Lasst ihr euch den Bon in die Tüte oder in die Hand geben?

vom 02.09.2013, 18:30 Uhr

Mir ist in meinem Beruf schon häufiger aufgefallen, dass die Kunden verschiedene Vorlieben haben, wohin sie ihre Quittung haben möchten. Einige Kunden möchten, dass ich die Quittung mit in die Tüte packe, damit sie bei der Ware dabei ist. Aber andere Kunden lassen sich die Quittung von mir extra in die Hand geben, um sie dann selber im Portemonnaie oder in der Brieftasche zu verstauen. Sie meinen dann, dass immer die Gefahr da ist, dass die Quittung mit der Tüte entsorgt wird und dann weg ist. Dem möchten sie eben entgehen, indem sie die Quittung selber verstauen.

Ich mag es eigentlich lieber, wenn die Quittung in der Tüte ist, weil sonst mein Portemonnaie so voll wird, bis ich es mal wieder aufräume. Wie habt ihr es in den Geschäften am liebsten? Lasst ihr euch die Quittung direkt mit in die Tüte packen oder wehrt ihr dann und lasst euch die Quittung extra geben, damit nicht die Gefahr besteht, dass sie mit der Tüte gemeinsam entsorgt wird?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich lasse mir die Quittung ehrlich gesagt lieber in die Hand geben. Mein Portemonnaie ist auch oft ziemlich voll, aber ich habe auch ein extra Fach für die Quittungen. Ich liebe es Quittungen zu sammeln, allerdings auch nur wenn ich etwas wichtiges gekauft habe. Ist es zum Beispiel nur ein bisschen Schmuck dann passe ich auch nicht so gut auf den Zettel auf.

Mir ist es außerdem auch schon oft passiert das ich etwas umtauschen wollte und dann die Quittung nicht mehr gefunden habe. Einfach weil ich den Zettel zusammen mit der Tüte entsorgt hatte. So was ist wirklich ärgerlich und ich habe auch nicht das beste Gedächtnis. Somit würde ich die Quittung vermutlich immer mit wegschmeißen.

Ich finde es viel praktischer wenn ich alle meine Quittungen an einem Fleck und immer greifbereit habe.

» Valobee » Beiträge: 109 » Talkpoints: 46,85 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich lasse mir die Quittungen meistens mit in die Tüte packen. Ich mag es nicht wirklich, wenn zu viele Quittungen sich in meinem Geldbeutel befinden und somit lasse ich mir zumindest beim Klamottenkauf die Quittung mit in die Tüte packen. Ich sammele auch kaum Quittungen. Die Dinge, die ich kaufe, die passen mir im Normalfall und bei Nahrungsmitteln musste ich bisher auch nie etwas umtauschen. Nur bei Elektronikgeräten bewahre ich die Quittungen auf. Außerdem ist es für mich praktischer, die Quittungen nach dem Einkauf aus der Tüte zu nehmen und dann sofort abzuheften. So muss ich auch nicht ewig im Geldbeutel herumwühlen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich mag die Quittungen in der Tüte auch lieber, weil sie mich da weniger stören. Sonst sammelt sich über die Zeit wirklich im Portemonnaie an und das Teil wird immer dicker. Oder sie fliegen in der Handtasche herum, das kann ich noch weniger leiden. In der Tüte sind die Bons gut aufgehoben und zu Hause packe ich sie dann entweder weg oder in den Müll, wenn ich die Sachen auspacke. Bei kleineren Einkäufen von Lebensmitteln, lasse ich den Bon sofort an der Kasse entsorgen, auch beim Tanken.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich konnte eher feststellen, dass die Verkäuferinnen in bestimmten Läden das auf bestimmte Weise machen. So werden die Quittungen bei unserem H und M immer in die Tüte gelegt, bei Rossmann oder Netto bekommt man sie immer in die Hand. Das liegt eventuell auch einfach daran, dass man bei H und M eben immer eine Tüte kostenlos dazu bekommt und bei Netto muss man die erst kaufen.

Außerdem wird die Ware in Klamottengeschäften ja auch immer von den Verkäuferinnen eingepackt und das ist ja auch kaum sonst der Fall. Ich lasse mir nicht einmal immer einen Bon geben. Wenn ich nur eine handvoll Lebensmittel kaufe, dann brauche ich keinen Kassenzettel dafür. Wenn ich hingegen irgendwas kaufe, wo es Garantie drauf gibt, dann nehme ich den Zettel - egal ob in der Tüte oder nicht. Und bei H und M bekommt man immer einen in die Tüte. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich da je gefragt wurde. Wenn, dann hieß es nur: Der Bon liegt mit bei. Grundsätzlich kann ich mich nicht daran erinnern, dass ich mal gefragt wurde, ob ich den Bon so haben will oder ob ich den lieber in der Tüte haben will.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Meistens habe ich gar nicht die Entscheidungsgewalt darüber, wohin ich die Quittung bekomme. In Bekleidungsgeschäften wird sie von den Kassiererinnen meistens mit in die Tüte gesteckt, während ich sie in Lebensmittelgeschäften immer mit dem Wechselgeld oder danach in die Hand bekomme. Ich kann mich nicht erinnern, jemals gefragt worden zu sein, wohin ich meine Quittung haben möchte.

