Welche Supermarktgröße bevorzugt ihr?

vom 09.02.2014, 12:51 Uhr

Ich wohne am Land. In meinem Dorf gibt es nur einen kleinen Dorfsupermarkt. In diesen Supermarkt gehe ich ehrlich gesagt nicht sehr gerne. Er ist nicht besonders gut besucht und so habe ich oft den Eindruck, dass die Lebensmittel dort zu wenig Umsatz haben und demnach nicht so frisch sind wie in anderen Supermärkten.

Gleich neben meinem Dorf gibt es eine kleine Stadt. Dort ist die Infrastruktur auch sehr gut, auch in Bezug auf Lebensmittelgeschäfte. Dort gehe ich am liebsten Einkaufen. Die Supermärkte sind groß und umfangreich. Sie bieten mehr oder weniger alles, was man so im normalen Alltag benötigt. Ganz spezielle Angelegenheiten wird man dort jedoch vergeblich suchen. Da dies aber nicht allzu oft vorkommt, kann ich damit gut leben.

Unlängst war ich in einer Großstadt in einem Supermarkt. Der Supermarkt war riesig! Selten habe ich einen derart riesigen Supermarkt gesehen. Dort hat man wirklich alles bekommen, was das Herz begehrt, auch ausgefallene Sachen. Das Sortiment war äußerst umfangreich! Ich staunte nicht schlecht. Allerdings muss ich auch sagen, dass mir der Supermarkt zu groß war. Gut, wenn man ausgefallene Lebensmittel benötigt, ist er sicher von Vorteil, im Alltag hätte ich allerdings das Gefühl, dass man dort einfach leere Kilometer abspult. Ich wollte unter anderem zum Beispiel einen ganz normalen Parmesan kaufen. Es gab mehrere riesige Regale mit Käse aller Art. Bis ich da endlich einmal den Parmesan gefunden habe, das hat wirklich gedauert. So ging es mir mit anderen Lebensmitteln dann auch.

Welche Größe bevorzugt ihr und warum? Wo geht ihr am liebsten Einkaufen?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7768 » Talkpoints: 72,87 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich bevorzuge größere und gut sortierte Supermärkte, weil ich durchaus auch spezielle Ansprüche habe. Die so genannten Megamärkte schrecken mich teilweise jedoch auch wiederum etwas ab, die sind mir teilweise zu groß. Wir haben hier in der Ecke einen Supermarkt mit einer Größe von 2000 Quadratmetern und der ist wirklich riesig und gut sortiert. Auch gibt es mehrere Preiskategorien, die Eigenmarken sind günstig und gut. Dort erledige ich dann an sich auch meinen Wocheneinkauf, weil ich dort auch absolut alles bekomme.

Da der Supermarkt auch eine eigene Metzgerei aufweist, kaufe ich dort auch gerne meine Wurst. Fleisch kaufe ich direkt bei den Schlachthäusern, ich wohne nur wenige Meter vom Schlachthausviertel entfernt. Brot kaufe ich meistens beim luxemburgischen Bäcker. Ich habe nämlich bemerkt, dass es hier in der Stadt einen einzigen luxemburgischen Bäcker mit luxemburgischem Brot und Backwaren gibt. Ich kaufe an sich wirklich oft in diesem großen Supermarkt ein, die 15 Minuten Fahrt bis dorthin nehme ich gerne in Kauf und ich habe nicht das Gefühl einfach Kilometer abzuspulen, sondern weiß mittlerweile auch genau wo ich hinmuss.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich gehe am liebsten in Supermärkte von mittlerer Größe. Ganz kleine Märkte mag ich nicht sonderlich, weil ich dort oft nicht das finde, was ich suche. Außerdem ist dort meistens recht wenig Platz und man hat nicht gerade eine gute Übersicht, wo man welche Produkte finden kann, wenn sie dort überhaupt vorrätig sind. Aber ganz große Supermärkte mag ich auch nicht wirklich. Dort muss man so weite Wege zurücklegen, bis man alles hat, was man braucht. Außerdem ist mir die Auswahl manchmal einfach zu groß, weshalb es lange dauert, bis ich mich entscheiden kann. Darum ist die Mitte für mich genau richtig.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Einkaufen gehe ich am liebsten in großen Supermärkten wie zum Beispiel Kaufland oder Real, dort gibt es einfach ein gutes Sortiment und auch immer eine sehr große Auswahl, das gefällt mir gut. Es gefällt mir, wenn man in einen Supermarkt geht und dort alles bekommt, so muss man nicht herumfahren und erledigt alles sofort. Ansonsten finde ich auch Supermärkte in der Größe vom Rewe sehr ausreichend und ich muss auch zugeben, dass ich zu kleine Märkte auch gar nicht mag, auch wenn wir vielleicht in dieser Hinsicht eher umdenken sollten.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Den alltäglichen Einkauf mache ich lieber in Supermärkten von ganz normaler Größe. Im Nachbarort ist ein Netto. Das reicht vollkommen. Wobei die Größe nicht das Ausschlaggebende ist. Wir waren vor ein paar Tagen mal wieder beim Aldi. Der hat ja an sich die gleiche Größe. Aber nach Hefewürfeln habe ich da vergeblich gesucht. Und so geht es mir beim Aldi immer wieder. Das Sortiment ist mir einfach zu eingeschränkt.

