Ab Herbst Bilderpflicht bei Ebay
Heute habe ich bei Ebay eine Aktion gestartet, die kein Foto hat. Dabei erhielt ich einen Hinweis, dass man ab Herbst die Bilderpflicht einführen wird. Dann muss man mindestens ein Bild für seine Aktion haben. Habt ihr davon schon was gehört und wie findet ihr es? Immerhin soll es ja auch noch Leute geben, die weder eine Digitalkamera, noch einen Scanner haben. Wie sollen diese Menschen dann ihre Bilder zu Ebay bekommen?
Als Käufer finde ich diese Regelung gut. Eigentlich fallen für mich alle Artikel ohne Foto weg. Es sei denn, es geht um eine CD oder ein Buch. Dann muss man sich eh drauf verlassen, dass sie in Ordnung ist und es muss ja auch in der Beschreibung stehen. Aber bei Klamotten, Schuhen und allem, was mal so oder mal so aussehen kann, finde ich Fotos sehr hilfreich. Eine Gartenbank kann man nun mal so genau beschreiben, wie man will. Wenn man ein Foto sieht, ist in Sekunden alles klar und es gibt keine Missverständnisse.
Und wegen der Leute ohne Digitalkamera und Scanner: nein, darauf wird keine Rücksicht mehr genommen. Digitalkameras sind mittlerweile so spottbillig, dass einfach davon ausgegangen wird, dass sie jeder hat. Auf jeden Fall sind die Leute ohne in der Minderzahl. Und als solche werden sie übergangen, so wie es allen Minderheiten geht.
Wenn du öfter mal was bei eBay verkaufst, würde ich dir raten, einfach so eine billige Kamera für 30 € zu kaufen. Wenn sie immer in der Schublade ist und nicht mit zum Strandurlaub muss, hält sie bestimmt auch eine Weile. Ansonsten kann man sich ja auch ab und zu mal eine Kamera von Freunden leihen. Wie gesagt, als Verkäufer hat es definitiv den Vorteil, dass die Artikel mit Foto mehr Beachtung finden. Von daher würde ich freiwillig gar nicht auf ein Foto verzichten.
Ich finde es auch generell viel angebrachter, wenn man seiner Auktion ein Foto hinzufügt. Warum sollte man dies nicht tun? Als Verkäufer steigert das doch nur die Verkaufschancen und den Preis. Gerade bei gebrauchten Sachen kann man so eventuelle Macken oder Schäden sichtbar machen und zeigen, dass sie nicht so schlimm sind. Ich kann ohnehin nicht verstehen, warum hier ein paar Leute auf ein Bild verzichten. Gut, es gibt immer mal Fälle, bei denen keine Digitalkamera vorhanden ist oder diese kaputt ist. Wäre ich in so einer Situation würde ich mir aber auch zu helfen wissen oder würde die Auktion zunächst einmal etwas weiter aufschieben.
Ich finde diese neue Bilderpflicht also schon sehr gut, weil es das ganze System etwas transparenter macht. Man sollte aber auch andere Sachen verschärfen. Zum Beispiel werden viele Bilder einfach von Google kopiert und in die eigene Auktion hochgeladen, was dann natürlich absolut nicht in Ordnung ist und auch verboten ist. Trotzdem stößt man auf einige Auktionen, die ein Bild des Herstellers verwenden, auch wenn es sich um gebrauchte Geräte handelt. Hier herrscht also ebenfalls noch Handlungsbedarf.
@Bienenkönig: Mich selbst betrifft das Problem der fehlenden Technik nicht. Aber ich selbst biete halt auch ab und an mal Accounts von Onlinegames an oder virtuelle Währungen. Da wird kein Bild benötigt und es verkauft sich trotzdem. Es ist auch, dank diverser Grafikprogramme, kein Problem dafür auch Bilder zu machen. Allerdings bin ich persönlich auch gegen solche Pflichten, die eben schon gleich eine Usergruppe ausschließt oder ihnen eben einen gewissen Zwang auferlegt.
Ich schließe mich hier meinen Vorrednern an. Angebote beziehungsweise Auktionen auf Ebay finden vor Allem dann viel Zulauf beziehungsweise bekommen mehr Beachtung geschenkt, wenn diese ein Bild oder Foto des Artikels vorweisen können. Auch wenn es umstritten ist, ob man Fotos des Herstellers auf Ebay als Auktions-Bild nutzen darf, so würde ich eine Auktion auf Ebay, beispielsweise von einer Digitalkamera, mit dem Originalbild des Herstellers einer Auktion ohne jegliches Bild vorziehen.
