Bis wann wollt ihr alle Weihnachtsgeschenke haben?
Habt ihr euch dieses Jahr schon Gedanken über Weihnachtsgeschenke für eure Freunde, Familien oder euch selbst gemacht? Ich nehme mir jedes Jahr vor, frühzeitig auf Geschenksuche zu gehen und zum Schluss stehe ich in der Woche vorm 24.12. wieder in überfüllten Einkaufszentren und weiß genauso wenig weiter was ich kaufen könnte. Mit dem Novembergehalt bekomme ich jedoch Weihnachtsgeld und möchte den erneuten Versuch starten, Geschenke zu finden. Dieses Jahr werde ich mir definitiv auch selbst ein "Geschenk" machen und mir einen neuen Fernseher gönnen. Hat von euch jemand bereits Geschenke?
Ich mache das immer so, dass wenn ich für jemanden das passende Geschenk finde, es gleich dann kaufe. Egal ob es noch 5 Monate, 5 Wochen oder 5 Tage bis Weihnachten sind. Ich bin kein Fan von sinnlosen Verlegenheitsgeschenken, daher achte ich das ganze Jahr darauf, ob ich etwas entdecke, dass ich der ein oder anderen Person schenken könnte. Das heißt zum nächst besten Anlass, also auch möglich, dass es dann der Geburtstag oder so ist, nicht zwangsweise Weihnachten.
Ich habe dieses Jahr schon das Geschenk für meine Mutter, meinen Freund, meinen Bruder und meinen Halbbruder. Das sind Kleidung, Kalender, Modellauto, Kosmetikprodukte und ein Reisegutschein. Alles Dinge, die ich zwischendurch mal entdeckt habe und als (Weihnachts-)Geschenk passend fand.
Ich bekomme auch Weihnachtsgeld und werde mir von meinem diesjährigen Weihnachtsgeld ein neues Handy kaufen - mich also auch selbst beschenken. Das mache ich aber auch erst seitdem ich Vollzeit arbeiten gehe, denn vorher fehlte mir das Geld und ich habe alles, was ich hatte, in die Geschenke für andere investiert.
Das Weihnachtsgeschenkeinkaufen gestaltet sich meiner Meinung nach immer sehr schwierig. Ich mache mir zwar über das ganze Jahr Gedanken darüber, was ich meinen Kindern schenke, was ich meinem Mann schenken könnte und, was ich den anderen Familienmitgliedern schenken könnte. Ich hatte mir eigentlich dieses Jahr vorgenommen, die Weihnachtsgeschenke ziemlich früh einzukaufen. Da ich auch keine Lust habe in der letzten Weihnachtswoche in den überfüllten Einkaufshäusern zu stehen und trotzdem kein passendes Geschenk zu finden. Aber trotz des ganzen Vorhabens ist es mir nicht gelungen. Wenn ich ehrlich bin, habe ich bis jetzt kein einziges Weihnachtsgeschenk.
Aber ich habe schon einige Ideen, was ich meinen Kindern zum Beispiel für Weihnachtsgeschenke kaufen möchte. Nun gehe ich diese Woche schon einmal los und besorge die Sachen auch. Damit ich die Sachen zumindest schon einmal hab. Aber dann muss ich immer noch die Sachen für meinen Mann und die anderen Familienmitglieder besorgen, aber da habe ich wirklich noch keine Idee. Es wird wohl wirklich wieder darauf hinauslaufen, dass ich ein paar Tage vor Weihnachten in die Einkaufshäuser gehe und mich darüber ärgere, dass es dort so voll ist, um die letzten Weihnachtsgeschenke einzukaufen.
Aber allgemein nehme ich mir immer vor, bis zum Anfang von dem Dezember eines Jahres mit dem Weihnachtsgeschenkeeinkauf fertig zu sein. Manchmal klappt es und ich habe am Anfang Dezember alle Geschenke schon zusammen und manchmal klappt es halt nicht, so wie dieses Jahr.
