Habt ihr im Supermarkt schon verfallene Produkte gesehen?
Mir ist es schon zweimal passiert, dass ich in einem Supermarkt bereits verfallene Produkte gesehen habe. Das heißt, einmal habe ich es erst zu Hause bemerkt und dann habe ich die Sache wieder umgetauscht. Das zweite Mal habe ich es im Laden bemerkt und direkt einem Verkäufer Bescheid gesagt, der sich bedankte und die verfallenen Sachen sofort aus dem Regal räumte.
Habt ihr in einem Geschäft schon mal verfallene Produkte gesehen? Habt ihr es sofort bemerkt oder ist es euch erst daheim aufgefallen, dass die Produkte verfallen waren? Wie habt ihr reagiert, als euch aufgefallen ist, dass bei den Produkten das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen war? Habt ihr einen Preisnachlass erwirkt oder wolltet ihr das Produkt gar nicht haben, was schon verfallen war?
In unserem Kaufland kommt das immer wieder vor. Wenn man da was findet und zur Information bringt, bekommt man € 2,50, mittlerweile glaube ich als Warengutschein. Ich habe da eine zeitlang mit Schaumküssen echt Geld verdient. Zunächst hatte ich eine Packung gekauft und zu Hause in einen rein gebissen, der war aber dann nicht fluffig, sondern den konnte man drei Meter lang ziehen. Ich stellte dann fest, dass die Packung vier Wochen vorher abgelaufen war.
Da ich am anderen Tag eh in die Stadt musste, habe ich die Packung zurück gegeben. Richtig geärgert habe ich mich dann, als ich die Packungen mit gleichem Datum eine Woche später immer noch im Regal gefunden habe. Ich habe mich dann bei der Zentrale beschwert. Zwischendurch habe ich aber immer mal wieder in diesem Regal war gefunden. Ich glaube ich hatte nach einigen Monaten € 17,50 zusammen. Mittlerweile kaufe ich da allerdings auch kaum noch ein.
Eigentlich dürfen abgelaufene Produkte ja gar nicht mehr verkauft werden. Ich muss ehrlich sagen, dass ich im Laden, außer bei bestimmten Produkten, nie wirklich auf die die Daten geschaut habe, weil ich noch nie negative Erfahrungen gemacht hatte. In letzter Zeit ist es mir aber gleich zweimal, in zwei verschiedenen Läden, passiert, dass ich versehentlich etwas abgelaufenes gekauft und es erst zu Hause bemerkt habe. Das eine Mal war es ein Tiefkühl-Hotdog, der seit sage und schreibe 6 Monaten abgelaufen war. Ich habe aber ehrlich gesagt darauf verzichtet, das Ding zurückzubringen oder umzutauschen, auch wenn ich mich natürlich sehr geärgert habe.
Der Laden war aber etwas weiter weg und da ich kein Auto habe, war es mir das nicht wert, wegen 1,XX € nochmal hinzugehen. Das andere Mal weiß ich gar nicht mehr, was es war. Umgetauscht habe ich es auch nicht, aus dem selben Grund. Der weite Weg lohnt sich wegen eines geringen Betrages einfach nicht. Im Laden direkt um die Ecke, wo ich meistens einkaufe, habe ich so was zum Glück noch nie erlebt. Über den Hotdog hätte ich mich aber sicher trotzdem noch beschwert, wenn ich seitdem mal wieder in dem betreffenden Laden gewesen wäre, was ich aber bis jetzt nicht war.
Ich habe schon oft verfallene Produkte gesehen. Ich schaue grundsätzlich aufs Haltbarkeitsdatum, weil es immer wieder passieren kann, dass solche Produkte nicht ausgeräumt werden, vor allen Dingen, wenn es Sachen sind, die seltener gekauft werden. Wahrscheinlich kann man das auch nicht vermeiden und es kommt in den besten Läden vor.
