Bei Gratisartikeln im Geschäft fragen oder einfach nehmen?
Wenn die Artikel wirklich direkt an der Theke ausliegen und es offensichtlich ist, dass es sich um Gratisartikel handelt, finde ich es nicht schlimm, da als Kunde nicht nachzufragen, sondern einfach zuzugreifen.
Dreist finde ich es allerdings, wenn jemand nur mit der Absicht, den Gratisartikel zu holen, den Laden betritt und sonst nichts kauft. Das finde ich schon ziemlich daneben, denn die Gratisartikel sind ja ein kostenloser Bonus für zahlende Kunden und nicht für Passanten gedacht, die eigentlich gar nichts in dem Laden kaufen.
Es kommt auf die Situation an, wenn eine Verkäuferin neben mir stehen würde, dann würde ich aus Höflichkeit vielleicht fragen, ob ich mir einen Kalender nehmen darf, auch wenn die Antwort vielleicht auch schon klar ist. Wenn die Verkäuferin aber nicht in meiner Nähe steht und ich durch den halben Laden brüllen müsste, dann würde ich entweder auf den Gratisartikel verzichten oder diesen einfach mitnehmen, was ja auch erlaubt ist. Eigentlich kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die Verkäufer und Verkäuferinnen die ganze Zeit die selbe Frage von den Kunden hören wollen, ob sie sich einen Gratisartikel mitnehmen dürfen, irgendwann müssten die Verkäufer und Verkäuferinnen doch einfach nur genervt sein.
Ich finde es eigentlich gar nicht unverschämt, wenn man bei Gratisartikeln vorher nicht fragt, ob man diese mitnehmen kann. Eigentlich sind Gratisartikel meistens ja auch eine Werbung und ich kenne es auch so, dass man Flyer und Werbungen auch kostenlos bekommt. Also ich meine damit, dass diese Gratisartikel auch Werbegeschenke sind. Ich würde es aber unverschämt finden, wenn jemand in ein Geschäft geht und dort Gratisartikel einpackt, jedoch nichts kauft und anschließend wieder den Laden verlässt, so etwas gehört sich meiner Meinung nach dann doch nicht. Aber wenn man in einem Geschäft etwas eingekauft hat, wieso darf man sich dann auch nicht einen Gratisartikel mitnehmen, auch wenn man nicht nachfragt?
Genau aus diesem Grund und dass Leute nicht ungefragt mehrere Kalender an sich nehmen, die auch meine Chefin teuer bezahlt, haben wir unsere Kalender nichtöffentlich ausliegen, so dass sich auch niemand selbst bedienen kann. Ich habe sie bei mir unter dem Tisch und gebe sie auf Anfrage aus. Bei Wunsch mehrerer Kalender sage ich schon auch immer mal wieder nein, denn viele Kunden werfen die Kalender dann sowieso zu Hause weg, weil sie ja auch in anderen Geschäften danach fragen und dort auch welche bekommen.
Ich habe das selber schon einmal bei einer Kundin gehört, dass sie die Kalender einsammelt und die schönsten dann behält, während sie andere dann wieder entsorgt. Und einen solchen Umgang mit zwar für sie kostenlosen, aber für uns teuren Waren, möchte ich einfach nicht dulden und finde es auch sehr respektlos.
Bei der Umschau finde ich es nicht schlimm, wenn jemand nicht fragt, ob er sie sich nehmen darf. Die meisten unserer Kunden wissen sowieso, dass sie sie auch ungefragt nehmen dürfen und machen das dann eben auch, zumal wir sie deshalb auch offen zugänglich für jeden ausliegen haben.
In anderen Geschäften nehme ich mir Gratisartikel auch einfach, ohne danach zu fragen, wenn es offensichtlich ist, dass sie kostenlos für die Kunden ausliegen. Ist das weniger offensichtlich frage ich jedoch.
Bei uns in der Apotheke ist es inzwischen so, dass man explizit danach fragen muss, wenn man eine bestimmte Zeitung haben möchte, da sie diese auch nur für das entsprechende Publikum zur Verfügung stellen. Kalender gibt es sowieso nur, wenn man Kunde der Apotheke ist und man eben seine Medikamente dort abholt. Ich werde jedenfalls jedes Mal ab Oktober gefragt, ob ich einen Kalender haben möchte und kann mir aus mehreren Kalendern etwas heraussuchen bzw. bekomme jeden Kalender, den ich möchte.