Aber umfangreichere Einkäufe machen wir bei Kaufland. Mich nervt zwar auch, dass man da drin gut und gerne zwei Stunden verbringen kann. Und die zweistöckigen Varianten von Kaufland sind mir auch definitiv zu groß. Ein einstöckiger reicht. Und dort bekommt man dann auch ausgefallenere Wünsche erfüllt. Ich backe ja selber Brot und im Netto bekommt man nur Brotbackmischungen. Bei Kaufland habe ich richtig Auswahl beim Mehl und bekomme mehrere Sorten Vollkornmehl. Also gerade in dem Bereich ist Kaufland nicht mehr wegzudenken.

Also zwei, drei Mal im Jahr gehen wir zu Kaufland und kaufen einige Dinge auf Vorrat. Aber für den wöchentlichen Einkauf wäre er mir zu groß. Da verbringt man dann unnötig viel Zeit drinnen. Für den regelmäßigen Einkauf mag ich lieber kleinere, aber doch einigermaßen gut sortierte Märkte.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich kann zum Beispiel nicht pauschal behaupten, dass es bestimmte Supermärkte gibt, die ich bevorzuge. Ich kaufe oft ein in großen Supermärkten wie zum Beispiel Globus ein, wo ich allerdings unter zwei Stunden nicht rauskomme, denn es mir dort fast genauso geht wie dir mit dem Käse. Es ist wirklich sehr praktisch dort einzukaufen, da ich da wirklich alles bekomme. Von Lebensmittel bis zum Spielzeug ist alles drin. Der Nachteil ist dann eben der Punkt, dass ich erst ewig suchen muss, sowie mich durch die Menge der Leute durchkämpfen muss.

In der Hinsicht sind mir die kleinen Geschäfte wie Penny, Lidl oder Aldi wesentlich lieber. Meistens bekomme ich fast alles, was ich mir auf die Einkaufsliste aufgeschrieben habe. Leider kommt es meistens dazu, dass ich gezwungen bin, noch in einen anderen Supermarkt reinzuschauen, um mir die fehlenden Sachen zu holen. Die kleinen Geschäfte sind mir da schon irgendwo lieber, aber wie gesagt, wenn ich genügend Zeit habe, fahre ich lieber zu einem großen Discounter.

» naty28 » Beiträge: 296 » Talkpoints: 1,77 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich muss ehrlich sagen, dass ich es am liebsten in der mittleren Größe habe. Ich muss nicht zugeschüttet werden, wie beispielsweise im Real, den ich viel zu groß finde. Deshalb bevorzuge ich Lidl und Rewe, wobei der Rewe doch sehr teuer ist, aber das Sortiment sehr gut. Manchmal bin ich dann wirklich zu gemütlich um noch in den Discounter zu fahren, obwohl man da sicher einiges noch sparen könnte, wenn man es öfter machen würde.

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich mag sehr große Supermärkte einfach am liebsten, da ich auch die größte Auswahl dort habe. Oftmals kommt es nämlich vor, dass ich mich ärgern muss, wenn ich in einen kleinen Supermarkt gehe, da es dort einfach nicht die Sachen gibt, die ich haben möchte. Oftmals ist mir die Auswahl auch zu klein und ich würde mir mehrere Produkte wünschen, zwischen denen ich mich entscheiden könnte. Von daher mag ich möglichst große Supermärkte am liebsten, da ich mich da immer zwischen vielen verschiedenen Produkten entscheiden kann. Und falls ein Produkt einmal ausverkauft sein sollte, ist es auch nicht weiter schlimm, da es dann normalerweise mehrere verschiedene Produkte gibt, die vergleichbar sind.