Nachdem es mir bei Edeka zweimal passierte, dass ich verfallene Produkte gekauft hatte und das erst zu Hause merkte, passe ich jetzt immer auf und prüfe noch im Geschäft das Ablaufdatum nach. Sehr oft habe ich auch hier noch Lebensmittel gefunden, die schon abgelaufen waren, teils schon sehr lange. Dann habe ich mir eine Verkaufskraft geholt und ihr das gezeigt. Die bedanken sich immer, sind ganz erstaunt, dass solch alte Ware im Regal steht und sortieren die aus. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es ihnen bekannt ist und sie nur so tun, als ob das etwas Neues für sie ist.
Vor Jahren hatte ich meinen Neffen mal gebeten, mir auf dem Weg, wo er hin musste, ein Glas Marmelade mitzubringen, weil die einen Super-Sonderpreis hatte. Es war eine dänische Marmelade, die sehr gut schmeckt, aber auch sehr teuer ist. Als ich das Glas zu Hause öffnen wollte und auf das Datum sah, war die Marmelade schon lange abgelaufen. Ich bin dann selbst hingegangen und habe mir den Geschäftsführer geben lassen, weil ich feststellte, dass sie viele Gläser dieser Marmelade aufgebaut hatten und die, die ich nachsah, alle abgelaufen waren.
Ich habe mich dann beschwert und gefragt, ob das üblich ist, die Ware herabzusetzen, wenn sie abgelaufen ist.
Er veranlasste noch in meiner Gegenwart, dass die Marmelade weggeräumt wurde. Selbstverständlich hat er sich entschuldigt und ich bekam ein Glas geschenkt außer dem umgetauschten.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum sagt weiterhin nichts über die Haltbarkeit eines Lebensmittels aus. Das ist an sich nur die Frist, bis zu der der Hersteller ein einwandfreies Lebensmittel garantiert. Ist ein Ladenbesitzer der Meinung, ein Lebensmittel ist trotz abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatum noch verzehrbar, ohne das Gesundheitsrisiken auftreten, dann darf er das auch. Üblicherweise werden abgelaufene Lebensmittel allerdings aus den Regalen geräumt, auch wenn nicht wirklich eine Verpflichtung dazu besteht.
Auch ich habe schon abgelaufene Lebensmittel in Supermärkten und Discountern gesehen. Bei bestimmten Lebensmitteln achte ich deshalb immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Zumindest wenn ich sie kaufe. Denn ich sehe nicht ein, für etwas Geld zu bezahlen, was bereits abgelaufen ist. Bei geschenkten Lebensmitteln sieht das in der Regel anders aus. Beziehungsweise kommt es auf den Grund an. Wenn mir jemand Pralinen schenkt und die sind abgelaufen und es war ein Geburtstagsgeschenk oder ähnliches, dann ärgert mich das sehr. Wahrscheinlich werde ich die Pralinen aber mindestens testen.
Was ich allerdings viel schlimmer finde, sind Lebensmittel, die eindeutig verdorben sind und die noch zum Kauf angeboten werden. Ich hatte mal Aufbackbrötchen im Regal gesehen, die bereits in der Tüte geschimmelt haben. Als ich eine Verkäuferin ansprach, meinte diese zu mir, ich soll sie wieder ins Regal legen. Fand ich nicht besonders toll und achte nun vermehrt darauf.
Direkt mit abgelaufenen Lebensmitteln hatte ich bisher noch nicht zu tun. An sich waren bisher alle Speisen, welche ich gekauft habe, vollkommen in Ordnung. Jedoch passiert es öfters, dass ich beim Durchstöbern des Obstregals im Supermarkt meines Vertrauens auf schimmliges Obst stoße, weil es entweder durch die Lagerung Dellen abbekommen hat oder einfach Schimmel angesetzt hat. Hier habe ich dann einfach nur das Personal auf den Umstand aufmerksam gemacht und es wurde zügig aufgeräumt und neue Ware hingestellt.
