DHL-Paket stinkt stark nach Rauch

vom 23.01.2014, 21:06 Uhr

Das Paket einfach zurückgehen zu lassen, da hätte ich ehrlich gesagt auch bisschen Skrupel. Gerade bei kleineren Händlern fände ich es ein wenig mies, also, ich persönlich, meinem eigenen subjektiven Gefühl nach. Schließlich bleiben dann die Händler auf den Kosten sitzen, können die durch den Transporteur verdorbene Ware auch nirgends mehr loswerden, und finanziell haben es solche kleinen Shops ohnehin oft nicht so leicht.

Übrigens ist ziemlich klar, dass der Gestank durch die Raucherei im DHL-Auto entstanden sein muss. Ich bekam zwei Tage später ein Amazon-Paket, ebenfalls durch DHL zugestellt. Leider war ich zu dem Zeitpunkt gerade nicht zuhause, und habe das Paket dann bei meinem Nachbarn abgeholt. Ein älterer Herr, der offenbar Gerüche nicht mehr so sehr wahrnimmt, und der auf jeden Fall Nichtraucher ist und bei dem es in der Wohnung keineswegs unangenehm riecht. Rauchenden Besuch hat er meines Wissens auch nicht.

Jedenfalls habe ich da, als ich das Paket abgeholt habe, auch schon wieder bemerkt, dass das Ding erbärmlich nach Rauch stinkt. Ich fragte den Nachbarn dann, da es von ihm als Nichtraucher ja nicht kommen konnte, ob er beschreiben könne, wie der Paketbote aussah, und das war genau derselbe Typ, wie der, der schon zwei Tage vorher das stank nach Rauch stinkende Paket gebracht hatte.

Also der Verursacher erscheint mir ziemlich klar DHL zu sein. Eine komisch riechende Verpackungsfolie kann nicht der Grund sein, denke ich. Bei Amazon hatte ich Bücher bestellt, und die waren in keinerlei Folie verpackt. Abgesehen davon habe ich bisher zuvor auch noch nie ein stinkendes Amazon-Paket erhalten, schon gar nicht eines, das nach Zigarettenrauch stinkt. Also am Absender kann das wirklich nicht gelegen haben, die Schuld liegt sehr offensichtlich bei DHL.

Ramones hat geschrieben:Ich finde es aber auch nicht so schlimm. Man schmeißt den Karton ja eh weg und dann ist alles wieder in Ordnung.

Um den Karton geht es mir doch gar nicht, sondern darum, dass auch der Inhalt gestunken hat. Helfen würde es vielleicht, alles einhundertprozentig luftdicht zu verpacken, aber im Normalfall haben die Pakete doch immer irgendwo einen Spalt, wo dann der Gestank leider durchkommt. Und bei nicht waschbaren Waren wie Büchern oder Tee ist das dann echt nicht lustig.

Übrigens habe ich jetzt tatsächlich DHL deswegen angemailt. Innerhalb von zwei Tagen habe ich eine wirkliche Antwort-E-Mail bekommen, also kein Standardschreiben, sondern wirklich ein individualisierter Brief. Da teilte man mir immerhin schon einmal mit, man würde der Problematik genauer nachgehen. Eine Vorgangsnummer habe ich auch bekommen. Mal sehen, was ich noch von dem Fall hören werde. Schön wäre es ja, wenn sich etwas ändern würde.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe das leider schon häufiger erlebt, gerade bei den Päckchen die mit DHL ausgeliefert werden. Wir hatten damals einen Postboten, der Raucher war und wohl auch im Postauto geraucht hat. Das hat man dann an den Päckchen auch mal mehr und mal weniger stark gerochen. Ich fand das auch immer ekelig, aber zum Glück war der Inhalt der Päckchen immer noch zu gebrauchen. Meistens ist dieser ja nochmals eingepackt oder es war Kleidung oder ähnliches, dass man dann waschen konnte.