In Lebensmittelgeschäften haben die Kassiererinnen auch gar nicht die Möglichkeit, den Bon in die Tasche zu stecken, denn meist hat man ja seine eigene Tasche dabei oder kauft eine Tüte. Das Einpacken muss man im Gegensatz zum Bekleidungsgeschäft selber erledigen. Auch in Schreibwarengeschäften bekomme ich alles in eine Tüte gepackt und den Kassenbon mit dazu.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Bei mir kommt es ganz darauf an, um was für einen Einkauf es sich handelt. Kaufe ich ganz normal Lebensmittel im Supermarkt, lasse ich den Bon auch in die Tüte packen - habe ich allerdings einen teuren Elektronikartikel erworben, verstaue ich den Beleg lieber sicher in meinem Portemonnaie.

Gerade beim Einkaufen im Supermarkt hat man das Portemonnaie schon oft wieder weggepackt und bekommt dann noch den Kassenzettel in die Hand gedrückt. Dann lasse ich ihn einfach in die Tüte legen und schaue möglicherweise später noch einmal darauf. In der Regel kontrolliere ich ihn aber nicht (solange mir nichts komisch vorkommt) und schmeiße ihn nachher weg oder vergesse ihn in der Tüte.

Wenn ich allerdings zum Beispiel einen neuen Laptop oder eine Kamera kaufe, möchte ich die Quittung gerne direkt bekommen und vernünftig an die Seite legen. Außerdem fällt er mir dann zuhause im Portemonnaie schneller auf und ich kann den Beleg ordnungsgemäß abheften, damit bestimmte Garantie- und Gewährleistungsansprüche noch bestehen bleiben.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich persönlich lasse mir die Quittung am Liebsten direkt in die Hand geben. So kann ich bei Bedarf auch sofort etwas nachlesen, wenn mir etwas seltsam vorgekommen ist. Das ist zwar nicht der Regelfall, aber bei einem Supermarkt hier in der Gegend kommen häufiger mal Fehler an der Kasse vor. Seitdem gehe ich lieber auf Nummer sicher.

Abgesehen davon stört es mich einfach nicht, wenn die Quittung nicht direkt in die Tüte gepackt wird. Ich werfe sie, so unordentlich das vielleicht klingt, nach dem Durchsehen einfach in meine Tasche. Probleme mit einem überquellenden Portmonee habe ich also nicht. Und in meiner Tasche kann auch kein Zettel verschwinden. Nervig oder chaotisch finde ich es auch nicht, da ich meine Tasche abends, wenn ich vom Einkaufen nach Hause komme, immer komplett ausleere. Ich trage nie mehr mit mir herum, als nötig, von daher kommt abends immer alles raus und danach wird eben gezielt nur das eingepackt, was ich am nächsten Tag brauchen werde. Dass also irgendwelche Quittungen wochenlang in der Tasche verschwinden und unbeachtet durch die Gegend getragen werden, ist bei mir auszuschließen.

Eine einzige Sache gibt es, die mich im Bezug auf Quittungen nervt: Wenn man sie in der Kasse in die Hand gedrückt bekommt, und einem das Kleingeld darauf gelegt wird. Ich mag auch die Kombination "Geldschein unten und darauf das Kleingeld" nicht. Ganz einfach, weil das Papier ja doch eher starr ist und mir die Münzen dann meistens zur Seite rutschen und dann hinunterzufallen drohen. Ebenso ist es sehr unpraktisch, das Wechselgeld ins Portmonee zu packen, wenn man die Einkaufstüte an der einen Hand hängen hat, und man dann so einen Stapel aus Scheinen und Münzen auf die andere Hand gelegt bekommt. Da finde ich es besser, wenn ich alles hingelegt bekomme und es dann der Reihe nach verstauen kann, oder aber, wenn man mir eben nur die Quittung in die Hand gibt, und das Rückgeld hinlegt. Dann kann ich alles der Reihe nach ordentlich einpacken.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Lustigerweise muss ich sagen, dass ich da einfach kein stringentes System habe, sondern dies grundsätzlich situativ je nach Stimmung und gekauften Artikel einfach entscheide.

So ist es schon ziemlich oft passiert, dass ich bei einem größeren Einkauf mir einfach alles in die Taschen und Tüten stecken lasse. Ich denke mir dann, dass ich Zuhause ja eh noch einmal alles durchgehen muss und die Tüten bei so viel Einkäufen, dann sicherlich auch gründlich leere. Naja jedenfalls denke ich mir das immer so, allerdings ist da schon auch einmal der eine oder andere Kassenbon auf diese Weise abhanden gekommen. Gerade bei vielen Einkaufstüten übersieht man dann am Ende eben doch einen.

Meine Geldbörse war allerdings auch schon öfter die Heimatstätte für viele viele Kassenbons. Das ist dann immer lustig. Meistens habe ich die dann während einer Zugfahrt mal durch sortiert und da war wirkliches alles drin. Auch so kleine unter einem Euro Einkäufe, aber auch ganz normale Lebensmitteleinkäufe wo man den Bon ja auch eher weniger behalten muss.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Mir ist es eigentlich egal, ob ich die Quittung direkt in die Hand bekomme oder diese eben bei der Ware in der Einkaufstüte landet. Ich achte dann nur darauf, dass ich einen Bon bekomme, gerade wenn es sich um Ware handelt, die ich eventuell umtauschen muss oder bei der es dann Garantie gibt.

Wobei ich bei solchen Sachen mit Garantie oder ähnlichem, den Kassenzettel dann doch meist persönlich entgegen nehme und ihn dann im Portemonnaie oder der Handtasche verstaue.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^