Was gebt ihr lieber aus einen Gutschein oder Bargeld?
Wie in meinem anderen Thema bereits erwähnt spare ich ganz gerne auch mal in Gutscheinen auf etwas, allerdings hat das irgendwie auch noch einen zweiten Grund. Ich mag es einfach gerne Gutscheine auszugeben. Es kommt mir noch so vor, als wäre dies jetzt mein hart erspartes Bargeld. Es fällt mir einfach leichter die Gutscheine auszugeben und ich genieße dies auch einfach sehr.
Alle Gutscheine, die ich irgend woher aus dem Internet, von Eltern, oder Werbeaktionen bekomme, oder eben mir selbst kaufe sammle ich in einer kleinen Truhe und für mich liegt dort einfach nicht direkt Geld. Mein erspartes Geld aber traue ich mich nicht auszugeben, davon könnte ich mir irgendwie wirklich nur Sachen kaufen, welche ich absolut nötig brauche und nicht wirklich etwas gönnen. Das ersparte Geld ist mir da irgendwie zu heilig und daher gebe ich einfach viel lieber die Gutscheine aus. Das geht einfach und tut meinem Sparkonto einfach nicht weh. Wie geht es euch dabei? Verspürt ihr ein schlechtes Gewissen beim Ausgeben von Bargeld, aber bei dem von Gutscheinen nicht? Oder macht dies bei euch keinen Unterschied?
Bei mir kommt es darauf an, woher ich die Gutscheine habe. Wenn ich zum Beispiel zum Geburtstag einen Gutschein bekommen habe, dann gebe ich diesen schon leichter aus, als mein erspartes Geld. Wenn ich mir aber zum Beispiel Gutscheine im Internet bei Umfragen "erarbeitet" habe, dann ist es für mich eigentlich genauso, als wenn ich mein richtiges Geld dafür ausgebe. Immerhin habe ich für einen Gutschein dann auch etwas getan und ich habe den Gutschein nicht einfach nur so bekommen.
Ich gebe natürlich lieber Gutscheine aus. Diese habe ich mir dann erarbeitet oder geschenkt bekommen und musste nichts dafür investieren. Das heißt ich gebe bei Gutscheinen nicht mein Geld aus und kann mir mein Geld dafür sparen. Das finde ich schon schöner, aber das kann man ja auch nicht immer machen. Man kann es sich ja nicht aussuchen, aber ich gebe schon lieber Gutscheine aus.
Ich gebe auch lieber Gutscheine aus, da ich da einfach ohne schlechtes Gewissen das Geld "verschwenden" kann. Über die Sachen, die ich mir mit meinen Talkteria Gutscheinen kaufe, mache ich mir viel weniger Gedanken als über die Dinge, die ich mit meinem "richtigen" Geld kaufe, weil sie meistens auch härter erarbeitet sind.
Für mich macht es keinen Unterschied, ob ich Gutscheine oder Geld ausgebe. Es kommt nur darauf an, ob ich das Geld oder die Gutscheine geschenkt bekommen oder mir erarbeitet habe. Geld, was ich geschenkt bekommen habe, gebe ich genauso gerne aus wie Gutscheine. Gutscheine, die ich mir erarbeitet habe, gebe ich genauso ungerne aus wie Geld, das ich mir erarbeitet habe.
@pichimaus: Irgendwie widerspricht sich das doch. Du gibst nicht gerne "echtes" Geld aus. Aber um Gutscheine zu kaufen musstest du doch auch erst mal Geld ausgeben. Wie konntest du das denn dann mit einem "reinen Gewissen" machen, wenn du ein schlechtes Gewissen bekommst, wenn du dir mit Bargeld was kaufst.
Ich kaufe auch gerne mit Gutscheinen ein. Aber nur die Gutscheine, die ich geschenkt bekomme oder eben hier erschreibe. Niemals würde ich mir Gutscheine kaufen. Ich spare lieber Geld und kaufe mir dann was. Wie in dem anderen Thread hierGeld ansparen durch Gutscheine schon geschrieben finde ich es sehr unnötig Gutscheine zu kaufen um sie dann zu sparen um dann damit einkaufen zu gehen. Der andere Thread hat ja schon das gleiche Thema.
