Neigt ihr auch mitunter zu Spontankäufen?

vom 20.05.2014, 13:29 Uhr

Neigt ihr eigentlich wie ich eher zu Spontankäufen? Ich gehe manchmal einfach in die Stadt zum Bummeln und wenn ich was sehe, das kaufe ich dann. Ich überlege dann auch nicht groß. Wenn es mir gefällt, dann habe ich es auch schnell gekauft.

Überlegt ihr doch eher, ob ihr euch was kaufen sollt oder seid ihr wie ich eher der Spontankäufer? Bei welchen Gelegenheiten erwischt ihr euch eher bei Spontankäufen? Was kauft ihr eher spontan und was überlegt ihr eher?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Nein, in letzter Zeit nicht. Einfach aus dem Grund, dass ich die letzten Jahre ziemlich blank bin und mit meinem Geld ziemlich haushalten muss. Deshalb wird aus jeder Ausgabe ein Drama, bei dem Angebote verglichen werden, Gegenstände auf Merklisten gesetzt werden und so weiter und so fort. Spontan ist bei meinen Einkäufen gar nichts.

» Rabat » Beiträge: 302 » Talkpoints: 1,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei Klamotten neige ich auf jeden Fall zu Spontankäufen, denn wenn mir eine Hose oder ein bestimmter Schuh gut gefällt, dann nehme ich ihn gerne mit, außerdem habe ich meistens auch keine bestimmte Vorstellung von Klamotten, sondern lasse ich einfach inspirieren. Wenn ich eine bestimmte Vorstellung im Kopf habe, dann finde ich solche Klamotten sowieso nicht, weswegen ich mich einfach auf Neues einlasse, so kommen Spontankäufe auf jeden Fall zustande, auch wenn ich eigentlich kein Geld für Klamotten ausgeben wollte.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich bin heute nicht mehr so spontan wie früher. Damals kam zur Spontanität nämlich auch ein wenig Wahllosigkeit hinzu und davon möchte ich weg kommen. Daher versuche ich nicht jeden Mist zu kaufen, sondern mir wirklich zu überlegen, ob ich es unbedingt möchte. Dann kann es auch mal was teures sein, wo ich dann auch lange dran Freude habe. Mittlerweile lasse ich Sachen sogar liegen und überlege, auf dem Rückweg noch mal vorbei zu schauen. Habe ich sie dann noch im Kopf oder mir ist vielleicht der Umweg nicht zu viel, dann ist es noch spontan genug.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich bin definitiv ein Spontankäufer. Ich gehe selten einkaufen mit dem Bild im Kopf, was ich haben möchte oder was ich gerade brauche. Ich gehe meistens mit meinen Freundinnen shoppen, wenn ich einkaufen gehe, und dann wissen wir immer vielleicht ein oder zwei Sachen, die wir gerne hätten, den Rest des Geldes geben wir aber auch aus, wenn uns etwas gefällt. Ganz spontan eben. :D

Ich finde das aber nicht schlimm, da manche Spontankäufe inzwischen zu meinen Lieblingsteilen geworden sind. Und was ich irgendwann nicht mehr mag, das hängt erst ewig in meinem Kleiderschrank herum und wird danach mit meinen Schwestern gegen etwas von ihnen getauscht oder umgenäht.

Benutzeravatar

» Fluffeltuch » Beiträge: 797 » Talkpoints: 3,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Spontan kaufe ich oft Lebensmittel. Für die Grundzutaten habe ich zwar einen Einkaufszettel und ich habe meistens auch eine Idee was ich an frischen Zutaten haben möchte, aber im Geschäft ändere ich meine Meinung schon öfters, wenn etwas ganz besonders lecker aussieht. In der Drogerie bin ich auch relative spontan und kaufe schon einiges, was ich eigentlich nicht brauche - limitiertes Duschgel bei DM? Rein in den Einkaufskorb, auch wenn zu Hause noch dreieinhalb Flaschen stehen.

Bei anderen Sachen habe ich mir die Spontanität inzwischen abgewöhnt. Kleidung ist da das beste Beispiel. Früher habe ich relativ viel spontan gekauft und habe mich auch von "Sonderangebot" Schildern verführen lassen. Das Resultat war dann eine große Garderobe, von der ich längst nicht alles getragen habe. Einiges hat mir dann doch nicht so gut gefallen, ich hatte keine wirkliche Gelegenheit zum Tragen, ich hatte nichts zum kombinieren und so weiter. Natürlich kaufe ich immer noch Sachen, die ich nicht geplant hatte, aber ich weiß inzwischen sehr viel besser, was zu mir passt und was ich haben will und was nicht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ehrlich gesagt kaufe ich fast nur spontan ein. Richtig geplant gehe ich wirklich sehr selten einkaufen, da ich im Prinzip schon fast alles habe. Immerhin habe ich wirklich Unmengen an Kleidung und Schuhen, so dass ich locker einige Jahre damit auskommen könnte. Und auch DVDs und Bücher habe ich momentan im Überfluss. Zudem muss ich mich nicht im Lebensmittel und andere wirklich nötige Anschaffungen kümmern, da ich noch bei meinen Eltern wohne und diese sich um solche Sachen kümmern. Von daher muss ich mir von meinem eigenen Geld keine wirklich nötigen Sachen kaufen, sondern kann mir spontan das kaufen, was mir gefällt und was ich spontan haben möchte.

