur wenige Auflagen für den Umgang mit giftigen Substanzen. Die Endverbraucher müssen sich darum aber wohl keine Gedanken machen, zumindest nicht um ihre eigene Gesundheit. Das Risiko tragen andere.
Ich persönliche kaufe nicht in solchen Billigläden ein, weil ich diese Läden an sich schrecklich finde. Das Ambiente ist mies, die Qualität ist miserabel und ich habe auch keine Lust auf billigen Polyesterkram und ähnliches. Ich gebe lieber etwas mehr aus und kaufe mir Sachen, die auch vernünftig sitzen und länger halten. Ich denke aber nicht, dass man sich echte Sorgen um seine Gesundheit machen muss, sofern man die Sachen kauft. Solche Befürchtungen würde ich als Luxusproblem ansehen. Die echten Probleme finden bei der Herstellung statt.
Extrem oder sehr billige Ware und dazu aber sehr gute Qualität lässt sich in der Realität kaum gewinnbringend betreiben. Allerdings ist der Unternehmer ja auf den Gewinn nun einmal angewiesen, denn der Gewinn stellt nun einmal seine Basis oder Grundlage als Unternehmer dar. Das ist nun einmal ein eindeutiger betriebswirtschaftlicher Fakt.
Also sucht man sich sehr arme Länder und lässt dort seine Ware herstellen. Dann importiert man eben locker die Produkte wieder nach Deutschland. Allerdings nach dem geltenden Recht sind es ja keine Produkte aus Deutschland, selbst wenn das vertreibende Unternehmen ein deutsches Unternehmen ist. Alle Kosten fallen im Ausland an und der Gewinn ist Dank der dortigen Bedingungen höher als in Deutschland. Alles nur eben auf Kosten der Qualität der betreffenden Erzeugnisse.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-33729-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17450mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4985mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 4114mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer