Vermisst ihr bei Online-Apotheken die fehlende Beratung?
Online-Apotheken sind meist sehr viel billiger als die Apotheke vor Ort. Deswegen kaufen ja auch sehr viele Kunden eher in einer Online-Apotheke. Aber ist es einem nicht das Geld wert, dass man vor Ort beraten wird? Ich muss ehrlich zugeben, dass ich zwar schon oft mit dem Gedanken gespielt habe, dass ich in einer Online-Apotheke einkaufen gehe, aber bisher konnte ich mich dazu noch nicht durchringen. Ich habe bisher immer alles in der Apotheke vor Ort gekauft.
Ich würde auch die Beratung vermissen, die man in den Online-Apotheken ja nicht bekommt. Für mich ist die Beratung auch wichtig. Sicher hat man auch Medikamente, wo man keine Beratung braucht. Aber dennoch zieht es mich bei Medikamenten eher in den Laden als an den PC. Wie ist das bei euch? Fehlt euch auch die Beratung bei den Online-Apotheken oder kauft ihr nur noch Medikamente online?
Ich brauche ja nicht viele Medikamente und da die Apotheke gleich unter der Arztpraxis ist. Ich denke aber durchaus, dass man sich rezeptfreie Sachen auch ruhig online bestellen kann. Wenn ich zum Beispiel eine Voltaren Creme brauche, dann muss ich mich da nicht extra beraten lassen, weil ich weiß was ich will und das würde ich mir dann auch online kaufen. Da ist es ja auch billiger. Beraten lasse ich mich auch in der Apotheke nicht. Wenn ich Fragen habe, dann stelle ich sie dem Arzt und ich weiß ja auch eigentlich, was ich nehmen muss.
Du kaufst nicht in Online-Apotheken bisher weißt aber, dass man dort nicht beraten wird. Warum nimmst du das an? Ich hole mir die Medikamente auf Rezept immer in der Apotheke vor Ort. Wenn ich zusätzlich etwas benötige und das ist teilweise auch recht viel, bestelle ich das meistens in einer Online-Apotheke. Ich kaufe dort die Sachen, die wesentlich billiger sind und teils sogar im Sonderangebot. Ich kann da eine ganze Menge Geld sparen.
Wenn ich aber eine Beratung brauche, dann frage ich danach. Aus dem Grunde suche ich mir die Telefonnummer heraus und rufe an, dann werde ich auch beraten. In Apotheken am Ort wird man oft auch nur beraten, wenn man gezielt danach fragt. Es kommt darauf an, wo man hingeht und an wen man gerät.
Die Online-Apotheke schickt mir die Sachen auf Rechnung und ich überweise das Geld. Bei mir klappte das bisher problemlos.
Zunächst einmal kann man sich auch beim Kauf in einer Online-Apotheke beraten lassen. Unter Umständen muss man da ein bisschen mehr Zeit einplanen, weil man vermutlich erst auf die Antwort waren muss, sofern das per E-Mail oder ähnliches läuft. Wenn es eine Telefonhotline gibt, geht es natürlich schneller. Allerdings finde ich es auch sinnvoller, dass man seinen behandelnden Arzt befragt und nicht die Angestellten in der Apotheke, auch wenn diese in einem begrenzten Rahmen ebenfalls Auskünfte erteilen können.
Wenn ich überhaupt mal etwas in der Apotheke kaufe, was reichlich selten vorkommt, gehe ich in ein Geschäft vor Ort. Meistens sind das dann verschreibungspflichtige Sachen, die ich auch sofort brauchen kann. Da bringt mir der Versandhandel nicht ganz so viel. Die Beratung ist mir aber nicht wichtig. Einiges weiß ich auch selbst schon und bei weiteren Fragen kann ich auch den Arzt fragen, der mir die Sachen aufgeschrieben hat. Grundsätzlich hätte ich also nichts gegen den Kauf in einer Online-Apotheke, aber es ist meistens eben nicht ganz so praktisch und dauert länger. Die Beratung brauche ich aber sicher nicht und daran würde ich auch nicht festmachen, ob ich Medikamente im Laden oder online kaufe.
Jede Online-Apotheke muss eine fachmännische Beratung anbieten. Man kann also durchaus anrufen und sich beraten lassen. Natürlich ist das umständlicher und nicht ganz so persönlich wie eine Beratung vor Ort, aber genauso professionell.
Ich kaufe meine seltenen Medikamente allerdings in einer Apotheke um die Ecke. Mein rezeptpflichtiges Medikament gegen Bluthochdruck ist eh umsonst und ansonsten brauche ich höchstens neue Fiebermittel, wenn die alten überfällig geworden sind oder Herpessalbe. Das bisschen Geld, das ich spare, lohnt sich nicht. Es wäre mir zu umständlich, in einer Online-Apotheke anzurufen und zu fragen, wie der neueste Stand in der Pharmazie bezüglich Herpes ist. Für die Bequemlichkeit und die persönliche Auskunft in der Apotheke zahle ich gerne ein wenig mehr.
Meine Apotheke rät auch schon einmal von Mitteln ab. Das kann ich mir bei einer Online-Apotheke schwer vorstellen. Ich wollte nämlich vor einigen Jahren ein Mittel gegen Warzen kaufen, für das im Fernsehen massiv Werbung gemacht wurde. Von diesem Mittel riet mir der Apotheker ab. Bei einer Online-Apotheke hätte ich es einfach bestellt und sinnlos Geld ausgegeben.
Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass mir Beratung oder das "Schlusswort" dabei fehlen würden ja. Generell Medikamente, die man Rezeptfrei und gegen viele Wehwehchen kriegen könnte, kann man bedenkenlos z.B. wie hier Online bestellen, sowie reguläre Schmerztabletten, Kabseln, Pflaster oder was gegen Schnupfen und alles andere. Jedoch finde ich, bei Medikamente auf Rezept, wo die Dosierung wichtig ist und mir, wie gesagt, dieses Schlusswort des Apothekers wichtig ist und die Möglichkeit, anschließende Fragen zu stellen auch nicht gegeben ist, mache ich das lieber noch in der Apotheke, wo mir eine ausgebildete Fachkraft das nochmal sagen kann und für Fragen offen steht. Finde das persönlicher. Finde irgendwie, Krankheiten bedürfen einer besonderen Fürsorge.
So viele Medikamente brauche ich eigentlich nicht, aber wenn doch mal was anfällt, dann kaufe ich es gerne in der Online-Apotheke. Beratung brauche ich bei den Medikamenten in der Regel nicht und daher fehlt sie mir auch nicht. Außerdem musste ich bereits mehrfach feststellen, dass in der Online-Apotheke vieles einfach günstiger ist und da nehme ich die fehlende Beratung gerne in Kauf.
Wenn ich etwas neues und Rezeptpflichtiges kaufen muss, dann bekomme ich die Beratung eigentlich immer schon Arzt. Sollte dies nicht der Fall sein oder falls ich das Medikament sofort brauche, nutze ich aber immer noch die Apotheken vor Ort um auf Nummer sicher zu gehen.
Bei den Medikamenten, die bei mir zur Grundausstattung gehören, brauche ich keine extra Beratung, die bestelle ich immer online. Zudem sind sie online sehr viel billiger. Manchmal nervt es mich sogar, wenn ich doch etwas in der Apotheke kaufen muss und mir der Apotheker/PTA auch bei den einfachsten Sachen die Anwendung noch einmal erklärt. Ich weiß, sie sind dazu verpflichtet, aber trotzdem dauert es unnötig lange.
Rezeptpflichtige Medikamente kaufe ich aber in der Vor-Ort-Apotheke, denn die brauche ich ja dann meist sofort. Auch dort bräuchte ich eigentlich keine extra Beratung, immerhin erklärt mir für gewöhnlich mein Arzt die Anwendung. Da ist mir dann nur meist die Online-Apotheke zu aufwendig.
Wenn ich neue Medikamente erhalte, die vielleicht auch nur vorübergehend genommen werden dann müssen, dann finde ich es auch angenehm in eine Apotheke zu gehen wo man noch Fragen stellen muss. Allerdings ist bei kurzfristigen Aktionen sowieso nur der Gang zur Apotheke vor Ort drin, da man ja das Medikament schnell braucht.
