Bei Gratisartikeln im Geschäft fragen oder einfach nehmen?

vom 15.11.2013, 14:11 Uhr

Ich arbeite ja in einer Apotheke und im Moment gibt es wieder Kalender, die ausliegen und die die Kunden sich nehmen dürfen. Auch sonst gibt es ja immer Zeitungen, die die Kunden sich nehmen können, wenn sie dies möchten. Allerdings ist mir in diesem Zusammenhang neulich mal wieder aufgefallen, dass die meisten Kunden sich einfach diese Dinge nehmen, ohne vorher mal nachzufragen. Viele Menschen kommen sogar einfach in den Laden, nehmen sich einen Kalender oder eine Zeitschrift oder manchmal auch mehrere dieser Dinge und gehen dann wieder hinaus.

So etwas nervt mich dann irgendwie, weil mein Chef diese Dinge ja kaufen muss und dann von den Leuten noch nicht mal ein Dankeschön dafür kommt oder die einfache Frage, ob sie sich etwas nehmen dürfen. Mein Chef sagt schon mal etwas, wenn jemand nur hereinkommt um sich eine Zeitschrift zu nehmen, aber ich mache das nicht, weil ich nicht möchte, dass sich ein Kunde am Ende noch über mich beschwert.

Wie macht ihr das, wenn in einer Apotheke oder vielleicht auch in einem anderen Geschäft Dinge gratis zu bekommen sind? Nehmt ihr euch dann einfach eines dieser Dinge oder fragt ihr vorher nach? Warum fragt ihr lieber, obwohl ihr wisst, dass diese Dinge gratis sind oder warum fragt ihr nicht nach und nehmt euch diese Dinge einfach?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



In der Regel frage ich zwar auch immer nach, aber ich habe mich auch schon oft gefragt, warum ich das eigentlich mache. Wenn ich Kunde in dem Geschäft bin und solche Gratis- Mitnahmeartikel dort aus liegen, dann gehe ich davon aus, dass auch keiner sauer ist, wenn ich mir die Apothekenumschau oder auch einen Kalender mit nehme. Wenn die Apotheker das nicht wollen, dann müssen sie das hinter dem Kassenbereich aufbewahren und jeden Kunden fragen, ob sie einen Kalender oder eine Zeitschrift haben möchten. Diese Sachen sind doch zum Mitnehmen da.

Als ich einmal in einer Apotheke fragte, ob ich die Apothekenumschau haben kann auch ohne dass ich gerade was gekauft habe, wurde mir gesagt, dass man danach nicht fragen muss. Schließlich liegen die Sachen ja zur Mitnahme aus. Wenn ich jetzt hier lese, dass man es quasi unverschämt findet, wenn man das mit nimmt, dann bin ich schon erstaunt, dass diese Artikel dann einfach so aus liegen. Gerade bei gratis Zeitschriften oder Kalender finde ich es unnötig zu fragen, auch wenn ich es in der Regel mache. Ich würde aber es nie verurteilen, wenn jemand sich so was einfach mit nimmt. Im Fernsehen wird ja sogar Werbung gemacht "Gehen sie noch heute in die Apotheke und holen sich die Apothekenumschau".

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Wenn ich etwa gekauft habe und es liegt dort ein Stapel Kalender, die offensichtlich umsonst sind, muss ich doch nicht fragen. Es steht ja meistens groß da, dass man sie sich nehmen darf. Anders ist es, wenn an der Kasse ein Glas mit Bonbons steht, wie es in unserem "Kaufhaus mit Herz" der Fall ist. Da greife ich nicht einfach hinein, sondern frage vorher, obwohl ich eigentlich schon weiß, dass ich das darf.

