Wenn der Pfand mehr kostet als der Inhalt, ist das suspekt?
Wir als Österreicher sind KEINEN Pfand auf Plastikflaschen gewöhnt und ich staunte nicht schlecht, als ich bei einem rot-gelben Diskonter eine mir unbekannte Mineralwassermarke für 19 Cent pro eineinhalb Liter Inhalt entdeckte. Ganz froh, das restliche Kleingeld angebracht zu haben, machte es aber dann 44 Cent aus. Euch Deutschen muss ich das nicht sagen, aber hier dachte ich mir schon, ob das Wasser etwas Wert sein kann, wenn das Äußere so hoch bepfändet wird?
Habt Ihr auch schon so gedacht, oder bin ich hier ein österreichischer Einzelfall? Soll man Wassern vertrauen, die man unter Pfandwert kauft oder hat das keine Aussagekraft?
Was ist denn daran suspekt? Es gibt doch einige Dinge, wo man ein Pfand für zahlen muss. Kauft man diese großen Bierfässer für größere Partys, ist man locker mal eben 60 Euro los nur für das Pfand. Aber das bekommt man ja wieder. Also ist das Wasser doch dann nicht weniger Wert. Es ist ja nur der Pfand, der nachdem die Flasche leer getrunken ist wieder da ist. Das ist nun eben etwas ganz normales und das war im Prinzip immer schon so. Ich habe früher schon immer Wasser gekauft, welches die Kiste nur 2,98 DM kostete, aber der Pfand war 6,60 DM. Aber das ist ja nicht umsonst gezahlt und man bekommt es ja wieder.
Mich verwundert das auch nicht weiter. Die Flasche ist doch tatsächlich mehr wert. Der Inhalt ist einfach nur Wasser. Gut, wir könnten uns jetzt drüber streiten, wie viel Wasser wert ist. Aber das Plastik kommt jedenfalls nicht aus einer Quelle gesprudelt. Die Flasche besteht aus nicht nachwachsenden, umweltschädigenden Rohstoffen, die in aufwendigen Verfahren zusammen und in Flaschenform gebracht werden.
Und beim Fassbier ist es ja noch krasser. Bier wird ebenfalls aus Wasser und anderen nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Das Fass aber nicht. Auch wenn das Wasser und das Bier die eigentliche Sache ist, die man kaufen will. Es geht nun mal nicht ohne eine Verpackung. Da kann es eben passieren, dass die Verpackung teurer ist. Auch damit es sich lohnt sie zurückzubringen. Dann bekommt man sein Geld zurück und der Kreislauf seine Rohstoffe.
Mich wundert es ebenfalls nicht, dass der eigentliche Inhalt der Flasche teilweise weniger kostet, als der Pfand. Ich kaufe auch ab und zu mal Wasserflaschen, die auch nur um die 17 oder 19 Cent kosten. Hier kommt dann natürlich noch der Pfand extra dazu. Mich stört das in keinster Weise, weil der Pfand ja wirklich nur dafür da ist, dass man die Flaschen auch wieder zurückbringt und nicht in der Natur entsorgt. So kann es schon mal vorkommen, dass der eigentliche Inhalt billiger ist. Es ist ja nun auch nicht so, dass man den Pfand nicht wiederbekommen würde, denn dann wäre es sicherlich noch etwas anderes.
Bei uns haben wir das Problem nicht, weil wir keinen Pfand auf so etwas haben. Ich frage mich aber, wie das Unternehmen dann mit 19 Cent Gewinn macht? Die Flasche hat ja 25 Cent Pfand und wird in der Herstellung entweder mehr oder weniger kosten. Bei kleinen Flaschen haben wir den Inhalt schon vor dem Diskonter ausgetrunken und die leere Flasche gleich wieder zurückgebracht.
Es gibt ja auch Getränke die wesentlich teurer sind, aber der Pfand ist eben auf diese Flaschen einheitlich. Daher ist es nebensächlich, ob da eben das preiswerte Wasser drin ist oder eine teure Apfelschorle. Das Pfandsystem hat schon seinen Sinn und nachdem eben auch die Einwegflaschen mit Pfand belegt worden sind, hat man zu Hause wesentlich weniger Müll im gelben Sack oder der Tonne.
