Was gebt ihr lieber aus einen Gutschein oder Bargeld?
Ich gebe auf jeden Fall viel lieber Gutscheine aus, als Bargeld. Immerhin ist es bei mir im Gegensatz zu dir so, dass ich mir nie selbst Gutscheine kaufe. Stattdessen bekomme ich Gutscheine immer nur geschenkt. Und da die Gutscheine ein Geschenk sind und es sich quasi gar nicht um mein eigenes, erspartes Geld handelt, habe ich auch absolut keine Probleme damit, es auszugeben. Wenn ich mir von einem Gutschein etwas kaufe, dann habe ich nie ein schlechtes Gewissen. Wenn ich mir jedoch von meinem eigenen Geld etwas kaufe, dann habe ich sehr oft ein schlechtes Gewissen und ich überlege dann im Nachhinein sehr oft, ob mein Kauf auch wirklich nötig war. Gerade dann, wenn ich sehr viel Geld ausgegeben habe, ist es immer so.
Bei Gutscheinen denke ich normalerweise auch niemals besonders lange nach, bevor ich mir etwas kaufe. Stattdessen kaufe ich mir davon einfach alles, was mir spontan gefällt. Durch Gutscheine gönne ich mir dann auch Dinge, die ich mir von meinem eigenen Geld nie gekauft hätte. Immerhin gibt es viele Dinge, die ich einfach toll finde, die ich jedoch nicht unbedingt brauche, so dass mir mein eigenes Geld zu schade dafür wäre. Mit Gutscheinen habe ich jedoch kein Problem, mir solche Sachen zu kaufen.
Wenn ich mir jedoch selbst Gutscheine kaufen würde, dann würde ich sie auch ganz genauso wie Bargeld behandeln und ich würde da auch genauso lange nachdenken, bevor ich mir etwas kaufen würde. Ich würde mir dann auch nicht die Sachen kaufen, die ich mir mit geschenkten Gutscheinen kaufen würde. Stattdessen wären meine Käufe auch sehr überlegt. Jedoch ist es bei mir so, dass ich mir nie selbst Gutscheine kaufen würde. Ich sehe da einfach keinen Sinn darin und von daher werde ich mir auch keine Gutscheine für mich selbst kaufen.
Ich muss sagen, dass ich auch viel lieber Gutscheine verwende, als mein eigenes Bargeld. Ich kaufe mir meistens sogar lieber Gutscheine (zum Beispiel von Amazon) und habe dann ein besseres gewissen, wenn ich mir etwas kaufe, als wenn ich mein Bargeld dafür benutze. Dies ist auch ein Grund, weshalb ich hier bei Talkteria schreibe und mir die Punkte in einen Amazon-Gutschein auszahlen lassen. Bei Amazon gibt es so viel im Sortiment, da werde ich immer fündig. Dann bin ich froh, wenn ich mir etwas kaufen kann und muss keinen Cent dafür bezahlen. Das macht mich gleich doppelt über diese Sache glücklich. Einerseits, weil ich mich natürlich auf das Produkt freue und andererseits, dass ich keinen Cent dafür krumm machen musste. Das sind richtige doppelte Glücksgefühle, die dabei hoch kommen.
Wenn ich übrigens einen Gutschein verwende, denke ich auch gar nicht über den Kauf nach. Möchte ich etwas habe und besitze dafür einen Gutschein wird es sofort gekauft. Ich habe da im nach hinein überhaupt kein schlechtes Gewissen, falls ich das Produkt doch nicht so benötigt habe. Wenn ich mir was kaufe und dafür Geld ausgeben muss, und es am Ende nur im Schrank herum liegt, könnte ich am liebsten heulen. Ich denke dann immer darüber nach, was ich mit dem Geld hätte jetzt anfangen können und bereue den Kauf viel schneller, als wenn ich einen Gutschein dafür verwendet habe.
Im alltäglichen Leben ist es aber schon schwieriger Gutscheine zu verwenden. Zwar bekommt man mal welche zu Weihnachten oder zum Geburtstag geschenkt und diese verwendet man dann auch sehr gern oder darüber nachzudenken. Fällt mir spontan auch leichter, als mit Bargeld zu zahlen. Ich bin jetzt sogar darauf umgestiegen, dass ich einen Teil meines gesparten Geldes sogar in Gutscheine investiere. Dies erleichtert mir meinen Einkauf enorm. Doch dies mache ich eigentlich nur mit Amazon Gutscheine, denn wenn ich doch mal eher Geld brauche, kann ich diese wieder verkaufen. Man bekommt dabei meistens sogar so viel Geld zurück, wie man ausgegeben hat, also ist es völlig in Ordnung!
