Verpflichtung Einkaufskorb zu nehmen

vom 17.10.2013, 18:44 Uhr

Also eine Verpflichtung einen Korb zu nehmen gibt es nicht, aber ich würde es machen. Es kann immer etwas passieren. Ich muss sagen dass ich die Reaktion der Verkäuferin ganz normal finde. Ok, ich weiß nicht wie sie es genau gesagt hat, aber ich würde sagen das es einfach normal ist. Es gibt die Einkaufskörbe nun mal gratis und beim Eingang und warum nimmt man dann keinen. Sicher kann es sein das man wegen einem Teil reingeht und dann doch ein paar mehr werden, aber ich würde trotzdem einen nehmen.

Und das man das Glas mit dem Honig aufhebt ist eine Frage der Erziehung. Hättest du es liegen gelassen und einen neuen geholt? Ich vermute mal nachdem wie du geschrieben hast. Sicher hätte er es nicht machen müssen, aber trotzdem ist es höflich wenn man es schon fallen lässt das man es auch wieder aufräumt. Ich finde die Reaktion der Mitarbeiterin eigentlich nicht unhöflich sondern einfach ganz normal.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



In einen Einkaufskorb muss man, im Gegensatz zu den Wägen, nicht 1€ Pfand stecken, insofern kann ich eigentlich nicht ganz nachvollziehen, warum man diese Möglichkeit nicht nutzt, wenn sie einem geboten wird. Üblich ist es ja nicht in allen Supermärkten, dass es neben Wägen auch Körbe gibt. Das ist doch alle mal angenehmer, als die Sachen irgendwie mit den Händen durchs Geschäft zu bugsieren. Insofern kann ich es schon irgendwo verstehen, dass die Verkäuferin da nicht ganz so begeistert war und sie darf auch natürlich darauf hinweisen, dass es Körbe gibt, die man nutzen kann, auch wenn das selbstverständlich keine Pflicht ist. Manchmal fällt einem etwas versehentlich auf den Boden und geht kaputt, aber ihr hättet das in dieser Situation ja eigentlich vermeiden können.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Die Reaktion der Verkäuferin ist denke ich mal nur menschlich. Man muss für eine sehr geringe Bezahlung sehr freundlich den ganzen Tag über sein, ständig Dreck weg machen, schwere Sachen schleppen und dann auch noch zu Kunden nett sein die Sachen aus Fahrlässigkeit fallen lassen und umwerfen. Sie müssen Dinge sortieren, weil Kunden zu faul sind ihre doch nicht gewünschten Sachen zurückzulegen und weiterhin sollen sie dann auch mitunter mal Erbrochenes und andere eklige Sachen aufwischen, weil in einem Supermarkt eben so ziemlich alles passiert.

Okay das war jetzt ein bisschen überspitzt und sicherlich hätte sie dies netter zu euch sagen können, aber ein Fakt ist nun mal, dass der Honig nicht gefallen wäre, wenn ihr einen Korb genommen hättet. Da hat sie nun einmal Recht, auch wenn sie es nicht so nett gesagt hat. Der Fehler liegt natürlich auch bei euch, bzw. deinem Freund immerhin ließ er in Unachtsamkeit das Glas fallen. Und ihr erwartet jetzt natürlich auch noch Dank dafür, dass er das Glas mitnahm obwohl er den Dreck ja verursacht hat. Wobei die Verkäuferin doch eh zur "Unfallstelle" muss um zu überprüfen, dass dort keine Glassplitter mehr liegen. Sicher sollte sie so oder so höflich bleiben, aber es bleibt bei dem Fakt, dass der Honig mit Korb so noch leben würde.

Mal anders herum wenn statt deines Freundes jetzt die Verkäuferin beim Kassieren unachtsam wäre und das falsche Geld herausgeben würde? Na dann würde sich fast jeder aufregen, die Verkäufer aber sollen andersherum immer nett bleiben und das stell ich mir furchtbar schwer vor, wenn so Malheur wie mit dem Glas vielleicht schon drei Mal am Tag passiert ist und man noch so viel erledigen muss und dadurch vielleicht auch später in die Pause kommt.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



In unserem Supermarkt stehen nur Einkaufswagen zur Verfügung. Wenn ich nur zwei bis drei Sachen kaufen will, verzichte ich auch immer auf den Wagen, denn mit Wagen kaufe ich irgendwie immer mehr ein als ich ursprünglich wollte. Ohne Wagen kann ich nicht mehr kaufen als ich tragen kann.

Eine Verpflichtung gibt es nicht, einen Wagen nehmen zu müssen. Vor einigen Märkten steht zwar ein Schild mit dem Hinweis "Rundgang nur mit Korb", aber solche Schilder ignoriere ich auch. Gesagt hat bei mir noch keiner etwas.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich finde die Überschrift wirklich unpassend gewählt. Immerhin ist man niemals verpflichtet, einen Einkaufskorb zu nehmen und die Verkäuferin hat euch auch nicht dazu gezwungen. Stattdessen hat sie euch darauf hingewiesen, dass die Einkaufskörbe extra für so etwas da sind und dass ihr das nächste Mal einfach lieber einen Korb nehmen solltet, als die Lebensmittel in den Händen zu balancieren. Diese Reaktion ist auch völlig normal und es ist ja auch selbstverständlich, dass sie euch auf die Körbe hingewiesen hat.

