Der Flohmarkt als eine Schatzgrube?
Immer wieder liest und hört man im TV davon, dass der Flohmarkt oftmals eine wahre Schatzgrube sei. Es wurden schon vermeidliche Bilder gekauft, die eine Fälschung sein sollten und hinterher stellte es sich als echt heraus. Für einen Kaufpreis von 10€ erhielt man dann später 1000€ oder auch mehr. Also ein wahrer Schatz, wenn man die geringen Ausgaben in Betracht zieht.
Doch kann man wirklich auf jedem Flohmarkt ein solches Schätzchen finden? Sollte man erfahren sein oder schafft das einfach jeder? Wie steht Ihr zu Flohmärkten und was ist für Euch der Reiz an einem Besuch? Sind es die unglaublichen Schnäppchen? Die möglichen Schätze oder aus Leidenschaft?
War schon des öfteren auf Flohmärkten, auf welchen mit nahezu allem gehandelt wurde. Dabei findet man bestimmt auch Raritäten, jedoch wir einem dort doch auch genug Schrott angeboten. Bei solchen Flohmärkten sollte man doch immer ganz genau schauen, was einem angeboten wird. Habe das ganze auch schon umgekehrt, wie in deinem Beispiel oben genannt, gehört. Dabei wird einem ein Original verkauft, wo sich später herausstellt, dass es sich um eine Fälschung handelt. Leider ist es doch so, dass es wohl sehr wahrscheinlicher sein wird, dass diese Möglichkeit zuschlägt, als das man eine Fälschung geboten bekommt, welche sich dann im nachhinein als ein Original darstellt.
Man sollte eben immer ganz genau schauen. Ein Fachmann kann dabei eventuell was herausschlagen, jedoch werden da doch auch nicht so viele Raritäten im Umlauf sein, welche wirklich einen beachtlichen Wert haben. Geschenkt wird einem auf der Welt leider gar nichts mehr. Viel eher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man über das Ohr gehauen wird...
Also auf jedem Flohmarkt findet man solche Schätze sicher nicht. Ich war schon auf vielen Flohmärkten, auf denen Mütter nur die Kleidung und Spielsachen ihrer Kinder verkauft haben. Oder die Kinder verkaufen die gleich selbst. Aber es gibt auch Flohmärkte, die unter Händlern auch bekannt sind. Da kommen dann Flohmarktprofis. Sie kaufen selber auf Flohmärkten und bei Haushaltsauflösungen ein und verkaufen wieder.
In Leipzig gibt es z.B. den größten Antik- und Trödelmarkt Europas. Da stehen über 200 Händler aus ganz Europa. Die kaufen sozusagen billig z.B. in Osteuropa ein und verkaufen es hier teuer an Deutsche. Gewusst wie. Auf solchen Flohmärkten kann man hundertprozentig den einen oder anderen Schatz finden.
Aber auskennen muss man sich natürlich. Sonst kommt man ja auch gar nicht auf die Idee, das Stück tatsächlich schätzen zu lassen. Meine Mutter hatte mal einen Bekannten, der davon gelebt hat. Er war aber vor allem immer der Allererste auf den Märkten und hat noch vor verschlossenen Toren gewartet. Man kommt ja nie allein auf eine Idee. Ich habe einen Freund in England, der nebenbei recht viel mit dem Verkauf von solchen Dingen verdient.
Viele wollen halt vor allem in kurzer Zeit viel verkaufen und achten gar nicht darauf, was sie da verkaufen. Wenn man sich die Dinge aber genauer ansieht, etwas recherchiert, erfährt man plötzlich, wie viel es wert ist. Aber das verlangt halt Zeit. Mein Freund nimmt sich die Zeit. Und vor allem nimmt er sich dann die Zeit, die Dinge bei Ebay reinzustellen, anstatt sie auf einem Flohmarkt zu verhökern.
Ich war eine Zeit lang immer früh morgens auf dem größten Flohmarkt Münchens und habe nach seltenen Steifftieren Ausschau gehalten. Ich habe mir auf diesem Gebiet ein paar Kenntnisse angeeignet und dachte, dass ich vielleicht einmal einen wertvollen, alten Teddy finden würde.
Ich habe bei meinen Flohmarktbesuchen die Erfahrung gemacht, dass die professionellen Händler schon sehr früh kommen und mit kenntnisreichem Blick nach wertvollen Sammlerstücken Ausschau. Da hatte ich als Laie keine Chance. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass zufällig ein Verkäufer mit einem wertvollen Stück später kommt, wenn die Profis schon weg sind, ja, dass überhaupt jemand mit einer wertwollen Rarität kommt.
Wahrscheinlich ist die Chance größer, bei Haushaltsauflösungen etwas zu erwischen. Aber man muss sich natürlich auskennen, was einen Wert hat und was nicht. Dafür muss man sehr viel Zeit investieren und sich wahrscheinlich auf bestimmte Gebiete spezialisieren, wie etwa auf alte Postkarten, Bücher, Blechspielzeuge, Münzen oder Bilder.