Gutscheine gebe ich viel lieber aus als echtes Geld, weil man mit einem Gutschein das Gefühl hat, dass man sich einfach so etwas gönnt. Wenn ich ein schönes Paar Schuhe mit Keilabsatz sehe, dann würde ich mein Geld sparen und mir sagen, dass ich schon solche Schuhe habe und sie nicht brauche, mit einem Gutschein würde ich mir diese Schuhe wohl eher kaufen. Bei Gutscheinen hat man nicht so ein schlechtes Gewissen wie beim echten Geld, denn man sollte sein Geld ja immer sparen und nicht immer alles sofort ausgeben. Strenggenommen ist ein Gutschein ja auch Geld, aber irgendwie empfindet man es trotzdem anders.
Gutscheine für mich selber, mit meinem eigenen Geld, zu kaufen, macht in den meisten Fällen doch schon mal gar keinen Sinn. Da kann ich doch auch gleich direkt mit meinem Geld einkaufen. Das macht höchstens dann Sinn, wenn es zum Beispiel für 90 Euro einen 100 Euro Gutschein bekommt, solche Angebote gibt es ja ab und zu mal.
Ich bekomme Gutscheine also nur geschenkt oder eben von hier und da macht es keinen Unterschied, ob es sich um einen Gutschein oder um Geld handelt. Wenn ich 100 Euro zum Geburtstag bekomme gebe ich die eher für etwas aus, das ich mir sonst nicht oder nicht so schnell gekauft hätte und genauso ist das bei einem 100 Euro Gutschein auch. Die Gutscheine von hier zahle ich auf mein Amazon Konto ein und nutze das Guthaben dann bei meinem nächsten Kauf, aber dass ich noch ein Guthaben habe merke ich ja erst, wenn ich dabei bin die Bestellung abzuschließen, also macht die Tatsache, dass ich einen Gutschein habe, da auch keinen Unterschied.
Es kommt ganz darauf an, woher ich den Gutschein habe, denn es macht durchaus einen Unterschied, ob ich mir den Gutschein durch eine Seite wie Talkteria erarbeitet habe, oder ob ich ihn zu Weihnachten oder zu meinem Geburtstag geschenkt bekommen habe. Daher verstehe ich die Frage auch nicht so ganz, denn es kommt für mich darauf an, wie ich an das Geld beziehungsweise den Gutschein gekommen bin, nicht, ob es nun Bargeld ist oder eben Geld in Form eines Gutscheins.
Wenn ich nun also Geld zu Weihnachten bekomme, dann ist das für mich genauso, wie wenn ich einen Gutschein bekomme. Beides gebe ich dann für etwas aus, dass ich mir vielleicht nicht kaufen würde, wenn ich das Geld beziehungsweise den Gutschein nicht geschenkt bekommen hätte. Das ist ja auch immer der Sinn an Geldgeschenken, ich finde, das sollte man auf keinen Fall für den alltäglichen Einkauf ausgeben, sondern für etwas, das man sich selbst wünscht. So hat man dann auch eine zufriedene Antwort parat, wenn derjenige, der einem das Geld geschenkt hat, fragt, was man sich davon gekauft hat. In dem Fall dann zu antworten, dass man dafür die Lebensmittel bezahlt hat, finde ich irgendwie unangebracht. Das macht man mit einem Gutschein ja auch nicht.
Wenn ich mir einen Gutschein nun wie eben bei Talkteria erarbeitet habe, dann sehe ich das genauso wie wenn ich Geld bei einem Ferienjob verdient hätte. In beiden Fällen arbeite ich meistens nicht einfach so, sondern habe ein bestimmtes Ziel vor Augen, zum Beispiel ein Buch, das ich mir davon kaufen möchte oder ähnliches. Wenn ich dann mein Ziel erreicht habe und genug Geld verdient habe, dann gebe ich das sehr gerne aus, egal ob es nun ein Gutschein oder das Geld an sich ist, denn ich weiß, dass ich es mir verdient habe. Bei Gutscheinen ist es natürlich noch einen Tick angenehmer, weil bei Amazon dann als Endsumme meistens „0,00 Euro“ steht und das ist schon toll.
Mir fällt es schwerer Gutscheine auszugeben als Bargeld. Das Bargeld gibt es jeden Monat neu, daher ist es ein durchlaufender Posten. Aber wenn ich einen Gutschein investiere, überlege ich schon sehr genau, was ich davon hole, da es nur eine einmalige Gelegenheit ist.
Meist sammele ich Gutscheine eines Anbieters, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann, welchen meiner Wünsche ich mir davon erfülle. Gerade bei den Amazon-Gutscheinen geht das aber ja ganz gut, da sie lange Zeit gelten und man oft von dort einen Gutschein zum Geburtstag oder zu Weihnachten bekommt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223281.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?