Einkäufe willkürlich oder geordnet auf das Kassenband legen?
Bei mir ähnelt das Sortieren der Waren auf dem Kassenfließband immer einem Tetris-Spiel. Zwar versuche ich schon, zusammengehörige Dinge auch zusammen zu legen, aber in erster Linie versuche ich immer, mehr oder weniger unbewusst, so platzsparend wie möglich zu sein und fülle demnach kleine Zwischenräume immer mit kleinen Waren aus, lege große an die Ränder, schiebe hier mal ein Suppentütchen und da mal eine Zigarettenschachtel dazwischen, sodass das ganze dann schon aussieht wie ein Puzzle mit System.
Wenn es dann aber ans abräumen und in die Tüten verpacken geht kann es mir nicht schnell genug gehen und ich schmeiße einfach alles wahllos rein. Auch wenn ich die Sachen in den Kofferraum einräume, bin ich längst nicht so akribisch bei der Sache wie am Fließband vor den Augen der Kassiererin. Wenn ich so überlege ist das ein sehr lustiges Phänomen, zu dem mir jetzt auch auf Anhieb keine wirkliche Erklärung einfällt, warum ich das so handhabe.
Bei mir ist es wohl eher unterschiedlich, wie ich meine Waren auf ein Kassenband lege. Manchmal sortiere ich sie so, dass die größeren und schwereren Gegenstände oder Gegenstände, die unempfindlich bezüglich der Lagerung sind, nach vorne auf das Kassenband lege, damit ich sie dann im Einkaufswagen wieder unten liegen oder, wenn ich sie gleich in einen Stoffbeutel packe, sie auch gleich unten eingepackt werden können.
Oftmals mache ich das aber nicht und sortiere nichts. Ich lege dann einfach alles so auf das Kassenband, wie es mir in die Hände fällt. Ich sortiere auch schon gleich gar nicht irgendwie so, dass mir alles sortiert auf dem Kassenzettel erscheint. Das würde mir sicherlich nie im Leben einfallen. Dort, wo ich meistens einkaufe, wird sowieso alles automatisch im Computer sortiert und kommt geordnet auf dem Kassenzettel aus der Kasse, sogar mit einer Überschrift, wie Obst und Gemüse oder Milchprodukte.
Ehrlich gesagt mache, mache ich es ebenso und für Kühlwaren habe ich eine spezielle Tasche, die auch weiterhin kühlt. Dies setzt natürlich voraus, dass ich auch die Zeit dafür habe und es nicht allzu schnell gehen muss. Das mit den Warengruppen kommt dann automatisch, obwohl mir persönlich dies absolut egal ist.
Ich lege die Ware so wie sie kommt auf das Band. Ich würde nie auf die Idee kommen es zu sortieren. Beim Einpacken kann ich ja auch darauf achten, welche Lebensmittel noch kommen und welchen Platz sie benötigen. Dennoch muss ich sagen, dass ich bei großen Einkäufen eher die Flaschen und große Kartons wie Waschmittel nach vorne lege, damit diese am besten verpackt werden können und ich auch nicht so lange an der Kasse brauche, um einzupacken und gleichzeitig zu bezahlen. Ein bisschen Ordnung ist da schon drin. Aber ich achte halt nicht gezielt darauf, dass ich es so hinlege, wie ich es einpacken möchte. Es ist eher im Unbewusstsein, dass ich zum Beispiel Eier nicht nach vorne lege, Bedingung ist natürlich, dass ich nicht nur Eier kaufe.
Meistens ist es bei mir so, dass ich meine Einkäufe völlig willkürlich auf das Kassenband lege. Immerhin ist es eigentlich eher selten bei mir so, dass ich richtig viel einkaufe. Da ich eben noch bei meinen Eltern wohne und sie mit Lebensmitteln für mich aufkommen, muss ich da eigentlich nichts kaufen. Von daher kaufe ich mir eben nur ab und zu irgendwelche Süßigkeiten, Getränke oder auch Eis, wenn ich etwas unbedingt haben möchte. Ansonsten kaufe ich mir noch ganz gerne Kosmetik, wobei es sich eigentlich eher selten um mehr als zehn Produkte auf einmal handelt. Von daher lege ich die Sachen dann immer ganz spontan aufs Kassenband, ohne mir Gedanken darüber zu machen.
Im Prinzip achte ich jedoch darauf, dass ich ein wenig Ordnung halte, wenn es unbedingt nötig ist. Somit lege ich dann ein einzelnes Eis am Stiel eigentlich immer zuletzt auf das Band, damit ich zuerst in aller Ruhe meine Einkäufe verstauen kann, während ich dann das Eis nehme. Allerdings ist das eben nur bei solchen vereinzelten Sachen der Fall und meistens kaufe ich doch so wenig auf einmal, dass ich nach dem Abkassieren noch schnell alles in der Tasche ordnen kann.
Wenn man jedoch immer viele Dinge auf einmal einkauft, dann ist es auf jeden Fall sinnvoll, dass man ein wenig Ordnung in die Sachen bringt, wenn man sie aufs Band legt. Immerhin wäre es wirklich schwachsinnig, Getränke zuletzt aufs Band zu legen, während man frisches Obst oder Gemüse zuerst drauf legt. So weiß man ja, dass das Gemüse und Obst dann matschig werden wird und das macht einfach wenig Sinn. Allerdings hat man auch nicht unbedingt immer die Zeit an der Kasse, um noch alles schnell zu sortieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-236915-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 973mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?