Ich habe im Supermarkt auch schon das eine oder andere Mal Waren gesehen, deren Haltbarkeitsdatum bereits abgelaufen war. Auch wenn es bereits einige Jahre her ist und es die Supermarktkette gar nicht mehr gibt, verbinde ich mit abgelaufenen Lebensmitteln automatisch Wal Mart. Ich war früher mit meiner Omi dort einige Male einkaufen und es war dort teilweise ganz schlimm. In den Regalen lagen Nudeln, die vor Monaten abgelaufen waren. Einmal haben wir auf den Kauf von Margarine verzichtet, weil mehrere Kartons Margarine von unterschiedlichen Herstellern abgelaufen waren. So etwas habe ich sonst noch nie erlebt und ich fand das auch ziemlich heftig.
In den meisten Läden ist es nicht so extrem. Bei Real finde ich allerdings auch regelmäßig verschimmelte Aufbackbrötchen und Baguettes im Regal. Das ist auch der Grund, weshalb ich dort nur sehr ungern Brot und Aufbackbrötchen kaufe. Es kommt dort immer wieder vor, was eigentlich nicht sein muss. Mittlerweile gehe ich manchmal nur in die Ecke mit den Backwaren, um zu schauen, ob dort mal wieder Aufbackbrötchen mit „grünem Fell“ herumliegen. Ansonsten kann es mal vorkommen, dass ich im Regal zufällig einen Joghurt entdecke, der abgelaufen ist. Das kann meiner Ansicht nach in jedem Laden vorkommen. Es sollte nur nicht der Regelfall sein.
Ich schaue im Laden eigentlich immer auf das Haltbarkeitsdatum und erlebe daher zu Hause eigentlich keine unschönen Überraschungen. Es könnte vorkommen, aber normalerweise würde ich die Sachen dann auch nicht mehr in den Laden zurückbringen, weil ich mir sagen würde, dass es ja auch mein eigener Fehler war. Am besten ist es immer, wenn man selbst auch auf das Haltbarkeitsdatum achtet.
Obst und Gemüse kommen zwar ohne Haltbarkeitsdatum aus, aber je nach Supermarkt erlebe ich da auch immer wieder negative Überraschungen. Gerade Kaufland ist hier in der Stadt dafür bekannt, dass das Obst und Gemüse schon ziemlich überlagert aussieht, wenn es in den Verkauf kommt. Gäbe es da ein Haltbarkeitsdatum, wäre das sicher in vielen Fällen lange überschritten.
Erstaunlich, wie viele Fälle hier zusammenkommen! Ich muss zugeben, dass ich im Supermarkt selbst nur selten auf das Verfallsdatum schaue, da ich die von mir gekauften Lebensmittel meistens innerhalb weniger Tage verbrauche. Wenn ich nennenswert Vorratshaltung betreiben würde, würde ich wohl auch verstärkt darauf achten, gerade bei haltbaren Lebensmitteln nicht ausgerechnet die Dose oder Packung zu kaufen, die schon am längsten im Regal steht. Aber aktiv nach abgelaufenen Produkten gesucht, um dann die Mitarbeiter darauf aufmerksam zu machen, habe ich noch nie.
Deshalb gehe ich davon aus, dass ich schon öfter "verfallene" Lebensmittel gekauft und verbraucht habe, ohne es zu merken. Falls ich es doch mal merken sollte, würde ich meine Reaktion vom Einzelfall abhängig machen. Sollte das Produkt wirklich nicht mehr genießbar sein, würde ich natürlich im Supermarkt Bescheid geben und mein Geld zurück verlangen.
Was das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum angeht, zähle ich mich auch zu den ungläubigen Ketzern, die nicht davon überzeugt sind, dass man "abgelaufene" Lebensmittel immer sofort entsorgen muss. Natürlich sollte es eine Möglichkeit geben, an der Packung zu erkennen, ob der Joghurt drei Wochen, drei Monate oder drei Jahre alt ist, aber generell glaube ich, dass die MHDs oft recht knapp kalkuliert sind, um den gutgläubigen Verbraucher dazu zu bringen, Lebensmittel wegzuschmeißen und neue zu kaufen. So hält man den Wirtschaftskreislauf in Schwung!
Abgelaufene Lebensmittel in Supermärkten
Abgelaufene Ware im Supermarkt zum Verkauf
Esst Ihr abgelaufene Produkte?
Abgelaufene Ware
Lebensmittel mit abgelaufenen MHD kaufen
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-221136.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?