Einkäufe willkürlich oder geordnet auf das Kassenband legen?
Wenn ich einkaufen gehe, dann sortiere ich meine Ware auf dem Kassenband, wie ich sie auch gerne in den Einkaufswagen zurück lege oder eben auch auf dem Kassenbon zusammen haben will. Wenn ich also drei Dinge von einer Sorte kaufe, dann liegen die drei Dinge auch zusammen. Schwere Teile kommen nach vorne, damit ich diese nicht auf die leichten Sachen in den Korb packe und zum Schluss lege ich Obst und Gemüse hin, damit dieses nicht zerdrückt, wenn ich es zuerst in den Wagen räumen würde.
Sortiert ihr die Ware auf dem Kassenband oder legt ihr sie völlig willkürlich hin und interessiert euch nicht die Reihenfolge? Welches System habt ihr beim Lebensmitteleinkauf bzw. beim Einkauf im Supermarkt oder Diskounter?
Ich versuche die Dinge auch zusammengehörig auf das Band zu legen und genau wie du lege ich auch gern die schweren Dinge nach vorn und große Klopapierpakete an den Schluß, weil sonst ja der Wagen voll ist. Je nachdem, wie ich drauf bin und welche Taschen ich dabei habe, versuche ich dann auch schon direkt das ein oder andere vom Band in die Tasche zu packen, weil das ein paar Handgriffe einspart.
Natürlich lege bzw. ordne ich die Güter so, wie ich sie am Ende gerne haben wollen würde. Das ist ja ein Vorgehen, welches dem eigenen Vorteil dient. Alles andere würde im Nachgang ja nur zu mehr Arbeit führen. Im schlimmsten Fall sogar zur Beschädigung von Waren. So muss man sich nur mal vorstellen, was passiert, wenn ein Kasten mit Mineralwasser auf die Kiwis gestellt wird.
Es gibt übrigens auch Kassiererinnen, denen es auffällt, wenn die Ware "grifffreundlich" gelegt wird. Mir ist - bisher einmal - schon passiert, dass die junge und nette Kassiererin sich für das "Hinlegen" bedankt hat. Auf die Erwiderung, dass das noch nie eine Frau zu mir gesagt hat, gab's aber nicht mehr als ein Lächeln.
Nebenbei finde ich es fast anstrengend, wenn man versucht, die Ware "wild" oder gemischt aufs Band zu legen. Schließlich packt man sich das Zeug ja auch "geordnet" in den Einkaufswagen.
Normalerweise kommt es bei mir darauf an, wie viele Dinge ich einkaufe und, ob der Einkauf im Allgemeinen sehr stressig ist oder ich die Ruhe und die Zeit habe, die Dinge sortiert in den Einkaufswagen zu legen beziehungsweise auf das Laufband zu legen. Ich bemühe mich eigentlich immer die Dinge sortiert in den Einkaufswagen zu legen, damit ich die Dinge auch sehr schnell sortiert auf das Laufband legen kann. Da gehe ich dann auch nach dem Prinzip, dass die schweren Sachen nach unten in den Einkaufswagen kommen und die leichten Dinge obendrauf und auf das Laufband kommen dann die schweren Dinge nach vorne und dann erst die leichten Sachen auf das Laufband.
Leider gelingt mir das nicht immer, die Sachen sortiert in den Einkaufswagen zu legen beziehungsweise auf das Laufband zu legen, um mir somit etwas Arbeit zu ersparen. Wenn ich meinen kleinen Sohn zum Beispiel mit zum Einkaufen habe, konzentriere ich mich mehr darauf, was mein Sohn macht, anstatt mich darauf zu konzentrieren, dass die Sachen sortiert auf dem Laufband landen. Natürlich ist es dann mehr Arbeit, die ich habe, da ich beim Reinlegen der Waren in den Einkaufswagen, nachdem die Waren an der Kasse gescannt wurden, darauf achten muss, dass ich die leichten Sachen auf die schweren Sachen lege. Damit mir letztendlich auch nichts kaputt geht. Meist bekomme ich das aber immer gut hin.
Das ist für mich ebenso selbstverständlich, dass ich die Waren ordentlich sortiert auf das Band lege. Die Kassiererin/Kassierer hat es leichter, bei gleichen Wareneinkäufen die Stückzahl einzutippen und den Einzelpreis und muss nicht jedes Teil gesondert scannen. Ich habe den Vorteil, dass ich alles ordentlich einpacken kann. Auch ich lege die schweren Sachen nach vorne und die leichteren dann dahinter.