Mit Zeitschriften ist es so, dass man explizit danach fragen muss, und ich damit auch kein Problem habe, da ich sie nicht nur als reine Mitnahmeartikel sehe, sondern schon eben auch Interesse daran habe. Dass man danach fragen muss beziehungsweise eben selbst gefragt wird, ist mir durchaus bewusst und für mich ist es auch absolut kein Problem.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man so die Mitnehmer von Gratisartikeln auch ein wenig erziehen wollte, weil es schon einige solcher Personen gibt, die nur darauf beharren. Daher sollte Dein Chef, Barbara Ann, vielleicht überlegen, ob er es auch so handhabt, wie hier bei mir beschrieben. Damit würde er sich weniger ärgern und das Zielpublikum bekommt seinen entsprechenden Ratgeber oder eben auch den Kalender als Weihnachtsgeschenk.
Ich glaube die interessantesten Dinge werden sowieso immer so weit weg gestellt dass man ohne Fragen nicht herankommt. In der Regel frage ich aber schon ob ich etwas davon haben kann, das ist ja nun nicht besonders anstrengend. Im Drogeriemarkt gibt es immer so schöne Bonbons direkt an der Kasse, da frage ich immer nach ob ich mir welche nehmen darf. Ich kann da einfach nicht vorbeigehen wenn es etwas gratis gibt und ich es auch gebrauchen kann. Am liebsten greife ich im Tabakladen bei den Gratisrauchproben zu, aber auch da muss man immer fragen obwohl sie in Sichtweite sind.
In den großen Supermärkten sind sie dagegen in der Regel etwas großzügiger. Da gibt es dann direkt an der Ablage nach der Kasse große Kartons in denen sich irgendwelche Gratisproben befinden. Da frage ich dann auch nicht weiter und nehme mir es wenn es mir gefällt. Am Käse- und Wurststand frage ich auch nicht weiter nach, diese Gratisartikel unter der Frischhalteglocke sind ja zum probieren da. Falls eine Verkäuferin gerade zusehen sollte dann sage ich eigentlich nur kurz danke und das war es.
Natürlich bin ich nicht maßlos in meinen Wünschen, aber zwei bis drei Bonbons greife ich schon bei den Bonbons zum Beispiel. Die anderen Kunden wollen ja auch noch etwas davon haben.
Wenn die Artikel dort ausliegen und man sie einfach mitnehmen kann und das auch deutlich ersichtlich ist dann nehme ich diese Dinge auch einfach mit, ohne zu fragen. Gerade bei solche Zeitungen frage ich nicht nach. Bei anderen Gratisartikeln dann zum Teil schon, so wie meine Tochter zum Beispiel mal ein Memory entdeckt hat das wie eine Tablettenschachtel aussah. Es war zwar anscheinend auch gratis aber bei so etwas frage ich dann doch nach. Es kommt bei mir immer wieder darauf an wie deutlich das es ist das es sich um einen Gratis Mitnahme Artikel handelt.
Klar ist es schwierig, da zu wissen, was richtig ist. Schließlich denken viele, wenn etwas kostenlos ist, dann brauchen sie nicht mehr nachfragen. Auch ich muss ehrlich sagen, dass ich schon oft etwas mitgenommen habe ohne zu fragen, wenn es kostenlos war.
Allgemein jedoch muss man natürlich sagen, dass nachfragen immer die höflichste und beste Methode ist, wirklich immer und egal um was es da geht, das ist definitiv die beste und einfachste Lösung für alle beide Beteiligten.
Was ich speziell an deinem Fall jedoch wirklich dreist finde ist, dass die Leute anscheinend nicht einmal etwas kaufen, sich aber die Dreistigkeit erlauben, dann etwas kostenloses mitzunehmen. Denn nach meiner Auffassung ist das Mitnehmen von kostenlosen Produkten nur wirklichen Kunden gestattet, also denen, die auch etwas kaufen.
Vielleicht solltet ihr, als kleine Lösung für dein/euer Problem, einfach die Kalender nach dem Kauf nach irgendetwas erst anbieten und hinter der Theke bei der Kasse lagern. Das freut die Kunden immer noch und dein Chef hat keine unnütze Kosten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227470-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?