Beim Shoppen hoffen, dass Kleidungsstücke nicht passen?
Ich gehe wirklich sehr gerne shoppen. Mindestens einmal die Woche gehe ich durch die Geschäfte und schaue, ob mir etwas gefällt. Dabei kaufe ich nicht immer etwas, meistens finde ich aber doch das eine oder andere Teil, welches mir gefällt. Dabei kommt es auch immer wieder vor, dass mir ein besonders teures Teil ins Auge sticht, welches mir aber wahnsinnig gut gefällt. Ich bin dann wirklich immer am verzweifeln, da die wirklich teuren Kleidungsstücke meistens mein Budget übersteigen.
Wenn mir das Kleidungsstück aber auf Anhieb wirklich gut gefällt und ich mich in das Kleidungsstück verliebe, dann kann ich mir sicher sein, dass ich es die nächsten Tage nicht aus dem Kopf bekommen werde. Von daher nehme ich solche Kleidungsstücke eigentlich immer mit in die Umkleidekabine, auch wenn sie mir eigentlich zu teuer sind. Da ich aber genau weiß, dass ich es bereuen würde, wenn ich das Teil nicht anprobieren würde, nehme ich es eben zum Anprobieren mit.
Vor der Umkleidekabine hoffe ich dann meistens, dass mir das Kleidungsstück nicht passt und daher auch gar nicht gefällt. Immerhin würde ich mir das Geld für das teure Teil sparen und ich hätte das Teil auch aus dem Kopf, da es nicht an mir sitzen würde.
Wenn mir das Teil aber dann doch passt und wie angegossen sitzt, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als mir das Kleidungsstück doch zu kaufen. Immerhin wäre ich sonst wirklich extrem deprimiert, wenn ich es wieder zurück hängen müsste und ich würde die nächsten Tage an nichts anderes denken können.
Hofft ihr manchmal auch vor dem Umziehen, dass euch ein bestimmtes Kleidungsstück nicht passt oder würdet ihr euch gar nicht weiter für Kleidungsstücke interessieren, die euch eigentlich zu teuer sind?
Mir ist das auch schon einige Male passiert, dass ich ein sehr schönes Teil gesehen habe, das mir aber eigentlich zu teuer war. Ich nehme diese dann auch meistens mit in die Umkleide um sie anzuprobieren, einfach um zu schauen ob sie mir überhaupt stehen und passen.
Ich hatte das Problem mal bei einem, mit Pailletten besticktem, Rock. Er war echt ein Traum, hat damals aber um die 200 Euro gekostet und war mir eigentlich zu teuer. Den Rock hätte ich nur zu besonderen Anlässen tragen können, da er schon etwas ausgefallener war. Leider hat er mir perfekt gepasst, was bei mir meistens der Fall ist. Ich habe in damals wegen des Preises trotzdem nicht mitgenommen und habe mich danach schon etwas geärgert.
Meistens warte ich dann und schaue ob die Teile irgendwann im Sale erhältlich sind. Manchmal hatte ich sogar schon Glück und ich habe sie ein paar Monate später im Sale gefunden, und wenn ich ganz viel Glück habe sind sie auch noch in meiner Größe da. Ich trage Größe 36 und die ist leider meistens am schnellsten ausverkauft. Wenn ich das Kleidungsstück mal nicht finden sollte, ist das dann halt so, ich ärger mich zwar schon immer aber man kommt drüber hinweg.
Ja doch, das kenne ich auch. Meistens passiert mir das tatsächlich auch bei Kleidung, die mir auf Anhieb super gefällt, bei der mir aber auch auf Anhieb super schlecht wird, wenn ich den Preis sehe. Dann hoffe ich auch immer, dass mir das gar nicht passt oder schlecht sitzt. Oft habe ich das auch bei Klamotten, die preislich ok sind, aber ich nicht so genau weiß, ob ich sie wirklich oft tragen werden. Da gefällt mir dann das Kleidungsstück und der Preis, aber ich habe echt Bedenken und befürchte einen Kauf zu tätigen, den ich nach wenigen Monaten bereue, wenn ich feststelle, dass das Kleidungsstück dann noch ungetragen im Schrank hängt. Da hoffe ich dann auch immer, dass es nicht gut sitzt, damit ich einen Grund habe, dass Teil nicht zu kaufen.
Ich kenne so etwas ehrlich gesagt nicht. Wenn mir etwas gefällt und ich das unbedingt haben möchte, dann würde ich auf gar keinen Fall hoffen, dass mir dieses Kleidungsstück nicht passt. Irgendwie ist doch ein solcher Gedanke auch total widersprüchlich. Ehrlich gesagt kann ich gar nicht verstehen, warum man überhaupt einkaufen geht, wenn man im Grunde genommen gar kein Geld ausgeben möchte und dann sogar hofft, dass einem die Kleidungsstücke nicht passen. Vielleicht wäre es einfacher, wenn man dann erst gar nicht einkaufen geht, denn dann braucht man sich auch nicht ärgern.
Oh ja, das kenne ich nur zu gut. Gerade, wenn das Teil wirklich richtig teuer ist, hoffe ich meist, dass es nicht in meiner Größe da ist, nicht sitzt oder mir überhaupt nicht steht. Trotzdem probiere ich es dann meist trotzdem erst einmal an, auch wenn ich es mir überhaupt nicht leisten kann. Richtig deprimiert bin ich, wenn es an mir super aussieht. Allerdings kenne ich meine Finanzen und ich weiß, dass ich mich maßlos über mich selbst ärgern würde, wenn ich es kaufe, obwohl es meinen finanziellen Rahmen sprengt. Deswegen hänge ich es dann auch immer schweren Herzens zurück. Am Ende des Tages ist es nur Kleidung und umso mehr freue ich mich dann, wenn ich das Teil vielleicht im Sale entdecke oder ein ähnliches Teil zu einem günstigeren Preis.