Meine regulären Medikamente fürs Asthma, Migräne und Allergien, sowie normale Erkältungsmedikamente hingegen bestelle ich auch gerne mal online. Zum Einen werden sie mir dann problemlos nach Hause geliefert und ich kann mir in aller Ruhe egal zu welcher Zeit alles zu Recht stellen und liefern lassen. So habe ich oft das Problem, dass ich es wegen der Öffnungszeiten gar nicht zur Apotheke schaffe. Mein Paket hingegen wird aber fast immer von Nachbarn angenommen und macht mir daher keine Probleme. Weiterhin sind viele Medikamente online wesentlich günstiger, vor allem die frei verkäuflichen Medikamente kosten gerne mal nur die Hälfte. Was soll ich also noch für eine Beratung zahlen, die ich nicht mal nutze. Ich weiß doch welche Medikamente ich konsumiere, welchen Wirkungen diese haben. Meine regulären Medikamente nehme ich schließlich teilweise jahrelang und finde es da nur gut, wenn es die Möglichkeit gibt zu sparen.
Ich bestelle meine Medikamente nur sehr selten online, da ich es als einfacher empfinde, einfach nach der Arbeit auf dem Heimweg noch schnell an einer Apotheke vorbei zu gehen, als erst online zu suchen, dann zu bestellen, einen oder auch mehrere Tage auf die Lieferung zu warten, und letztendlich auch noch zur Bank zum Überweisen des fälligen Rechnungsbetrags zu laufen. Man mag bei Online-Bestellungen von Medikamenten durchaus Geld sparen können, aber ich brauche sowieso nicht so viele Medikamente, da ist das nicht so tragisch, wenn ich in der Apotheke um die Ecke ein paar Euros mehr zahle.
Und zusätzlich muss ich zugeben, dass ich Medikamente selten auf Vorrat, sondern eher "spontan" kaufe. Ich brauche einfach so selten Medikamente, weshalb ich keine im Schrank herumliegen lassen und dann ungenutzt wegwerfen möchte. Dazu wäre mir das Geld zu schade. Daher gehe ich die Medikamente erst kaufen, wenn ich sie wirklich benötige, beispielsweise, wenn ich schon Kopfschmerzen oder Erkältung habe habe.
Was die Beratung betrifft, so würde ich die eigentlich bei einer Online-Bestellung gar nicht vermissen. Bei neuen Medikamenten wäre es vielleicht noch nachvollziehbar, wobei auch bei diesen der Arzt, der die Mittel verschrieben hat, ja schon eine Beratung durchführen könnte.
Ebenso kann man, aber das erwähnte hier schon jemand, auch jederzeit einfach so in Apotheken nachfragen, wenn man Fragen zu einem bestimmten Medikament hat. Das geht auch, wenn man das Medikament nicht in der entsprechenden Apotheke gekauft hat. So kamen meinem Partner, als dieser sein Bein eingegipst hatte, Fragen zu den Anti-Thrombose-Spritzen auf. Also bin ich für ihn, denn er konnte in dem Zustand schlecht laufen, zur nächstbesten Apotheke gegangen, um mich zu erkundigen. Das war gar kein Problem, auch wenn ich dort nichts gekauft habe. Die Spritzen hatte er direkt vom Krankenhaus mitgegeben bekommen.
Allgemein habe ich bezüglich Arzneimitteln kein großes Beratungsbedürfnis. Wenn ich zum Beispiel mal Schmerzmittel kaufe, dann ist das immer Ibuprofen, und da ich das schon seit über zehn Jahren verwende, habe ich auch keine Fragen mehr dazu. Dasselbe gilt für mein Anti-Allergikum, auch das kenne ich in- und auswendig. Ich habe es gerade in den letzten paar Jahren oft erlebt, dass Apotheker automatisch eine Belehrung beginnen, bevor sie einem das Medikament gehen. Da denke ich mir oftmals, dass ich die Hinweise schon zehnmal gehört habe, und dass es eigentlich unnötig ist. Vermissen würde ich nichts, wenn die Hinweise einfach wegfielen. Wenn man tatsächlich Fragen hat, kann man sie ja selbstständig stellen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222108.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 974mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?