Die beste Zeit zum Shoppen?

vom 03.08.2008, 17:23 Uhr

Also ich wohne in Saarbrücken, einer mittelgroßen Stadt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man am Wochenende möglichst nicht in die Innenstadt shoppen gehen sollte, wenn man nicht unbedingt muss. Es sind nicht nur sehr viele Einheimische dort um einzukaufen, sondern auch sehr viele Franzosen, die über die Grenze kommen und so sind die Geschäfte maßlos überfüllt. Ich wohne nicht sehr weit von der Innenstadt weg (etwa 15 Minuten mit dem Auto) und so gehe ich oft einfach während der Woche so zwischen 17 und 18 Uhr los zum Schoppen.

Da trifft man nicht so viele Leute an. Wenn ich wirklich mal was suche und weiß, dass es länger dauert versuche ich während der Woche sehr früh morgens loszugehen, denn da sind am wenigsten Leute in der Stadt. Am Freitag beispielsweise möchte ich ins Outletcenter der nächsten großen Stadt fahren und wir haben uns dieses Mal auch entschiedene bereits um halb 10, also wenn die Tore öffnen, dort zu sein. Ich hasse es wenn viele Menschen gleichzeitig in den Geschäften sind, man dauernd angerempelt wird und sich nicht in Ruhe umschauen kann.

Ich weiß ja nicht, ob meine Grundsätze für alle Städte gelten, aber ich würde dir empfehlen während der Woche einfach stundenweise ab 17 Uhr einzukaufen oder eben ganz früh morgens.

Benutzeravatar

» Sternhaufen » Beiträge: 217 » Talkpoints: 0,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich gehe momentan sehr gerne shoppen, das liegt aber auch dran, dass grade viel reduziert ist und man das ein oder andere Schnäppchen machen kann.

Was den Tag oder die Uhrzeit angeht, so gehe ich am liebsten gleich früh morgens shoppen, ca. 9 - 9.30 Uhr, wenn die Geschäfte aufmachen. Ich mag es lieber, wenn die Straßen und die Geschäfte schön leer sind, so dass ich mich in Ruhe umschauen kann. Wenn ein Geschäft zu voll ist und man nur mit Gedrängel an die Klamotten rankommt, dann kann es durchaus passieren, dass ich gleich wieder rausmaschiere. Gedrängel kann ich überhaupt nicht leiden.

Von daher ist für mich gleich morgens die perfekte Zeit um shoppen zu gehen, einen bestimmten Tag bevorzuge ich da nicht, bei uns ist es zu den Öffnungszeiten an allen Tagen relativ leer. Einzig am Samstag ist die City auch schon zu dieser Zeit voll, deswegen versuche ich auch an meinen freien Tagen zu shoppen. Ich fahre zwar auch Samstags gerne in die City, aber dann nur um noch Kleinigkeiten zu besorgen, z. B. auf dem Wochenmarkt. In Kaufhäuser gehe ich Samstags nicht so gerne.

Benutzeravatar

» wölfchen » Beiträge: 2280 » Talkpoints: 13,46 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Den Großeinkauf an Lebensmitteln erledigen wir grundsätzlich zum Montag spätestens zum Dienstag. Was Kleidung oder andere Dinge angeht, entscheiden wir da eher nach Bedarf. Also je nach dem, was anliegt, entscheiden wir spontan. Mir ist aber bei solchen Spontanentscheidungen aufgefallen, dass man sich am Besten Kleidung zum Donnerstag oder Freitag kaufen sollte, da dort die meisten Menschen zu diesen Tagen ihren Großeinkauf an Lebensmitteln erledigen und wenn man zum richtigen Zeitpunkt im Geschäft unterwegs ist, dann ist es auch viel leerer als sonst üblich.

» ps-mieze » Beiträge: 457 » Talkpoints: 0,38 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Unsere Wocheneinkäufe machen wir immer an einem Freitagabend und gehen erst um kurz nach 19 Uhr los, eher sogar gegen 19.30 Uhr. Da wir gut vorbereitet in den Laden gehen, brauchen wir nicht lang, bevor der Laden um 20 Uhr schließt, sind wir schon wieder draußen.

Der IKEA hat bei uns bis 22 Uhr an Freitagen und Samstagen geöffnet. Und wenn man um kurz nach 20 Uhr dort hingeht, kommt man wirklich gut durch und muss auch an der Kasse nicht lang warten. Perfekt und wirklich mal angenehm, zu einer früheren Uhrzeit muss man manchmal echt eine Stunde oder gar länger an der Kasse stehen, das kann einen schön ein paar Nerven kosten.

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass man besonders während der Fußball-EM oder -WM besonders gut durch die Geschäfte kommt :) Da ist eigentlich gar nichts los, bei IKEA findet man dann zwei, drei Frauen - und zwar egal, zu welcher Uhrzeit.

Grundsätzlich kann ich Dir raten: Bereite Dich gut vor, schreib Dir auf Zettel, was Du aus welchem Geschäft genau brauchst und gehe dann kurz vor Ladenschluss in das jeweilige Geschäft. Dann hast Du gute Chancen, auch schnell und relativ stressfrei wieder rauszukommen.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich liebe es, shoppen zu gehen. Mir macht es einfach wahnsinnig viel Spaß, durch die Geschäfte gehen und nach neuen Sachen schauen zu können. Von daher gehe ich wirklich sehr oft in die Stadt, auch wenn ich nicht jedes Mal gleich Unmengen von Sachen kaufe. Stattdessen gehe ich ziemlich oft in die Stadt und kaufe mir dabei nur zwei oder drei Teile. Und etwa alle zwei oder drei Monate gehe ich dann richtig groß einkaufen, wobei ich mir dann auch gleich richtig viel kaufe.