Bei mir in der Nähe gibt es einen riesigen Supermarkt, wo alles gibt, was das Herz begehrt. Es gibt viele Regale mit dem gleichen Produkt, so dass man freie Auswahl hat. Außerdem kann man Käse, Fleisch, Feinkost, Wurst, Fisch und Schokolade abgepackt kaufen, oder sich an der Theke bedienen lassen. Das finde ich toll. Zudem gibt es auch noch eine sehr große Auswahl verschiedener Lebensmittel aus dem Ausland und auch sehr viele amerikanische Süßigkeiten und Getränke, was es in kleinen Supermärkten natürlich nicht gibt. Auf diese Weise kann ich dann auch Lebensmittel aus dem Ausland ausprobieren und das bietet mir dann auch immer ein wenig Abwechslung.

Ich finde es nicht weiter schlimm, dass ich in großen Supermärkten länger für meinen Einkauf brauche und auch mehr laufen muss. Immerhin bin ich allgemein kein hektischer Typ und ich versuche auch allgemein nicht, den Einkauf so schnell wie möglich hinter mich zu bringen. Stattdessen schaue ich mir gerne in aller Ruhe die ganzen Produkte an und lasse mir dabei auch Zeit. Von daher ist es für mich auch nicht tragisch, wenn ich etwas auf Anhieb nicht finde und mir macht es nichts aus, wenn ich länger im Supermarkt verweile.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich gehe am liebsten in Supermärkte, wo man noch das Gefühl hat, man kann eben reinspringen, sich einen Artikel unter den Arm klemmen und den Laden binnen fünf Minuten auch wieder verlassen. Ladengeschäfte, wo ich erst mehrere Kilometer machen muss, weil sich irgendein Strategie die Laufwege für die Kunden ausgedacht hat, empfinde ich als anstrengend.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Mir geht es eigentlich sehr ähnlich wie dir. Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, hatten wir auch das Problem, dass es bei uns im Dorf eben nur sehr kleine Supermärkte gab und es waren meist auch keine Ketten, sondern eben Märkte die von privaten Personen geleitet wurden. Die meisten Bewohner bei uns im Ort sind zum Einkaufen meistens aber auch lieber in die Stadt gefahren und haben dort einen Supermarkt aufgesucht, so dass es in den Märkten vor Ort meist auch der Fall war, dass die meisten Sachen dort nicht so frisch waren. Ich muss auch sagen, dass ich mich in den kleinen Märkten nie so wohl gefühlt habe, denn dadurch dass sie eben von privaten Leuten geführt worden sind, waren die Bedingungen meist andere, als in normalen Supermärkten. Teilweise war das Obst und Gemüse nicht mehr frisch, lag aber trotzdem noch in der Auslage, anstatt das man es weggeräumt hätte, von einigen Produkten waren nur ein oder zwei Sachen da und da fragt man sich manchmal auch, wie lange steht das da schon und so weiter. Abgesehen davon ist die Auswahl in den Märkten klein und viele Produkte sind teurer, als beispielsweise in anderen Geschäften.

Seit einiger Zeit wohne ich zwecks meines Studiums in der Großstadt und hier gibt es eben auch einige Supermärkte, die sehr groß sind und wo die Auswahl riesig ist. Wie du, sehe ich es aber auch so, dass es diese Märkte teilweise einfach zu groß sind. Wenn man vielleicht einmal die Woche einen Großeinkauf macht, dann hätte ich vermutlich schon Spaß daran, auch einen der größeren Märkte aufzusuchen, aber wenn man häufiger kleine Einkäufe tätigt, würde ich das eher meiden, weil diese Märkte einfach sehr groß sind man dadurch auch abgelenkt wird. Man möchte Käse kaufen und schaut sich dann aber automatisch erstmal alle anderen Milchprodukte an, die dort so ausgestellt sind, teilweise gibt es ja auch wirklich Produkte, die ausgefallen sind und die man dann mal in die Hand nehmen muss oder so. Dadurch dauert der Einkauf länger, man nimmt eher Dinge mit, die man eigentlich gar nicht kaufen wollte und es stresst einen vielleicht auch.

Deswegen finde ich eigentlich auch, dass es besser ist, in einen Supermarkt zu gehen, der nicht riesig, aber auch nicht klein und privat ist. Natürlich hat auch der mittelgroße Supermarkt einige Nachteile, beispielsweise werden dann immer Prospekte ausgeteilt und die Leute schlagen sich um die Schnäppchen. Nicht selten kommt es dann leider vor, dass Produkte ausverkauft sind, die man gerne haben möchte. Ist beispielsweise mal die Philadelphia im Angebot, dann hauen sich alle Leute auf diese Frischkäse. Einmal war dann der Fall, wo ich Philadelphia für einen Kuchen gebraucht habe und dann gab es keine mehr, weil diese aufgrund des Angebots ausverkauft war. In einem großen Supermarkt wäre das sicherlich nicht passiert und in den kleinen gibt es selten solche Angebote.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^