Dabei geht es einfach darum, dass der Ersteller der Auktion seriöser wirkt und generell mehr Interessenten finden kann. Von daher finde ich die Auktions-Foto-Pflicht auf Ebay absolut angebracht beziehungsweise kann nicht verstehen, wieso man was dagegen haben sollte. Wie Bienenkönigin schon sagte, kostet eine kleine Digitalkamera einen "Appel und ein Ei", sprich die kriegt man schon ab zwanzig Euro aufwärts. Zumal in den meisten Handys beziehungsweise Smartphones eine annehmbare Kamera integriert beziehungsweise eingebaut ist.
Prinzipiell ist dieser Schritt von Ebay ein Schritt in die richtige Richtung. Man geht heutzutage einfach davon aus, dass man eine Kamera zuhause hat. Und die Minderheit, die keine Kamera zuhause hat, die wird, wie es bei Minderheiten so üblich ist, einfach übergangen. Das ist ganz normal und sollte niemanden verwundern. Wenn ich etwas auf Ebay einstelle, dann will ich natürlich, dass möglichst viele Leute auf mein Angebot klicken. Und dies erreiche ich eben nur, wenn ich ein Foto einstelle. Wenn meine Kamera kaputt ist dann such ich mir zur Not ein Bild aus dem Internet oder frag jemanden aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis, ob er mir seine Kamera leihen kann. Kann man ja schön mit einem Kaffee am Nachmittag in Verbindung setzen.
Ich habe selber noch nicht davon gehört, finde es aber gut. Oftmals hat man das Problem, dass ein Produkt beschrieben wird und alles gut klingt, aber kein Bild zu sehen ist und dann kann man entweder glauben oder nicht. Ich persönlich kaufe Produkte ohne Bild nur, wenn es ein Gutschein ist. Ansonsten muss auch ein Bild dabei sein, weil man dann auch erwarten kann, dass man nicht veralbert wird.
Ich denke, dass der Verkäufer ja auch etwas davon hat, wenn man ihm mehr Glauben schenken kann. Dann wird ja auch mehr geboten und man hat mehr Gewinn. Abgesehen davon kann man so eine Kamera ja leicht besorgen, wenn man keine hat. Die kosten ja nun auch nicht die Welt.
Wenn man ein Notebook hat, kann man sich die Anschaffung ja auch sparen, weil man dann einfach mit der Webcam ein Bild machen kann. Das ist dann ja kostenlos. Mittlerweile kann man ja auch mit jedem Handy Bilder machen oder auch mit einem IPod. Geräte gibt es also sehr viele und es kann durchaus auch günstig gehen. Wenn man gar kein Geld ausgeben will, kann man sich ja auch eine Kamera borgen.
Nun ja, ich selbst nutze eBay inzwischen als Verkäufer gar nicht mehr und auch als Käufer kann ich nicht sagen, wann ich das letzte mal dort einen Artikel ersteigert habe. Ersteres lohnt sich inzwischen als "normaler Mensch" nicht mehr, wenn andere ihre Artikel massenweise billiger anbieten können, und als Interessent kann ich auch auf andere Portale zugreifen.
Trotzdem finde ich diese neue Regel sehr, sehr gut. Endlich gibt es auf für den Käufer ein bisschen mehr Sicherheit und Aufschluss darüber, auf was man sich bei gebrauchten Artikeln überhaupt einlässt. Mir ist es bei gebrauchten Dingen schon öfter passiert, das diese wirklich massive Gebrauchsspuren aufwiesen, die vorher verschwiegen wurden. Das jeder mindestens ein Bild mit ins Internet stellen muss, reicht mir aber persönlich noch nicht einmal, am besten sollte man manche Artikel von allen Seiten fotografieren.
Bei neuen Artikeln ist das für mich jetzt nicht unbedingt von Bedeutung - Da gehe ich davon aus, dass diese original verpackt sind. Hier würde man ja unter Umständen auch Bilder im Internet finden. Und das nicht jeder einen Scanner oder eine Digitalkamera daheim hat mag stimmen, aber ein Handy mit Kamerafunktion sollte heute doch jeder irgendwo haben, zumindest wenn man zu der Generation gehört, die eBay nutzt, oder?