Wenn ich in die Stadt zum Shoppen gehe, dann mache ich das immer unter der Woche. Ich würde wirklich nie auf die Idee kommen, an einem Samstag shoppen zu gehen. An Samstagen ist nämlich immer so viel los, dass man überhaupt nicht die Gelegenheit dazu bekommt, ein Teil anzuprobieren. Die Umkleiden sind dann grundsätzlich immer besetzt und man müsste eine halbe Ewigkeit warten, um endlich dran zu kommen. Außerdem herrscht ein furchtbares Gedränge, so dass es auch keinen Spaß macht, nach neuen Sachen Ausschau zu halten.

Ich finde, dass es am besten ist, gleich zum Anfang der Woche shoppen zu gehen. Je näher das Wochenende rückt, desto voller wird es dann auch in den Geschäften. Von daher versuche ich eben immer, bis spätestens Mittwoch shoppen zu gehen.

Wenn ich in aller Ruhe einkaufen möchte, dann schaue ich auch, dass ich am Vormittag bereits in die Stadt gehe. Am Vormittag sind die meisten Schüler dann auch noch in der Schule, so dass es dann auch nicht ganz so voll ist. Gegen Nachmittag ist es bei uns nämlich immer so, dass die ganzen Schüler nach der Schule in die Geschäfte stürmen, was ich ziemlich nervig finde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich stört es eigentlich gar nicht, wenn viele Menschen um mich herum sind und auch beim Einkaufen finde ich das nicht so richtig schlimm. Ich gehe also meistens am Wochenende einkaufen gehen, weil ich es zeitlich gesehen eben angenehm finde. Abgesehen davon gibt es aber natürlich auch Menschen, die das nicht mögen und das kann ich auch gut verstehen. Ich würde dann um Beispiel einkaufen gehen, wenn ein Fußballspiel ist oder wenn das Wetter nicht so gut ist. Vielleicht ein bisschen kalt oder trüb. Dann gehen eigentlich weniger Menschen einkaufen. Man kann natürlich auch morgens einkaufen gehen. Man schläft vielleicht ja auch mal gerne aus und da geht man dann eben auch nicht shoppen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich gehe total gerne shoppen, wenn es sich dabei um Kleidung etc. handelt. Meine wöchentlichen Lebensmittel und Hauthalsartikel Einkäufe, sind mir dagegen oftmals lästig. Ich achte dann schon darauf, dass ich möglichst nicht direkt Montags zum Einkaufen fahre oder an den Tagen, wenn es neue Angebote gibt. Es sei denn natürlich, dass ich von diesen Angeboten auch etwas haben möchte. Freitags und Samstags gehe ich auch nach Möglichkeit nicht einkaufen, da dann die Geschäfte immer besonders voll sind. Ebenso schlimm ist es am Tag vor Feiertagen. Dann finde ich es auch wirklich stressig und anstrengend einkaufen zu gehen. Wenn man dann nur ein Teil vergessen hat, geht es noch. Aber mit dem Einkaufswagen dann durch die Reihen zu schieben ist echt Nervenaufreibend.

Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass sich die Menschen in Großstädten meistens verlaufen, wenn man dort dann Kleidung shoppen geht. Die meisten Geschäfte sind so groß, dass dann Platz genug ist und sich die Kunden eben eher verteilen. Vielleicht sollte man nicht unbedingt shoppen gehen, wenn Ferien sind und viele Schüler dann dies auch ausnutzen, um eben shoppen und bummeln zu gehen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich würde auch sagen, dass es am ruhigsten und leersten unter der Woche im Vormittagsbereich in den Läden sein müsste. Ab der Mittagszeit sind viele bereits in der Mittagspause oder Feierabend unterwegs und es wird stetig voller und unbequemer. Ich bin noch kein großer Fan von Online-Einkäufen, da ich gerne die Klamotten, welche ich mir kaufe vorab anziehen möchte: zum einen wegen der Größe, da mir meistens meine eigentliche Größe zu groß ausfällt und da es bereits XS ist, möchte ich wissen, ob sich der Kauf überhaupt lohnt oder es zu sehr schlabbert. Zum anderen lasse ich mich schneller von den aushängenden Waren, die ich sehen und anfassen kann zum Kauf verleiten, als wenn ich zunächst gezielt in Online-Katalogen suchen muss.

Manchmal hasse ich es auch, wenn der Laden zu leer ist und sämtliches Verkaufspersonal nur auf mich fixiert ist. Vor allem, wenn ich mich zunächst nur umschauen möchte, dann fühle ich mich, wie ein Schwerverbrecher, wenn ich ohne etwas zu Kaufen den Laden wieder verlasse. Aber wenn es nur Gedrängel und Gequetsche gibt, dann würde ich einen leeren Laden dem dennoch bevorzugen.

Benutzeravatar

» LongHairGirl » Beiträge: 845 » Talkpoints: 47,97 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^