Bei mir ist es sehr oft so, dass ich mich nach der Uni noch mit meinem Freund in der Stadt treffe, wenn das Wetter gut ist. damit wir dann gemeinsam ein Eis essen können. Dabei gehen wir dann auch immer gerne durch die Geschäfte, wobei ich eigentlich immer spontan etwas finde, was mir gefällt und was ich haben möchte. Dabei handelt es sich beispielsweise um Bücher, Kleidung, Schmuck, Kosmetik oder auch Süßigkeiten oder auch Bücher und DVDs. Und wenn ich eben etwas finde, was mir gefällt, dann kaufe ich es mir meistens auch spontan, wenn es mir nicht zu teuer ist. Immerhin spricht ja nichts dagegen.

Ich mache eigentlich auch immer gerne an und zu am Wochenende einen Bummel in die Stadt, bei dem ich mir nichts Bestimmtes kaufen möchte, sondern einfach nur schauen will, was mir spontan zusagt. Und auch dann, wenn ich mir vornehme, an einem bestimmten Tag shoppen zu gehen, dann nehme ich mir auch nicht vor, mir etwas Bestimmtes zu kaufen.

Hin und wieder kommt es vor, dass ich in die Drogerie gehe, um mir schnell Nagellackentferner oder etwas Ähnliches zu kaufen. Obwohl ich mir dann manchmal sogar fest vornehme, nur das Produkt zu kaufen, welches ich brauche, klappt das dann so gut wie nie und ich komme mit zahlreichen anderen Produkten wieder aus der Drogerie, da ich dann immer so viel entdecke, was mich spontan anspricht. Dabei lasse ich mich aber auch immer sehr schnell ablenken und auch verführen, was so etwas angeht. Immerhin muss ein Produkt nur toll aussehen, damit es meine Aufmerksamkeit erregt und mein Interesse weckt.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kaufe sehr viel spontan obwohl ich mir vorher schon vornehme dieses mal nichts zu kaufen. Die meisten Spontankäufe die ich tätige sind für meine Kinder. Da finde ich immer etwas was mich anspricht. Oft ist es so das ich gerade dann Dinge kaufe wenn ich sehe das diese reduziert sind. Egal ob Spielwaren oder Kleidung.

» rahmsj » Beiträge: 239 » Talkpoints: 5,53 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Eigentlich bin ich ein sehr sparsamer Mensch und so überlege ich auch lieber, bevor ich mir etwas kaufe. Wenn zum Beispiel Kleidungsstück drastisch reduziert wurden, dann kommt es bei mir auch mal zu einem Spontankauf, weil ich einfach die Gunst der Stunde nutzen möchte und weiß, dass das Angebot sicher bald vergriffen ist. Aber gerade bei teureren Dingen würde ich nicht einfach spontan etwas kaufen. Dann überlege ich manchmal doch sehr lange, ob diese Anschaffung wirklich die richtige für mich ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich wäre der Traum einer jeden Haushaltslehrerin, sofern es das in der heutigen Zeit überhaupt noch gibt. Im Voraus plane ich meine Menüs für die ganze Woche und kaufe genau das ein, was ich brauche. Streng halte ich mich dabei an den Zettel und kaufe nur das, was drauf steht.

Außer ich sehe beispielsweise die Geschirrspültabs, die so unglaublich teuer sind, dass ich zwei zum Preis von einem bekomme, dann kaufe ich die im Angebot. Aber sonst kaufe ich nicht spontan ein. Nicht einmal von den Knabbereien und Süßigkeiten lasse ich mich beeindrucken, außer wir haben etwas vor, zum Beispiel Kinoabend zu Hause oder wir haben jemanden eingeladen etc.

Anders wird das aber, wenn ich großen Kummer habe oder ich mich gerade unglaublich über eine Person oder persönliche Situation aufregen muss. Wenn es nicht gerade die Kinder sind, nehme ich diese mit und kaufe nach Herzenslust mir und den Kindern Klamotten und Spielsachen und alles was uns glücklich macht.

Da das aber so cirka nur alle paar Monate einmal vorkommt und ja auch Kleidung und anderes benötigt wird, weiß ich nicht, ob man hier von Spontankäufen sprechen kann, eher von Frustkäufen. Aber das ist jedenfalls mein Einkaufsverhalten.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^