Ich finde diese Neuregelung sehr gut und ich muss sagen, dass ich verwundert bin, dass es sie erst ab demnächst geben wird. Klar, das ist blöd für Leute, die keine Kamera haben, aber ich bin der Meinung, wenn man einen PC/Laptop bzw. ein Handy hat, dann ist es naheliegend, dass man eigentlich auch eine Kamera hat. Ich meine, man hat ja auch nun inzwischen auf jedem Handy eine Kamera mit eingebaut. Da braucht man dann eben nur noch ein Kabel, verbindet sich mit dem PC und dann ist es ja eigentlich kein Problem, ein Bild hochzuladen. Ich sehe darin keine Schwierigkeit.
Ich selber würde niemals an einer Auktion teilnehmen oder irgendwie anders ein Produkt kaufen, das kein Bild drin hat, also das ich nicht wenigstens vom Foto her kenne. Da kauft man ja die Katze im Sack, das kann ja alles Mögliche sein, was der Verkäufer da anbietet. Ich meine, wenn ich einen Tisch verkaufe, ist ein "Tisch" ja nicht immer der "Tisch", den ich mir vorgestellt habe.
Die Neuregelung ist auf jeden Fall eine gute Sache, um die Käufer zu "schützen" bzw. um großen Reinfällen vorzubeugen. Ich finde, wer etwas verkaufen möchte, muss sich einfach an bestimmte Regeln halten und ein Bild vom Produkt hochzuladen, halte ich eigentlich für selbstverständlich. Nichts für ungut.
Einerseits finde ich diese neue Regelung eigentlich unsinnig, denn es gibt tatsächlich noch Leute, die einfach nicht die Möglichkeit haben, ein Foto bei Ebay einzustellen. Für diese Leute wird es dann wohl recht schwierig, ihre Artikel über Ebay zu verkaufen.
Andererseits finde ich die Regelung ganz gut, denn ich persönlich kaufe normalerweise nie etwas, was ich nicht auch gesehen habe. Somit würde eine Auktion ohne Foto von mir auch nicht beachtet werden und ich denke, dass es vielen Leuten so geht wie mir, da man doch nicht wirklich die atze im Sack kaufen möchte, obwohl ein Bild nicht immer das widerspiegelt, was eigentlich verkauft wird.
Ich finde diese Regelung sehr gut, aber gleichzeitig auch wieder sinnlos. Positiv ist in jedem Fall, dass der Käufer dann sieht, was er kauft. Bilder helfen auch gleich bei der Orientierung, wenn man einen Suchbegriff eingibt. Manchmal klickt man ja auf etwas und dann bemerkt man durch die Beschreibung erst, dass das gar nicht das ist, was man gesucht hat. Durch ein Bild ist so etwas sicherlich eher vermeidbar.
Ich finde es aber in der Hinsicht sinnlos, das viele sich einfach Bilder aus dem Internet nehmen und gar kein eigenes machen. Um der Regel wirklich einen Sinn zu geben, müsste Ebay einen Algorithmus entwickeln, der überprüft, ob das Bild geklaut ist oder nicht und das ist wohl ziemlich schwer zu bewerkstelligen, ansonsten wäre das wohl schon längst eingeführt worden. Ein Beispiel hierfür sind die Karten für das Champions League Finale, das vor kurzem stattgefunden hat. Viele haben einfach nur das Symbol der Champions League als Bild verwendet und nicht ein selbstgemachtes Bild der Karten, als Beweis, dass sie diese auch wirklich besitzen. Mein Freund hat eine Zeit lang beispielsweise Premium-Accounts von Uploaded.to verkauft, was für ein Bild hätte er denn einstellen sollen, immerhin ist es kein Gegenstand, den man abfotografieren kann? Das ganze erscheint mir etwas problematisch in dieser Hinsicht.
Punktedieb hat geschrieben:Immerhin soll es ja auch noch Leute geben, die weder eine Digitalkamera, noch einen Scanner haben. Wie sollen diese Menschen dann ihre Bilder zu Ebay bekommen?
Ach, das sehe ich nicht als Problem an. Ich denke, derjenige, der einen Computer besitzt, hat auch irgendein Gerät, mit dem er ein Bild machen kann. Sei es nun das Handy, eine Webcam oder eine normale Kamera.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218179.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?