Welche Supermarktgröße bevorzugt ihr?

vom 09.02.2014, 12:51 Uhr

Ich kann das eigentlich nicht so pauschal sagen. Es kommt auf den jeweiligen Laden an und weniger auf die Größe. Ich denke, dass es in allen Größen Geschäfte gibt, die ich leiden kann und solche, die ich nicht so gerne mag. Entscheidend ist neben der Auswahl auch die Atmosphäre im Laden, das Publikum und vor allem auch die Qualität und Verfügbarkeit der Waren.

Meistens kaufe ich bei Edeka ein, der hier mittelgroß ist. Es gibt auch größere Edeka-Filialen, allerdings habe ich diese hier in der Gegend noch nicht gesehen. Es gibt hier zwei Läden, die eine vergleichbare Größe haben, beide zu Edeka gehören und dennoch grundverschieden sind. In dem einen Laden kaufe ich sehr gerne ein. Das Angebot ist gut, es gibt häufiger auch mal ausgefallene Dinge und die Leute an der Kasse sind auch freundlich. Auf der anderen Seite gibt es die andere Edeka-Filiale mit mürrischen Mitarbeitern. Die Leute sind richtig unfreundlich, was ich auch immer wieder von anderen Leuten, zum Beispiel von Nachbarn, höre. Dazu kommt noch, dass oft Sachen ausverkauft sind, häufig ganz normale Sachen, die nicht einmal im Angebot sind. So kommt es vor, dass man dort Mineralwasser fehlt, dass normaler Gouda nicht verfügbar ist oder dass es nicht einmal Toastbrot zu kaufen gibt, von keinem Hersteller. Der Laden ist außerdem chaotisch und wirkt schon etwas schluderig, während die andere Filiale sauber und einladend aussieht.

Eine ähnliche Beobachtung konnte ich auch schon bei großen Supermärkten machen. Während Real hier wirklich gut zum einkaufen geeignet ist, mag ich Kaufland nicht so gerne. Bei Real ist das Gemüse in der Regel tadellos, während es bei Kaufland immer wieder unschöne oder sogar schon gammelige Ware gibt. Meistens fehlt auch einiges, selbst solche einfachen Dinge wie Zwiebeln. An der Kasse wurde mir schon von einer Kassiererin gesagt, dass das Problem leider bekannt ist und dass sich viele Leute über die Gemüseabteilung von Kaufland beschweren. Der Kaufland in einem anderen Stadtteil ist übrigens ausgezeichnet, aber eben ein paar Kilometer weit entfernt. Auch bei den großen Läden gibt es also Unterschiede, obwohl ich diese großen Supermärkte tendenziell schon ganz gerne mag.

Ich kaufe auch gerne mal in ganz kleinen Läden ein, allerdings sind das keine deutschen Tante-Emma-Läden, sondern meistens ausländische Geschäfte. Bei denen habe ich auch nicht das Gefühl, dass die Sachen dort alt oder gammelig sind. Meistens ist dort, dafür dass die Läden klein sind, einiges los. Mein bevorzugter türkischer Supermarkt ist wirklich winzig, aber das Gemüse ist dort immer frisch, auch wenn die Auswahl nicht sehr groß ist. Auch andere schöne Sachen findet man dort, so dass ich dort auch gerne einkaufen gehe.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^