Ich gehe eigentlich nur sehr selten auf Flohmärkte, aber sie können wirklich eine Schatzgrube sein. Oftmals für Sammler weil manche Leute ihre Dinge verkaufen ohne eine Ahnung zu haben was es wert ist oder dass es für die Leute einfach keinen Wert hat, für einen Sammler sehr wohl. Meine Schwiegermutter war so eine die fast den ganzen Flohmarkt zusammen gekauft hat und hat sich schon des Öfteren wirklich tolle Teile zusammengekauft die wirklich was wert waren. Aber meistens halt nur für Sammler. Aber man kann viele Dinge die man auf dem Flohmarkt billig ersteht dann wieder mit Gewinn weiter verkaufen.
Ich als Reiterin bin leider bis zu einem gewissen Grad dem "Sammeln" von Sets fürs Pferd (also immer Schabracke+Bandagen) verfallen, und habe dabei eine Marke besonders gern. Diese Marke sammeln recht viele und so gehen schnell mal Schabracken (also Satteldecken) die einen Neupreis von 50-80€ hatten um weit über 100€ auf ebay weg - und das, obwohl die nicht mal neu sind. So sammelwütig bin ich glücklicherweise nicht!
Worauf ich hinaus will ist, dass ich über eine FB Gruppe mit einer Dame in Kontakt gekommen bin, die mir erzählt hat, sie habe auf einem Flohmarkt eine Schabracke um 10€ bekommen - sichtlich kaum gebraucht und von ebendieser Marke. Da ihr die Farbe nicht gefiel (und die Farbe gleichzeitig sehr begehrt war) stellte sie sie auf ebay - und erhielt 230 (!!) € dafür! Es gibt also tatsächlich immer wieder Leute die einen Glücksgriff tun!
Auch ich habe solche Meldungen schon wahrgenommen, konnte aber bisher keinen Schatz auf Flohmärkten finden, weder auf traditionellen Flohmärkten, die sich auf den Verkauf von gebrauchten waren spezialisiert haben, noch auf Trödelmärkten, auf denen Neu- und Altware angeboten wird. Allerdings habe ich schon einmal erlebt, dass eine Dame, die sich wohl mit kostbaren Vasen auskannte ein Schnäppchen bei der Diakonie gemacht hat. Auch dort gibt es gebrauchte waren zu kaufen und da sich die wenigsten Mitarbeiter der Diakonie wohl mit Kostbarkeiten auskennen hielt die Frau ein teures Stück in der Hand, welches sie zu einem Spottpreis kaufte. Natürlich rückte sie erst nach dem kauf mit der Sprache raus, um ihren Kauf nicht zu gefährden.
Ich denke wenn man Glück hat kann man überall Schätze finden, nicht nur auf dem Flohmarkt. Ich persönlich habe noch niemals Glück gehabt, was natürlich auch an meiner Unwissenheit liegen könnte, denn mit antiken Dingen oder anderen Kostbarkeiten kenne ich mich leider nicht aus. Aber was nicht ist, dass kann ja noch werden, oder?
Ich meide generell Flohmärkte. Aber auch ich habe, wenn ich doch mal einen Flohmarkt besucht habe, ein Schnäppchen gemacht, auch wenn es nur ein Lehrbuch war, welches dort für einen billigen Preis angeboten wird. Ein Schnäppchen wie im Form eines Portrait werden wohl nur Sammler schaffen oder jemand, der davon sehr viel Ahnung hat. Eine Laie wird sich dessen nicht bewusst sein, und eher Glück beim Kauf haben.
Ich gehe nicht gerne auf Flohmärkte, aber manchmal gibt es dort CDs von Gruppen, die ich im Handel nicht mehr bekomme, oder die dort viel teurer sind, als am Trödelmarkt. Natürlich muss man immer darauf achten, ob das Gekaufte auch noch funktionstüchtig ist, denn von Altschrott hat man dann zu Hause sonst nicht viel. Echte Schätze werden sicher in die Aktionshäuser getragen und nicht am Flohmarkt verramscht, daher glaube ich nur an persönliche Schätze, die man schon lange gesucht, aber nirgends gefunden hatte.
Ich stöbere auf Flohmärkten eigentlich nur nach Puzzles und Brettspielen. Besonders jene Puzzles haben es mir angetan, die es nirgends mehr zu kaufen gibt, weil die Auflage längst vergriffen ist. Natürlich sammle ich nicht jedes Puzzle. Vor allem die Gelini-Motive und nostalgische Malereien gehören in mein Beuteschema.
Bei Ebay gucke ich auch oft nach, ob einer eines der gesuchten Motive anbietet. Fündig werde ich dort zwar immer, aber die gesuchten Sachen werden meistens so hoch geboten, dass ich nicht mehr zuschlagen würde. Ab einem gewissen Preis ist einfach Schluss. Da habe ich auf Flohmärkten immer mehr Glück.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227356.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?