Ich gebe auch lieber Gutscheine aus, als eben Bargeld. Die Gutscheine bekomme ich dann ja meist geschenkt oder ich erschreibe sie mir eben hier im Forum. Allerdings haue ich die Gutscheine dann eigentlich nie für irgendwas raus, sonder horte sie auch schon mal eine Zeitlang, bis ich dann eben etwas habe, was ich sehr gerne haben möchte und den Gutschein dann dafür ausgebe.
Gerade, wenn ich mir die Gutscheine hier erschrieben habe, weiß ich ja, wie lange ich dafür gebraucht habe und gebe sie nicht unüberlegt aus. Oftmals habe ich dann auch schon etwas im Auge, dass ich mir dann für den Gutschein kaufen möchte.
Mir fällt es immer schwer, was auszugeben, seien es jetzt Gutscheine (sowohl die, die ich mir selber kaufe, als auch die, die ich mir erarbeite) oder Bargeld. Wobei, bei Gutscheinen fällt es mir dann doch noch ein kleines bisschen leichter. Besonders, weil ich diese ja immer auf meinem Amazon-Konto ansammle und, wenn ich dann was besonderes will, muss ich ja nichts aus der Hand geben. Aber die Gutscheine sammle ich ja eigentlich, um mir was Schönes zu gönnen, was es ohne die erarbeiteten Beträge nicht so schnell geben würde.
Mir geht es in dem Fall ähnlich. Ich gebe "leichter" und lieber Gutscheine aus. Von mein gesparten Geld kaufe ich mir nur ungern Sachen die ich nicht unbedingt brauche, wie zum Beispiel High-End Kosmetikprodukte, bei solchen Produkten bezahle ich wesentlich lieber mit gesparten Gutscheinen als mit Bargeld. Ich habe in den Fällen einfach nicht ein so schlechtes Gewissen mir schon wieder was von meinen zusammen gespartem Geld zu kaufen. Auch geschenktes Bargeld gebe ich nicht so gerne aus wie Gutscheine. Richtig erklären kann ich das auch nicht im Endeffekt ist es ja das selbe.
Mir Gutscheine selbst kaufen mache ich allerdings nie. Meistens bekomme ich Gutscheine geschenkt und diese sammle ich bis ich etwas finde was mir gefällt. Den Sinn hinter dem Kaufen von Gutscheinen für sich selbst verstehe ich nicht ganz, man kann sich ja genauso gut gleich das Produkt kaufen.
Ich gebe auch viel lieber Gutscheine aus, als mein sauer erarbeitetes Geld. Klar, wenn ich die Gutscheine aus dem Internet habe, dann habe ich häufig auch etwas dafür getan. Aber ich habe eben als Gegenleistung einen Gutschein gegeben und kein richtiges Geld.
Mein Geld hüte ich sehr gut und ich würde es nicht zum Fenster hinaus schmeißen. Im Moment spare ich für eine neue Trense für mein altes Pferd. Diese Trense hat einen sehr hohen Neupreis, sodass ich sie nicht einfach mal aus meiner Portokasse bezahlen könnte, sondern schon an meine Ersparnisse gehen müsste. Deswegen werde ich mir diese Trense von meinen Gutscheinen kaufen, denn ich habe absolut kein Problem damit, einen Gutschein einzulösen. Im Gegenteil, ich freue mich immer sehr darüber, dass ich dann etwas schönes neues bekomme, ohne dafür richtiges Geld ausgeben zu müssen. Das ist ein ganz tolles Gefühl, wie ich finde.
Zu meinem Geld hab ich tatsächlich eine emotionale Bindung. Das ist bestimmt nicht ganz normal, aber ich kann es einfach nicht ändern, es ist eben so. Und deswegen mag ich es nicht ausgeben, das ist ein bisschen so, als würde ich unseren Hund aus den Händen geben müssen. Das mache ich ja auch nicht gerne. Ein Gutschein aber ist ein Gutschein und der bedeutet mir weiter nicht viel.
Häufig habe ich das Pech, dass ich zwar genügend viele Gutscheine habe, mir aber in den entsprechenden Läden oder Online-Shops nicht das kaufen kann, was ich mir wünsche. Dann habe ich keine Probleme damit, die Gutscheine zu verkaufen. Habe ich dann das Geld vom Erlös in meiner Hand, muss ich zusehen, dass ich es ausgebe, bevor ich eine Bindung dazu gewonnen habe. Ansonsten bleibt es einfach liegen und vermehrt sich mit meinen restlichen Ersparnissen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223281-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?