Kann man in Gutscheinen auch ersticken?
  Wir haben bei einem großen Möbelhaus viele Dinge gekauft. Die Küche, viele Einzelmöbel und Lampen. Dafür hatten wir auch Gutscheine, die wir alle anbrachten. Jetzt werden wir mit Gutscheinen nur so überflutet. Leider gelten die auch für Lampen, die wir erst zwei Tage vor der Zustellung gekauft hatten. Jetzt haben wir 8, 10 und 50 Euro Gutscheinen, wobei nur der erste an keine Konditionen gebunden ist. Die anderen gelten nur auf Normalpreise und nur wenige Wochen lang. Heute gingen wir wieder zwei Bilder kaufen und lösten die Gutscheine ein und bekamen wieder welche. Wir haben jetzt rund zehn Gutscheine von denen daheim liegen und kriegen schon fast einen Koller!
Ist es Euch auch schon passiert, dass Ihr mit Gutscheinen überhäuft wurden und diese schon als zu viel betrachtet habt? Habt Ihr auch versucht, die alle einzulösen oder gibt man dann nur Geld für Dinge aus, die man sonst gar nicht kaufen hätte wollen, nachdem gewisse Gutscheine an Produktgruppen gebunden sind? ![]()
  Das Möbelhaus hat doch bei euch genau das erreicht, was die Gutscheine bewirken sollen. Ihr wart ein weiteres Mal dort und habt etwas gekauft. Oder waren die Bilder vorher schon geplant und ihr habt nun nur die Gutscheine gleich für den Einkauf genutzt? Ich selbst bekomme zwar nicht solche Fluten von Gutscheinen, aber sobald da Bedingungen dran geknüpft sind, sind sie auch für mich schon uninteressant.
Was nutzt mir ein Gutschein von einem Onlineshop für Bücher, wenn ich ihn dann aber nur für PC-Spiele einlösen kann? Deswegen kaufe ich mir eben kein Spiel und lasse den Gutschein lieber verfallen. Einzig von Amazon bekomme ich Gutscheine in Papierform, aber auch diese Angebote sind für mich nicht interessant und so landen sie einfach in der Papiertonne.
So richtig überhäuft wurde ich noch nie mit Gutscheinen. Ich denke aber, dass das eigentlich keine blöde Art der Werbung ist. Immerhin spart jeder gerne und da ist so ein Gutschein schon eine clevere Sache. Es werden also sicherlich viele solche Gutscheine nutzen, wenn man doch sparen kann. Ich selber benutze wirklich nur Gutscheine für Dinge, die ich auch kaufen wollte. Alles andere wäre mir auch zu teuer.
So schlimm war es bei mir auch noch nicht. Sicher möchte man die Gutscheine auch einlösen, um etwas zu sparen, aber ich würde nun nicht versuchen, jeden Gutschein auch einzulösen. Aber natürlich bezweckt das Möbelhaus genau das mit den Gutscheinen, dass man nochmals dorthin geht und sich bei anderen Produktgruppen umsieht. Wenn ich vorher nicht vorhatte, mir aus der entsprechenden Produktgruppe etwas zu kaufen, an die der Gutschein gebunden ist, würde ich das auch mit dem Gutschein nicht machen und den Gutschein lieber entsorgen.
Ich kann eigentlich stets und ständig mein Klohäuschen mit Gutscheinen tapezieren. Allein heute habe ich zwei Briefe in der Post gehabt und was ich an eMails in den Papierkorb geschoben habe, weiß ich schon gar nicht mehr. Ich lege die Gutscheine meist auf die Seite bis sie abgelaufen sind. Falls ich zwischenzeitlich was sehe oder shoppen gehe, nehme ich sie mit und wende sie an. Bestimmte Angebote entsorge ich auch sofort. Beispielsweise Karstadt hat gerne einen so ewig langen Waschzettel an Ausnahmen von der Regel auf die Rückseite geschrieben, dass man gar nicht mehr durchblickt und an der Kasse heißt es dann: Ätsch!
