Amazon Gutschein bei Ebay Kleinanzeigen schwer zu verkaufen?
Normalerweise löse ich meine Gutscheine bei Amazon selber ein. Aber neulich habe ich kurzfristig Geld gebraucht und dachte mir, dass ich einen Gutschein von 100 Euro eigentlich für 80 Euro sofort bei den Ebay Kleinanzeigen loswerden würde. Ich wollte mir die Gebühren auf Ebay sparen und den Gutschein eben `sehr schnell verkaufen. Ich habe allerdings kein Paypal.
Es meldeten sich nicht mehr als zwei Interessenten in den ersten zwei Tagen. Der erste hätte den Deal nur über Paypal gemacht. Der Zweite wollte den Gutschein gegen ein Handy eintauschen und ist dann noch unverschämt geworden, als ich ihm eine Absage erteilt habe. Ich habe mir dann überlegt, dass das Risiko vielleicht über die Kleinanzeigen zu groß ist, dass die Leute also meinen, dass ich das Geld kassiere und keine Gegenleistung bringe. Habt ihr diese Erfahrungen auch schon gemacht? Wie könnte man den Handel vertrauenserweckender gestalten.
Ich wäre bei einer solchen Kleinanzeige auch sehr skeptisch und würde auf jeden Fall einen Betrugsversuch vermuten. Wieso sollte jemand einen Gutschein unter Wert verkaufen? Es wäre doch ganz leicht, jemanden über den Tisch zu ziehen, in dem man einen falschen Gutscheincode schickt oder den Code vorher schon einlöst. Das Risiko wäre mir einfach zu groß. Das Argument "ich brauche kurzfristig Geld" würde bei mir nicht ziehen, weil es in diesem Fall für den Verkäufer immer noch wesentlich günstiger wäre, das Konto zu überziehen als einfach so 20% des Gutscheinwertes zu verschenken.
Bei eBay-Kleinanzeigen gibt es eben keine Absicherung und da kann ich den Leuten nicht verübeln, dass sie misstrauisch sind. Als eBay-Auktion wird man einen Gutschein sicherlich besser los und meistens gehen sie sogar nur wenig unter dem tatsächlichen Wert weg, mit 80€ hättest du da also noch einiges verschenkt. Wenn es schnell gehen soll, kann man die Auktion ja auch nur 3 Tage laufen lassen oder es Sofortkauf reinsetzen, auch wenn man dann ein paar Euros an Gebühren zahlen muss. Weggehen würde es sicherlich.
Ich habe auch noch nie gehört, dass man Gutscheine bei Ebay Kleinanzeigen verkauft. Ich hätte es eher bei den normalen Auktionen bei Ebay versucht, denn dort habe ich es schon öfters gesehen, dass Gutscheine verkauft werden. Dort habe ich selber auch schon einen Gutschein erworben. Ich glaube sogar, dass ich mich noch erinnere, dass die Gutscheine, die ich mir angeschaut habe, relativ hoch weg gegangen sind, weil ich mich noch erinnern kann, dass ich mich gefragt habe, warum manche Käufer nicht gleich einen Gutschein zum regulären Preis erwerben, wenn sie bei Ebay keine bis kaum Ersparnis haben.
Ich selbst verkaufe nie über Kleinanzeigenportale, denn ich bin der Meinung dass diese Art von Portalen nicht die seriösesten sind. eBay finde ich Klasse. Lieber bezahle ich kleine Verkaufsgebühren und habe dann via ebay einen so genannten Verkäuferschutz. Des weiteren kann ich in den Einstellungen einstellen welche Mitglieder bei mir Steigern können oder welche nicht. eBay ist für mich die Beste Variante in Sachen Kaufen und Verkaufen im Netz.
Ich selbst würde nie bei eBay Kleinanzeigen einen Gutschein kaufen, den man nicht mit PayPal bezahlen kann. Man muss sich nur ein Mal vorstellen, dass da eigentlich jeder eine Anzeige schalten kann und man kann nicht kontrollieren, ob derjenige den Gegenstand wirklich hat oder eben nicht. Deswegen möchte man als Käufer eben auch ein kleines bisschen Sicherheit und das passiert dann über die Bezahlmethode. Ich denke, dass du da mit eBay und einem Sofortkaufpreis besser bedient gewesen wärst, oder du hättest eben Freunde fragen müssen.
Grade bei Ebay-Kleinanzeigen bin ich auch immer sehr vorsichtig, sobald es sich um Beträge von fünf Euro und aufwärts handelt. Dort hat man im Gegensatz zu Ebay keine Absicherung, weshalb ich die Forderung einer potenziellen Käuferin nach Paypal absolut nachvollziehen kann. Ich meine sogar, dass man auf diesem Portal noch nicht einmal Mitglieder nach ihrer Vertrauenswürdigkeit bewerten kann, was auch noch einmal negativ ist.
