Amazon verschickte Artikel, den ich nicht wollte!
Ich habe bei Amazon einen schicken Mantel gefunden, aber da ich ihn nicht unbedingt brauche und eigentlich auch nicht leisten kann, wollte ich ihn zuerst auf meine Wunschliste packen. Allerdings befindet sich bei Amazon direkt über dem Button auf den Wunschzettel setzen mit 1-Click kaufen Button. Ganz ehrlich, wer ist auf diese bescheuerte Idee gekommen, so etwas einzuführen und den Button dazu auch noch an so einer ungünstigen Stelle zu platzieren?
Jedenfalls klickte ich versehentlich den falschen Button an, merkte das aber erst später, als ich in meinem Posteingang eine Email bekam, den Artikel gekauft zu haben. Ich konnte die Bestellung nicht einmal stornieren und dem Verkäufer nur noch eine Email schicken, was ich auch tat. Trotzdem kam wenige Stunden später anstelle einer Antwort nur die Versandbestätigung!
Der Mantel ist nicht nur teuer, sondern kostet mich auch noch zusätzlich 12 Euro Versand. Den Verkäufer zu kontaktieren hat ja offensichtlich nicht viel genützt. Ist euch auch schon so etwas passiert und findet ihr die Einführung des "1-Click"-Kaufs auch so überflüssig?
Ich finde die Variante des 1-Click-Kaufes gar nicht so schlecht, so brauch ich nicht alles komplett neu eingeben oder großartig wählen, wohin ich meinem Versand haben möchte. Unglücklich ist es natürlich, weil die beiden Button direkt nebeneinander liegen und man sich schon leichter mal verklicken kann, da stimme ich dir zu.
Was ich an deiner Stelle machen würde ist, das Paket einfach nicht abzuholen. Es geht dann nach der Lagerfrist automatisch wieder zurück und du bekommst die Gutschrift wieder auf dein Kundenkonto zurück. Auch wenn du das Paket jetzt schon angenommen hast, so hast du immer noch ein 14-tägiges Rückgaberecht, was du in Anspruch nehmen kannst. Du kannst also die Ware eigentlich ohne Probleme wieder zurücksenden.
Ich würde dann sagen, dass du nächstes Mal einfach besser aufpassen musst, wo du hinklickst. Aber es ist mir auch schon einmal passiert, aber bei mir ging eine Stornierung problemlos. Ich benutze die 1-Click-Funktion an sich immer, wenn ich etwas bestelle und sie mir angeboten wird. Ich muss sagen, dass ich dieButtons überhaupt nicht doof angeordnet finde, aber ich überlege mir mittlerweile auch zweimal, ob ich etwas wirklich benötige und füge es nicht mehr unbedingt der Wunschliste hinzu.
Vielleicht ist deine Mail beim Verkäufer auch nur untergegangen. Du kannst natürlich bei der Post die Lagerungsfrist verstreichen lassen und bekommst dann gegebenenfalls dein Geld zurück. Oder du sendest das Teil zurück, weil es dir angeblich nicht passt oder sonstwas. Du hast ein Rückgaberecht. Ich würde die Ware dann einfach wieder zurücksenden und das Paket nicht einfach liegenlassen. Außerdem könnte es ja beim Nachbarn abgegeben werden und dann entkommst du ihm nicht.
Wenn du die Versandgebühr trotzdem zahlen musst, ist das natürlich ärgerlich. Aber ansonsten kannst du den Mantel doch einfach zurückschicken. Ich würde das als Lehrgeld abhaken und das nächste Mal besser aufpassen.
Ich habe eh den Sinn der Wunschliste nicht so ganz verstanden und benutze sie nie. Entweder ich kaufe etwas oder nicht. Alles, was in Frage kommt lege ich in den Einkaufswagen und bereinige ihn kurz vor der Bestellung.
Ich persönlich kaufe fast alles bei Amazon, den Artikel zurück zu geben, ist bei Amazon ja völlig komplikationslos. Ärgerlich sind natürlich die hohen Versandkosten, auf denen du wahrscheinlich sitzen bleibst.
Ich benutze die Wunschliste übrigens sehr häufig, auf die 1-Click-Funktikon, bin ich dabei noch nie ausversehen gekommen, vielleicht war das bisher Glück, oder ich habe einfach besser aufgepasst. Eigentlich lassen sich gerade durchgeführte Einkäufe ganz schnell wieder stornieren, schon bevor sie versendet werden, da hast du wohl zu schnell gewartet, denn bei meinen Stornierungen gab es noch nie ein Problem.
Einfach wie meine Vorgänger schon geschrieben haben, beim nächsten mal besser aufpassen, damit das nicht noch mal passiert.