Mich würde es als Verkäuferin nerven, wenn jeder fragen darf, ob er beispielsweise die Zeitschrift mitnehmen darf, und ich es immer wieder freundlich mit ein paar Worten erlauben muss. Wenn ich in die Apotheke gehe, um mir die Apothekenrundschau zu holen, gehe ich natürlich nicht wortlos hinein, schnappe mir die Zeitschrift und gehe wieder, sondern erkläre, dass ich mir nur die Zeitschrift hole, bedanke mich und gehe wieder, aber ich frage nicht. Es ist ja allgemein bekannt, dass sie gratis ist. Im Wesentlichen ist es ja Werbung für den Apotheker.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich weiß nicht, was dagegen spricht, wenn die Exemplare deutlich und offen auf der Theke liegen. Dann gehe ich davon aus, dass ich sie mitnehmen kann. Wobei ich das allerdings selten mache. Ich kriege schon immer Zustände, dass man mir die Rentnerbravo nur nicht aufs Auge drückt. Wenn es so stört, dass die Leute zugreifen, kann man das Zeug doch auch hinter die Theke legen und nur an die zahlende Kundschaft abgeben.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich frage nicht extra nach und frage mich auch, warum ich dies tun sollte. Immerhin liegen diese Dinge da und man weiß ja, dass man sie kostenlos mitnehmen kann. Oftmals ist da auch ein Zettel dran, dass man sich das mitnehmen kann. Also frage ich mich, warum ich da nachfragen sollte. So ein bisschen ist das ja auch Kundenfreundlichkeit, wenn man als Kunde einfach nehmen kann und nicht nachfragen muss. Wenn man diese Dinge nicht ausgeben möchte, sollte man sie eben hinter die Theke legen. Wobei ich auch verstehe, dass man niemanden etwas geben möchte, der nichts kauft, aber das könnte man dann in so einem Fall ja auch sagen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich würde da ehrlich gesagt auch nicht extra nachfragen. Die Kalender liegen ja extra dafür aus, dass man sie mitnimmt, also würde ich da auch einfach zugreifen. Genauso mache ich das auch bei den Gratiszeitschriften. Da habe ich bisher auch noch nie gefragt, ob ich mir eine holen kann. Manchmal werde ich sogar automatisch danach gefragt, ob ich nicht eine dieser Zeitschriften mitnehmen möchte. Unhöflich finde ich das Verhalten der Kunden, die einfach zugreifen, daher nicht. Wenn man nicht möchte, dass die Kunden zugreifen, muss man die Zeitschriften oder Kalender einfach so platzieren, dass diese sie nicht erreichen können. Warum dein Chef die Kunden dann darauf anspricht, wenn sie nichts kaufen und nur eine Zeitschrift mitnehmen, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Doch, ich würde da definitiv nachfragen. Bei Globus gibt es auch gerade wieder Kalender und die liegen auch so, dass man die sich theoretisch selber nehmen könnte. Vor mir an der Kasse die Dame wurde dann gefragt, ob sie einen möchte und ich dann anschließend nicht. Ich meine, ich habe schon so einen und hätte es dankend abgelehnt, aber wenn ich den nicht schon hätte, und gerne einen gehabt hätte, dann hätte ich auch nachgefragt ob ich einen bekomme. Einfach genommen hätte ich ihn mir aber nicht.