Generell würde ich solche Gutscheine aber wohl dann bei Ebay selber einstellen, ein Sofortkauf wäre schließlich auch eine Option. Bei dieser könntest du dann auch einen kostenlosen Direktversand via E-Mail anbieten. Je nachdem wie viele positive Bewertungen du auf diesem Portal hast, dürfte ein Verkauf eigentlich kein Problem sein.
Ebay Kleinanzeigen sind sehr gefährlich immerhin hat man hier einfach keine Garantie. Ich kann sehr gut verstehen, dass man da zumindest über Paypal bezahlen möchte. Dann hat man ein bisschen mehr in der Hand. Du kannst ja problemlos ein Betrüger sein. Woher weiß man, dass du wirklich den Gutschein schickst? Du kannst es nicht garantieren. Du hast keine Bewertungen, die für dich sprechen.
Auf Ebay Kleinanzeigen geht es nicht vertrauenswürdiger. Da musst du schon zu Ebay direkt. Du kannst auch bei Ebay Kleinanzeigen anbieten, den Artikel dann nach Absprache bei Ebay im Sofortkauf einzustellen. Man kann hier die Einstellgebühren sparen in dem man eine Bieten+Sofortkauf Funktion nimmt. Die kostet glaube ich nur 10 Cent. Dann kämen allerdings noch die Gebühren von ich glaube ca. 6€ dazu die Ebay schluckt. Aber zumindest würden sich hier mehr Leute darauf einlassen. Denn so hat man einfach mehr in der Hand und kann sich besser absichern. Auf Ebay Kleinanzeigen würde ich hingegen immer nur Sachen kaufen, die ich selbst auch abholen kann.
Ich kann irgendwie verstehen, dass manche User hier diesen Weg als Käufer nicht gehen würden. Allerdings finde ich, es gibt doch auch Optionen, wie man die genannten Probleme sehr einfach umgehen kann. Und das so, dass beide Seiten auf der sicheren Seite sind.
Ich würde mich mit dem Käufer irgendwo treffen oder in die Wohnung bestellen. Wobei ich letztere Möglichkeit ablehnen würde. Aber im heutigen Zeitalter hat doch fast jeder einen Laptop oder ein Smartphone. Also mobile Geräte. Ich würde dann bei der Übergabe eben wollen, dass der Gutschein direkt vom Käufer auf sein Amazon-Konto einbezahlt wird. Dann weiß der Käufer, dass der Gutschein wirklich vorhanden ist. Die Option klappt natürlich nicht, wenn der Käufer den Gutschein verschenken möchte.
Eine weitere Option wäre, sich in einem Internetcafe zu treffen. Die kosten um ein bis zwei Euro pro Stunde. In der Regel wird nach Minuten abgerechnet. Dann würde ich dort eben den Gutschein auf das Amazon-Konto des Käufers einzahlen lassen und man hat damit keine Probleme.
Ich kann das Misstrauen ehrlich gesagt auch sehr gut nachvollziehen. Ich bestelle in letzter Zeit recht viel über Ebay Kleinanzeigen, weil man da echte Schnäppchen machen kann. Allerdings achte ich auch darauf, dass sich die Sachen in der Nähe befinden, damit ich sie auch persönlich abholen kann. Ich habe mir auch schon einiges zuschicken lassen, allerdings hat man hier ja wirklich überhaupt keine Garantie, dass man das Bestellte und Bezahlte auch bekommt. Ich habe letzte Woche eine recht teure Babyschaukel bestellt, für welche ich mit Versand über 60 Euro gezahlt habe, Diese konnte ich nicht abholen und ich befürchtete auch, dass ich die Schaukel eventuell nicht bekommen könnte, aber glücklicherweise ist alles gut gegangen.
Natürlich ist es sehr verlockend, einen Amazongutschein im Wert von 100 Euro für gerade mal 80 Euro zu bekommen, aber auf der anderen Seite wäre es sehr ärgerlich, wenn der Verkäufer dann so unehrlich wäre und den Gutscheincode einfach nicht verschicken würde. Es gibt ja keinerlei Garantie und ich verstehe nur zu gut, dass sich die Leute dann wenigstens über Paypal absichern möchten. Ich würde den Gutschein an deiner Stelle auch bei Ebay einstellen. Dort habe ich auch schon einen Amazongutschein im Wert von 25 Euro für etwas mehr als 24 Euro verkauft. Dann kamen noch die Ebaygebühren dazu, so dass am Ende noch knapp 22 Euro übrig waren. Das war für mich in Ordnung, da ich nicht allzu viel Verlust gemacht habe. Dort werden häufig Amazongutscheine verkauft.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226854.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1597mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1193mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1993mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3784mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3726mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?