Beim Bewerbungsgespräch sagen, dass man kein Kind will?

vom 10.10.2014, 15:01 Uhr

Crispin hat geschrieben:@Cloudy24: Man würde in einem solchen Fall natürlich nur erzählen, dass man sich keine Kinder wünscht, nichts weiter. Ich denke, dass auch ein Familienmensch das verstehen würde, besonders dann, wenn der Familienmensch in einem Unternehmen arbeitet, dass letztendlich auch nur auf Profit aus ist. Und dieser Mensch freut sich dann auch darüber, wenn er eine Mitarbeiterin hat, die das tut, wofür sie eingestellt wurde, nämlich arbeiten.

Du musst bedenken, dass es bei der Frage nach Sympathie nicht um bewusste Überlegungen geht. Wenn ein Personalchef dich rational bewerten muss wird er es schon als Pluspunkt sehen, dass du nicht irgendwann wegen Familienplanung ausfallen wirst. Aber Tatsache scheint zu sein, dass solche Überlegungen bei der Frage, wer einen Job nun bekommt, eine untergeordnete Rolle spielen.

Es gibt dazu interessante Untersuchungen, die sogar nahe legen, dass rational erscheinende Entscheidungen eigentlich auf emotionalen Entscheidungen basieren, die man sich dann im Nachhinein rational erklärt. Das kann man irgendwie über die Aktivitäten in bestimmten Bereichen des Gehirns feststellen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Deine Bekannte wünscht sich noch keine Kinder, die Betonung liegt auf dem "NOCH". Aber was ist, wenn sie sich in zehn Jahren umentscheidet? Ich dachte auch nie, dass ich irgendwann einen Kinderwunsch hegen würde, aber ich schließe es grundsätzlich nicht mehr aus. Deswegen sollte sie meiner Meinung nach auf eine solche Frage lieber mit einem "vielleicht" antworten, ehe sie sich mit einem "Nein" in Bredouille bringt.

An sich geht es den Arbeitgeber nichts an, aber die Frage wird halt sehr gerne mal gestellt. Ich persönlich tendiere immer zum Mittelweg und wenn ich in zehn Jahren keine Kinder haben werde, dann ist es meine Entscheidung. Ich würde die Antwort dem Unternehmen an sich schon anpassen, man darf ja auch nicht antworten, dass diese Frage nicht zulässig ist. Nach Möglichkeit würde ich die Frage gar irgendwie offen lassen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


@Cloudy24: Das mag ja alles sein, Tatsache ist aber immer noch, dass in der freien Wirtschaft mehr Männer als Frauen eingestellt werden, eben weil die Unternehmen Angst haben, dass die Frauen schwanger werden. Wie bereits erwähnt, kann es gerade für kleinere Unternehmen sehr problematisch werden, da habe ich schon einige Beispiele mitbekommen. Ob der Arbeitgeber mit jetzt glaubt oder nicht, ist eine andere Sache, aber rein theoretisch stünde eine Frau die keine Kinder möchte mit einem Mann auf gleicher Stufe und würde bei einer solchen Entscheidung bevorzugt, während Frauen die das nicht erwähnen etwas benachteiligt wären. Aber das ist wie gesagt nur eine theoretische Überlegung, denn wie einige bereits geschrieben haben, glauben muss einem der Arbeitgeber das ja nicht.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Dass Personaler oft lieber Männer als Frauen einstellen, hat nur zu einem geringen Anteil mit der Kinderfrage zu tun. Denn auch später, "wenn keine Gefahr mehr besteht" und keine Kinder da sind, ändert sich das kaum.

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Also ich würde es nicht sagen, denn eigentlich geht es deinen Arbeitgeber nichts an ob du ein Kind möchtest oder nicht. Normalerweise darf der Arbeitgeber auch nicht fragen ob sich die Bewerberin Kinder wünscht oder nicht. Das hat mit den meisten Berufen überhaupt nichts zu tun und der Arbeitgeber sollte nur die Dinge beim Vorstellungsgespräch fragen die für den Beruf und die Tätigkeit, die der Bewerber im Betrieb durchführ, entscheidend ist. Leider machen das die meisten Arbeitgeber trotzdem.