Oft warten die Kassiererinnen nicht lange, bis alles auf dem Band liegt, dann passiert es sehr schnell, dass etwas durcheinander liegt. Sortiert im Korb kann man natürlich viel besser einpacken.
So wie es aussieht haben sehr viele Menschen die gleiche Strategie entwickelt was das Einkaufen angeht. Ich sortiere die Sachen im Einkaufswagen auch meistens vor, lege beispielsweise das leichtere wie Obst nach vorne und schwere Sachen wie Milch nach hinten. So etwas wie Klopapier oder Küchenrolle kann ruhig oben drauf liegen, weil das ja nicht so schwer ist. Allerdings muss ich immer aufpassen, dass mein System nicht ins Chaos gestürzt wird.
Ich gehe meistens mit meinem Freund einkaufen und der schmeißt einfach querbeet alles in den Einkaufswagen ohne wirkliches System. Das macht es aber umso umständlicher für mich, alles geordnet auf das Kassenband zu legen. Auch an der Kasse muss ich immer aufpassen, dass er mein System nicht durcheinander bringt. Leider bin ich auch schonmal an die ein oder andere Kassiererin geraten, die dermaßen schnell die Ware über das Kassenband gejagt hat, dass ich kaum hinterher kam. Wenn es zu stressig wird, ist es auch nicht gerade leicht, das System so einzuhalten wie man es sonst gewöhnt ist.
Da bin ich dann wohl eine Ausnahme, denn ich lege die Sachen einfach so aufs Band, wie sie mir gerade in die Finger kommen. Im Einkaufswagen habe ich auch keine bestimmte Ordnung, außer dass ich natürlich nicht schwere Sachen auf Zerbrechliches lege. Sortiert wird erst später, denn nach dem Scannen kommen die Sachen erstmal wieder zurück in den Wagen. Das geht einfach am schnellsten. So hält man die Kunden hinter sich nicht auf und ich packe meine Einkäufe am liebsten in aller Ruhe in die Taschen, sodass ich das am liebsten erst nach dem Bezahlen mache. Insofern ist es auch wirklich egal, wie die Sachen auf dem Kassenband liegen.
Nur, wenn ich wenig kaufe, kommt es auch mal vor, dass ich die Sachen sortiert aufs Band lege und sie dann, nachdem sie abgescannt sind, auch gleich in die Taschen packe. Dazu lege ich die Sachen dann von schwer nach leicht geordnet aufs Kassenband und packe sie auch in dieser Reihenfolge in die Tasche. Bei größeren Einkäufen ist mir das aber einfach zu stressig und ich sortiere lieber erst dann in aller Ruhe, wenn ich bezahlt habe.
Ich sortiere meine Einkäufe schon etwas auf das Kassenband, wenn ich sie aus dem Wagen räume. Natürlich kommt es darauf an, wie viel ich eingekauft habe. Bei einigen wenigen Teilen ist es mir relativ egal, aber wenn ich doch recht viel eingekauft habe, dann achte ich auch immer sehr darauf, dass ich die schweren Teile zuerst auf das Band lege, damit diese auch unten im Einkaufswagen liegen. Wenn ich mehrere Dinge von einer Sorte habe, dann lege ich sie auch automatisch zusammen auf das Band, weil sie im Wagen beieinander liegen.
Manchmal sortiere ich die Dinge, manchmal aber auch nicht. Es kommt auf die Art und die Menge der Artikel an. Wenn ich die Sachen gleich in meine Einkaufstasche tue, dann sortiere ich sie so, dass die schweren Dinge, die unempfindlich sind, wie etwa Dosen, vorne liegen und empfindliche Dinge hinten. Wenn ich die Artikel erst wieder in den Einkaufswagen hineinlege, dann ist mir die Reihenfolge egal. Für die Kassierer sortiere ich nicht, weil ich gar nicht weiß, wie diese es am liebsten mögen.
Zum richtigen sortieren der Waren, habe ich an der Kasse meistens gar nicht so viel Zeit. Ich achte aber schon darauf, dass mehrere Artikel der gleichen Sorte zusammen liegen und nicht über das Band verstreut sind. Ich sortiere die Ware dann erst beim Auto richtig, wenn ich sie in den Einkaufstaschen oder Körben verstaue. Wenn die Kasse leer ist, dann kann auch mal mehr sortieren, wenn man die Ware aufs Band legt. Aber wenn es doch voll ist und schnell gehen muss, würden die anderen Kunden wohl ungehalten werden, wenn ich erst noch lange die Artikel sortiere.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-236915.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 973mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?