Und ich finde es ehrlich gesagt auch unmöglich, wenn jemand einfach in einen Laden geht und sich den Artikel nimmt und dann wieder geht. Wenn man nun natürlich wenigstens etwas kauft, dann ist das meiner Meinung nach noch mal etwas anderes. Da macht der Laden ja zumindest Umsatz am Kunden und in der Regel bedankt man sich dann auch. Ich mache das zumindest so. In der Apotheke gibt es ja dieses Gratisheft, die Medizini. Da war ich auch schon mal extra in der Apotheke, weil ich die als Kind haben wollte und habe da auch nichts anderes gekauft. Ich habe aber direkt gefragt, ob ich die bekommen könnte und habe mich auch immer bedankt. Wie sich das eben gehört.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich habe noch nie einfach etwas genommen, ohne vorab zu fragen. Bevor die Apotheke in andere Räume gezogen ist, hatte sie auch immer Kalender mit mehreren Motiven ausliegen, die man sich aussuchen konnte und dann nachfragen an der Theke. Zeitungen lagen auch in einem Regal. Seit sie jedoch umgezogen sind in größere Räumlichkeiten, ist alles anders geworden. Die Zeitungen haben sie in einer Schublade hinter der Theke. Kalender habe ich im vergangenen Jahr gar keine gesehen. Danach zu fragen ist mir ehrlich gesagt zu dumm. Wenn sie da liegen würden, würde ich schon fragen, ob ich einen bekommen kann. Aber wenn ich keine sehe, dann frage ich auch nicht. Nur die Zeitung, die erbitte ich mir.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Wenn ich mir ganz sicher bin, dass etwas gratis ist und dass man es einfach so mitnehmen kann, dann frage ich nicht vorher nach. Immerhin fände ich das einfach unnötig und wenn es offensichtlich ist, dass man nichts für etwas bezahlen muss, dann sehe ich es auch nicht ein, jedes Mal vorher nachzufragen. Dabei ist es normal, dass man beispielsweise bei einer Zeitschrift einmal nachfragt. Erscheint die Zeitschrift aber jeden Monat neu, wäre es doch schwachsinnig, jeden Monat aufs Neue zu fragen, ob man sie mitnehmen darf. Ich denke, dass die Verkäufer sicherlich komisch gucken würden, wenn sie einen erkennen würden. Immerhin wären sie dann doch auch genervt darüber, dass man es sich nicht einfach merken kann, dass man die Zeitschriften einfach mitnehmen darf.

Manchmal ist es auch so, dass ich mir wirklich nicht sicher bin, ob etwas gratis ist. In so einem Fall frage ich dann auch immer vorher nach. Immerhin möchte ich ja auch nicht klauen und wenn ich einfach nicht weiß, ob etwas gratis ist oder nicht, dann bleib mir ja auch nichts anderes übrig, als einfach zu fragen.

Ich finde es wirklich merkwürdig, dass manche Leute es scheinbar unverschämt finden, wenn man bei kostenlosen Artikeln nicht extra noch nachfragt, ob man sie auch mitnehmen darf. Immerhin sind diese Sachen doch extra zum Mitnehmen da und ich verstehe den Sinn dahinter nicht, weshalb man immer nachfragen sollte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich finde es komisch, dass dein Chef sich darüber beschwert, dass Kunden sich die Artikel einfach nehmen ohne zu fragen, wenn diese doch Gratis sind. Dann soll er die doch einfach nicht mehr anbieten. Es sollte ihm in dieser Hinsicht eigentlich egal sein. Ansonsten würde ich es so machen, dass die Kunden diesen Artikel als Zugabe erhalten, wenn sie was kaufen. So ist das in unserer Apotheke, da gibt es dann eine Zeitschrift, Taschentücher oder Traubenzucker dazu.

Wenn an öffentlichen Plätzen, wie Bahnhöfe oder Einkaufshallen, Gratisartikel rumliegen, wie Zeitungen, Hefte oder Proben, dann nehme ich mir die Sachen auch ohne vorher zu fragen. Es steht eh keiner da, den man fragen könnte oder teilweise kriegt man die Sachen auch einfach in die Hand gedrückt und kann gar nicht fragen. Allerdings wurde ich so erzogen, dass man vorher immer fragt, ob man etwas haben kann, egal ob es gratis ist oder nicht. Es sei denn, mir wird etwas angeboten, dann frage ich natürlich nicht nach ob ich das haben kann.

Ich frage sogar beim Bäcker oder Metzger nach, wenn man dort kostenlos essen darf. Kleine Spieße mit Wurst, Brot oder Käse koste ich immer mal gern um zu sehen, ob es sich lohnt das zu kaufen. Auch wenn mich die Betreiber schon kennen, frage ich trotzdem nach. Es gibt auch Leute, die alles haben wollen, bloß weil es gratis ist, bspw. bei den Telefonbüchern und Gelbe Seiten. Die liegen auch immer da und jeder nimmt sich die, obwohl viele die schon gar nicht mehr benutzen oder brauchen.

» eldora » Beiträge: 210 » Talkpoints: 39,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^