Wenn es sich wie bei dir um Tee gehandelt hätte und es wirklich so erbärmlich nach Rauch stinkt, würde ich mich bei DHL beschweren. Die können ja nachvollziehen, wer bei euch die Post an dem Tag ausgetragen hat und vielleicht so starker Raucher ist, dass nun alles danach stinkt. Immerhin hast du den Inhalt auch bezahlt, der nun vielleicht ja auch ungenießbar ist.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich persönlich habe immer große Skrupel, mich bei DHL oder anderen Versandunternehmen zu beschweren, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Die miserable Bezahlung und die skandalösen Arbeitsbedingungen in der Logistikbranche lassen mich am Ende doch meist von einer Beschwerde über den Fahrer oder Auslieferer Abstand nehmen.

Da ich selber rauche und weiß, dass sich Druck, Stress und Unzufriedenheit sehr fördernd auf meinen Tabakkonsum und mein Suchtverhalten auswirken, habe ich irgendwie Mitleid mit dem armen Fahrer. Ich will damit keinesfalls sagen, dass es in Ordnung ist. Aber ich stelle mir da eben so einen total unterbezahlten Menschen vor, der schon morgens in aller Frühe in irgendeinem Logistikzentrum die Pakete ins Auto lädt, sich dann den ganzen Tag über mit dem Fahrzeug durch den Stadtverkehr quält, erfolglos nach Parkmöglichkeiten sucht, vergeblich an Haustüren klingelt oder den Nachbarn Pakete aufschwatzen muss, riesige Gewichte über Hinterhöfe und ohne Lift in obere Stockwerke Stockwerke buckelt... Ich habe da mal eine Reportage gesehen, wo sich einer da so under cover reingeschmuggelt hat. (War das nicht sogar Günter Wallraff ?) Sie kommen im Dunkeln und gehen im Dunkeln und verdienen nicht nur sehr wenig, sondern verschulden sich sogar oft noch durch den Job.

Bei mir fing das mit dem Rauchen erst ungewöhnlich spät an. Ich sehe das eindeutig im Zusammenhang mit meiner damaligen beruflichen Perspektivlosigkeit, meiner schlechten sozialen und finanziellen Lage und den damit verbundenen Zukunftsängsten. Das mag bei jedem anders sein, aber meiner Ansicht fördern solche Bedingungen eindeutig das Suchtverhalten und die Tendenz zu selbstschädigendem bzw. selbstzerstörerischem Verhalten.

Am meisten schädigt ein stundenlang in der Fahrerkabine Kette rauchender Paketzusteller damit ja sich selbst. Aber um so einen Job überhaupt durchhalten zu können, muss man wahrscheinlich sowieso jeglichen Selbsterhaltungstrieb bzw. jegliches Gesundheitsbewusstsein bereits abgelegt haben. Sonst müsste man da ja sofort kündigen...

» ANNA67 » Beiträge: 114 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Dass der Beruf als Paketfahrer nicht der angenehmste ist, ist mir schon klar. Dennoch sollte man sich an Regeln halten. Damit meine ich nicht einmal nur berufliche, sondern insbesondere soziale. Würde ich beruflich mit dem Eigentum fremder Menschen umgehen, und das sind Pakete ja, dann würde ich die Sachen auch sorgsam behandeln. Allein aus Prinzip würde ich das schon tun, weil ich ja auch nicht möchte, dass andere Menschen mein eigenes Eigentum beschädigen oder komplett ruinieren. Da ist es auch egal, wie gestresst ich selber bin, an fremdem Eigentum sollte man es nicht auslassen. So viel Selbstkontrolle sollte ein erwachsener Mensch meiner Meinung nach einfach haben. Und rauchen kann der Mann ja ruhig, aber bitte nicht während der Fahrt im Auto. Dagegen, dass er sich mal ohne Pakete draußen hinstellt und zwei, drei Minuten raucht, hätte ich nichts.

Übrigens kam heute ein Brief von der DHL, in dem man sich noch einmal entschuldigte. Man wolle sich bemühen, dass so etwas nie mehr vorkomme. Ob das auch wirklich passiert, werde ich wohl in ein paar Wochen sehen. Ich hoffe einfach mal das Beste.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron