Lasst ihr euch den Bon in die Tüte oder in die Hand geben?

vom 02.09.2013, 18:30 Uhr

Mir ist es eigentlich egal, wenn ich einen Kassenzettel in die Hand mit dem Geld bekomme, dann stecke ich ihn in mein Portemonnaie und wenn die Verkäuferin die Quittung in die Tüte steckt, dann ist es mir auch egal. Ich muss zugeben, dass ich mir Kassenzettel eigentlich nicht wirklich aufhebe, manche befinden sich schon seit Wochen oder Monaten in meinem Portemonnaie und manche habe ich schon vorher weggeworfen.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich lasse mir den Kassenzettel generell immer in die Tüte geben. Das mache ich immer so und habe es mir einfach so angewöhnt. In meinem Geldbeutel würde ich so einen Kassenzettel gar nicht haben wollen, da dieser ohnehin immer voll genug ist. Außerdem mache ich es immer so, dass ich mir nach einem Kauf die Sachen zu Hause noch einmal in aller Ruhe anschaue. Gerad bei Kleidungsstücken ist es dann aber meistens so, dass ich die Schilder dann gleich abschneide, um die Sachen im Schrank zu verstauen. Dann schmeiße ich den Kassenzettel auch immer gleich mit den Tüten weg.

Wichtige Kassenzettel bewahre ich in meiner Schublade auf. Jedoch ist es nicht so, dass ich wichtige Kassenzettel ständig mit mir herumtrage. Da müsste ich wirklich einen ganzen Stapel Kassenzettel mit mir im Geldbeutel herumführen und das fände ich sehr unpraktisch. Von daher finde ich es eigentlich ganz gut so, wie ich es handhabe. Zudem ist es auch oftmals so, dass ich meistens ziemlich passend bezahle. Somit hole ich oftmals bereits vor dem Bezahlen meinen Geldbeutel hervor und nehme mir einen passenden Schein. Den Geldbeutel tue ich dann wieder in die Tasche, so dass ich dann nur noch den Schein überreichen muss. Das finde ich ganz gut so, da ich dann nicht erst nach meinem Geldbeutel kramen muss. Zudem habe ich dann auch meine Hände frei. Und wenn ich dann einen Cent zurück bekomme, dann kommt dieser eben immer in meine Hosentasche, während der Kassenzettel in der Tüte landet.

Manchmal ist es auch so, dass mir die Tüte und der Kassenzettel einzeln überreicht werden. Da mache ich es aber auch immer so, dass ich den Zettel ganz einfach zu den Sachen in die Tüte schmeiße.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Am liebsten ist es mir eigentlich, wenn ich den Kassenzettel gar nicht erst mitnehmen muss und er gleich im Geschäft entsorgt werden kann, das teile ich auch eigentlich immer mit, sobald mir der Zettel überreicht wird, sodass ich ihn gar nicht erst einstecken muss. Natürlich ist das gerade aus Gründen der Gewährleistung eher ungeschickt, allerdings wollte ich noch nie Lebensmittel oder Medikamente umtauschen und auch bei eher billiger Kleidung habe ich noch nie ans Umtauschen gedacht - probiert und für passend befunden habe ich sie ja immerhin und defekt war bisher bei mir auch noch nichts, das ich nicht schon vor dem Kauf bemerkt hätte. Natürlich birgt das ein gewisses Restrisiko, aber ich hebe nun einmal nicht Dutzende von Kassenzetteln auf - und wenn sie ohnehin entsorgt werden, kann ich sie auch gleich im Laden lassen.

Einzig bei wirklich wichtigen Dingen von Wert, wie teurer Elektronik oder Möbeln, lasse ich mir den Kassenzettel in der Regel geben, weil ich hier einen Kaufnachweis für die eventuelle Gewährleistung durchaus wichtig finde. Dann stecke ich den Zettel aber direkt ins Portemonnaie und nehme ihn notfalls auch gleich wieder aus der Tüte, wenn er dort gelandet ist, denn dort sehe ich einfach das Risiko, dass ich die Tüte entsorge, ohne den Zettel vorher zu entnehmen.

» Anemone » Beiträge: 1740 » Talkpoints: 764,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meistens nehme ich die Quittung überhaupt nicht mit, weil ich in der Regel keine Ware kaufe, die umgetauscht werden muss, beziehungsweise häufig kann sie auch gar nicht umgetauscht werden. Dann brauche ich auch keinen Bon.

Wenn ich aber die Ware kaufe und sie direkt in einer Tragetasche mit nach hause bekomme, dann habe ich es ganz gerne, wenn die entsprechende Quittung auch direkt in der Tüte liegt. Da ich momentan häufiger mal in einer Stadt unterwegs bin und daher dort Geschenke einkaufe, wenn mal wieder ein Geburtstag oder eine Feier ansteht, kann es vorkommen, dass ich mit einer Einkaufstasche in der Hand in ein anderes Geschäft gehe und dann ist es natürlich besser, wenn man eine Quittung hat, damit man beweisen kann, dass alle Waren in der Tüte aus einem anderen Geschäft stammen und auch bezahlt sind. Deswegen finde ich es einfach viel praktischer, wenn man seine Quittung in der entsprechenden Tragetasche hat, als wenn man erst einmal die richtige Quittung, welche zu dem entsprechenden Inhalt der Tragetasche gehört, aus seiner Geldbörse suchen muss.

Es kann ja nun einmal sein, dass man darauf angesprochen wird, dass man etwas in seiner Tasche hat. Man kennt das ja auch, das ein Verkäufer vergisst, eine Sicherung zu entfernen und dass man dann in einem anderen Geschäft Alarm auslöst. Habe ich die richtigen Quittungen in meinen Taschen, dann kann ich ganz schnell belegen, dass ich nichts gestohlen habe. Und außerdem quillt meine Geldbörse dann nicht von Papier über.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich lasse mir den Kassenbon immer in die Hand geben, weil ich immer gleich kontrollieren möchte, ob die Kassiererin/ der Kassierer den richtigen Preis abgezogen hat. Gerade bei Sonderangeboten schleichen sich da mal gern Fehler ein. Wenn ich den Bon erst in der Tüte hätte, würde ich ihn dort vergessen.

Benutzeravatar

» peruanerhm » Beiträge: 373 » Talkpoints: 41,68 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^