Als ich die Überschrift gelesen habe, habe ich mich schon gewundert und mich gefragt, wieso ich beim Shoppen hoffen sollte, dass mir ein Kleidungsstück nicht passt. Manchmal kommt es bei mir häufiger vor, dass eine Hose oder ein Oberteil nicht so sitzt wie ich es mir vorstelle und das enttäuscht mich immer ein bisschen. Ich kann aber schon verstehen, dass du bei teuren Kleidungsstücken hoffst, dass sie dir nicht passen, denn so hast du eine kleine Ausrede, dessen Begründung du auch akzeptieren kannst. Man sagt sich lieber, dass einem das Kleidungsstück nicht gepasst hat und nicht, dass man zu geizig war, obwohl es einem sehr gut gefallen hat.
Bei mir ist es so, dass ich Läden, die extrem teure Kleidung verkaufen, im Normalfall sowieso einfach meide, wenn ich weiß, dass ich nicht genügend Geld habe, um dort etwas zu kaufen, und sei es auch noch so hübsch. Ich weiß einfach, wie meine finanziellen Verhältnisse aussehen und bringe mich nicht mit Dingen, die ich mir sowieso nicht leisten kann, in Verführung. Das spart Nerven, und wäre mein großer Tipp besonders für die Personen, die den Gedanken an irgendwelche Dinge, die sie gerne hätten, die sie sich aber nicht leisten können, über Tage und Wochen nicht mehr loswerden können.
Wenn es hingegen um Dinge gibt, die "nur ein bisschen" zu teuer erscheinen, die aber im Grunde in einem finanziellen Rahmen liegen, den man noch akzeptieren kann, dann nehme ich mir, wenn ich etwas Schönes sehe, bewusst vor, darauf zu sparen. Bei Kleidung geht es mir nicht unbedingt so, diese shoppe ich äußerst ungerne. Aber wenn ich beispielsweise ein sehr teures, aber wirklich wunderbares Parfum entdecke, dann kommt es schon vor, dass ich gezielt Geld dafür abspare.
Dafür verzichte ich dann eben bewusst auf andere Dinge. Das ist meines Erachtens sowieso eine produktivere und sinnvollere Lösung, als tagelang einfach nur niedergeschlagen zu sein, weil man sich etwas gerade nicht kaufen kann. Denn wenn man bloß niedergeschlagen herumsitzt, kann man sich die Sache davon auch nicht kaufen. Wenn man hingegen beschließt, zu sparen, dann bekommt man mit der Zeit, was man sich wünscht. Eine banale Argumentation, aber sie entspricht der Wahrheit.
Und hoffen, dass etwas nicht passt, muss man dann auch nicht mehr. Denn letztendlich kann man sich die Sache nach einer Weile des Geld-Zurücklegens dann ja schon kaufen. Was mir angenehmer erscheint, als verzichten zu müssen und darüber Ewigkeiten zu grübeln.
Ich kenne dieses Gefühl der Hoffnung nicht, dass etwas nicht passt. Wenn mir etwas zu teuer ist, dann probiere ich es erst gar nicht an. Ich weiß ja, dass ich es mir nicht leisten kann. Das Anprobieren wäre nur Zeitverschwendung. Ich verstehe aber, dass man unbewusst so denken könnte. Mittlerweile bin ich aber Realist und weiß genau, was geht und was nicht.
Nein, so ein Verhalten kenne ich von mir nicht, liegt vielleicht auch daran, dass "Shoppen" nicht zu meinen Hobbys zählt. Entweder ich kann die Ausgaben für ein bestimmtes Kleidungsstück rechtfertigen oder ich kann es nicht. Wenn ich die Ausgaben nicht rechtfertigen kann weil das Preis-Leistungsverhältnis für mich ganz persönlich nicht stimmt, dann probiere ich das Teil erst gar nicht an, weil ich das als pure Zeitverschwendung empfinden würde. Und ich denke dann auch nicht die nächsten Tage nur an dieses Kleidungsstück, aber wie gesagt, ich habe halt andere Hobbys.
Natürlich kommt es vor, dass ich mich für ein Teil entscheide, das eigentlich über meinem Budget liegt oder zumindest über dem, was ich dafür eigentlich ausgeben wollte. Das ist mir vor Kurzem mit einem Abendkleid passiert, da sahen die Alternativen alle einfach nur billig aus oder haben nicht richtig zum Anlass gepasst und ich hatte keine Zeit etwas selber zu nähen, also habe ich dann akzeptiert, dass ich mehr bezahlen muss als ich eigentlich wollte. Aber ich wäre extrem enttäuscht gewesen, wenn das teure Kleid dann nicht gepasst hätte oder nicht zu mir gepasst hätte, denn es gibt ja auch gut sitzende Sachen, in denen man einfach nicht gut aussieht.
So ein Verhalten oder Gefühl kenne ich überhaupt nicht und ich würde ein Kleidungsstück, welches mir zu teuer ist, einfach nicht anprobieren. Warum soll ich es anprobieren, wenn ich es sowieso nicht kaufen kann? Warum sollte ich hoffen, dass es nicht passt? Ich finde so ein Verhalten irgendwie komisch und ich schaue auch zuerst auf den Preis und wenn er mir nicht passt, gehe ich an diesem Stück vorbei.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222437.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?