  Die meisten Gutscheine sind vielmehr zeitgebunden und dürfen keine Sonderangebote sein. Hier ist das Phänomen zu beobachten, dass man wahrscheinlich mit dem Gutschein weniger zu sparen gibt, als wenn man ein Stück wartet, bis die reguläre Ware verbilligt wird. Die Gutscheine verwenden wir daher für benötigte Bettvorleger oder Bilder für die neue Wohnung. Inzwischen haben wir aber zu viele Gutscheine und die werden sicher verfallen. Auch bei den Supermarktketten zahlt sich nicht jeder Gutschein aus, weil oft Waren damit verbilligt werden, die wir niemals kaufen würden, weil sie und gar nicht schmecken würden. ![]()
Gar so viele Gutscheine bekomme ich nicht. Und wenn ich mal welche habe, dann nutze ich sie auch nur, wenn ich das beworbene Teil so oder so die nächste Zeit gekauft hätte, ansonsten landen die Gutscheine in der Regel gleich im Mülleimer.
  Ich verstehe jetzt nicht, wo das Problem liegt. Ein Gutschein ist ein Stück Papier, das man ganz schnell und einfach entsorgen kann, wenn man es nicht braucht. Niemand muss etwas kaufen, das er nicht braucht, nur, weil er einen Gutschein bekommen hat, niemand muss in Gutscheinen ersticken, niemand muss sie zu Hause herum liegen lassen und es muss auch niemand "einen Koller" bekommen. 
Ich bekomme natürlich auch öfters mal irgendwoher so einen Gutschein, der mich in ein Geschäft locken soll, aber wenn ich nichts brauche dann ist der Gutschein ganz schnell im Altpapier verschwunden. Eine Ausnahme stellen höchstens Gutscheine für bestimmte Verbrauchsgüter dar. Die DM Drogerie hatte bei uns vor einiger Zeit zum Beispiel umgebaut und vor der Schließung gab es in der Zeitung einen 20% Rabattgutschein, wahrscheinlich, um dafür zu sorgen, dass die Angestellten weniger Ware zurück ins Lager räumen müssen. Da habe ich schon mehr als üblich gekauft, aber auch nichts, was ich in ein paar Monaten nicht sowieso gebraucht und gekauft hätte.
Die meisten Gutscheine, die ich bekomme, löse ich nicht ein, da ich einfach nichts damit anfangen kann. Ich lasse mich durch Gutscheine auch nicht zu Käufen reizen, die eigentlich nicht geplant waren. Entweder, ein Gutschein passt zufällig auf einen gerade anstehenden Kauf, oder er fliegt eben direkt ins Altpapier bzw. die Email, die ihn enthält, wird gelöscht.
  Wenn ich für die Gutscheine etwas geschenkt bekomme, löse ich sie meistens ein. Aber meistens bekommt man ja nur Rabatte. Wenn ich einen 50-Euro-Gutschein für eine Reise bekomme, dann buche ich doch nicht gleich eine Reise in diesem Reisebüro.  
In Amazonpaketen sind ja oft Gutscheine enthalten, für Wein, Blumen oder Visitenkarten. Wenn ich mir eh Wein bestellen wollte, dass löse ich sie ein, ansonsten werfe ich sie weg. Blumen bestelle ich gar nicht, also landen solche Gutscheine auch im Altpapier. Allerdings habe ich mir einmal Visistenkarten anfertigen lassen, obwohl ich sie nicht dringend gebraucht habe. Da konnte ich nicht widerstehen. Sie waren wirklich billig und sind auch gut gelungen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218548.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      1705mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches 
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      
 - Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      1855mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare 
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      
 - GM Aktien: jetzt wieder investieren?      1314mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage 
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?      
 - Eure Erfahrungen mit Lieferando      1733mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken 
- Eure Erfahrungen mit Lieferando      
 - Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      1624mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen 
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      
 