Dafür hat man wieder das teilweise doch recht teure Bier in günstigen Pfandflaschen. Da bezahlt man nur 8 Cent pro Flasche. Aber das ist auch überall ausgeschildert, wie viel Pfand da pro Flasche gezahlt werden müssen. Dass dich das immer erst erschreckt, wenn es quasi schon fast zu spät ist, zeigt doch eher, dass du recht unaufmerksam unterwegs bist.
Das relativ hohe Pfand auf Einwegflaschen von 25 Cent sollte die Kunden ja eigentlich mal dazu anspornen, mehr Mehrwegflaschen zu kaufen, aber da die Discounter mit solchen Billigpreisen wie 19 Cent für 1,5 Liter Wasser um sich schmeißen, hat das nicht funktioniert. Ich habe höchstens mal darüber gelacht, dass der Inhalt weniger kostet, als das Pfand, aber man ist das ja längst gewohnt. Ich habe eigentlich nichts dagegen, eher im Gegenteil, durch die Pfandflaschen sammeln sich dann nämlich im Laufe einer Woche ein paar Euro an, die man dann für einen kleinen Einkauf zwischendurch verwenden kann. So muss man nicht mit einem Schein bezahlen, wenn man gerade nicht genug Kleingeld hat.
Darüber, ob man dem Wasser vertrauen kann, sagt die Höhe des Pfandes überhaupt nichts aus. Man hat nicht erst einmal gehört, dass Plastikflaschen Stoffe enthalten, die vielleicht nicht ganz ungefährlich sind. Insofern wäre man mit Glasflaschen vielleicht besser dran und auf die fallen dann auch nur 15 Cent Pfand an.
Ich glaube, dein Thread hat Anlass zu einigen Missverständnissen gegeben, oder? Ich habe ihn so verstanden, dass du nicht bemängelst, dass der Inhalt der Flasche weniger kostet, als die Flasche selbst. Dir ist es suspekt, dass die Hersteller ein Mineralwasser für nur 19 Cent liefern können, das deiner Meinung nach nichts taugen kann.
Für dieses Mineralwasser nehmen die Hersteller sogar ein höheres Pfand für die Plastikflasche. Das Pfand (in Deutschland nicht „der“) beträgt 25 Cent. Ich habe daraufhin mir die Flasche Mineralwasser von Edeka, Gut & Günstig, mal genau angesehen. Es ist auf dem Etikett vermerkt, dass das Wasser aus einer dort bezeichneten Quelle kommt, also nicht aus dem Wasserkran. Ich hoffe, dass man darauf vertrauen darf. Es ist demnach völlig egal, dass das Pfand höher angesetzt wird, als das Wasser in der Flasche.
Ich trinke seit Jahren ein Mineralwasser, bei dem es bei den Einwegpfandflaschen so ist, dass das Pfand teurer ist als der Inhalt. Trotzdem ist es ein Wasser in sehr guter Qualität und im Grunde eine Billigmarke von einem Markenwasser. Etwas komisch ist es dabei schon, dass das Pfand für die Flasche teurer ist als der Inhalt, aber daran habe ich mich gewöhnt. So ist es vielleicht noch eher ein Anreiz für die Kunden, die Flaschen wieder zum Recyceln zurück zu bringen.
Na ja es ist ja eigentlich die Frage, ob dieses Wasser gut sein kann und da bin ich eher der Meinung, dass es nicht besonders gut ist, weil es weniger von den Inhaltsstoffen eines teures Wassers hat, aber da kann man dann ja auch mehr trinken. Wasser ist ja generell eine gesunde Sache und so kann man sich auch billiges Wasser kaufen. Der Pfandpreis ist aber sicherlich bei den Wasserflaschen gleich und den muss man eben in Deutschland bezahlen. Da kann ja auch die Firma nichts dafür und muss es eben in irgendetwas füllen. Plastikflaschen sind da sicherlich noch die beste Variante.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218861.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3394mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 967mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?