Ich bin dieses Jahr genauso wie die Jahre davor, bereits fertig. Am Samstag kamen die restlichen Sachen, die ich im Laden nicht gefunden habe, geliefert. Somit habe ich mit dem Weihnachtsstress nichts mehr am Hut und kann mich entspannt zurück legen. Ich habe einmal im Verkauf vor sehr vielen Jahren gearbeitet und es war erschreckend, die vielen Menschen zu sehen, wie sie auf die letzte Sekunde eingekauft haben. Von da an habe ich beschlossen, mir so etwas nicht anzutun und fange jedes Jahr sehr früh an.
Die Geschenke für meinen Sohn habe ich größtenteils schon gekauft. Sollte noch ein wichtiger Wunsch dazukommen, wird der, sofern er im preislichen Rahmen liegt, eben auch noch gekauft, da habe ich schon noch etwas Luft zu meinem Maximalbudget gelassen. Bei anderen Familienmitgliedern gestaltet sich das hingegen schwieriger. Ich habe absolut noch keine Ahnung, was ich meinem Lebensgefährten schenken werde und beim Rest der Familie siehts ähnlich aus. Sowas erledige ich meistens eher kurzfristig, aber keinesfalls erst an Heiligabend.
Ich möchte alle Geschenke bis zum 24. Dezember haben, bzw. bis zu dem Termin, an dem ich die betreffenden Personen beschenke. Bei Freunden oder Verwandten, die weiter weg wohnen, ist das ja nicht unbedingt direkt an Weihnachten der Fall.
Ich habe natürlich schon einige Geschenke und da ich einiges selber mache bin ich da natürlich auch schon dran, aber ich finde es jetzt auch nicht grundsätzlich schlimm etwas erst am Tag vor Weihnachten zu kaufen. Eine Tante wird von mir zum Beispiel eine Hülle und einen eBook Gutschein bekommen, passend zum eReader, den meine Cousine verschenkt. Die Hülle werde ich nähen sobald ich das Gerät zum Maß nehmen hier habe, aber den Gutschein kann ich auch an Weihnachten, fünf Minuten vor Ladenschluss, noch kaufen.
Bei mir ist das sehr unterschiedlich. Manchmal kaufe ich die Sachen schon im Oktober oder November, manchmal aber auch erst am letzten Wochenende oder in den letzten Tagen vor Weihnachten. Auf den letzten Drücker zu kaufen ist teilweise auch extrem nervig, da es sich oft in die Länge ziehen kann. Manchmal sind die Sachen ja auch schon vergriffen und dann steht man mit leeren Händen da. Falls man Glück hat, findet man noch den letzten Artikel, der aber vielleicht beschädigt ist oder sogar doppelt so hoch im Preis ist.
Ich schaue ab September regelmäßig nach Weihnachtsgeschenken. Seitdem versuche ich, Schnäppchen zu machen. Oft sind die Sachen 2-3 Monate vor Weihnachten extrem runtergesetzt. So habe ich letztes Jahr preiswert ein Spiel für meinen Bruder gekauft, dass die letzten Tage vor Weihnachten über 20 Euro in die Höhe gegangen ist. Ein anderes Mal habe ich zu lange gewartet und habe 40 Euro draufzahlen müssen. Natürlich hätte ich den Artikel nicht kaufen müssen, aber es war das Einzige, was mir zu dem Zeitpunkt eingefallen ist.
Ich kann nur den Tipp geben, sich wirklich schon mindestens 4 Wochen vorher mal umzuschauen und die Preise abzuchecken. Oftmals gibt es eine Flaute und dann kann man die Artikel noch schnell zu günstigen Konditionen erwerben. Beim Kauf in Online-Shops sollte man auch darauf achten, rechtzeitig zu bestellen. Ich würde nicht extra für den Expressversand 20 Euro dazu zahlen wollen. So etwas ist teilweise auch richtig Abzocke.
