Artikel defekt/unvollständig - trotzdem behalten?
Ich hätte auch drei Mal überlegt, ob ich den Sessel wieder zurück sende oder nicht. Der Aufwand ist schon ganz schön groß. Bei kleineren defekten Teilen ist das ja kein Problem. Denn die packt man eben wieder ein und schickt sie weg und bekommt ein neues und hoffentlich nicht defektes Teil dafür. Aber ich hätte da vermutlich einfach mal bei Amazon angerufen und die Sache geschildert und nicht jeder kann ein schweres Teil auch tragen. Ich bin mir sicher, dass die einem da auch entgegen gekommen wären.
Ansonsten hatte ich bisher wirklich nur kleinere Teile mit Defekt und dann habe ich abgewogen, ob es nicht doch sogar einfacher ist, wenn ich den Schaden selber behebe, wenn das eben möglich ist. Und wenn der Artikel billig war, dann ist es manchmal echt umständlicher, den wieder zurück zu schicken. Ich habe aber neulich einen teuren Schrank gekauft und natürlich nicht nachgemessen und den hätte ich auch zurück geben dürfen, wenn er nicht passt. Und das hätte ich auch gemacht, auch wenn der gefühlt 100 Kilo gewogen hat und das Möbelhaus nicht gerade um die Ecke war. Und wäre der zwar passend gewesen aber defekt, dann hätte ich mir die Mühe auch gemacht.
Ich habe auch schon des Öfteren defekte Ware erhalten und habe diese dann immer sofort zurückgeschickt. Klar ist es sehr ärgerlich, wenn man die Dinge unbedingt haben möchte, aber je nachdem, was kaputt ist, sehe ich es nicht ein, die Sachen zu diesem Preis zu behalten. Wenn jetzt nur ein paar kleine Schrauben fehlen, kann man die eventuell ersetzen und dann einfach reklamieren. Es reicht dann ja meist aus, wenn sie nachgeliefert werden. In einem meiner Barhocker für die Küche war ein kleiner Riss, denn man kaum gesehen hat. Trotzdem habe ich das Ganze zurückgehen lassen, weil sie eben nicht gerade billig waren. Die Hocker waren auch recht schwer, aber das habe ich dann eben auf mich genommen. Improvisieren konnte ich da eben nicht und der Riss wäre eventuell noch größer geworden. Es kommt eben immer auf die Situation an, ob man einen defekten Artikel behält oder nicht.
Wenn jetzt ein paar Schrauben fehlen macht mir das nichts aus. Wir haben Schrauben in der Art zu Hause und von dem her muss ich nur in die Werkstatt von meinem Mann gehen. Dort werde ich auf alle Fälle fündig. Wenn jetzt ein wichtiges Teil fehlt dann würde ich zuerst man nachfragen ob man es nicht nachliefern kann. Bei meinem Gitterbett haben zum Beispiel die zwei Schlupfsprossen gefehlt. Da ich es aber schon brauchte habe ich mich mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt und habe von dem dann die zwei Sprossen erhalten. Die waren dann zwar zu lange aber das kann man ja abschneiden.
Wenn eben etwas Wichtiges fehlt und eine Nachlieferung nicht möglich ist dann würde ich den Artikel schon zurückschicken. Sofern es sich nicht einfach und nahezu kostenlos besorgen lässt. Das würde mich dann auch nerven, vor allem wenn es ein großes Paket ist. Da würde ich dann schauen das es von der Firma abgeholt werden kann. Also mit Paketdienst. Irgendeine Lösung würde sich schon finden, aber bisher war das zum Glück nicht nötig.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227522-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?