Du kannst dieses 1-Click auch deaktivieren, siehe hier. Solltest du vielleicht machen, damit dir sowas nicht nochmal passiert. Oder einfach besser aufpassen. Zwischen dem 1-Click-Button und dem Wunschliste-Button befinden sich doch einige Zentimeter Abstand und verschiedene Farben haben sie auch, ich kann jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen, wie einem sowas passiert. Jetzt bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als den Mantel zurückzuschicken und die Versandkosten trotzdem zu bezahlen, wenn der Verkäufer darauf besteht.
Überflüssig finde ich an 1-Click eigentlich gar nichts, immerhin geht es deutlich schneller, wenn man nur einen Artikel kaufen möchte. Großen Wert habe ich nie drauf gelegt und hatte es sogar lange ausgeschaltet, aber als ich zum ersten Mal ein eBook über die Kindle-App gekauft habe, musste ich es dafür zwangsläufig einschalten. Seitdem habe ich es gelassen und nutze es auch hin und wieder.
Ich finde, dass der Button eine wirklich gute Idee ist. Auch ich kaufe das meiste bei Amazon, weil es schnell, sicher und unkompliziert ist. Ebenso wie das Zurückgeben von Artikeln. Meistens sammle ich Artikel, um den Bestellvorgang nur einmal ausführen zu müssen. Aber bei E-Books beispielsweise ist der Button perfekt. Buch gefunden, geklickt und fast sofort auf dem Kindle verfügbar. Hier hat die 1-Klick-Funktion wirklich ihre Berechtigung. Oder eben, wenn man schnell mal zwischendurch einen Artikel kaufen will, für den man sich zuvor eh schon entschieden hat.
Allerdings hast du auch recht mit der Aussage, dass die Position des Buttons sehr schlecht (oder aus Amazons Sicht sehr schlau) gewählt ist. Ich hätte auch schon ein paarmal versehentlich fast draufgeklickt. Da muss man manchmal wirklich zweimal hingucken. Sicher gibt es viele Leute, die den Artikel, denn sie sich erst nur merken wollten, so kaufen und dann eben behalten, weil sie ihn eh nun einmal haben.
Zunächst einmal ist die Überschrift falsch bzw. gibt den Sachverhalt nicht richtig wieder. Amazon hat dir nichts geschickt, das du nicht wolltest, vielmehr hat ein externer Händler dir etwas geschickt, das du aus Versehen bestellt hast. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
Ich schaue eigentlich immer genau hin, bevor ich irgendwas anklicke. Amazon ist da noch das geringste Problem, aber es gibt ja genug unseriöse Seiten, die darauf hoffen, dass man irgendwas anklickt und dabei nicht so genau hinschaut. Ich habe den 1-Click Button aber trotzdem irgendwann mal deaktiviert, als ich eh irgendwas in meinen Einstellungen ändern musste, weil ich ihn nicht gebraucht habe. Ich schaue immer, dass ich mehrere Sachen zusammen bestelle um Verpackungsmaterial zu sparen und in manchen Fällen natürlich auch Porto und so wie ich das 1-Click System verstanden habe wird damit jeder Artikel einzeln bestellt, was ich unnötig und nicht ökologisch finde.
So etwas höre ich zum ersten Mal und muss schon sagen, dass du wohl ungewöhnliches Pech hattest. Vor allem das du deine Bestellung auch nicht stornieren konntest. Bei mir gab es noch nie ein Problem, wenn ich eine Bestellung stornieren wollte. Allerdings finde ich auch, dass der Button, für den 1-Click-Kauf, nicht so ungünstig platziert ist, weil mir ist so etwas noch nie passiert...
Ich habe diesen 1-Click Button noch nie genutzt. Ich weiß zwar wo er sich befindet, aber gebraucht habe ich ihn noch nie, da ich immer anders bestellt habe, zumal ich normalerweise auch meistens mehrere Gegenstände auf einmal bestelle und dazu jeden einzelnen Gegenstand mir genau unter die Lupe nehme und diesen dann eben auch ganz normal bestelle.
Etwas ungeschickt angebracht ist dieser 1-Click Button tatsächlich, allerdings nehme ich mir immer recht viel Zeit, wenn ich etwas bestellen will und klicke dann auch punktgenau auf die Stelle wohin ich will, so dass ich auch nicht aus Versehen auf diesen 1-Click Button komme.
Dass sich der Verkäufer nicht gemeldet hat bzw. nur eine Versandbestätigung geschickt hat, hätte mich vermutlich auch sehr geärgert und ich hätte auch noch im Nachhinein alles daran gesetzt, den Kauf und die unnötigen Versandgebühren rückerstattet zu bekommen bzw. zu stornieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227337.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?