Außerdem kommt es auch darauf an, für wen man was kauft. Manchmal fällt einem nichts ein und an anderen Tagen hat man plötzlich so viele Ideen, dass man gar nicht weiß, welche davon die Beste und Passende ist. Das Geschenk für meinen Bruder habe ich schon seit September auf dem Bildschirm. Genauso wie das für meine Mutter. Bei meinem Vater und Freunden gestaltet sich das eher anders. Ich finde es auch blöd, zu Weihnachten Gutscheine zu schenken. Etwas anderes sind Erlebnisgutscheine, aber an Weihnachten sollte man sich Gedanken machen und nicht einfach einen 50 Euro Gutschein für einen Ventilator oder Ähnliches schenken.
Ich habe verschiedene Methoden, wann ich die ersten Weihnachtsgeschenke kaufe. Einmal mache ich es ein Jahr so, dass ich die Geschenke kaufe, sobald ich etwas finde, was für diese Person entsprechend wäre. Ein anderes Jahr bin ich sehr früh dran und mache mir im Frühling Gedanken um weitere Geschenke zu Weihnachten und ein anderes Jahr bin ich sehr spät dran. So auch in diesem Jahr.
Die ersten Geschenke hatte ich im Oktober. Bis her liegen ein paar Geschenke schon in der Kommode, um eingepackt zu werden. Ein paar Geschenke fehlen aber noch. Ich wollte sie eigentlich Ende November, Anfang Dezember kaufen. Jedoch habe ich gerade von Streiks von Amazon in der Weihnachtszeit gelesen und bin mir nun etwas unsicher, da ich alle Geschenke noch über diese Plattform kaufen möchte. Weihnachtsgeld habe ich bisher nicht und würde das Kaufen von Weihnachtsgeschenken, so denke ich zumindest, nicht beeinflussen.
Ich habe mir für dieses Jahr fest vorgenommen, in der ersten Woche im Dezember bereits alle Geschenke beisammen zu haben. Damit erspare ich mir dann viel Stress und ich muss dann auch nicht noch kurz vor Weihnachten in völlig überfüllten Geschäften verzweifelt nach einem Geschenk suchen. Stattdessen muss ich mir dann keine weiteren Gedanken über die Geschenke machen, sondern kann die Weihnachtszeit unbeschwert genießen.
Glücklicherweise weiß ich bereits genau, wem ich was schenken möchte. Von daher habe ich auch gar keine Panik davor, die Sachen zu besorgen. Das werde ich auch ganz gemütlich über das Internet machen. Dabei werde ich Ende dieses Monats bereits die ganzen Sachen aus dem Internet bestellen, so dass sie dann auch Anfang Dezember da sein sollten. Da es dann noch knapp vier Wochen bis Weihnachten sind, mache ich mir auch keine Sorgen, dass die Geschenke nicht ankommen könnten. Immerhin werde ich die ganzen Sachen bei Amazon bestellen und da ist es ja meistens so, dass die Sachen ziemlich schnell geliefert werden.
Meinen Eltern werde ich einen Gutschein für ein Restaurant schenken, wobei ich diesen Gutschein wohl tatsächlich erst irgendwann im Dezember kaufen werde. Da möchte ich mir aber absolut keinen Stress machen und da ich auch ganz genau weiß, was für einen Gutschein ich kaufen möchte, muss ich mir auch keine Sorgen machen. Gutscheine sind normalerweise ja auch nicht ausverkauft und von daher werde ich das einfach irgendwann erledigen, wenn ich wieder in der Stadt bin. Dabei kann es durchaus sein, dass das erst kurz vor Weihnachten geschieht.
Ich bin ebenfalls bereits mit meinen Weihnachtseinkäufen fertig. Zumindest zum Großteil. Also für meinen Sohn habe ich schon alles und ein paar Freunde von mir bekommen etwas selbst gemachtes. Da habe ich noch nicht alles ganz fertig, aber auch hier ist der Großteil fertig. Ich möchte die Adventzeit in Ruhe genießen und das finde ich auch immer sehr schön. Ich hatte noch nie einen Geschenkestress oder so, weil es bei mir durchaus auch sein kann, dass ich auch schon im Frühling ein Weihnachtsgeschenk kaufe, wenn ich gerade etwas Passendes sehe.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227673.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?