Ich muss gestehen, dass ich auch sehr genervt reagiert hätte, wenn ich die Verkäuferin wäre. Immerhin muss man die Scherben ja entfernen und auch wenn kein Honig aus dem Glas gelaufen ist, so sollte man zur Sicherheit trotzdem über die Stelle wischen. Auch muss man es in einer Liste eintragen, wenn etwas kaputt gegangen ist und das bedeutet doch alles sehr viel Aufwand. Wenn jeder Kunde gleich einen Korb nehmen würde, dann hätten die Verkäuferinnen auch sicherlich weniger Aufwand, da auch weniger kaputt gehen würde.

Auch wenn man nicht dazu verpflichtet ist, einen Korb zu nehmen, so sollte man das doch tun, wenn man nicht nur eine Sache kaufen möchte. Immerhin kann damit auch nicht so leicht etwas passieren und das sollte man sich von Anfang an auch bewusst sein. Von daher kann ich es gut verstehen, dass die Verkäuferin gereizt reagiert hat und ich denke, das wohl kein Verkäufer auf dieser Welt diese Sache völlig gelassen genommen hätte, da es einfach auch mit Arbeit verbunden ist, den Schaden wieder zu beheben.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Es gibt natürlich keine Pflicht, einen Einkaufskorb oder einen Wagen zu nehmen, das hat die Verkäuferin so sicher auch nicht gemeint. Sie wollte wohl einfach damit ausdrücken, dass es sinnvoller ist und dass solche Vorfälle dann verhindert werden können, wenn ein Einkaufskorb genommen wird und einem nicht mehr einzelne Packungen aus der Hand fallen können. Dass dein Freund das kaputte Glas aufgehoben hat, erachte ich auch nicht als besondere Leistung, sondern als Selbstverständlichkeit, weil er es ja auch hat fallen lassen. Das würde ich auf jeden Fall machen, wenn mir im Supermarkt etwas herunter fällt.

Außerdem würde ich wahrscheinlich auch anbieten, meinen Dreck weg zu machen und das Produkt zu bezahlen, weil es mir unangenehm wäre, wenn durch meine Schuld etwas kaputt geht und andere Menschen die Arbeit damit haben. Wenn man aber noch durchblicken lässt, dass man freundlicherweise das Teil aufgehoben hat, dann kann ich die Reaktion der Verkäuferin schon irgendwie verstehen. Immerhin hatte sie die Arbeit dadurch und vielleicht war sie sowieso schon im Stress. Sicher hätte sie freundlicher sein können, aber ich verstehe es auch, dass man in einer Stresssituation nicht immer freundlich reagiert.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde die Reaktion der Verkäuferin reichlich übertrieben. Immerhin ist man ja nicht verpflichtet in einem Supermarkt einen Einkaufskorb zu benutzen. Wenn ich nur ein oder zwei Dinge kaufen muss nehme ich meist auch nicht extra einen Einkaufskorb mit.

Benutzeravatar

» Kayra » Beiträge: 692 » Talkpoints: 1,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Stell Dir doch einmal vor, Du würdest in einem Supermarkt arbeiten und Du hättest einen Kunden, dem etwas herunterfällt. Das Mehr an Arbeit, auch, wenn es nur wenige Minuten sind, halten die Mitarbeiter von ihrer eigentlichen Arbeit ab. Ich kann da durchaus verstehen, dass die Mitarbeiter dann auf Einkaufskorb und Einkaufswagen hinweisen. Ich würde mich jedenfalls da auch ärgern, zumal mir als Kunde auch schon mal etwas heruntergefallen ist, was kaputt gegangen ist. Mir war das auch ohne einen Hinweis total unangenehm.

Sicherlich kann man keinen Kunden zwingen, einen Einkaufskorb zu nehmen, aber es ist durchaus legitim, darauf hinzuweisen. Ich würde da auch ehrlich gesagt so etwas nicht persönlich nehmen, sondern es als Hinweis betrachten. Die Unterstellung, für doof empfunden zu werden, ziehe ich erst einmal nicht in Betracht. Ich würde dann eher beim nächsten Mal auf ein geeignetes Transportmittel achte, also eben Einkaufswagen, Einkaufskorb oder auch eine Einkaufstasche mitnehmen!

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Wenn es nach euch geht, soll ich einfach mit meinen Freund das nächste Mal einen Einkaufswagen oder einen Einkaufskorb nehmen. Die Art und Weise des Verkäufers soll ich einfach so hinnehmen. Es ist ja laut euch legitim so zu reagieren, aber ich sehe es nicht ein. Genauso wenig wie das Glas Honig aufzuheben, denn es bestand aus Glas. Mein Freund hat sich auch noch nach einer Stunde die Scherben aus der Hand geholt.

Wie gesagt, die Ausdrucksweise der Verkäuferin kann ich hier nicht einbringen, aber hättet ihr es selbst gehört, werd ihr bestimmt nicht mehr eurer Meinung. Auch ist es nicht wirklich viel Arbeit gewesen. Auch das Abschreiben des Artikels macht meines Wissens nach der Geschäftsführer oder es wird nur kurz der Artikel, Preis und Grund aufgeschrieben. Dies wird meist nach der Arbeit kurz vor Schluss getan. Also ich finde die Diskussion lächerlich in der Hinsicht, dass es mehr Arbeit kostet. Schließlich ist es ja auch so, dass den Mitarbeitern das zerstörte Glas Honig nicht vom Lohn abgezogen werden. Es hätte ihnen ja auch selbst herunter fallen können, wo sie es ins Regal gestellt haben oder eben mir hättet es auch beim Hinstellen in den Einkaufskorb passieren können. Bei zwei Artikeln pro Person sehe ich wirklich keinen Grund einen Einkaufskorb zu nehmen.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^