» Sonnenblume56 » Beiträge: 96 » Talkpoints: 26,17 »


Ich glaube nicht, dass ich so etwas im Vorstellungsgespräch von mir aus ansprechen würde. Irgendwo ist dies doch eine persönliche Sache und am Ende ist so eine Aussage nicht wirklich etwas wert. Als Arbeitgeber würde ich mir meine Gedanken machen, warum die Bewerberin dieses Thema jetzt von selbst anspricht. Das klingt dann so für mich als ob sie versucht jeden erdenklichen Pluspunkt zu machen. Wenn der Arbeitgeber danach fragt, kann man immer noch dezent antworten und so etwas sagen wie:"Zur Zeit nicht" oder "Aktuell ist nichts geplant". Man kann nie wissen, wie die Zukunft aussieht und "Unfälle" soll es hier auch geben.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich finde nicht, dass man bei einem Bewerbungsgespräch von selbst das Thema Kinderwunsch ansprechen sollte. In der Regel führt ja der Arbeitsgeber das Gespräch und er stellt eben auch die Fragen, wobei es nicht angemessen ist, plötzlich mit so einer Information raus zu platzen, die rein gar nichts mit der Frage zu tun hat. Das ist einfach nicht angemessen und wenn der Arbeitgeber nicht danach fragt, dann sollte man so etwas auch absolut nicht erwähnen. Stattdessen sollte man sich lieber darauf konzentrieren, die Fragen des Arbeitgebers gut zu beantworten. Es kommt nämlich nicht gut an, wenn man etwas erwähnt, was einfach nicht gefragt wurde und ich denke, dass das auch einen sehr schlechten Eindruck hinterlassen kann, weil der Arbeitgeber damit sieht, dass man ihm diese Information um jeden Preis aufdrängen möchte, auch wenn er sie doch gar nicht haben will.

Ich wüsste nun auch nicht, wie sinnvoll so eine Information wäre. Immerhin kann doch jeder im Prinzip behaupten, was er möchte und auch Frauen, die sich unbedingt in nächster Zeit Kinder wünschen, sollten das doch nicht offen sagen. Stattdessen sollten sie lieber sagen, dass Kinder in nächster Zeit nicht geplant sind, später aber ein Thema sein könnten. Wenn man sicher weiß, dass man Kinder möchte, kann man doch dennoch behaupten, dass man keine Kinder haben will und das Ganze später als ein Versehen darstellen. Genauso kann es aber auch sein, dass jemand, der unbedingt Kinder möchte, keine Kinder bekommen kann. Ebenso kann sich die Meinung doch auch innerhalb von wenigen Wochen wieder ändern und gerade dann, wenn man noch jung ist, ist das sogar sehr wahrscheinlich.

Ich finde, dass die solche Antworten auf so eine Frage ohnehin nicht aussagekräftig sind und ich denke, dass der Arbeitgeber deshalb auch nicht so wahnsinnig viel Wert darauf legen wird. Außerdem spielen ja andere Faktoren sicherlich eine größere Rolle, ob man eine Stelle nun bekommt oder nicht und von daher denke ich nicht, dass das der ausschlaggebende Punkt ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich würde so etwas nur dann erwähnen, wenn es wirklich nicht gelogen wäre und ich wirklich keine Kinder bekommen wollen würde. Eine dreiste Lüge finde ich total falsch und da Lügen ja bekanntlich kurze Beine haben, würde das so oder so irgendwann heraus kommen.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo da bitte der Vorteil liegen soll. Wie Punktedieb schon sagte, wird bestimmt nicht jeder Arbeitgeber jedes Wort auf die Goldwaage legen, das bei einem Bewerbungsgespräch über den Kinderwunsch gesagt wird. Es gibt ja da draußen genug Frauen, die gerne lügen und alles tun, nur um eine bestimmte Stelle zu bekommen. Daher wäre es zwar positiv, wenn dann eine Frau darunter ist, die es wirklich ernst meint, aber bei so vielen Vorgängerinnen die gelogen hat, fällt eine Frau mehr oder weniger auch nicht wirklich ins Gewicht.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Von mir aus würde ich gar nicht auf die Frage eingehen, ob ich Kinder möchte oder nicht. Da ich aber definitiv keine will, würde ich auch verneinen, wenn mich der Chef danach fragen würde. Klar, antworten muss ich darauf nicht, aber schlechter werden meine Chancen durch die Antwort sicher auch nicht.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich würde das Thema gar nicht anschneiden bzw. es nicht ansprechen, so kommt es gar nicht zu der Frage. Wenn die Frage kommen sollte gibt es die Möglichkeit, dass man diese nicht beantwortet. Es kann ja galant geantwortet werden, indem man sagt, dass man sich darüber noch keine Gedanken gemacht hat.

Es ist doch normal, dass eine Frau diesen Wunsch irgendwann haben wird und daher sollte man schon Bedenken haben, wenn der Personalchef darauf komisch reagiert.

» timbo007 » Beiträge: 950 » Talkpoints: 1,27 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^